Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.

Beitragvon bietzer » 23.02.2013, 08:01


Die Stimmung

Eine Bestandsaufnahme – Eine Positionierung

Überall höre ich zur Zeit wie schlecht die Stimmung in der Westkurve und dadurch im ganzen Stadion geworden ist. Ob im Internetforum, bei Facebook, ob in der Westkurve, beim Auswärtsspiel oder am Bierstand im Stadion. Es gibt kaum einen Ort an dem sich Lautrer treffen, wo gerade dieses Thema nicht heiß diskutiert wird. Es scheinen wirklich alle wahrzunehmen und es scheint auch alle zu Bewegen. In diesen Diskussionen kommt immer wieder das Argument, dass es früher besser war. Mir scheint es allerdings angebracht mal darauf zu schauen was vor Jahren eigentlich so anderes war. Unterhält man sich mit FCK Fans die schon mindestens in den 90ern auf den Betzeberg gegangen sind dann wird schnell klar, dass die Vergangenheit auch verklärt dargestellt wird. Selbst in den glorreichen Jahren der Titelgewinne und internationalen Auftritte war die Stimmung nicht stets auf dem gleichen hohen Niveau. In schlechteren Spielphasen ging auch die Anfeuerung merklich zurück. Und zwar teilweise soweit, dass es längere Phasen der absoluten Stille gab. Dann aber konnte die Kurve regelrecht explodieren. Schon der Hauch eines Fouls an einem roten Teufel konnte zu einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert und wütenden Beschimpfungen des Gegners aufbrausen. Wenn nach einer schlechten Spielphase eine nur halbwegs gelungene Aktion bei unseren Jungs auf dem Rasen zu erkennen war, reichte dies der ausgehungerten Gemeinde oft schon aus um loszuschreien. Aber insgesamt scheint die spielbezogene Anfeuerung ein charakteristisches Merkmal des kochenden Betzenbergs gewesen zu sein. Und es war nicht üblich einen dauerhaften Support zu liefern.
In Zeiten der stetigen Anfeuerung ist aus der Unterstützung viel zu oft ein Singsang entstanden, der dann nur noch an Supermarkt Berieselung erinnert. Da wird dann gesungen nur noch um des Singens willen und es wird gar nicht bemerkt was da grade auf dem Rasen gespielt wird und den restlichen 2/3 der Kurve geht das Geleier nur auf die Nerven.
Psychologisch gesehen erinnert mich das an die systematische Desensibilisierung. Das ist ein Verfahren in der Verhaltenstherapie in dem versucht wird starke Gefühlsreaktionen durch einen ständig hohen Reiz zu verringern. Auf die Westkurve bezogen bedeutet dies: Der Wunsch die Stimmung ständig hoch zu halten führt in seiner Konsequenz zu einem abstumpfen der Gefühlsreaktionen innerhalb der Fangemeinschaft. Der Westkurve wird so systematisch die Kraft entzogen. Die Power die uns so auszeichnete ist verschüttet unter der Anspruchshaltung des Dauersupports. Die nicht enden wollende Lalala-Stimmung ermüdet eher anstatt Kraft für das Spiel aufzubringen.

Dazu gehört neben dem ständigen singen ohne Spielbezogenheit auch das ununterbrochene schwenken der Fahnen. Ebenso verringert sich hier, wie beim singen, die Wirkung der Fahnen und wird in seiner Konsequenz nur noch zu einem Abklatsch seines ursprünglichen Sinnes und damit zum ewig Gleichen. Die Handlung wird zum Selbstzweck und man kann sich stets die Frage stellen, warum wird da jetzt eigentlich noch geschwenkt? Ist ein Tor gefallen, wird irgendetwas anderes gefeiert oder was soll das?

Und dann gibt es da noch die Megafonanlage. Die Einrichtung der MfA erschien mir zu dem damaligen Zweitpunkt durchaus sinnvoll. Es gab gute Gründe für deren Installation. Da war die nach dem Stadionumbau auf das doppelte seiner Größe angewachsene Westkurve. Es erschien zuerst sinnvoll diese Masse an Fans zu koordinieren. Erste Zweifel tauchten allerdings auf, als das Podest des von mir hochgeschätzten Sascha Kempf fast an der Eckfahne aufgebaut wurde. Schnell wurde klar, dass Sascha nur einen Radius von ca. 20 Metern um ihn herum hören konnte und er damit auch nur Gesänge aus diesem Kreis aufnehmen und weitergeben konnte. Obwohl ich bei mehreren Gesprächen mit Sascha immer wieder darauf aufmerksam machte und er auch guten Willens war unsere Gesänge aus dem 9er hören zu wollen gelang dies nicht.
Ein weiterer Schritt war dann der Vorschlag aus unseren Reihen, das Podest mehr in die Mitte der Kurve zu rücken. Mehrfach habe ich dieses Anliegen auf Fantreffen in der Nordkurve, auf regionalen Fanclubsitzungen, in Internetforen und in Gesprächen mit dem damaligen Fanbeauftragten Rossi angesprochen. Vergeblich.

