Eine Auswahl der eingereichten Fragen wurde an den FCK übermittelt und wird wie gewohnt in den nächsten Tagen/Wochen beantwortet. Danke für Eure zum Teil wirklich interessanten und tollen Fragen!
Dieser Thread wird nach Abschluss der Fragensammlung für Oktober/November geschlossen, den neuen Fragenthread findet Ihr hier:
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 18&t=15606
--------
Ansonsten noch drei Rückmeldungen zu Fragen, die bereits früher bei "DBB fragt nach" beantwortet und deswegen nicht erneut eingereicht wurden:
sascharino hat geschrieben:ich würde gerne fragen,ob man nicht in die fanhallen der west und ostkurve ein paar stehtische oder ähnliches hinstellen könnte?
denn wenn ich mir zb.ne currywurst mit pommes hole und gleichzeitig ein bier in der hand habe,habe ich fast keine möglichkeit,das irgendwo normal zu essen.
in den hallen der süd und nordkurve gibt es sogar ne vielzahl an sitzmöglichkeiten.
warum denn dann nicht in den andren hallen wenigstens ausreichende stehmöglichkeiten?
sascha flörsch
Diese Frage wurde so ähnlich hier schon mal gestellt und beantwortet:
http://www.der-betze-brennt.de/artikel/ ... keting.php - Antwort damals im Februar 2012:
"Leider dürfen wir - mit Ausnahme der Halle Nord - aus Sicherheits- und Steuergründen keine Bänke oder Tische aufstellen." (FCK-Geschäftsführer Marco Stenger)
DER Drachenfelsteufel hat geschrieben:Hallo,
ich hab während einer der letzten Fragerunde schon einmal die Frage gestellt wann die Karlsberg Werbung mit Dzaka, Jendrisek, Amedick und Sippel endlich mal durch aktuelle Werbung ersetzt wird.
Da sie bisher immer noch hängt nochmal meine Frage: "Wann werden diese Werbebanner mit Dzaka etc. endlich ersetzt?"
MfG Tobias Jahn
Diese Frage müsstest Du bitte an Karlsberg richten, da vom FCK wohl keine andere Antwort als beim letzten Mal zu erwarten ist:
http://www.der-betze-brennt.de/artikel/ ... uehren.php - Antwort damals:
"Dies liegt im Ermessen des Sponsors. Sollten die ‚Karlsberg-Schilder‘ gemeint sein, so ist das Unternehmen informiert." (Pressesprecher Christian Gruber)
LDH hat geschrieben:Heute am 19.10.2012 wurde eine kurze Pressemitteilung vom FCK zum Konzept "Sicheres Stadionerlebnis" veröffentlicht. Darin heißt es:
"Die Vereinsverantwortlichen haben sich in den zurückliegenden Tagen mit Vertretern der aktiven Fanszene, Fan-Initiativen, Fanbeauftragten und weiteren Fanvertretern sowie betroffenen Stellen ausgetauscht"
Wenn ich das immer lese könnt ich kotzen. Wer sind den diese Vertreter der aktiven Fanszene? Welche Fan-Initiativen wurden mit einbezogen?
Für was wurde ein Fanbeirat gewählt, wenn dann irgendwelche Leute und Gruppen zu bestimmten Themen befragt werden?
Wer entscheidet, wer aktiver und passiver Fan ist. Warum haben bestimmte Personen das Privileg bei Vereinsangelegenheiten mitzureden?
Ich bin auch gegen dieses Papier. Aber ich sehe das differenzierter. Ich stimme nicht voll und ganz mit der "aktiven Fanszene" überein. Und warum gelten manche als aktive Fans und manche nicht?"
Als Mitglied und Fan des 1.FC Kaiserslautern fühle ich mich übergangen, wenn manche Mitglieder und Fans Gehör finden und manche nicht. Woher weiß die Vereinsführung denn, dass die Meinung der Mehrheit der FCK Fans gleich mit derjenigen der aktiven Fanszene ist? Gilt deren Wort mehr, weil diese Szene mehrere Sprachrohre hat?
Marc Haber
Diese Frage wurde zwar nicht früher beantwortet, aber ist zugunsten Deiner anderen eingereichten Fragen rausgeflogen, damit a) jeder eine Chance zum Fragenstellen bekommt und b) es nicht zu viele Fragen werden, wodurch die Antwortzeit beim FCK zu lange dauern würde.
Aber diese Frage kann auch ich Dir beantworten, weil ich es zufällig weiß: Zum DFL-Papier gab es mehrere Gespräche und dabei befragt wurden u.a. Fanbetreuung, Fanvertretung, Fanbeirat, Vertreter der Ultragruppen und sonstige regelmäßige Gesprächspartner wie z.B. von der Perspektive FCK. Dein Einwand ist zwar einerseits nachvollziehbar, aber andererseits sehe ich eigentlich die wichtigsten Ansprechpartner bei dieser Auflistung enthalten. Eine Fanversammlung zu dem Thema wäre sicher noch gut gewesen, aber dafür war die Zeit aufgrund der gesetzten DFL-Frist leider zu kurz. Alle gewählten Fan-Gremien waren dabei, die ja die Fans vertreten sollen, weil man sich nicht mit 10.000 Leuten an einen Tisch setzen kann, und zusätzlich auch speziell die Meinung der Ultras einzuholen war bei diesem Thema denke ich ebenfalls sinnvoll. Wie Du schreibst, störst Du Dich wohl hauptsächlich an der Bezeichnung "aktive Fans", aber diese zwei Worte solltest Du hierbei nicht zu sehr auf die Goldwaage legen.
Falls noch Fragen/Anmerkungen dazu sind, gerne per PN oder im entsprechenden Thread zur genannten Pressemitteilung, da dieser Thread hier ja jetzt geschlossen ist. @LDH