Das Problem sehe ich aber auch oft von FanSeite her, zumindest vielen Kommentaren nach.SuperMo hat geschrieben:Man muss sich mal den Stuss durchlesen, den dieser Herr Merk von sich gibt. "Der Trainer muss zum FCK passen". Das "Betze-Gen" und "Betze-Fußball" auf den Platz bringen.
Da frag ich mich, was waren eigentlich die Anforderungskriterien vorher für einen Trainer??
Hier wird bei uns nämlich sehr oft gefordert nach einem "sportlichen Konzept" oder nach Systemfussball.
Es wird irgendwo ein besonderer Fussball gefordert, vielleicht weil man das bei anderen, vor allem Großteams sieht, wie die tollen Geschwindigkeitsfussball oder Systeme alla Ajax spielen.
Hier muss man aber reingrätschen, denn das sind für mich die völlig falschen Ansätze und Träume die sich nicht realisieren klassen.
Solchen Fussball können NUR die Großne spielen lassen.
Ajax bekommt als Monopolist in Holland die Spieler dazu ein System spielen zu lassen, ein Barcelona ebenfalls.
Es ist ein Trugschluss und ein fataler Fehler hier etwas derartiges zu spielen versuchen.
Ich finde man sieht es an Spielsystemen wie unter Runjaic oder Schommers, sie funktionieren kaum.
Sie überfordern die Spieler die man hat, weil diese die Klasse nicht haben um so etwas umzusetzen!
Runjaic hat nie wieder irgendwo was "gerissen" meine ich.
Das was der FCK der 90er gespielt hat ist unsere Baustelle, Kampf und Einsatz und auch mal spielerische Elemente.
Denn unser Fussball von damals war ein absolutes Erfolgsmodell, weil der deutsche Fussball nun mal danach läuft.
Es war kein Zufall, dass der FCK so oft oben dabei war!
Guardiola hat mal einen entscheidende Analyse getätigt, die Bundesliga wäre eine Konterliga.
Er hat absolut Recht, bei uns gewinnt man - schön am FCK der letzten Jahre zu sehen, wenn man tiefer steht, den Gegner kommen lässt, auf Fehler wartet und dann 1-2 Tore nachlegt und locker gewinnt.
Während sich ein FCK spielerisch herauswinden will
und aber die Klasse fehlt weil wir dafür kein Geld haben.
Gebt mir das Geld wie RB und ich kaufe dem FCK diese Spieler ein wie Werner oder Forsberg.
In Spanien wird anders gespielt, ein Bekannter der sich damit beschäftigt meinte, dort versuchen auch Kleinere ein Real Madrid spielerisch auszuschalten, das geht vielleicht weil dort generell eben technisch höherwertiger gespielt wird.
Die Bundesliga ist aber anders!