Im Blickpunkt: Die Transferperiode I ist beendet

Drei Neue im Sommerschlussverkauf

Drei Neue im Sommerschlussverkauf

Fotos: FCK

In den Sportmedien wird der 31. August seit einigen Jahren als „Deadline Day“ gehyped und die Transfer-Ticker hoch und runter gerattert. Auch der 1. FC Kaiserslautern war in diesem Jahr wieder gut mit dabei, beim Sommerschlussverkauf der Fußballprofis: Sage und schreibe fünf Personalien wurden bei den Roten Teufeln in den letzten 24 Stunden des Transferfensters (bis Mittwoch, 18:00 Uhr) noch abgehandelt, einige weitere in den Tagen davor. Der Betze brennt gibt einen Überblick über die jüngsten Transfers und Gerüchte:

Die letzten Neuzugänge: Kerk, Mujdza, Ewerton, davor Stieber und Zoua

Schon seit Wochen prekär waren die gesuchten Verstärkungen für die Abwehr. In Person Rechtsverteidiger Mensur Mujdza (32) vom SC Freiburg (verpflichtet am Sonntag) und Innenverteidiger Ewerton (27) vom Sporting Clube de Portugal (am Dienstag) wurden diese beiden Löcher mit purer Erfahrung gestopft. Mujdza gilt als treue Seele und durfte den SCF nach sieben Jahren ablösefrei verlassen, Ewerton – der von den Lautrer Portugiesen als Verteidiger mit Eisenfuß beschrieben wird – soll nach einem Jahr Spielpraxis sammeln wieder nach Lissabon zurückkehren. Als dritter Last-Minute-Neuzugang kam am Mittwoch überraschend noch Flügelspieler Sebastian Kerk (22) vom SC Freiburg hinzu, der zwar als verletzungsanfällig gilt, aber immerhin einem halben Dutzend anderer Zweitligisten vor der Nase weggeschnappt werden konnte.

Zählt man noch die ebenfalls nachträglich verpflichteten Rechtsaußen Zoltán Stieber (27, HSV) und Mittelstürmer Jacques Zoua (22, GFC Ajaccio) dazu, wurden seit Saisonbeginn sogar fünf neue (potentielle Stamm-)Spieler verpflichtet – fast eine halbe Startelf also.

Die aktuellen Abgänge: Piossek, Alomerovic, Schulze, aber nicht Jacob und Görtler

Dem steht selbstredend auch eine große Zahl an Abgängen gegenüber: Am Mittwoch wechselte Rechtsaußen Marcus Piossek (27), der beim FCK den Durchbruch verpasst hat, zurück nach Ostwestfalen zum SC Paderborn – wie auch schon im Vorjahr am „Deadline Day“, als er für 300.000 Euro von Preußen Münster nach Lautern gekommen war. Kurz vor knapp wurden außerdem die Verträge des ausgemusterten Ersatztorwarts Zlatan Alomerovic (25) und von Rechtsverteidiger Michael Schulze (27) aufgelöst, die nun als vereinslose Spieler noch etwas länger Ausschau halten können. Fündig geworden ist am letzten Transfer-Tag übrigens auch noch ein weiterer Ex-FCK-Spieler: Linksverteidiger André Fomitschow (25), der keinen neuen Vertrag erhalten hatte, wechselt nach zwei Monaten Arbeitslosigkeit zu NEC Nijmwegen nach Holland.

Schon am Freitag hatte der FCK das Angebot des FC Twente für Mittelfeldspieler Mateusz Klich (24) angenommen. Zuvor wurden außerdem unter anderem Offensivtalent Manfred Osei Kwadwo (21) (SG Sonnenhof Großaspach) und Stürmer Maurice Deville (22) (FSV Frankfurt, am letzten Wochenende doppelter Torschütze beim 1:1 in Rostock) zwecks Spielpraxis sammeln in die 3. Liga ausgeliehen. Selbiges war eigentlich auch für Nachwuchsstürmer Erik Wekesser (19) geplant, der im Probetraining beim FC Schaffhausen in der Schweiz jedoch durchfiel und sich nun über die U23 beim FCK neu empfehlen muss. Vor diesem Hintergrund vielleicht überraschend: Auch für die beiden Angreifer Lukas Görtler (22) und Sebastian Jacob (23) sollen Anfragen vom FC Utrecht bzw. von Holstein Kiel vorgelegen haben – beide erhielten jedoch keine Freigabe.

Sonstige Last-Minute-Gerüchte: Vilotic, William, Dijmsiti, Hovland

Generell werden in den letzten August-Tagen immer viele Namen in den großen Topf der Gerüchteküche geworfen. So natürlich auch beim FCK: Der brasilianische Innenverteidiger William (31, Hapoel Be'er Sheva) absolvierte ein Probetraining, ehe sein Landsmann Ewerton verpflichtet wurde. Auch Berat Dijmsiti (23) von Atalanta Bergamo war für diese Position kurz im Gespräch, ebenso wie der von Nürnberg nicht freigestellte Even Hovland (27), welcher sogar das FCK-Spiel in Würzburg besucht hatte, und Milan Vilotic (29, BSC Young Boys). Und das waren nur die Kandidaten für die Innenverteidigung – insgesamt wurden in den Medien seit März mehr als 50 Transfergerüchte rund um den FCK geköchelt, inklusive der kurzzeitigen Träume von einer Rückkehr Miroslav Kloses.

Ausblick: Fortsetzung in der Winterpause?!

Mit Kerk, Ewerton, Mujdza, Stieber und Zoua wurden im Monat August fünf Spieler von höherklassigen Vereinen und mit teils erheblicher Erfahrung verpflichtet – das kostet Geld. Nichtsdestotrotz kann man davon ausgehen, dass der im Juli um drei Millionen erhöhte Lizenzspieleretat noch einige Reserven beinhaltet. Insbesondere auch weil Spieler mit angeblich größerem Gehalt wie Klich und Alomerovic noch abgegeben wurden, könnte es also in der Winterpause noch Spielraum für weitere Verstärkungen geben.

Diskutiere mit uns im DBB-Forum: Wie bewertest Du die Aktivitäten des FCK im Endspurt der Transferphase und insgesamt? Welche Positionen sind gut besetzt und wo wurde möglicherweise eine fällige Nachbesserung verpasst?

Kommentar: Großer Umbruch bietet große Chancen

Sage und schreibe dreißig Transfers hat der 1. FC Kaiserslautern in diesem Sommer getätigt: 14 Spieler haben einen neuen Profivertrag erhalten, 16 Spieler wollten oder mussten den Verein verlassen. Diese hohe Fluktuation erinnert manchen FCK-Fan erstmal an die ständigen Personalrochaden unter Stefan Kuntz, und das sind keine positiven Erinnerungen. Aber: Kuntz ist nicht mehr da und der neuen Führung muss man – notfalls zähneknirschend – diesen großen Umbruch zugestehen, zumindest dieses eine Mal. Immerhin liegt die zweitschlechteste Saison der Vereinsgeschichte hinter den Roten Teufeln. Soll heißen: Es war Zeit für einen Neuanfang.

Was Uwe Stöver und Co. aus den schwierigen Voraussetzungen am Betzenberg gemacht haben, lässt hoffen: Mit erfahrenen Spielern wie Mensur Mujdza, Ewerton, Zoltán Stieber oder Jacques Zoua wurde in den letzten Tagen potentielle Qualität dazu gewonnen. Auch die zuvor verpflichteten Christoph Moritz und Osayamen Osawe deuteten ihre Spielstärke bereits an, dazu Leistungsträger der vergangenen Saison(s) wie Daniel Halfar, Alexander Ring oder Marcel Gaus. Aufgrund der engen Finanzlage mussten zwar auch Abstriche gemacht werden, etwa in Sachen Verletzungsanfälligkeit (Moritz, Sebastian Kerk) oder Leihgeschäfte (Marlon Frey, Ewerton). Aber ansonsten kann man es drehen und wenden, wie man will: Der FCK hat einen guten Kader mit für Zweitliga-Verhältnisse starken Einzelspielern zusammengestellt. Etwas daraus zu machen liegt nun ganz in den Händen von Tayfun Korkut. Auch der FCK-Trainer dürfte erfreut sein, dass ihm nicht nur neue Spieler, sondern damit verbunden auch zusätzliche taktische Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Der aktuelle Bundesliga-Kader des 1. FC Kaiserslautern
- Alle Transfers der Saison 2016/17 auf einen Blick
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Lautrer Wechselbörse

Kommentare 151 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken