
Wahrscheinlich wie bei Bürgermeister-Wahlen...wer am meisten saufen kann und die größte GoschMärtzeher hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall Fakt, dass der Vorsänger von gestern der schlechteste von allen ist. Das Auswahlkriterium hätte ich gerne mal gesehen, dass der es nach oben schafft.
Welcher seiner Schützlinge konnte das ? Richtig, die lernten es erst nachdem sie anderswo trainiert wurden. Aber wie soll er es den Jungs auch beibringen was er selbst nicht konnte ? Gerry macht einen wirklich guten Job über Jahre hinweg aber die Strafraumbeherrschung kann er nicht vermitteln. Er sollte sich Hilfe ins Boot nehmen.Bingo hat geschrieben:Lieber Gerry " Tarz
an " Zu einem guten Torhüter gehört auch die Beherrschung des Strafraum's. Und da hat Grill doch noch viel zu lernen. Für einen möchte gerne" Nationaltorhüter " war die Vorstellung doch etwas zu dünn.
Bei meiner DK funktionieren die Drehkreuze bestens.Gypsy hat geschrieben: Dann eine Einlasskontrolle unter aller Sau, zu wenig Personal und anscheined ist es auf dem Betze nicht möglich die Drehkreuze mal auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Die gesamte 1. Hälfte sind Leute leicht angesäuert noch auf die Tribüne gekommen. Sogar unsere ehemalige AR-Vorsitzende Riesenkampff kam nach 20 Min mal mit nem dicken Hals auf die Tribüne geschlappt.
Da habe ich (alter Sack/ewig gestrigerGypsy hat geschrieben:... ...
Nach dem 2:1 dieses "Lautern Allez" Singsang anzustimmen, konnte unpassender nicht sein.
... ...
Und auch die Wechsel haben Düsseldorf beflügelt. Dann leider früh der Ausgleich. Halten wir den Zwischenstand länger kann da was gehen.Lonly Devil hat geschrieben:Bei meiner DK funktionieren die Drehkreuze bestens.Gypsy hat geschrieben: Dann eine Einlasskontrolle unter aller Sau, zu wenig Personal und anscheined ist es auf dem Betze nicht möglich die Drehkreuze mal auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Die gesamte 1. Hälfte sind Leute leicht angesäuert noch auf die Tribüne gekommen. Sogar unsere ehemalige AR-Vorsitzende Riesenkampff kam nach 20 Min mal mit nem dicken Hals auf die Tribüne geschlappt.![]()
Mit den Riesencodes auf den ausgedruckten (Land)Karten, oder aufs S-Phone runtergeladene Codes haben die Scanner aber scheinbar Probleme.
Da liegt die Tücke wohl im Detail.![]()
Riesenkampff kam 20 Minuten zu spät auf "seinen" Platz?
Der soll doch einfach froh sein, dass er überhaupt noch ins Stadion darf.
P.S.
Ich stand auch im Einlassstau.
17:50 am Stauende an der Straße angekommen - 18:25 auf meinem Platz in Block 8 gewesen.
Der anschließende Blick in ein gut gefülltes Stadionrund war dafür schon genug Entschädigung. trotz nervigem Warten.![]()
Dazu noch das begeisternde Spiel unserer DRITTLIGAmannschaft, die einen Erstligisten lange Zeit in Verlegenheit brachte.
Die Düsseldorfer kamen erst richtig ins Spiel, als bei unserer Mannschaft (leider) die Kraft immer mehr nachgelassen hat.
Da machte sich erst der Klassenunterschied und "individuelle Stärke" des Gegners bemerkbar.
Die hätten die 2 Spieler ruhig in der Kabine vergessen können. Sah doch gut aus mit 2 Feldspielern weniger, kurz vor dem Wiederanpfiff.Davy Jones hat geschrieben:
Und auch die Wechsel haben Düsseldorf beflügelt. Dann leider früh der Ausgleich. Halten wir den Zwischenstand länger kann da was gehen.
Gute Besserung für die Beiden von unserer SeiteDIE RHEINPFALZ schreibt:
FCK: Thiele und Röser für Münster-Spiel fraglich
Die Stürmer Timmy Thiele und Lucas Röser vom Fußball-Drittligisten 1. FC Kaiserslautern sind nach dem 2:5 (2:1) verlorenen DFB-Pokal-Achtelfinale am Dienstag gegen den Bundesligisten Fortuna Düsseldorf angeschlagen. Ihr Einsatz im Drittliga-Heimspiel gegen Preußen Münster am Samstag (14 Uhr) ist fraglich. Thiele erlitt bei einem Zusammenprall mit Düsseldorfs Niko Gießelmann eine leichte Gehirnerschütterung. Der nach einer halben Stunde für Thiele eingewechselte Röser zog sich in der zweiten Halbzeit eine Sprunggelenkverletzung zu und musste wieder ausgewechselt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=ARpzavb7PQkDavy Jones hat geschrieben:Was machen die sonst noch so? Falls das nämlich in Dauerschleife käme, wäre das auch öde.
Das hat definitiv wasSüdpälzer hat geschrieben:Hier liebe Ultras:
Kein Vorsänger, keine 100 Strophen. Einfach nur sechs Wörter, fertig.
Und das bei den achso verpönten Amis!
https://www.youtube.com/watch?v=pi_HiInBipc
https://www.youtube.com/watch?v=mxp2l3Fh15o
Sing Sang kann man ja mal machen aber nicht 90 Minuten lang. Als ich das erste mal Anfang der 90er aufm Betze war, hat mich nicht das Spiel an sich, das ging nämlich verloren beeindruckt, sondern das drumherum, die Stimmung, die Lauten Anfeuerungsrufe. Es war laut und fast alles Spielbezogen und fast alle machten mit. Und an dem Tag war laut eines Bekannten, der vor mir schon öfters oben war, die Stimmung eher sehr Mau. Ich dachte dann, wenn das Mau ist, was ist dann hier erst los wenn die Stimmung gut ist? Das hab ich dann Wochen später erfahren können. Damals wollte man das dann jede Woche erleben, es war wie eine Sucht und man konnte das nächste Heimspiel kaum erwarten. Gestern saß hinter mir jemand der war das letzte mal Anfang der 2000er Jahre aufm Betze, wegen Familie und Umzug keine Zeit mehr hat er mir erzählt. Vor dem Spiel hat er seinem Sohn Stolz erzählt wie geil die Stimmung hier wäre und wie laut es gleich wird aber am Ende des Spiels war er enttäuscht und schockiert wie leise und langweilig die Stimmung mittlerweile in Lautern wäre obwohl für mich die Stimmung ja noch einigermaßen ok war.K1900L hat geschrieben:Sorry, aber das Meckern mitsamt mittelmäßiger Videolinks beeindruckt mich wenig: Es ist so still, weil große Teile der Kurve einfach nicht mehr mitmachen, unabhängig vom Gesang. Auch der Wechselgesang mit der Südtribüne ist nicht mehr das, was er mal war. Ich vermisse des Weiteren Gesänge, die sogar vor 5-10 Jahren noch vollkommen normal waren.
Davon abgesehen hängt Lautstärke nicht zwingend vom Lied, sondern von der Stimmung der Kurve und dem Spielverlauf ab. Dass auch einzelne Parolen ziemlich leise sein können zeigt doch das "Kämpfen - Siegen" oder das "Eff, eff, eff cee kaa", das ab und an kommt. Die Fortuna hat seit Jahren mit "Fortuna" einen einzigen richtigen Gassenhauer, der immer gut ankommt, aber auch der ist leise, wenn die Stimmung per se schlecht ist.
Die verlinkten Videos beeindrucken mich allerdings kein bisschen. Nicht nur, dass es nicht spontan ist, sondern in den USA sind einzelne Gesänge (und es sind in der Regel immer nur ein oder zwei Gesänge) vorher angekündigt und abgesprochen, ähnlich wie bei uns nur eine Choreo.
Dass man auch mit "Sing-Sang" laut sein kann, zeigen Griechenland oder die Türkei schon seit langem, soll allerdings auch anderswo bewiesen sein:
https://www.youtube.com/watch?v=Og-vfcQG07I
https://www.youtube.com/watch?v=X6OpAAMrdd4
Und wenn man sich so dringend von Basketballfans inspirieren lassen will, sei auf Aris verwiesen:
https://www.youtube.com/watch?v=zy1K5yNT6wc
Da muss man nun wirklich nicht erst in die USA gehen.