Nun Leben wir also mit der MfA. Und mir wird von Spiel zu Spiel klarer, wie diese Anlage der Westkurve ihre Seele beraubt.
Und zwar aus folgenden Gründen. Eine Fankurve ist ein lebendiges System vieler einzelner Fans und Fangruppen. Diese Masse entwickelt ein eigenes autonomes bestreben die in ihr liegende Kraft zu bündeln und laut und gewaltig auf ihr Ziel zu fokussieren. Die Kurve wird dann durch Impulse aus dem Zentrum und der Peripherie angestoßen. Mal kommt eine Initiative durch und setzt sich kraftvoll auf die ganze Kurve fort und mal verebbt diese Welle und es kommt ein neuer Anstoß.
So kannte ich es. Als ich meinen Platz in der Kurve noch nicht gefunden hatte, stand ich mal im 7er mal im 10er oder sonst wo. Ich erinnere mich gut wie selbst kleinste Gruppen oder sogar einzelne Lautrer Lieder anstimmten und diese sich fortsetzten oder eben nicht. Diese Zeit war kreativ und kraftvoll. Es gab Lieder die nur für ein oder zwei Spiele aufm Betze existierten. Es wurden aktuelle Songs aus den Charts umgedichtet auf die roten Teufel und ich erinnre mich sogar an Webesongs die auf einmal Betzesongs waren. Der ein oder andere wird sich sicher erinnern.
Diese Kreativität und Kraft hat die Kurve verloren. Wir wurden zu einer Masse die auf den Vorsänger starrt, sich auf ihn verlässt und nur noch auf die Megafonanlage hört. Oft sehe ich mich um und stelle fest wie auf Sascha Kempf geschaut wird und man entweder mitgemacht oder schimpft auf das was er gerade anstimmt oder aufnimmt, nachdem nicht selten das eigene gerade angestimmte Lied im Krach der MfA untergeht. Selbst wenn Sascha dann mal nichts singt oder sogar die Anlage kaputt ist kommt erst mal kaum was aus der Kurve. Wir wurden systematisch entmündigt und unserer ganzen Spontanäität beraubt. Sollte es eines Tages keine MfA mehr geben, müssten wir alle wieder die Selbstständigkeit lernen. Ich bin allerdings auch davon überzeugt, dass die West die Kraft besitzt um innerhalb weniger Spiele zu alter Stärke zurück zu finden.

Daher appelliere ich hier lautstark für das Ende des Experiments Megafonanlage und vom spielgeschehen abgekoppelten Dauersupports.
Gebt der Westkurve ihre eigene unbändige aggressive Kraft zurück.
Gemeinsam für den FCK.



Beitragvon Spätzünder » 23.02.2013, 09:46


Danke bietzer. Sehr gut analysiert - und genau meine Eindrücke wiedergegeben.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre



Beitragvon Hans Peter » 23.02.2013, 10:01


Bravo...endlich mal ein sachlicher Zustandsbericht.

Sehe viele Punkte ähnlich, allerdings darf man auch nicht vergessen, dass sich die Fans von "früher" und die heutigen deutlich unterscheiden.

Waren bis ca. mitte der 90er die meisten Fans in der West noch gestandene Männer, so besteht heute leider ein Großteil aus "Jungs" die zwar in einem Alter sind in dem sie Männer sein sollten, es aber nicht sind.
Dies ist nicht deren Schuld, da sie sich so entwickeln wie es Ihre Vorbilder vorleben.
Hatten wir noch Idole die Bärte trugen und Haare auf der Brust schauen die Jungs von Heute auf Idole die oft selbst nicht wissen ob sie lieber Mann oder Frau sein wollen.
Da müssen zum Fussball spielen die Haare schön sein und mann "SCHMÜCKT"sich mit einem ach so cooles Tatoo, weils ja männlich ist.
Dies ist ein Gesellschaftliches Problem, weil die Männer von heute so bald sie sich so geben wie von der Natur bestimmt (derbe, rauh und grob) als Machos hingestellt werden und dies auch noch als Schimpfwort verstanden wird.
Ich bin aber der Meinung Männer müssen Machos sein und keine weichgespülten Metrosexuelle Frauenversteher.
die Ultras hätten früher auch keine Chance gehabt die Stimmung in der West zu zerstören die hätten schon gezeigt bekommen wo sie hingehören.

Aber die Zeiten ändern sich und dies ist vielleicht auch gut so.



Beitragvon Tor » 23.02.2013, 12:20


@: bietzer
du sprichst nicht nur mir,sondern hunderten,wenn
nicht sogar tausenden,die sich wie ich aus dem stadion (bei mir nach weit über 50j.)verabschiedet haben aus dem herzen.
bin alleine aus diesen gründen zum fernsehzuschauer geworden,was sicher sehr weh tut,da man viele freundschaften die man über lange jahre gepflegt hat,verloren gingen.
am fernseher kann ich aber im gegensatz zum stadion,das nervige dauergedudel abschalten.
die dauerberieselung macht nicht nur die stimmung in der West kaputt,sondern in allen stadien und mit dem rest den einige herren abziehen,spielen sie dem Sch.. DFB in die karten,was gleichbedeutend mit der selbstverbannung der echten fans aus den stadien ist (sieh england).
wir sind bereits kurz davor,nur die meiste merken es nicht (leider).
werde unter den gegeben umständen,meinem FCK leider auch weiterhin "außerhalb" des stadions
die daumen drücken. :traurig:
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter



Beitragvon satisfactory » 23.02.2013, 12:46


Ich kann eure Kritik durchaus nachvollziehen. Zum Teil ist sie auch berechtigt. Für uns "ältere" Herrschaften ist ein spielbezogener Support weiterhin das Maß aller Dinge. Die Jugend tickt hier aber einfach anders. Lautstark, kreativ und ein wenig sich selbst feiern, sind wohl die Merkmale der jüngeren Generation. Daran ist auch nichts verwerflich... man muss eben versuchen mit der Zeit zu gehen und nicht versuchen dagegen anzukämpfen.
Bei mir stellen sich auch alle Nackenhaare, wenn ein Gassenhauer "runter" geschmettert wird. Eine gute Mischung macht es eben aus. Und wie der Threadersteller schon erwähnt hat, kann man durchaus sachlich und auf Augenhöhe mit den Leuten diskutieren, anstatt ausschließlich über diese zu meckern.
Eigentlich bin ich zu alt, um durch den Block zu springen oder gar 90 Minuten zu singen. Aber da mein Sohnemann in einer Gruppierung aktiv ist, bekommt man einiges mit und man gesellt sich dann spontan mal zu den Jungs und Mädels. ( in der Halbzeit verkriech ich mich dann schwitzend und mit Knieschmerzen zum Bierstand ) 8-)
"Der Skandal fängt an, wenn die Polizei ihm ein Ende bereitet." - Karl Kraus



Beitragvon boindra » 23.02.2013, 13:01


satisfactory hat geschrieben:Ich kann eure Kritik durchaus nachvollziehen. Zum Teil ist sie auch berechtigt. Für uns "ältere" Herrschaften ist ein spielbezogener Support weiterhin das Maß aller Dinge. Die Jugend tickt hier aber einfach anders. Lautstark, kreativ und ein wenig sich selbst feiern, sind wohl die Merkmale der jüngeren Generation. Daran ist auch nichts verwerflich... man muss eben versuchen mit der Zeit zu gehen und nicht versuchen dagegen anzukämpfen.
Bei mir stellen sich auch alle Nackenhaare, wenn ein Gassenhauer "runter" geschmettert wird. Eine gute Mischung macht es eben aus. Und wie der Threadersteller schon erwähnt hat, kann man durchaus sachlich und auf Augenhöhe mit den Leuten diskutieren, anstatt ausschließlich über diese zu meckern.
Eigentlich bin ich zu alt, um durch den Block zu springen oder gar 90 Minuten zu singen. Aber da mein Sohnemann in einer Gruppierung aktiv ist, bekommt man einiges mit und man gesellt sich dann spontan mal zu den Jungs und Mädels. ( in der Halbzeit verkriech ich mich dann schwitzend und mit Knieschmerzen zum Bierstand ) 8-)
Mag sein, dass Jugendliche manchmal etwas anders ticken. NUR: Wenn sie es nicht lassen können, 90 Minuten zu singen, dann sollen sie es tun. Aber bitte nicht über Megafonanlage, Megafone etc. verbreiten und die restlichen FCK-Fans fast schon dazu "zwingen" auch mizusingen. Das geht einfach viel zu weit!

Im Ãœbrigen: Ich bin auch noch ziemlich jung und trotzdem gegen die MFA und den Dauer"support". ;)

In einer Fankurve sind tausende von Menschen, jeder ist anders. Schon alleine das ist ein wichtiger Grund, warum ich eine "Gleichschaltung" ablehne. Wir sollten wieder zurück zum Ursprung kommen: Es geht um ein Fußballspiel, dass man sich anschauen möchte und durch den Spielverlauf sollte Stimmung entstehen und sich entwickeln. Das ist meiner Meinung nach auch der effektivste Weg, ein wenig Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Wir müssen wegkommen vom Gedanken, dass es im Stadion 90 Minuten laut sein muss, Stille Momente können auch sehr wertvoll sein!



Beitragvon WestkurvSteher » 23.02.2013, 18:58


3:0 gegen Dresden.
Die MFA ging nicht.

Stimmung war trotzdem scheiße.
Fritz Walter!



Beitragvon Spätzünder » 23.02.2013, 19:49


WestkurvSteher hat geschrieben:3:0 gegen Dresden.
Die MFA ging nicht.

Stimmung war trotzdem scheiße.


Na, wie mans nimmt.

Es hat einige Zeit gedauert bis mir der Ausfall der MFA aufgefallen ist. Danach habe ich mich auf die Stimmung konzentriert. Es war nicht die gewohnte Stimmung, das stimmt. Aber so schlecht war sie auch nicht. Es war alles dabei - Pfeifkonzert, Anfeuerung, Gesang und ...... Stille.

Es war aber das 1. Mal daß in unserem Eck ein "FCK" angestimmt wurde und es in unserem weiteren Umfeld aufgenommen wurde.

Wenn man Stimmung mit Dauergesang ohne Bezug zum Spiel gleichsetzt, kann ich darauf verzichten.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre



Beitragvon Schlossberg » 23.02.2013, 21:54


Hans Peter hat geschrieben:Ich bin aber der Meinung Männer müssen Machos sein und keine weichgespülten Metrosexuelle Frauenversteher.

Machos sind die wahren Frauenversteher und Metrosexualität in Metropolen ist ok.

Stimmung ist das, was man selbst fühlt.
Ein emotionaler Fan braucht keine MFA. Ein Macho schon gar nicht.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Lonly Devil » 23.02.2013, 22:47


bietzer hat geschrieben:Die Stimmung

Eine Bestandsaufnahme – Eine Positionierung

Überall höre ich zur Zeit wie schlecht die Stimmung in der Westkurve und dadurch im ganzen Stadion geworden ist.....
...... Es scheinen wirklich alle wahrzunehmen und es scheint auch alle zu Bewegen.

Von vielen wird die schlechte Stimmung wahrgenommen und angesprochen.
Wird auch von genau so vielen versucht etwas daran zu ändern ?

bietzer hat geschrieben:In schlechteren Spielphasen ging auch die Anfeuerung merklich zurück. Und zwar teilweise soweit, dass es längere Phasen der absoluten Stille gab. Dann aber konnte die Kurve regelrecht explodieren. Schon der Hauch eines Fouls an einem roten Teufel konnte zu einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert und wütenden Beschimpfungen des Gegners aufbrausen. Wenn nach einer schlechten Spielphase eine nur halbwegs gelungene Aktion bei unseren Jungs auf dem Rasen zu erkennen war, reichte dies der ausgehungerten Gemeinde oft schon aus um loszuschreien. Aber insgesamt scheint die spielbezogene Anfeuerung ein charakteristisches Merkmal des kochenden Betzenbergs gewesen zu sein.


Diesen Teil wollte ich eigenlich auf das wesentliche zusammen kürzen. Aber genau das war, im Gesamtpaket,die frühere Stimmung. je nach Spielverlauf bzw. dem Auftreten der Mannschaft.
Wenn es still war im Stadion, soll es vorgekommen sein, das sich der ein oder andere Spieler umgeschaut hat ob die Fans überhaupt noch auf den Rängen sind.
Wurden die Spieler zur HZ ausgepfiffen, dann wussten sie, dass da etwas nicht so richtig läuft.
Was auch die HZ-Ansprache des Trainers erleichtert/untersützt haben wird.

Nach der heutigen "Stimmungsmache", immer der gleich bleibende Trott, zu urteilen ist ja alles in bester Ordnung.

Kam während der Schweigephase oder beim Pfeifkonzert ein Foul an einem unserer Spieler, dann ist die Stimmung gleich wieder zu gunsten unserer Mannschaft umgeschlagen.
Setzte einer unserer Spieler während der Schweigephase oder beim Pfeifkonzert ein Zeichen, wir werden unser Spielverhalten ändern - wir wollen Gas geben, dann wurde die Mannschaft auch gleich wieder angefeuert und nach vorne gepusht.

Bei dem immer gleich bleibenden Trott ist weder ein Abfallen noch eine Steigerung der Stimmung zu erkennen.


bietzer hat geschrieben:..... Da wird dann gesungen nur noch um des Singens willen und es wird gar nicht bemerkt was da grade auf dem Rasen gespielt wird und den restlichen 2/3 der Kurve geht das Geleier nur auf die Nerven.

STIMMT ZU 100%

bietzer hat geschrieben:Dauersupports. Die nicht enden wollende Lalala-Stimmung ermüdet eher anstatt Kraft für das Spiel aufzubringen.

Dieses auf/abschwellen der Stimmungswiedergabe ( im Sinne von spielbezogenen Emotionen ) wird durch die Dauerberieselung einfach unterbunden. Es kommt einfach keine Situationsspezifische Stadionstimmung auf. Weder auf den Rängen untereinander, noch von den Rängen auf das Spielfeld.

bietzer hat geschrieben:.....
............
Nun Leben wir also mit der MfA. Und mir wird von Spiel zu Spiel klarer, wie diese Anlage der Westkurve ihre Seele beraubt.
....
......... Diese Masse entwickelt ein eigenes autonomes bestreben die in ihr liegende Kraft zu bündeln und laut und gewaltig auf ihr Ziel zu fokussieren. ..
...... Ich erinnere mich gut wie selbst kleinste Gruppen oder sogar einzelne Lautrer Lieder anstimmten und diese sich fortsetzten oder eben nicht. Diese Zeit war kreativ und kraftvoll.
.....
....... nachdem nicht selten das eigene gerade angestimmte Lied im Krach der MfA untergeht. Selbst wenn Sascha dann mal nichts singt oder sogar die Anlage kaputt ist kommt erst mal kaum was aus der Kurve. Wir wurden systematisch entmündigt und unserer ganzen Spontanäität beraubt.

Nur sehr wenige machen zur Teil noch mit wenn innerhalb eines Blocks Anfeuerungsrufe/Stimmung angefacht wird.
Die meisten haben ihr (Stimmungs)Ohr nur noch auf die MA eingestellt.
Sei es weil die Eigeninitiative in Sachen Stimmung abgestorben ist, oder weil die selbst angestrebte Stimmung ja doch, zu 95%, von der MA abgewügrt wird. Absicht oder nicht - lasse ich hier einmal offen.

bietzer hat geschrieben:Daher appelliere ich hier lautstark für das Ende des Experiments Megafonanlage und vom spielgeschehen abgekoppelten Dauersupports.
Gebt der Westkurve ihre eigene unbändige aggressive Kraft zurück.
Gemeinsam für den FCK.



Das ist allerdings ein (Um)Lernprozess, der nicht von heute auf morgen funktionieren wird.
Es wird einige Zeit brauchen, um eine annähernd ähnliche Stimmung " wie Früher" zu erreichen.

Die entsprechenden Wortmeldungen der "Dauersupporter/Duracell-Hasen/Dauerwedler" etc. werden da nicht ausbleiben.

Zurück zu den Wurzeln unserer Stimmung ?
Da ich sowieso meine eigene Stimmung mache - ICH BIN DABEI !


@Spätzünder
Wenn man Stimmung mit Dauergesang ohne Bezug zum Spiel gleichsetzt, kann ich darauf verzichten.

@boindra
( Anmerkung: hier sind "Dauersupporter" etc. gemeint )
Aber bitte nicht über Megafonanlage, Megafone etc. verbreiten und die restlichen FCK-Fans fast schon dazu "zwingen" auch mizusingen. Das geht einfach viel zu weit!

@Schlossberg
Ein emotionaler Fan braucht keine MFA.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 24.02.2013, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon satisfactory » 24.02.2013, 00:50


Mal rein hypothetisch und mit nen paar Pils im Kopf...
Die MFA wäre Geschichte... was würde sich ändern?
Die Jungs, die sich im Dauergesang wiederfinden, werden weiter 90 Minuten singen. Ein rein spielbezogener Support ist also weiterhin nicht möglich. Außerdem würde eine spürbare Veränderung zum spielbezogenen support Jahre dauern. Warum versucht man nicht einen gemeinsamen Nenner zu finden. Die Dauerbeschallung seitens der Ultras geht mir und vielen anderen bei uns auch auf den Keks. Aber wie oben geschrieben... man wird daran nichts ändern. Deshalb sollte man versuchen sich damit abzufinden und sich eventuell sogar darauf einzulassen.
Es gibt schlimmeres...
"Der Skandal fängt an, wenn die Polizei ihm ein Ende bereitet." - Karl Kraus



Beitragvon Lonly Devil » 24.02.2013, 01:43


satisfactory hat geschrieben:Mal rein hypothetisch und mit nen paar Pils im Kopf...
Die MFA wäre Geschichte... was würde sich ändern?
Die Jungs, die sich im Dauergesang wiederfinden, werden weiter 90 Minuten singen. Ein rein spielbezogener Support ist also weiterhin nicht möglich. Außerdem würde eine spürbare Veränderung zum spielbezogenen support Jahre dauern. Warum versucht man nicht einen gemeinsamen Nenner zu finden. Die Dauerbeschallung seitens der Ultras geht mir und vielen anderen bei uns auch auf den Keks. Aber wie oben geschrieben... man wird daran nichts ändern. Deshalb sollte man versuchen sich damit abzufinden und sich eventuell sogar darauf einzulassen.
Es gibt schlimmeres...


