Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie spielen die Roten Teufel in Berlin?

Sieg für Lautern
62
56%
Unentschieden
33
30%
Sieg für Hertha
16
14%
 
Abstimmungen insgesamt : 111

Beitragvon FightForBetze » 10.05.2024, 16:15


Möchte nicht der Schwarzmaler sein, aber irgendwie hat sich eine Stimmung breit gemacht, dass wir ja eigentlich schon durch sind und der Käse ist gegessen. Man fährt halt zu einem schönen Kick nach Berlin schon mal das Olympiastadion für das Finale zu besichtigen. Vielleicht ist das auch nur in meinem Bekannten-/ Familienkreis so. Aber auch hier liest man, es wurden sich der größten Abstiegssorgen entledigt. Klar wir haben uns, auch bedingt durch die Top-Ergebnisse der Komkurrenz eine gute Ausgangsposition für die letzten beiden Speiltage erspielt, die ich auch nicht mehr hergeben möchte. Für mich ist die Hertha daheim allerdings der haushohe Favorit, dazu fehlt unser momentan meiner Meinung nach wichtigster Spieler mit Kaloc. Sollten wir in der Hauptstadt verlieren, sind wir auf Schützenhilfe angewiesen oder wir bekommen ein Finale nächstes WE. Nicht falsch verstehen, nach den letzten 2 Spielen vertraue ich der Mannschaft dass wir drinnen bleiben, hoffe einfach nur das es nächsten Sonntag nicht ein böses Erwachen gibt und wir auf dem Relegationsplatz oder sogar auf dem direkten Abstiegsplatz stehen. Deshalb bitte 3 Punkte morgen :teufel2:



Beitragvon Olamaschafubago » 10.05.2024, 16:53


@aachenteufel: Hervorragender Beitrag! Besonders folgendes müsste man eigentlich einrahmen:
aachenteufel hat geschrieben:Das schnelle (Ver)Urteil(en), die sofortige Schuldzuweisung, das Pochen allein auf die eigene Wahrheit, das ungezügelte Wüten gegen "die da oben" oder "die anderen" ist eine gefährliche Zeiterscheinung. Dieses Verhalten zerstört im Privaten Beziehungen und Familien, in der Freizeit Vereine und Freundeskreise und in der Politik unsere Demokratie

:daumen:

Bei mir ist nach dieser PK auch wieder die Hoffnung aufgekeimt, dass Funkel bei Klassenerhalt noch ein Jahr bei uns dranhängt. In dieser Konstellation sehe ich auch, dass Hengen viel von ihm lernen könnte und schätze, dass er auch aus den Fehlern dieser Saison lernen wird. Trotzdem müssen nach der Saison die letzten Monate und Jahre möglichst nüchtern analysiert werden. Aber noch ist das Zukunftsmusik und viele weisen zurecht darauf hin, dass wir in pucto Klassenerhalt noch nicht durch sind.

Generell ist es ja so mit den Erwartungen in einem Fanforum, dass sie nach einer Niederlage/einem enttäuschenden Unentschieden oft übertrieben pessimistisch sind, nach einem Befreiungsschlag wie letztes WE jedoch wiederum ins überschwänglich Euphorische ausschlagen - und in beiden Fällen, wenn der nächste Spieltag naht und sich die Emotionen nach ein paar Tagen beruhigt haben, ein gewisser Realismus wieder einkehrt. So sehe ich es auch dieses Mal, wobei das Ganze unter dem Druck des Saisonfinales und der emotional anstrengenden Saison besonders intensiv wirkt. Man muss allerdings den unter uns Fans vorherrschenden Tenor klar von der Haltung der Mannschaft unterscheiden und da vertraue ich Friedhelm Funkel, dass er diese Sprunghaftigkeit durch seine Ruhe und Klarheit der Aussagen von den Spielern fernhält.

Klar, Hertha zu Hause zu schlagen wird schwer, insbesondere da die noch eine Rechnung mit uns offen haben und wir ohne Kaloc wieder ein dickes Loch zu stopfen haben. Aber realistisch betrachtet müsste schon viel schief laufen, dass wir den Klassenerhalt jetzt noch versemmeln. Da gerade im Abstiegskampf vieles bloß Kopfsache ist, sehe ich uns da inzwischen wieder im Vorteil gegenüber Wehen und Rostock. Ich glaube auch nicht, dass Wehen in Braunschweig "was reißt". Und selbst wenn, hätten wir es immer noch selbst in der Hand und da mache ich mir wirklich wenig Sorgen, da inzwischen auch wieder "eine Elf" auf dem Platz steht. Ich hoffe nur, dass der Kelch der Relegation an uns vorbeigeht und es am letzten Spieltag nicht zum Entscheidungsspiel gegen den BTSV kommt, beides wäre für mich als Spieler auch Motivation genug, mich in Berlin voll in jeden Zweikampf reinzuwerfen. Aber wir werden sehen...



Beitragvon Ereborn » 10.05.2024, 16:54


GerryTarzan1979 hat geschrieben:... Vielleicht nicht in der Vehemenz, aber man muss die hochgezüchteten "Plastikclubs" ja nicht mögen. Finde ja selbst Hoffenheim und RB am Schlimmsten. Aber bei z.B. Leverkusen muss man neidlos anerkennen, dass die einen brutalen Fußball spielen. Ist schön anzusehen und erfolgreich. ...


Also bei Hoffenheim, Leipzig etc. sehe ich das mit den Plastikclubs auch sehr kritisch.

Die Frage ist aber, ob Leverkusen wirklich zu diesen Plastikclubs gezählt werden sollte - klar, machen wir seit Ende der 70er, als sie in die 1. Liga aufgestiegen sind. Aber seitdem sind sie kontinuierlich 1. Liga. Tatsächlich sind sie mittlerweile aber das Team, das nach Bayern und Dortmund am längsten kontinuierlich Erstligist ist. Ein Plastikclub ist aber für mich eher sowas, wie "ich übernehme irgendwann mit viel Geld einen Verein in einer unteren Liga und züchte den jedes Jahr mit einer zusammengekauften Mannschaft nach oben".

Auch wenn ich so manche Probleme mit Leverkusen habe (1996 vor allem) - eine gewisse Tradition möchte ich denen nicht absprechen. Die heißen nicht umsonst "04" - und haben eigentlich auch schon in den 50er Jahren 2. Liga und Oberliga gespielt und damals auch so Spieler wie Udo Lattek etc. hervorgebracht. Aber auch Heinz Höher z.B. hat seine meisten Fußballspiele für Leverkusen gespielt - und dann später als Trainer einiges bewirkt.

Ich frage mich manchmal - wieso man Leverkusen eigentlich als Plastikclub abwertet, den deutlich später gegründeten 1. FC Köln (1948 gegründet) aber als Traditionsverein ansieht.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.



Beitragvon MathiasvunNW » 10.05.2024, 17:03


Ich kann die Zweifel verstehen, rein rechnerisch ist noch alles drin. Und ich kann es verstehen als Lautrer (bzw. FCK Fan :teufel3: ) der die Saison auf dem Betze miterlebt hat mit allen Höhen und Tiefen.
Momentan ist da ein Gefühl mit dem wir so gar nicht umgehen können und das nennt sich Selbstvertrauen und Erfolg :daumen:

Für mich hat die Mannschaft den Klassenkampf angenommen und weiß was auf dem Spiel steht. Dass ist das was wirklich zählt. Wenn es darauf ankommt können wir auf unsere Männer in rot zählen, ob in den Pokalspielen oder den Ligaspielen.

Da muss es schon mit dem Teufel zu gehen wenn wir die Klasse nicht halten.

HALT STOPP der Teufel ist auf unserer Seite :teufel2:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon iceman65 » 10.05.2024, 17:34


Natürlich sind wir noch nicht durch, rein rechnerisch ist noch alles drin in dieser verrückten 2. Liga.
Eins ist doch aber auch klar, Braunschweig darf sich keine Heimniederlage leisten, um dann drauf zu hoffen, bei uns zu siegen. Denen geht der Arsch auch auf Grundeis, das sie Platz 16 nach zwei Niederlagen noch einnehmen würden. Rostock hilft nur noch ein kleines Wunder.



Beitragvon bjarneG » 10.05.2024, 17:48


Ereborn hat geschrieben:
GerryTarzan1979 hat geschrieben:... Vielleicht nicht in der Vehemenz, aber man muss die hochgezüchteten "Plastikclubs" ja nicht mögen. Finde ja selbst Hoffenheim und RB am Schlimmsten. Aber bei z.B. Leverkusen muss man neidlos anerkennen, dass die einen brutalen Fußball spielen. Ist schön anzusehen und erfolgreich. ...


