
Und auch dann wird es vermutlich schwer. Er hat durch erfolgreiche Transfers bewiesen, dass er ein Erstliga-Sportdirektor ist und hat sicherlich bei einigen Teams Begehrlichkeiten geweckt.el ninho hat geschrieben:Wie man heute vielfach lesen kann wird Jörg Schmadke bald in Hannover aufhören. Meiner Meinung nach wäre das für unsere Verhältnisse ein 1A Sportdirektor. Vorausgesetzt natürlich das er finanzierbar wäre, was wahrscheinlich nur bei einem Aufstieg der Fall wäre
mMn stellt sich bei uns eher die Frage nach einer generellen Bereitschaft einen Sportdirektor überhaupt zu verpflichten, statt der finanziellen Möglichkeit. Und mit Bereitschaft meine ich eine echte, ehrliche und nicht nur eine halb-ernste, zur Kragenrettung gedachten, während der AoMv.kulak hat geschrieben:[...]
Da sich bei uns die Frage nach der generellen Finanzierbarkeit eines Sportdirektor-Posten stellt, wird er IMHO nicht in Frage kommen.
Die gibt es mit Sicherheit. Allerdings ist es gegenüber einem Spieler schwerer, so einen zu finden. Einen Spieler kannste Woche für Woche beobachten, bei einem Sportdirektor sieht das schon anders aus. Da gibts pro Verein max. einen, wenn überhaupt.paulgeht hat geschrieben: Dennoch, wie auf dem Spielermarkt, gäbe es für diese Position gute und finanzierbare Leute, die ins Team passen.
Genau das Beispiel ging mir auch neulich durch den Kopf. Eigentlich doch eine mit der unseren recht vergleichbare Situation.paulgeht hat geschrieben:Die Eintracht und Bruchhagen haben es nach dem Abstieg vorgemacht (wobei auch hier der wirkliche Erfolg und die Nachhaltigkeit erst noch bestätigt werden muss). Und wir gehörten, nebenbei, zu ihren besten Abnehmern.
Es ist aber doch keineswegs sichergestellt, dass ein Sportdirektor Fehlkäufen vorbeugt. Vermutlich sinkt die Wahrscheinlichkeit um einen unbekannten und schwer zu quantifizierbaren Faktor, aber auch Beispiele wie Meijer in Aachen oder Todt in Bochum zeigen, dass man auch ein SD nicht vor sportlichem Misserfolg schützt.paulgeht hat geschrieben:Man müsste nur wollen, aber arg viel größer als der durch Shechter, Vermouth, Yahia, Rivic & Co entstandene finanzielle Schaden, wären die Ausgaben für diese Position auch nicht geworden, beziehungsweise werden sie in Zukunft nicht geworden sein.
Ich höre dich und finde es gut. Aber leider hab auch ich beim FCK nichts zu sagen.EchterLauterer hat geschrieben:Den da
http://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_R%C3%B6sler
würde ich nur allzugerne am Betze in einer verantwortlichen Position sehen. Der Mann ist Betze pur und hat auch Erfolge als Trainer vorzuweisen.
Aber es hört ja keiner auf mich ...
Oder Nerlinger. Vielleicht hat auch Jancker nen BWL-Fernstudium gemacht. Steffen Freund wird Trainer. Und als Neuzugänge stehen Sebastian Kehl, Tim Wiese und Mike Hanke parat.Betzepower1973 hat geschrieben:Ein gewisser Andreas Müller wäre doch auch zu haben. Und der könnte sogar auch gleich noch einen Trainer mitbringen
Das schon, aberpaulgeht hat geschrieben:Ich glaube dieser Lewandowski von Dortmund hat Potential. (Wenn Foda den hinbekommt)
Den Kehl würde ich mit Handkuß nehmen.bittere_pille hat geschrieben: Und als Neuzugänge stehen Sebastian Kehl, Tim Wiese und Mike Hanke parat.