So wird der Verkauf der jungen Talente damit begründet werden, die "Familie" sei nicht bereit gewesen den FCK ausreichend zu unterstützen.
Vielleicht sind wir dann ja auch wieder das "schwierige Umfeld"

Meine rein subjektive Befürchtung

Es passiert relativ selten, dass sich ein Wechsel für einen Spieler in eine höhere Liga nicht auszahlt. Wenn Sickinger bei uns einen Leistungsdurchhänger hat, verschwindet er vermutlich ins Nirvana des Amateuerfußballs. Hat er hingegen den SPrung in den Kader eines Erst- oder Zweitligisten geschafft, dann spielt finanziell aber auch in der öffentlichen Wahrnehmung in einer ganz anderen Liga. Vor allem verbringen Fußaller einen Großteil ihres Arbeitstages im Training und nicht eben im Spiel - und wie die Bayernspieler regelmäßig festhalten ist das Niveau bei denen im Training eben höher als im durchschnittlichen Bundesligaspiel. Es macht eben einen Unterschied, ob du dich täglich im Training gegen einen Bundesligastürmer oder gegen einen unserer Stürmer behaupten musst.Talentfrei hat geschrieben:Ich glaube Sickinger wäre gut beraten noch ein Jahr hier zu bleiben.
Ich binMarcoReichGott hat geschrieben:Für uns hingegen sollte das Verkaufen von Sickinger zur nächsten Saison ein absolutes No-Go darstellen. Das ist einer der wenigen Spieler im Kader, bei dem man die Hoffnung hat, dass es ausreicht um oben mitzuspielen. für nen Drittligaspieler bekommst du halt auch nicht mehr als 500k+Transferbeteiligung.
Die 500k bei Kapilendo sind für einen Drittligisten ziemlich viel. Angesichts unserer finanziellen Probleme sind die 500k hingegen ziemlich wenig. Wir müssen aufsteigen. Wir sind nicht mehr in der SItuation, in der es um "gesundes" wirtschaften geht. Entweder steigen wir auf oder es ist vorbei. Sofern man die Lizenz ohne Verkauf nicht bekommt, dann muss man das machen. Sofern man soviel Geld bekommt, dass man den Kader damit in der Breite deutlich verbessern kann ebenfalls. ABer der Kapilenda BEtrag kann keine Diskussionsgrundlage für Spielerverkäufe sein.Troglauer hat geschrieben: Man kann natürlich auf den Vertrag pochen, sofern der das hergibt aber selbst ein Verein aus der 2. Liga wird dem FCK ohne mit der Wimper zu zucken eine Summe auf den Tisch legen, die den mühsam zusammengekratzten Betrag bei Kapilendo locker übertrifft und das ist für den Verein im Jahr 2019 eben eine Riesensumme und nicht wie früher nur Kleinkram.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann lief der Vertrag mit Bader ( als Vorstand Sport des e.V.) bis Saisonende und sollte bei Nichtaufstieg nicht verlängert werden.Miggeblädsch hat geschrieben:......
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Investor sich mit den Personalien Bader und Notzon beschäftigen wird, und da Bader meines Wissens nur bis 30.06. Vertrag hat,... ..
Häh, was soll das denn sein - ein selbstverordneter Vertrag?!Lonly Devil hat geschrieben:nach selbstverordnetem Vertrag, die nächsten 3 Jahre im Amt.
Scouser hat geschrieben:Ich denke leider auch dass es ein eindeutiges Statement von Sickinger gewesen ist und er im Sommer woanders unterschreibt, sein Auftritt gestern hat zwischen den Zeilen wie du schon richtig sagst, darauf hindeuten lassen. Grills Verbleib beim FCK hingegen scheint mir da schon etwas gesicherter zu sein.Forever Betze hat geschrieben:Sickinger ist weg. Nach dem Auftritt bin ich mir sicher.
Ob es nun allerdings dem reinen, finanziellen Aspekt geschuldet ist ("Tafelsilber verscherbeln") oder Sickingers eigener Karrieplan es vorsieht nach der Saison den nächsten Schritt zu tun, kann ich nicht beurteilen. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
Da hast du aber ein komisches Verhältnis zu den "kleinen Unterschieden". Das ist in etwa so, wie mit den katholischen Pfarrern: Zwischen "Hochwürden" und "Merkwürden" ist da nämlich auch nur ein kleiner, aber feiner Unterschied.steppenwolf hat geschrieben:Kleiner, aber feiner Unterschied, lieber @FCK58. Ich reagiere auf Posts der Foristen, die sich dann auch artikulieren können und greife nicht Dritte an - verleumde oder diffamiere diese. Und Beleidigungen werden von den DBB-Moderatoren mit Sperre bestraft, das weißt du doch.![]()
Meines Wissens nach bis 31.12.Miggeblädsch hat geschrieben:...da Bader meines Wissens nur bis 30.06. Vertrag hat
Sonst bist du doch auch nicht so schwer von Begriff.steppenwolf hat geschrieben:...
Häh, was soll das denn sein - ein selbstverordneter Vertrag?!
Lonly Devil hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann lief der Vertrag mit Bader ( als Vorstand Sport des e.V.) bis Saisonende und sollte bei Nichtaufstieg nicht verlängert werden.
Inzwischen ist Bader aber Geschäftsführer Sport, der GmbH & CoKgaA und dort, nach selbstverordnetem Vertrag, die nächsten 3 Jahre im Amt.
Aufsichtsrat bzw. Beirat der GmbH&CoKgaA kommt hin.kai81 hat geschrieben:Lonly Devil hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann lief der Vertrag mit Bader ( als Vorstand Sport des e.V.) bis Saisonende und sollte bei Nichtaufstieg nicht verlängert werden.
Inzwischen ist Bader aber Geschäftsführer Sport, der GmbH & CoKgaA und dort, nach selbstverordnetem Vertrag, die nächsten 3 Jahre im Amt.
Ich kann mir das auch nicht Vorstellen, das man sich selbst da einen Vertrag erstellen kann, und den sozusagen mit sich selbst schließt.
Eher schätze ich, das dieser vom Aufsichtsrat der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA (sprich Banf, Littig,...) mit den Herren Bader und Klatt geschlossen wurde.
Womöglich weil er die Zeit für sein höchsteigenes Waterloo (respektive Unterhaching) noch nicht reif sieht.Treuer_FCK_Fan hat geschrieben: Warum läßt er dann diesen öden Angsthasen-Fußball spielen, der das Stadion leerspielt??