Meine Hypothese, mit inzwischen einigen Bacardi-O. im Kopf (LD :lol: ). :oops:

Die Meckeranlage ist abgeschaltet:
Die "Dauersupporter/Duracell-Hasen/Dauerwedler" etc. machen weiter wie bisher.
ABER, ohne die Ma werden sie nicht die breite Masse mitziehen wie es bisher der Fall ist. Denn sie müssten sich Lautstark durchsetzen, um die Kurve mitzuziehen.
Wobei noch ein großteil der Kurve keine all zu große Lust mehr hat dabei überhaupt noch mit zu machen, aus Mangel an bisherigen Alternativen aber noch macht damit überhaupt so etwas wie Stimmung aufkommt.

Eine Spielbezogenere Stimmung ist ( ohne MA ) möglich weil:
a) die "Dauersupporter" sich ohne MA kaum in der jetztigen Form durchsetzen könnten.
b) anderswo aufkommende Stimmung nicht durch die MA abgewürgt wird - bewusst oder unbewusst bleibt zwar offen, aber die Stimmung durch die MA ist durch deren Standort
( Kempf ? ) beeinflussbar/steuerbar.

Wie ich bereits weiter voben erwähnt habe, wäre das ein (Um)Lernprozess der einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Ich bin mir aber sicher, dass es kein Jahrelanger Prozess sein wird. Einige wären eventuell sogar überrascht wie schnell und gut das funktioniert.

Meiner Meinung nach war es eher ein Fehler sich überhaupt auf die MA einzulassen. Dadurch hat man die Vorgabe der Stimmung einigen wenigen, gemessen an der Masse, überlassen.
Die "Betze-Stimmung" hätte sich damals nach einiger Zeit auch in der größeren Kurve wieder hergestellt. Da bin ich mir ziemlich sicher.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Flasher1986 » 24.02.2013, 11:15


Und ich bin mir da nicht so sicher, bzw. ich bezweifle sehr stark, dass es jemals wieder so sein wird wie früher.

Die Zusammensetzung der Kurve hat sich dramatisch geändert. Es stehen nicht mehr nur die (wie oben geschrieben) Machos und echten Männer in der Westkurve, sondern hauptsächlich Kinder und Jugendliche. Diese kennen aber keine andere Stimmung als den Spielunbezogenen Dauersupport. Ich will jetzt einfach mal behaupten, dass sie ohne MfA vollkommen überfordert wären.
Neben diesem "Fannachwuchs" stehen mittlerweile sehr viele in der Kurve die sich mal ne Karte für die West besorgt haben, da es da ja jetzt genügend gibt und man dann nicht auf die etwas teureren Sitzplätze ausweichen muss. Teilweise geht dies soweit, dass diese sich für x.4 Block Karten besorgen und dann in den x.1 Block, der früher der absolute Stimmungskern war, hineingeholt werden. Dass diese Leute dann die Stimmung an sich reissen kann man beileiben nicht erwarten.
Aber das wird man nicht mehr ändern können. Die große Westtribüne die vielen "Ich-schau-mir-das-Spiel-auf-der-West-an-weil-die-Karten-billiger-sind"-Zuschauer werden diese selbstverständlich weiter ordern. Die Stimmung wurde meines Erachtens mit dem großen Ausbau zerstört.
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)



Beitragvon Lonly Devil » 24.02.2013, 14:36


@ Flasher1986
Deine Aspekte sind nicht von der Hand zu weisen, die spielen sicher auch eine Rolle was die Stimmung betrifft.
Es wäre schon ein kleiner Erfolg, wenn die Kurve vom Dauersingsang abrücken würde und entsprechend mehr emotionale Stimmung aufkommt.
So wie es einmal war wird es nicht mehr, aber eine "gute Kopie" ist immer noch besser als gar nichts.

Ohne den Einbau der MA wäre weiterhin Eigeninitiative der Fans angesagt gewesen. Durch die größe der Kurve hätte es einige Zeit in Anspruch genommen, aber es wäre möglich gewesen, zu mindest wieder eine annähernd gute Stimmung herzustellen.
Inzwischen ist man als Fan ( was die Kurvenstimmung betrifft ) von der MA abhängig, obwohl das Teil nur noch nervt.
Von daher werden wir uns weiter im Kreis drehen, ohne dass es besser wird.

Dies ist nicht die erste Diskusion über die Stimmung im Stadion, wahrscheinlich auch nicht die letzte.
Falls Du es noch nicht gemacht hast, kannst Du einmal da hinein schauen.
viewtopic.php?f=11&t=14727
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Flasher1986 » 24.02.2013, 15:26


Lonly Devil hat geschrieben:@ Flasher1986
Deine Aspekte sind nicht von der Hand zu weisen, die spielen sicher auch eine Rolle was die Stimmung betrifft.
Es wäre schon ein kleiner Erfolg, wenn die Kurve vom Dauersingsang abrücken würde und entsprechend mehr emotionale Stimmung aufkommt.
So wie es einmal war wird es nicht mehr, aber eine "gute Kopie" ist immer noch besser als gar nichts.

Ohne den Einbau der MA wäre weiterhin Eigeninitiative der Fans angesagt gewesen. Durch die größe der Kurve hätte es einige Zeit in Anspruch genommen, aber es wäre möglich gewesen, zu mindest wieder eine annähernd gute Stimmung herzustellen.
Inzwischen ist man als Fan ( was die Kurvenstimmung betrifft ) von der MA abhängig, obwohl das Teil nur noch nervt.
Von daher werden wir uns weiter im Kreis drehen, ohne dass es besser wird.

Dies ist nicht die erste Diskusion über die Stimmung im Stadion, wahrscheinlich auch nicht die letzte.
Falls Du es noch nicht gemacht hast, kannst Du einmal da hinein schauen.
viewtopic.php?f=11&t=14727

Ich kenne die Diskussionen und ich bin voll bei dir! Die MfA gehört weg. Am Besten wäre es gewesen sie niemals zu bauen. Ich denke nur, dass es nie mehr so wird wie früher.
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)



Beitragvon Dr.BETZE » 24.02.2013, 19:05


und warum?
-----------------------------------------------
< < < < < < < < < < < <<<< www.roteteufel.de >>>> > > > > > > > > > > >



Beitragvon Aramedis » 25.02.2013, 05:35


WestkurvSteher hat geschrieben:3:0 gegen Dresden.
Die MFA ging nicht.

Stimmung war trotzdem scheiße.


Und woran liegt das?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!!!

Ich möchte gar nicht wissen wie viele sich verlohren vorkamen aufgrund der Tatsache das da keiner sagt was sie zu tun und zu lassen haben!

Das zeigt nur sehr deutlich was aus der West geworden ist!
Die Kreativität die bereits in anderen Beiträgen erwähnt wurde geht verlohren.
Wieso?
GANZ EINFACH!!!!
Es sind nicht mehr viele die den Takt bestimmen sondern nur vereinzelte, wenige die sich UNSERE Kurve unter den Nagel mittels dieser SCHEISS MFA unter den Nagel gerissen haben.
Die WEST ist nicht mehr das was sie war!
Der Betze ist mittlerweile ein müder Abklatsch anderer Stadien geworden! Eine MÜDE KOPIE!!
Das was die WEST ausgezeichnet hat geht stätig verlohren.

Und die Stimmung war nicht scheiße weil die MFA ausgefallen ist sondern weil dieses Drecks Ding Menschen in der west zu Marionetten macht die stumpfsinnig den Stuss eines einzelnen Nachbrüllen und wenn das dann mal nicht so ist stehen viele auf verlorenem Posten.

Ich habe kein Problem mit den Ultras!
Die Choreos sind schon eine absolute Bereicherung.
Nur bleibt der BETZE der Mythos WEST auf der Strecke!
Es kommt nicht von ungefähr das viele Mannschaften keinen Respekt mehr vor dem Betze haben und kommt mir jetzt nicht mit das liegt an der Mannschaft auch früher stand unsere Mannschaft schon mit dem Rücken zur Wand.
Aber da war dann auch eine Wand an derer man sich anlehnen konnte und vor der jeder Gegner zitterte und keine fahnenschwenkende Masse die minutenlang dasselbe Zeug singt aufgrund eines Mannes der ein Mikro hat.

Wobei ich auch in diesem Falle nichts gegen den Mann am Mikro habe! Um das klar zu stellen!
Nur das dieses Mikro existiert das ist in meinen Augen der Fehler!
Johannes B. Kerner: -Und wenn Wembley die Kathedrale des Fußballs ist, dann haben die Deutschen hier heute einen kräftigen Schluck Weihwasser gesoffen, das Gesangbuch geklaut und die Kerzen ausgepustet
Marcel Reif: Sollten Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien



Beitragvon Flasher1986 » 25.02.2013, 08:39


Dr.BETZE hat geschrieben:und warum?
-----------------------------------------------

Habe ich oben schon geschrieben. Hauptsächlich wegen der Zusammensetzung der Menschen in der jetzt größeren Kurve in der jeder ne Karte bekommt.
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)



Beitragvon Nummer10 » 01.03.2013, 18:22


Aramedis hat geschrieben:
WestkurvSteher hat geschrieben:3:0 gegen Dresden.
Die MFA ging nicht.

Stimmung war trotzdem scheiße.


Ich fand die Stimmung gar nicht schlecht. Finde die Dauergesänge so ätzend, ich feuer lieber meine Mannschaft an.



Beitragvon Giggs » 02.03.2013, 02:01


Ich teile viele Punkte, ist aber nicht das meiste auch irgendwie Spielabhängig? Beim 3:3 gegen Stuttgart verkam die MFA zur Nebensache... Die Ultras übten sich auch nicht mehr in Dauergesang...

Ich habe unsere Ultras auch nie so wahrgenommen, dass sie in Heimspielen durchweg diesen Dauersupport/Dauersingsang anstreben. Mag sein, dass es trotzdem noch etwas des guten zu viel ist... Aber ich denke, wie schon angesprochen, kann man mit den Leuten reden.

Meiner Meinung nach wäre ein gesunder Mix gut... Man kann ja ruhig mal was anstimmen (Käääämpfen etc.), aber man sollte es nicht überstrapazieren. Geht dann auf dem Platz endlich mal wieder die Post ab, ergibt sich vieles auch von Selbst... Aber die letzten 1,5 Jahre waren sportlich auch nicht gerade Stimmungsförderlich. Man kann schwerlich ausrasten, oder pfeifen, oder richtig emotional werden, wenn fast nichts Impulsgebendes auf dem Platz passiert. Manchmal braucht es noch nicht mal viel...



Beitragvon LauternFan85 » 05.03.2013, 13:40


da gebe ich meinem Vorschreibe Recht.

die letzten ~2 Jahren waren ein "Tot" für jede Stimmung.......wirklich schrecklich wenn man so will.
Da ist die Luft raus......auch wenn noch so viele Fanversammlung und Stimmungskreise abgehalten werden.
So lange derart Tote Hose sportlich ist...können WIR selbst gemeinsam keine tobende West mehr "herbeizaubern".

Klappt es auf dem Rasen wieder..(und für das Monster zu erwecken braucht es gar nicht mal viel) kippt auch die Stimmung -endlich- wieder ins positive.

Die Zeiten wo man zum x-ten mal beschwört das es mal wieder von der Tribüne auf den Rasen springen soll oder könnte sind rum. Da fehlt auch mir iwie mittlerweile die Euphorie und der innere Antrieb für.....und wenn man so um sich guckt geht das verdammt vielen so :!:

Man kann nicht Saison um Saison von "alten" Zeiten zehren.
Für immer Fritz-Walter-Stadion



Beitragvon maxhtt001 [FCK] » 20.05.2013, 18:02


Jetzt mal ehrlich...die Sache mit der Stimmung,hin her...wer sich in die westkurve stellt,soll doch mal sein maul aufbringen! wenn man kein bock hat zu singen soll man sich irgendwo einen sitzplatz reservieren...
wir müssen die mannschaft MIR ALLER KRAFT unterstützen!
egal,wo die ultras stehen,JEDER in der westkurve sollte einen teil zur stimmung beitragen!
Olé Rot-Weiss olé ♥



Beitragvon Kuka9 » 10.06.2013, 10:43


Das sehe ich auch so,

überall sieht man nur noch wie die menschen um einen herum mit ihren Handy´s rumspielen oder sonst was tun (ich hab ja nix dagegen wenn jemand auf die Handyuhr sieht),

oder einfach nur da stehen völlig emotionslos weil die Karte billiger ist als eine sitzplatzkarte und diese Leute stehen in der gesamten Kurve verteilt nicht nur in den oberen sondern auch in den unteren Blöcken!



Beitragvon wkv » 10.06.2013, 12:39


maxhtt001 [FCK] hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich...die Sache mit der Stimmung,hin her...wer sich in die westkurve stellt,soll doch mal sein maul aufbringen! wenn man kein bock hat zu singen soll man sich irgendwo einen sitzplatz reservieren...


Ich sag dir was: Ich singe nicht. Ich mag diesen Singsang nicht.

Du kannst gerne ein Teil des Fischerchores darstellen.

Ich für meinen Teil mache das, was ich seit mehr als 35 Jahren mache, ohne mir den Ratschlag von dir geholt zu haben.

Ich hoffe, ich war diplomatisch.



Beitragvon FCK58 » 10.06.2013, 12:52


Natürlich warst du diplomatisch. Für diese Art der Diplomatie gibt´s sogar einen Namen: "Holzhammerdiplomatie".
Und ganz ehrlich: Ich liebe manchmal die Holzhammerdiplomatie, weil sie zeitweilig die einzig mögliche Diplomatie ist. :skull:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse




Zurück zu Stimmung im Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast