Seite 1 von 1

Fritz-Walter-Choreografie" gewinnt Fanpreis 2011

Verfasst: 17.10.2011, 19:27
von PFALZADLER
Der Preisträger steht fest: In einer spannenden Abstimmung der Jury setzte sich gegen starke Konkurrenz die "Fritz-Walter-Choreografie" von Fans des 1. FC Kaiserslautern durch. Von 35 zur Auswahl stehenden Choreos beeindruckte sie die Juroren am nachhaltigsten und wird deshalb mit dem easyCredit-Fanpreis 2011 ausgezeichnet.

Verliehen wird der Preis im Rahmen der Gala zur Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise 2011 am Fr., 28.10.2010, Tafelhalle Nürnberg, moderiert von Katrin Müller-Hohenstein: dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 €, gesponsort von easyCredit und der begehrten Siegertrophäe MAX.

Sehen Sie hier außerdem die Top 11 Choreografien der Saison 2010/11!

Und darum ging’s!

Mit viel Aufwand, Vorarbeit, Logistik und mit jeder Menge Herzblut präsentieren die Fans der Bundesliga-Klubs fast jeden Spieltag neue, selbsterdachte Choreografien. Die Adressaten dieser Inszenierungen sind vornehmlich die eigenen Mannschaften, Spieler und Vereine.

So hat sich in den Kurven gerade im letzten Jahrzehnt eine fast theaterreife Kultur entwickelt. Mit Kombinationen aus Text und Bild, Anleihen bei Comic, Grafik und Design wirken die Kurven wie faszinierende Bühnenbilder, die unter der Beteiligung tausender Zuschauer zustande kommen. Es geht dabei um Stimmung, Spaß und Anfeuerung, und manchmal auch um Vereinspolitik oder die ganz große ‚Fußballkritik‘ – gezielte Provokationen inklusive. Für den Preis der besten Fan-Choreografie gilt deshalb: Provokation ja, aber bitte nicht unter die Gürtellinie!

Gewürdigt werden sollten Originalität, Witz und Suggestivkraft ebenso wie die technisch-organisatorische Leistung. Und natürlich die Überzeugungskraft des Statements, egal ob zu Kultur, Geschichte, sportlicher oder wirtschaftlicher Situation von Verein, Liga oder dem Fußball überhaupt.

Gesucht wurde die beeindruckendste Choreografie aus Bundesliga und DFB-Pokal der Saison 2010/2011. Inhalte und Form der Choreografien sollten dem Fairness-Gedanken Rechnung tragen und keine sexistischen, rassistischen oder gewaltverherrlichenden Tendenzen aufweisen: Fair geht immer vor. Im Blick waren dabei ausschließlich Kurveninszenierungen bei Bundesliga- und DFB-Pokalspielen. Hier finden Sie die Vorauswahl aus 35 bemerkenswerten Choreografien als Grundlage für die Entscheidung der Jury.

Das Preisgeld in Höhe von 3.000 € ist für einen vereinsnahen sozialen oder kulturellen Zweck zu verwenden, den der Wettbewerbssieger oder dessen Vertreter bestimmen dürfen.
Die Sieger-Choreografie und eine Top-Auswahl der Saisonbesten werden bei der Preis-Gala vorgestellt. Der Sieger darf mit dem Titel und dem Logo „Deutscher Fußball-Kulturpreis 2011“ in eigener Sache werben.
http://www.fussball-kultur.org/fussball ... -2011.html

Quelle: DAFF

Fritz-Walter-Choreografie" gewinnt Fanpreis 2011

Verfasst: 18.10.2011, 20:25
von betzebobby
Einzigartig, genial, atemberaubend ! Eine absolut verdiente Annerkennung dieser Gemeinschaftsleistung ! Ein Poster/Bild hat / hätte einen Platz im Fritz Walter Museum verdient ! Weiter so ! RESPEKT !!!

Fritz-Walter-Choreografie" gewinnt Fanpreis 2011

Verfasst: 18.10.2011, 20:59
von SEAN
Ob die Prämie angenommen wird oder nicht, das sollen die entscheiden, die für die Choreos verantwortlich sind. Es wird ja ihre Arbeit gewürdigt.
Wird es nicht angenommen, sollte man aber auch mit in betracht ziehen, das einer Oranisation, oder mehreren, wenn man es aufteilt, das Geld nicht zur Verfügung steht. Das wäre warscheinlich nicht im Sinne vom Fritz.