
Markus Merk bekennt sich zum Fritz-Walter-Stadion
Was sind die Werte von Fritz Walter heute noch wert? Unter diesem Motto stand am Mittwoch eine Diskussionsrunde beim SWR, in der Markus Merk ein hervorhebenswertes Bekenntnis im Namen des 1. FC Kaiserslautern gegeben hat.
"Über eine Änderung des Stadionnamens denkt niemand wirklich nach", antwortete der Beiratsvorsitzende Merk auf eine entsprechende Frage von Moderator Tom Bartels (im unten verlinkten Video ab Minute 30:48). Neben diesen beiden saßen in der Diskussionsrunde auch der rheinland-pfälzische Sportminister Roger Lewentz, Ex-Nationalspielerin Celia Sasic sowie FCK-Fan und DBB-Autor Florian Reis. Merk ergänzte zehn Tage vor Fritz Walters 100. Geburtstag sein Bekenntnis zum Stadionnamen und setzte sogar noch einen obendrauf: "Man soll im Leben nie nie sagen, die Zeiten haben sich geändert, aber: So eine Frage stellt sich mir und uns überhaupt nicht. Dazu ist Fritz Walter für uns in Kaiserslautern und für den FCK viel größer als andere Spieler in anderen Vereinen. Das ist ein Teil des FCK und ein ganz anderer Mythos. Fritz ist uns das immer noch wert. Und wenn es nicht schon geschehen wäre, dann würden wir es heute tun und würden dieses Stadion Fritz-Walter-Stadion nennen."
"Wenn es nicht schon geschehen wäre, dann würden wir es heute tun und würden dieses Stadion Fritz-Walter-Stadion nennen." - Markus Merk
Der Stadionname hat in Kaiserslautern trotz aller wiederkehrenden Finanzdiskussionen einen besonders hohen Stellenwert. Ohnehin gab es über all die Jahre nie einen ernsthaften Interessenten, der seinen Firmennamen für Geld an die Stelle von Fritz Walter setzen würde - der öffentliche Aufschrei wäre wohl weit über die FCK-Grenzen hinaus riesig. Aber die Wichtigkeit des Namens besteht vor allem auch deshalb, weil diese Würdigung Fritz Walter selbst besonders viel bedeutete, wie dessen langjähriger Freund und Wegbegleiter Hans-Peter Schössler bereits vor einigen Jahren in einem SWR-Interview sagte: "Wenn es jemals eine Ehrung gab, die ihm ungeheuer viel bedeutet hat, dann war es die Ehrung, dass sein Name zum Namen des Stadions wurde."
» Zur kompletten Diskussionsrunde: Was sind die Werte Fritz Walters heute noch wert?
Quelle: Der Betze brennt / SWR
Weitere Links zum Thema:
- Fotogalerie | 100 Jahre in Bildern: Happy Birthday, Betze! (Der Betze brennt, 13.05.2020)
- Rezension "100 Jahre Betzenberg" | Hooked on holy Betze (Der Betze brennt, 19.10.2020)


Schwebender Teufel hat geschrieben:Gute Auffassung und Aussage auch wenn dem FCK sicherlich dadurch einiges an Geld durch die Lappen geht ist trotzdem wichtig an gewissen Werten festzuhalten.![]()
Über das fehlende Geld braucht man sich keine Gedanken zu machen. Erstens wäre das nur ein "Notgroschen" in der dritten Liga, in der zweiten kaum mehr, und bis wir mal wieder ganz oben sind, wer weiß das schon. Zudem würde sich kein seriöser Käufer des Namens trauen, Fritz Walter aus dem Namen des Stadions zu streichen. Das wäre zumindest in der Pfalz ein wirtschaftlicher Selbstmord.
Das einzig sinnvolle wäre dann, neben dem belassen des jetzigen Namens eine Ergänzung auf "Fritz Walter Stadion Betzenberg, Powered by Firmennamen oder unterstützt durch Firmennamen zu machen.
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Das könnte man sich gar nicht leisten.
Wichtiger als das Bekenntnis zum Namen wäre mir allerdings die Lösung der Stadionfrage an sich. Was nützt uns das tolle Fritz-Walter-Stadion, wenn es uns gleichzeitig finanziell ruiniert?
Aber wenn sich nichts geändert hat, gehört das Stadion nicht dem FCK. Demnach kann er auch garnichts dagegen tun wenn irgendjemand dem Eigentümer Geld gibt um seinen Namen ans Stadion zu pinnen.
Ausser Empörung und etwas Gerede über Tradition.
Nicht falsch verstehen, ich bin kein Freund davon den Namen zu verhökern.
Aber es liegt nunmal nicht in der Hand des FCK!
Ich hoffe, dass die Stadiongesellschaft und der OB es genau so sehen wie Hr. Merk
Ich frage mich immer ob die Leute, die das anders oder pragmatischer sehen, auch einen Namenskauf durch z.B. die Eintracht in Erwägung ziehen würden, also von wegen "Inzestpark am Betzenberg" oder so. Kann man das kaufen? Nein!? Aha... warum nicht? Wenn wir dadurch aufsteigen?
Merk zeigt für mich das erste mal seit Amtsantritt Rückgrat. Guter Mann!
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

Thomas hat geschrieben: ... "Wenn es jemals eine Ehrung gab, die ihm ungeheuer viel bedeutet hat, dann war es die Ehrung, dass sein Name zum Namen des Stadions wurde." ...
Und hier sollte die Diskussion eigentlich für immer enden, wenn uns allen noch irgendwas an unserer Identität und unseren Werten, für die dieser Verein steht, liegt.
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Höllenschlange hat geschrieben:Vor dem Hintergrund des Umgangs mit dem Nachlass Fritz Walters wirken solche Aussagen von Merk geradezu grotesk.
Das war auch mein allererster Gedanke und das Merk gut reden hat, da in Liga 3 die Vermarktung des Stadionnamens wirtschaftlich nicht attraktiv ist. Opium fürs Volk, das Ganze.
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
CrackPitt hat geschrieben:wie man jede Gelegenheit nutzt um MM eins Reinwürgen zu können. WOW einfach nur WOW. Wie tief sind wir mittlerweile gesunken.
Solange weiter der Weg der Intransparenz beschritten wird, wird er damit leben müssen...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

Betze_FUX hat geschrieben:Dasist ja ein schönes Statement von Hr. Merk. Aber wenn sich nichts geändert hat, gehört das Stadion nicht dem FCK. Demnach kann er auch garnichts dagegen tun wenn irgendjemand dem Eigentümer Geld gibt um seinen Namen ans Stadion zu pinnen.
@Betze_FUX:
Da bist Du aber schlecht informiert über den Stadionvertrag, denn die Namens(verkaufs)rechte liegen diesem zufolge beim FCK und bei niemandem sonst. Das wurde über die Jahre auch schon mehrfach öffentlich von den Verantwortlichen bestätigt. Bei einem tatsächlichen Verkauf könnte man hingegen aus FCK-Sicht gleich mal ca. 50% der Geldsumme abziehen, denn diese würde beim Vermarkter und bei der Stadt als Provisionsanteil landen (ich glaube es sind 20% bei Sportfive und 30% bei der Stadt - müsste ich aber nochmal genauer nachschauen).
cassava hat geschrieben:Niemals, niemals, niemals, werde ich zu einem der nur auf den "passenden Preis" wartet. Der Stadionname ist für mich unverkäuflich, Basta!
Ich frage mich immer ob die Leute, die das anders oder pragmatischer sehen, auch einen Namenskauf durch z.B. die Eintracht in Erwägung ziehen würden, also von wegen "Inzestpark am Betzenberg" oder so. Kann man das kaufen? Nein!? Aha... warum nicht? Wenn wir dadurch aufsteigen?
Merk zeigt für mich das erste mal seit Amtsantritt Rückgrat. Guter Mann!
Das ist für Merk und seine Leute alternativlos....Wie lange ?????? Wie schon einiges vorher,Respekt. Über ein Stadion und Stadionnahme zu reden das einem schon lange nicht mehr gehört,macht mir Sorgen.Er sollte sich mal mit dem OB unterhalten,ob der das genau so sieht.
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Thomas hat geschrieben: ... "Wenn es jemals eine Ehrung gab, die ihm ungeheuer viel bedeutet hat, dann war es die Ehrung, dass sein Name zum Namen des Stadions wurde." ...
Und hier sollte die Diskussion eigentlich für immer enden, wenn uns allen noch irgendwas an unserer Identität und unseren Werten, für die dieser Verein steht, liegt.
100 Prozent Zustimmung.
Ein weitrer kurioser Punkt in der ganzen Stadionverkaufs und umbau Aktion im rahmen der WM. Das Stadion gehört jetz dir, wir sind der einzige Mieter, und ihr dürft auch den Namen nicht ändern, da behalten wir die rechte...
roterteufel81 hat geschrieben:Für 1 fiktive Mio pro Saison wäre da schneller eine Unterschrift darunter, als man das Wort Tradition aussprechen könnte.
Hi, wie wärs damit, ein potenzieller Namenssponsor kauft die Namensrechte, belässt aber den Namen "Fritz Walter Stadion". War das nicht in Nürnberg so. Man müsste allerdings sicherstellen, dass dies auf absehbare Zeit die einzige Variante in derStadionsnamensfrage bleibt. Das kann ja auch positive PR für die entsprechende Firma sein.... Die Firma xy fühlt sich mit dem FCK verbunden und belässt in Respekt vor Fritz Walter den Namen...
Möglich wäre es auch (war es bei Braunschweig?), dass viele Firmen für den Erhalt spenden.
Ich bin mal gespannt, welche Einnahmen und Kürzungen noch umgesetzt werden.
Die Regionalen haben ja Ideen angekündigt.
Eventuell wird ja auch noch am NLZ umgebaut, und in dem Zug die Verwaltung dorthin umgezogen (?)


Es sei denn, man geht nach Sandhausen.
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste