
Da hätte ihn der DFB doch besser zum Ausgepfiffenwerden auf den Betze geschickt.kicker.de hat geschrieben: Jena: Schiri durch Stuhlwurf verletzt
Im Anschluss an die Partie zwischen Carl Zeiss Jena und den Würzburger Kickers (3:4) kam es zu Ausschreitungen einiger Jenaer Fans, die in einem tätlichen Angriff auf den Schiedsrichter Markus Wollenweber und sein Team gipfelten. Der Verein äußerte sich zu den Vorfällen in einer Stellungnahme und betrachtet eine Strafe als "unvermeidbar".
Nach zuletzt vier Ligasiegen in Folge setzte es für den abstiegsgefährdeten FCC mal wieder eine Niederlage. Dadurch fielen die Thüringer zwei Spieltage vor Saisonende (hier geht es zum Restprogramm) wieder auf einen Abstiegsplatz zurück. Teile der Carl-Zeiss-Anhänger machten das Schiedsrichtergespann um Wollenweber - das in der hitzigen Partie einige strittige Entscheidungen treffen musste - für die Pleite verantwortlich.
[...]
Quelle: kicker.de
Quelle: https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel ... enchen-ii/Timo Kern verlässt SVW verlässt Drittligisten SV Waldhof und geht zu FC Bayern München II
In der Hängepartie um einen Wechsel von Timo Kern von Drittliga-Aufsteiger SV Waldhof zeichnet sich ein Ende ab. Der Mittelfeldspieler, der mit 17 Treffern in der zurückliegenden Saison großen Anteil am Aufstieg der Mannheimer hatte, wird die Blau-Schwarzen verlassen.
Oder aus der Schatulle von ihrem Investor.Forever Betze hat geschrieben:Ja das dachte ich mir auch. Das ist mein Coup. Sicher aus der Ablöse für Kern resultiert.
Unter der Woche hatte der Insolvenzverwalter des CFC, Klaus Siemon, beim Amtsgericht Chemnitz eine sogenannte Masseunzulänglichkeit beim Chemnitzer FC e.V. angemeldet, was das Aus für den sich im Insolvenzverfahren befindlichen CFC bedeuten könnte, auch wenn Siemon erklärte, dass die Chemnitzer FC Fußball GmbH davon nicht betroffen sei.
Ultras Chemnitz 99 hat geschrieben: „Auch für uns schlagen aktuell die schwersten Stunden. Kennt jeder: fährst zu einem Auswärtsspiel und kommst ohne Verein zurück. Nachdem wir gestern in der 25. Spielminute davon erfahren haben, dass der 'Chemnitzer FC - Fußballmörder' Klaus Siemon den Mitarbeitern des Nachwuchsleistungszentrums und hauptamtlichen Mitarbeitern des Chemnitzer FC e.V. gekündigt hatte, war auch für uns klar: einen lautstarken Support kann es an diesem Spieltag nicht mehr geben. Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe, die Auswirkungen für das Nachwuchsleistungszentrum sind katastrophal. Fahnen wurden abgenommen und zur Halbzeit das Stadion verlassen. Die Mannschaft wurde nach dem Spiel von diesen Vorgängen unterrichtet. Ideen- und Planlosigkeit machte sich breit. Dazu kam das Gefühl der Wut und des Hasses auf die Verantwortlichen, die es absichtlich so weit kommen lassen haben. Vorallem der Insolvenzverwalter und sein Schoßhund Sobotzik, die keine Möglichkeit ausgelassen haben um zu lügen, diffamieren und zu spalten. Und dabei unfähig waren mit verdienten Vereinsverantwortlichen auf Augenhöhe diesen Verein am Leben zu erhalten. Es festigt sich der Gedanke, dass es von Vornherein das Ziel dieser Schergen war, ein seelenloses Konstrukt ohne Mitgliedermitbestimmung zu schaffen. Auch den hauptverantwortlichen Insolvenzverursachern um Doc Hänel gilt diese Wut. Ohne deren Zockerei und das absichtlichen Wegschauen des Aufsichtsrates wäre es wohlmöglich nie so weit gekommen. Respekt gehört denen, die es bis zum Schluß versucht haben, für die Mitgliederechte zu kämpfen und es wohlmöglich auch noch weiter tun werden. Wie und ob es überhaupt weitergeht? Auch wir wissen nach der ersten Schockstarre keine Antwort darauf. Der Chemnitzer FC e.V. lebt seit 53 1/2 Jahren durch seine Anhänger. Lasst uns weiter dafür kämpfen, auf welche Art und Weise auch immer. Gemeinsam, mit dem Zusammenhalt, den Chemnitz immer ausgemacht hat“, blicken die Ultras Chemnitz heute noch sprachlos auf die Ereignisse von gestern zurück.
Interessant ist für mich das das Hände reinwaschen der Verantwortlichen. Ist es so, dass diese Gruppierung Teil der Kurve ist? Also im Stadion ihren Platz hat? Ob jetzt links, rechts, gewaltbereit, völlig egal. Die Vereine wissen immer um die Leute im Umfeld, stehen ihnen Privilegien und Einfluss zu. Und der Spieler muss es dann büßen? Ganz alleine. Finde ich unter aller Kanone. Genauso spielen auch Dresden, Dynamo Berlin oder St. Pauli das Spiel. Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts. Also es ja nicht die Frage, dass Frahn sich hier nicht gerade schlau verhalten hat, wiederholt. Aber wieso hat der CFC überhaupt die Leute im Block?? Wenn alles so zu verurteilen ist?-=knight=- hat geschrieben:On top opfert der CFC noch seinen Kapitän...
https://www.welt.de/sport/article198011 ... -raus.html
Liga3-online.de"Es reicht"
"Wir lassen uns nicht erpressen!" lautet die Überschrift der Stellungnahme, in der sich über 50 Fanklubs an die Öffentlichkeit wenden: "Die erneuten, abstrusen Geschehnisse rund um den CFC lassen für uns nur ein Fazit zu: Es reicht." Die Kritik der Anhänger richtet sich vor allem gegen die Gesellschafter und Insolvenzverwalter Klaus Siemon, die die Mitglieder des e.V. erpressen würden: "Denn sollte ihre Forderung auf der Mitgliederversammlung nicht erfüllt werden, werden die Zahlungen – u.a. das Hilfsangebot für das NLZ – eingestellt und der CFC erfährt die Löschung aus dem Vereinsregister. Nebenbei soll der Vorstand, welcher den Verein vertritt, nach dem Willen vom Siemon für die Zeit der Mitgliederversammlung in Haft."
Die mußten sich auch einspielen.Hephaistos hat geschrieben:Nach 18 externen, allesamt ablösefreien Neuzugängen und 20 Abgängen stehen Kickers aus Würzburg auf einem Aufstiegsplatz punktgleich mit kleinen Bayern.
So viel zu Mannschaft muß sich einspielen.
Und wir als eingespielte Mannschaft auf 12 mit 22 PunktenSEAN hat geschrieben:Nach 17 Spieltagen standen sie mit 20 Punkten und einer Tordifferenz von -12 auf Platz 16.