Also bei Hoffenheim, Leipzig etc. sehe ich das mit den Plastikclubs auch sehr kritisch.

Die Frage ist aber, ob Leverkusen wirklich zu diesen Plastikclubs gezählt werden sollte - klar, machen wir seit Ende der 70er, als sie in die 1. Liga aufgestiegen sind. Aber seitdem sind sie kontinuierlich 1. Liga. Tatsächlich sind sie mittlerweile aber das Team, das nach Bayern und Dortmund am längsten kontinuierlich Erstligist ist. Ein Plastikclub ist aber für mich eher sowas, wie "ich übernehme irgendwann mit viel Geld einen Verein in einer unteren Liga und züchte den jedes Jahr mit einer zusammengekauften Mannschaft nach oben".

Auch wenn ich so manche Probleme mit Leverkusen habe (1996 vor allem) - eine gewisse Tradition möchte ich denen nicht absprechen. Die heißen nicht umsonst "04" - und haben eigentlich auch schon in den 50er Jahren 2. Liga und Oberliga gespielt und damals auch so Spieler wie Udo Lattek etc. hervorgebracht. Aber auch Heinz Höher z.B. hat seine meisten Fußballspiele für Leverkusen gespielt - und dann später als Trainer einiges bewirkt.

Ich frage mich manchmal - wieso man Leverkusen eigentlich als Plastikclub abwertet, den deutlich später gegründeten 1. FC Köln (1948 gegründet) aber als Traditionsverein ansieht.


Das unterschreib ich Wort für Wort. Kann man nicht besser schreiben. Man muss kein Fan sein, aber von Herbert Waas bis Rudi Völler, Calli... ich hab schon lang meinen Frieden mit Denen gemacht. Da gibts ganz andere Konsorten. Ich werd auch kein Fan, wenn die die nächsten 100 Spiele auch noch alle gewinnen, aber es gibt Schlimmere.

Man sieht sich im Finale. Wir sind nicht so chancenlos, wie alle Welt denkt. Denn wenn etwas seine eigenen Gesetze hat, dann der Pokal. Wir kriegen richtig die Hütte voll, oder Krahl macht ein Spiel für die Geschichtsbücher und hält 3 Elfer und Big Game Hansi und Magic Tomiak lassen den Pokal in Laudre funkeln. You never know.

Erstmal Klassenerhalt klar machen, das ist viel wichtiger.



Beitragvon Scouser » 10.05.2024, 18:00


@aachenteufel:Auch von meiner Seite vielen Dank für diesen hervorragenden Beitrag - schick den doch in irgendeiner Form einfach mal an den Verein oder @Thomas rezitiert daraus (mit deinem Einverständnis) einige der wichtigsten Passagen bei der nächsten Pressekonferenz, bei solch erstklassigen Zeilen, wäre das m.M.n. mehr als angebracht. Großes Kompliment! :daumen:



Beitragvon Ereborn » 10.05.2024, 19:27


aachenteufel hat geschrieben:Friedhelm Funkel hat 30 Jahre Trainer-Erfahrung, denkt klar und strukturiert, handelt überlegt und fokussiert, äußert sich sachlich präzise, ist in einer nicht überheblichen Art selbstbewusst und liebt den Fußball.
[..]


Danke für das tolle Statement, das sehe ich vollumfänglich genauso.
Friedhelm Funkel tut uns aktuell mit seiner nüchternen, sehr sachlichen Art sehr gut und er wirkt selbst bei Rückschlägen unerschütterlich - und damit hat sich die Mannschaft auch nach schmerzhaften Niederschlägen wieder gefangen.

Auch was Thomas Hengen angeht - ich würde mir sehr wünschen, dass diese Zusammenarbeit weitergeht und sich bei uns endlich auch bei der Führung eine langanhaltende Ruhe und Sachlichkeit einstellt. Keiner macht immer alles richtig. Trotzdem bin ich mit der Entwicklung über die letzten 4 Jahre sehr zufrieden - auch wenn dieses Jahr eher eine Delle in der sportlichen Entwicklung zu verzeichnen ist - ich hoffe, mit nicht allzu dramatischen Folgen.

Nichtsdestotrotz entwickelt sich auch in dieser Saison die Stärke der Mannschaft weiter, ich finde, wir haben auch in dieser Saison z.B. mit Ache und Kaloc zwei sehr wichtige Stützen für die Mannschaft dazu bekommen.

Aber sicher hat auch Friedhelm Funkel bemerkt, dass es trotzdem in der Zusammenstellung der Mannschaft ein paar Lücken gibt, die im Sommer korrigiert gehören.

Ich denke gerade im Zusammenspiel von Funkel und Hengen könnte da für die nächste Saison eine richtig geile Truppe zusammengestellt werden - bei der bestimmt 90% der aktuellen Mannschaft dazugehören werden. Wir haben tolle Spieler, wir haben eine Identifikation mit der Mannschaft, wie schon lange nicht mehr - und daraus müssen wir den nächsten Schritt entwickeln.

Funkel wird den Job sicher nicht noch ewig machen - aber für ein Jahr, für die Weichenstellung für die nächsten Jahre fände ich ihn die Ideallösung.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.



Beitragvon zille » 10.05.2024, 19:48


Verstehe nicht, daß man mit Leverkusen seinen Frieden schließen will, da sie ja nun schon solange in der 1. Buli dabei sind und unseren Volks-Rudi beschäftigen…. Mit welchem Geld denn können sie sich solche Transfers leisten? Entweder man ist für 50+1 oder aber man gibt es völlig frei, ob die Vereine Investoren haben oder nicht.
Leverkusen gehört mit zu den Vereinen, die den Traditionsklubs die Plätze in den lukrativen europäischen Wettbewerben wegnehmen, was u.a. dazu führt, daß sie sich nun in der 2.Liga versammeln.



Beitragvon JG » 10.05.2024, 20:29


Wenn man jetzt mit Leverkusen Frieden schließt, schließen morgen die Jüngeren unter uns dann mit RB Leipzig und WOB auch Frieden?!?
Weil die dann auch, dank ihrer Millionen aus der hauseigenen Firma, 30 Jahre ununterbrochen 1.Liga hinter sich gebracht haben?!?
Nee Leute. Bayer Leverkusen ist und bleibt ein Werksclub und war seinerzeit nur der Anfang der heutigen Fußballkultur. Wer's mag?
Ich mag's nicht und werde die auch in Zukunft nicht mögen.



Beitragvon Thomas » 10.05.2024, 20:36


Bitte halbwegs beim Thema bleiben! Wir brauchen noch Punkte für den Klassenerhalt und hier geht es um das wichtige Spiel gegen Hertha morgen.

:danke:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Friedmann » 10.05.2024, 21:22


Genau. Hier geht es um den Klassenerhalt. Der HSV hat’s heute schon geschafft!



Beitragvon roterteufel81 » 10.05.2024, 21:53


Boah der war echt böse Friedmann. Da riecht nach glatt Rot für diese Blutgrätsche von Dir :lol:

Mein Gespür sagt, egal in welcher Konstellation, wir werden es nach diesem Spieltag geschafft haben.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon bjarneG » 11.05.2024, 05:40


Gameday, Freunde der Sonne.

Heute können wir es heimbringen.
Erster Matchball. Eine anstrengende, nervenaufreibende Saison mit 3 (!) Trainern zu einem doch noch guten Ende bringen.

Die letzten beiden Auftritte machen doch wahrlich Hoffnung. Es wäre nicht der FCK, wenns ohne Drama... ich bin bereit.

Heute Klassenerhalt klar machen, dann letztes Heimspiel, dann noch mal nach Berlin gegen wennauchimmer. Danach Briefkopf ändern. Dann mit Funkel verlängern.

Das ist mein Plan. The beauty of it is its simplicity. Je komplizierter der Plan, desto mehr kann schiefgehen. Deswegen: 3 Spiele, 3 Siege. Rumrechnen vorbei. Ganz einfach.

https://m.youtube.com/watch?v=RrJXYiMNtyo :wink:

Mein matchplan - wir müssen so spielen:

https://youtu.be/xhghYw58v3E?si=-yUSaAcDaFv0lyCA



Beitragvon GaPa80 » 11.05.2024, 05:58


Ja, heute zählt es! Und das schöne ist doch, dass wir es komplett in der eigenen Hand haben. Und mit wir meine ich nicht nur die Mannschaft sondern auch uns Fans. Lasst uns heute wieder von der ersten bis zur letzten Minute alles raushauen und aus dem Auswärts- ein Heimspiel machen!

Wenn die Mannschaft die gleiche Einstellung an den Tag legt wie in den vergangenen beiden Spielen, bin ich sicher, dass wir heute schon den Deckel drauf machen. Ich kann alle verstehen, die davor warnen, zu optimistisch zu sein. Allerdings glaube ich, dass uns sogar ein Unentschieden reichen würde, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Wehen in Braunschweig oder Rostock auf Schalke gewinnt.

Let's go BETZE!



Beitragvon Ajoooo » 11.05.2024, 09:01


Ereborn hat geschrieben:
Ich frage mich manchmal - wieso man Leverkusen eigentlich als Plastikclub abwertet, den deutlich später gegründeten 1. FC Köln (1948 gegründet) aber als Traditionsverein ansieht.


Weil sie, egal wie lange sie in der Liga sind, eine Sportabteilung eines großen Konzerns sind, der die finanziellen Verluste abfedert. Damit genießt dieses Konstrukt einen ungeheuren Wettbewerbsvorteil. Anders als z. B. beim von dir genannten 1. FC Köln. Den guten Fußball, den 04 jetzt spielt, können sie sich leisten, weil sie in der Vergangenheit durch Geld des Mutterkonzerns am Leben gehalten wurden - Stichwort Corona.
Ja, ich bin auch mit Bayer 04 in der Liga aufgewachsen. Deine Aussage verdeutlicht, was über die Zeit bei den jetzt jungen Fußballfans passieren wird mit Blick auf Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim etc. - Und das ist falsch!



Beitragvon allar » 11.05.2024, 09:25


bjarneG hat geschrieben:Die letzten beiden Auftritte machen doch wahrlich Hoffnung. Es wäre nicht der FCK, wenns ohne Drama... ich bin bereit.

...


Genau das befürchte ich auch, dass der Spieltag komplett gegen uns läuft, nachdem es 2 Wochen lang super lief, nur damit wir am letzten Spieltag wieder Drama pur haben.

Dann ballern wir BS 4:0 aus dem Stadion während alle Mannschaften hinter uns eh verlieren.
Also mal wieder eine Woche total unnötige Aufregung.

Deswegen straft die Mannschaft Funkel hoffentlich heute ab, der immer behauptet hat, es geht bis zum letzten Spieltag. Wenigstens hier soll er mal nicht Recht behalten :wink:
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.



Beitragvon zabernd » 11.05.2024, 09:55


In den letzten Spielen, auch den Partien, bei denen wir unglücklich Punkte verloren haben, hat die Mannschaft gut gespielt.
In den beiden letzten Spielen kam das Matchglück zurück und jetzt steht die Tür zum Klassenerhalt offen, wir müssen nur noch durchgehen.

Der Fußball-Gott hat uns nicht vergessen, auch im Hinblick auf die Konkurrenz, die an den letzten beiden Spieltagen ausnahmslos Federn lassen mußte.
Liebe Mannschaft, heute bitte wieder ein beherzter Auftritt und dann kann das Glück erzwungen werden.
Wir haben es selbst in der Hand, das Zittern um den Klassenerhalt zu beenden.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon BetzePower67 » 11.05.2024, 09:58


Ich hoffe sehr, daß nach dem heutigen Spiel der Ligaverbleib sicher ist. Alles andere ist meinem Nervenkostüm nicht zuträglich. Diesbezüglich war die Saison schon hart genug.
Zur Leverkusen, Investoren und 50+1 Diskussion: Da sehe ich Clubs mit gewissen Sponsoren (Quatar/Gazprom u.ä.) mindestens genauso kritisch.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Ziegenfuß » 11.05.2024, 10:00


Mein Tip:

Schalke-Rostock unentschieden
Hertha-FCK uenentschieden
Braunschweig-Wehen unentschieden

Lautern durch!



Beitragvon Vivapalatia » 11.05.2024, 10:16


Die Hertha hat sich zum Saisonende von Dardai getrennt.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist? Schaun wir mal.
Aber da ist es momentan ganz schön unruhig,



Beitragvon Devil's Answer » 11.05.2024, 10:18


bjarneG hat geschrieben:
Das ist mein Plan. The beauty of it is its simplicity. Je komplizierter der Plan, desto mehr kann schiefgehen. Deswegen: 3 Spiele, 3 Siege. Rumrechnen vorbei. Ganz einfach.



Guter Plan :daumen:
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon GerryTarzan1979 » 11.05.2024, 10:34


Das mit Leverkusen wird wohl immer eine kontroverse Diskussion nach sich ziehen. Einfach aus dem Grund, weil ich und viele hier z.B. mit dieser Mannschaft schon aufgewachsen bin. Sie war schon immer Teil der Bundesliga seit ich sie verfolge. Und als junger macht man sich keine Gedanken um solche "Konstrukte". Das macht es erklärbarer, dass viele diese Mannschaft anders oder positiver sehen. Ich selbst habe jetzt nicht sooo viel gegen die, aber nicht umsonst wird sie Werkself genannt. Ich werde keine großen Emotionen mit dieser Mannschaft empfinden, aber ich freue mich wirklich als neutraler Fußballfan mit und über ihr schönes und brutal erfolgreiches Fußballspiel. Und ich bin froh, dass sie den Bayern ein Bein gestellt haben und Meister geworden sind. Man muss neidlos ihren erfolgreichen Stil anerkennen.

Wie gesagt, Hoffenheim,RB... sind ein anderes Kaliber. Plastikclub nenne ich sie, weil das ein (Plasik) Spielzeug für große Männer waren und sind. Künstlich hochgezüchtet. Ich befürchte aber auch, dass sie sich so etablieren wie Leverkusen. Wie gesagt, gegen Bayer 04 habe ich jetzt nicht sooo viel, aber jeder darf da seine eigene Meinung haben. Man muss auch immer sich im Klaren sein, dass auch bei anderen Clubs "Gönner" oder starke Geldgeber hintendranstehen. Ob das HSV, Hertha etc. ist. Ohne Geld geht leider nix mehr heutzutage.

Aber zurück zum heutigen Spiel: Ich bin schon etwas nervös, die Vorfreude steigt (aber nur, wenn wir das Ding heute ziehen).

Und wenn wir gerettet sind, dann widme ich mich dem überaus gelungenen beitrag von @aachenteufel. Ich habe ja gesagt, dass ich erst in die Saisonanalyse gehe, wenn klar ist in welcher Liga wir nä. Jahr spielen.

Deswegen Jungs, macht das heute bitte klar. (oder Braunschweig morgen spätestens). Aber mit einem eigenen Sieg feiern macht ja mehr Spass. Es wird aber schwer, Hertah darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Reese oder Tabakovic sind brandgefährlich. Da müssen wir halt noch heißer sein.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:

-> STOP WAR! STOP PUTIN!



Beitragvon 0zwei3zwei » 11.05.2024, 11:01


Gleich geht es los... :p
Heute wäre ein Unentschieden am Ende doch gar nicht so schlecht.
Nur für den Fall, daß wir dieses Weekend den Klassenerhalt gern eingetütet hätten.
Könnte mir vorstellen, daß Rostock heute zumindest nicht gewinnt und auch Wiesbaden morgen nicht all-in geht und höchsten einen Punkt holt.
Dann wäre unser Punktgewinn in Berlin der Klassenerhalt.

Aber wie spielt man auf Unentschieden ? Geht eigentlich gar nicht...

Also Schicksal selbst in die Hand nehmen und Bock auf einen Dreier entwickeln, egal wie.
Vielleicht ein Lucky-Punch nach Last-Minute-Ecke. :teufel2:
Besser aber, bei Ragnar platzt heute der Knoten und Ache lässte es Krache... :daumen:
:teufel1: Das Runde muß ins Eckige, sonst kannst Du kein Spiel gewinnen.



Beitragvon grasnarbe » 11.05.2024, 11:30


Meine Frau war eben verschwunden. Ich denke noch, wo steckt sie?
Kam sie zurück mit einer Tüte vom Bäcker.
Ich: was ist das?
Sie: Berliner, die werden heute ordentlich verputzt!

Wenn das kein Optimismus auf 3 Punkte ist... :D
Die Roten Teufel vom Betzenberg




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste