
Wenn ich mal die Filterblase verlasse und mir anschaue was Korkut in Stuttgart veranstaltet könnte ich wetten, die Basis für unsere heutige Lage wurde nicht in diesem Winter sondern schon viel früher gelegt - von Leuten, die zum Großteil hier bejubelt wurden und schon längst nicht mehr im Verein tätig sind.salamander hat geschrieben:Und natürlich hätte man im Winter bereits Spieler mit Vertrag und Blick auf Liga 3 verpflichten und aufbauen können.
Genau so sehe ich das auch. Man steigt lieber mit Anstand ab, als was zu riskieren und vielleicht abgeschossen zu werden (wobei ich das bei Pauli gestern stark bezweifle) oder doch zu gewinnen. Das finde ich sehr traurig. Ein Punkt nützt gar nichts mehr und das scheinen einige nicht zu kapieren. Wer nichts riskiert, der hat schon verloren. Aber es ist schon interessant, wie schnell wir Fans momentan zufriedenzustellen sind. Diese Mannschaft MUSS alles geben, weil sie den Verein auch mit dahin gebracht hat. Ich verlange von den Angestellten, dass sie sich dieser Verantwortung bewusst werden und nur noch auf Sieg spielen. Wahrscheinlich legen einige der Mannschaft noch den roten Teppich aus, wenn sie am letzten Spieltag in Liga 3 wandern. Mit dem Unterschied, dass nur wir wandern, aber fast alle Spieler in der 2. Liga verbleiben.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Fünfter in der Rückrunde mit einem Spiel mehr und je nachdem, wie die anderen heute spielen, sind wir da auch nur noch Siebter oder Achter. Und vor allem holen alle anderen in dieser verdammt engen Rückrundetabelle ja auch regelmäßig ihre Punkte.Südpfälzer1319 hat geschrieben:5. in der Rückrundentabelle...toll.
Letztlich ist das alles Augenwischerei. Mit Leistungen wie in den letzten beiden Spielen wird es nicht reichen. Der Trend ist gerade nicht unser Freund. Besorgniserregend ist, dass man nach den Aussagen der Spieler und von Vereinseite den Eindruck bekommt, dass da alles Friede, Freude, Eierkuchen ist und die ins Auge springenden Probleme einfach ignoriert werden.
Da kommen dann sinngemäß solche Schnarch-Aussagen wie es gibt keine Endspiele, wir haben noch genug Spiele, man kann auch mal verlieren, wenn wir es schaffen würden, wäre es sowieso außergewöhnlich etc. Und dann sieht man halt Spiele wie gestern, wo bei einem etwas aggressiveren und willenstärkeren Auftreten drei Punkte leicht möglich gewesen wären, wir aber lieber rumtrödeln, bis wir 15 Minuten vor Schluss durch einen individuellen Fehler hinten liegen und erst dann plötzlich zeigen, was möglich gewesen wäre.
Das, was wir die letzten 15 Minuten gezeigt haben, hätten wir zum Beipiel unter jemandem wie Kalli Feldkamp von der ersten Minute an auf den Platz bringen müssen. Eigentlich in unserer Situation auch selbstverständlich. Stattdessen kam ein Auftritt mit nicht wirklich nachvollziehbarer angezogener Handbremse und ob wir die ohne das Gegentor überhaupt irgendwann gelöst hätten, ist fraglich.
Wenn wir absteigen, steigen wir ab. Ist dann halt so. Das gehört zum Fußball dazu. Doppelt ärgerlich wäre aber, wenn wir absteigen, ohne alles gegeben zu haben, und leider geht gerade dahin die Tendenz. Lasst uns hoffen, dass die Länderspielpause Trainer und Spielern die Zeit gibt, mal darüber nachzudenken und wieder zur Mentalität der ersten Wochen nach der Winterpause zurück zu finden. Unter Strasser würde ich mir da gar keine Sorgen machen. Bei Frontzeck bin ich mir leider nicht mehr so sicher, ob das auch passiert und überhaupt gewollt ist.
Hab lang nicht geschrieben,aber du sprichst mir aus dem Herzen.Die Schieber machen das schon nicht mehr heimlich,weil keine passende Antwort von den Rängen kommt.2-3 falsche pfiffe,da verliert fast jeder Spieler die lust am kämpfen und unsere Sänger kommen nicht aus dem Takt.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Irgendwann kommt der Tag an dem ich nicht mehr kann. An dem es zuviel wird für meine Gesundheit. Nein es geht nicht um den FCK und auch nicht um diese ekelhafte Kälte im Stadion Heute. Aber ich kann diese Pfeifen die sich Schiedsrichter schimpfen bald nicht mehr sehen. Das Fallobst (auf die ständigen Schwalben bezogen) aus Hamburg wurde immer wieder belohnt. Trikot ziehen, immer und immer wieder, nicht bestraft. Aber dann kam die große Stunde des Herrn W. Callsen-Bracker mit dem Bock und dem Foul beginnend vor dem Strafraum. Er lässt die Hände nicht weg, aber was wetten wir umgekehrt was passiert wäre? Oder bei der Andersson Szene? Er hätte voller Inbrunst auf den Punkt gezeigt. Und beim Elfer Rücksprache mit dem Linienfuzzi? Also mit einem der Kameraden die nicht in der Lage sind beim Einwurf die Richtung anzuzeigen? Die werden ernsthaft dafür bezahltOsawe wird ohne Chance auf den Ball umgehauen. Rote Karte? Nein war ja der Betze. Nachspielzeit 2 Minuten??? Und gegen Union 6??? Dieser ehemalige Mainzer Depp steht vor jedem Freistoß vor dem Ball, einmal sogar angeschossen. Reaktion? Null. Kessel wird nach dem 1:1 umgestossen. Reaktion??? Null. Wir sind ja nicht in Heidenheim, da gab es natürlich Rot für Spalvis. Und drei Spiele Sperre!! Hört mir auf. Diese arroganten Dackel laufen über unseren Rasen und machen uns kaputt. Nicht seit Gestern, seit Jahren. Geklaute Auftiege inklusive. Eine Saubande ist es die da aus Frankfurt auf die Leute losgelassen wird. Das sind unsere Totengräber. Noch mehr als ein übergroßes Stadion oder inkompetente Führungskräfte im Verein. Die und die ganz alleine können für mich irgendwann der Grund sein warum ich mir den Mist nicht mehr antun will. Und es gegen Regensburg selbstverständlich wieder machen werde...
Potentiell gegen jeden der genannten, meine Meinung.Red Rooster hat geschrieben:Für alle die noch vom Klassenerhalt träumen. Das sind die letzten 7 Spiele für den FCK: MSV (A), Jahn (H), Bochum (A), Dynamo (H), Bielefeld (A) Heidenheim (H) und Ingolstadt (A). 4 Siege braucht der FCK mindestens noch. Jetzt könnt ihr euch ja mal ausrechnen gegen welche 4 Mannschaften diese Truppe noch gewinnen will. Vielleicht hilft das einigen zur Rückkehr in die Realität.
Taktisch und spielerisch reichte das in der Hinrunde nicht. Da hatten wir zum selben Zeitpunkt 6 Punkte. Aktuell 14. Das reicht nicht um 7 Spiele hintereinander zu gewinnen. Das war aber von Anfang an klar. Holen wir irgendwas zwischen 25 und 28 Punkten aus der Rückrunde wäre das eine top Leistung. Das wir hier nicht auf einmal jedes Spiel gewinnen, das war klar. Ob es reicht, sehen wir dann am EndeSüdpfälzer1319 hat geschrieben:5. in der Rückrundentabelle...toll.
Auf dem Weg zur Zielgeraden waren es 7 Punkte in den letzten 7 Spielen. Und jetzt, auf der Zielgeraden, werden wir mal sauber abgehängt. Das ist fussballerisch einfach zu schwach. Und das war es vorher auch. Das einzigste was besser wurde, die Kondition und dadurch kann man läuferisch auch 90 Minuten mithalten. Aber taktisch und vor allem spielerisch, reicht das einfach nicht.
Mal losgelöst von dem Fakt, dass Du selbst geschrieben hast, dass man Notzon kein Geld mehr für Neuverpflichtungen geben sollte und in der Winterpause keiner da war, der hätte Spieler für die 3. Liga verpflichten können, war das finanziell auch gar nicht möglich. Die Leihen von Jenssen und JICB haben den Etat nicht belastet, da sie sich durch den Abgang von Atik und die gesparten Punktprämien der Hinrunde (so grotesk das klingt) selbst finanzierten. Das war möglich ohne sich im Fall der Fälle angreifbar zu machen. Bei Halil wurde das anders geklärt.salamander hat geschrieben: Und natürlich hätte man im Winter bereits Spieler mit Vertrag und Blick auf Liga 3 verpflichten und aufbauen können. Statt dessen hat man teure und Altstars wie Jenssen, Altintop und Callsen–Bracker geholt, die uns weder zum Klassenerhalt verhelfen noch in Liga 3 eine Rolle spielen werden. Nach wie vor ermöglicht man Leuten wie Moritz, Müller, Osawe &Co. ein Schaulaufen, damit sie sich anderen Vereinen anbieten können, obwohl wir keinen Cent Ablöse sehen werden. Der FCK verliert ein halbes Jahr und wird dadurch seine Würde nicht zurück bekommen. Das wird man spätestens dann merken, wenn nächstes Jahr an einem kalten Novembertag vor 4000 Anwesenden
das Drittligaspiel des Zwölften gegen den Viezehnten im FWS stattfindet und es heißt FCK –Sportfreunde Lotte. Denn die Erwartungshaltung der verbliebenen Anhänger für nächste Saison kennt nur ein Ziel: Aufstieg. Darauf hätte man sich im sportlichen Bereich vorbereiten sollen. Wie groß sind wohl die Chancen, mit einer komplett uneingespielten Truppe ohne Gerüst und jungen Spielern ohne Zweitligsspielpraxis sofort nach unten durchgereicht zu werden?
Nach dem Abgang von Kuntz war man im Umfeld so glücksbesoffen, dass Niemand genauer hinsehen wollte. Riesenkampff, Gries, Klatt und Stöver wurden völlig unkritisch bejubelt, jeder distanzierte Betrachter als Kuntz–Jünger diffamiert. Man hätte merken können, wohin die Reise geht, und einige haben es auch gemerkt. Aber die meisten wollten es halt nicht sehen.daachdieb hat geschrieben:Wenn ich mal die Filterblase verlasse und mir anschaue was Korkut in Stuttgart veranstaltet könnte ich wetten, die Basis für unsere heutige Lage wurde nicht in diesem Winter sondern schon viel früher gelegt - von Leuten, die zum Großteil hier bejubelt wurden und schon längst nicht mehr im Verein tätig sind.salamander hat geschrieben:Und natürlich hätte man im Winter bereits Spieler mit Vertrag und Blick auf Liga 3 verpflichten und aufbauen können.
Korkuts wortloser Abgang war das Signal wohin unsere Reise geht.
Dass man vor der Saison den buy-out unserer IV nicht verhinderte sondern lieber gefällige Vorauszahlungen und "sconto Inanspruchnahme" tätigte hat mehr mit einer verkorksten Hinrunde als Grundstein der sportlichen Lage zu tun als eine Rückholaktion von "Stallgeruch" in Form von Jenssen, Kessel, Correia oder Altintop. Das waren Entscheidungen, die "vom feeling her ein gutes Gefühl" im Umfeld erzeugen sollten - sportlich aber wenig helfen.
lauternfieber hat geschrieben:Hat St.Pauli besser gespielt? Waren sie vor dem Tor gefährlicher oder hatten sie die besseren Spielzüge?
Nein! Wenn man sich Kauzynski(?) in der PK anhört, dann ist er eigentlich voll des Lobes für den FCK.
Irgendwas stimmt da doch wohl in der Wahrnehmung vieler Foristen hier nicht, die das gestrige Spiel als Beweis für den verdienten Abstieg interpretieren.
Definitiv waren unsere Jungs aber nicht unterlegen, sondern mindestens ebenbürtig. Wenn die Leistung der letzten 15 Minuten früher abgerufen werden kann, dann gewinnt man auch solche Spiele.
Darüber hinaus sind es tatsächlich die Kleinigkeiten, die entscheidend sind. Ob Mwene die Geistesgegenwart besitzt, den Ball von Guwara zu verwandeln oder davon überrascht wird, das ist dann ausschlaggebend.
Auf der anderen Seite hatte St.Pauli auch Chancen, die sie nicht genutzt haben!
Also, meiner Meinung nach ist es wirklich ein ganz enges "Höschen", wie schon einer hier geschrieben hat und entweder es passt oder wir bleiben drin stecken![]()
Und dann stottert der Motor und alles ist schlimmer als je zuvor. Wir sollten echt schauen, dass wir in der zweiten Liga bleibenZizou91 hat geschrieben:Man stelle sich nur mal vor, nächste Saison erster Spieltag in Liga 3 , Heimspiel gegen Saarbrücken bei 40 000 Zuschauern hätte auch was.
Wäre auch meine erste WahlPaul170 hat geschrieben:Und dann stottert der Motor und alles ist schlimmer als je zuvor. Wir sollten echt schauen, dass wir in der zweiten Liga bleibenZizou91 hat geschrieben:Man stelle sich nur mal vor, nächste Saison erster Spieltag in Liga 3 , Heimspiel gegen Saarbrücken bei 40 000 Zuschauern hätte auch was.![]()
![]()