
Dem wird wohl so sein - klamm, wie es klammer nicht geht - das ist schon ein wenig das Tafelsilber, von dem wir die letzten Jahr überhaupt überlebt haben, nun wird ein Schuh draus. Ach ja, überlebt haben wir wahrscheinlich auch durch die Betzeanleihe - war ein geschickter Schachzug, fürs Nachwuchszentrum, nur leider ist es offensichtlich dort nie angekommen....szymaniak hat geschrieben:Wenn ein Verein die Abschaffung der U 23 in Erwägung zieht, dann ist glasklar: Er ist klamm, wie es klammer nicht mehr geht. Wer finanziell gut dasteht, kommt niemals auf ein solch sportlich absurde Idee.
Kuntz hat die Karre an die Wand gefahren. Die Nachfolger dachten, sie würden so im Handumdrehen einen Sponsor für den FCK gewinnen. Aber leider ist dem nicht so. Sponsoren sind scheu wie Rehe im Unterholz. Sie investieren nur, wenn die Chance groß ist, davon auch selbst profitieren zu können. Doch diese Chance sehen sie beim FCK anscheinend leider zurzeit nicht. Meiner Ansicht nach kann der FCK nur noch durch ein Wunder gerettet werden.
Bei SWR und dpa war dazu heute folgendes Zitat von Stöver zu lesen: "Ich halte es für wichtig und absolut richtig, die U23 zu halten. Sie ist beim FCK eine Institution."Rückkorb hat geschrieben:Laut SWR und Sport1 hat sich Stöver zu Überlegungen des AR, die U23 zu abzumelden, dagegen stark gemacht.
Einer ausgedacht, damit es glaubwürdiger kling, alle andere übernommen. Wie üblich halt..Thomas hat geschrieben:
Aus allen Berichten wurde dieses Zitat aber mittlerweile nachträglich entfernt. Merkwürdig!
mainzelmenschekiller hat geschrieben:Also ich befürworte eine Abmeldung der U23 und zwar um die Jugendspieler der U19 direkt in den Profikader zu ziehen.
Die spielen Ligamässig immer höher und sind top ausgebildet. Das Ziel sollte sein jedes Jahr 3-4 in die Erste hochziehen. 2 behalten und 2 Verkaufen. Und lange Verträge ausstellen.
@Hernan-Cortes:Hernan-Cortes hat geschrieben:Einer ausgedacht, damit es glaubwürdiger kling, alle andere übernommen. Wie üblich halt..
Sollen das die Gehälter einiger Spieler der Profimannschaft sein, aber das es sich um die Gehälter durchschnittlicher Spieler der Zweiten handeln soll das halte ich doch für nicht nur leicht übertrieben!Lautern-Fahne hat geschrieben:Super Ritchi hatte viel Talent. Halt nur nicht zum Fußballspielen.
Ich halte Kosten von 2-3 Mio durchaus für realistisch. Laut einem Trainer, der bei einem Regionalligisten arbeitete bekommt ein Spieler zwischen 3000 und 8000 Grundgehalt / Monat. Durchschnitt läge bei ca 5000, das mal 20 wären 100000/ Monat-> wkvs 1,2 Mio. Dazu kommen Spielkosten und Trainerteam. Wenn alle Jahrgänge künftig nebeneinander trainieren sollen, kann man schon über eine Abmeldung nachdenken.
Das ist doch nix neues!hessenFCK hat geschrieben: Dem wird wohl so sein - klamm, wie es klammer nicht geht - das ist schon ein wenig das Tafelsilber, von dem wir die letzten Jahr überhaupt überlebt haben, nun wird ein Schuh draus. Ach ja, überlebt haben wir wahrscheinlich auch durch die Betzeanleihe - war ein geschickter Schachzug, fürs Nachwuchszentrum, nur leider ist es offensichtlich dort nie angekommen....
szymaniak hat geschrieben:Wenn ein Verein die Abschaffung der U 23 in Erwägung zieht, dann ist glasklar: Er ist klamm, wie es klammer nicht mehr geht. Wer finanziell gut dasteht, kommt niemals auf ein solch sportlich absurde Idee.
Kuntz hat die Karre an die Wand gefahren. Die Nachfolger dachten, sie würden so im Handumdrehen einen Sponsor für den FCK gewinnen. Aber leider ist dem nicht so. Sponsoren sind scheu wie Rehe im Unterholz. Sie investieren nur, wenn die Chance groß ist, davon auch selbst profitieren zu können. Doch diese Chance sehen sie beim FCK anscheinend leider zurzeit nicht. Meiner Ansicht nach kann der FCK nur noch durch ein Wunder gerettet werden.
Das ist glasklarer Blödsinn. Vereine mit wesentlich größeren finanziellen Spielraum, z. B. Bayer Leverkusen, haben auch keine U23 mehr. Hier nun wieder Kuntz und grundsätzliche Schwarzmalerei zu vermischen ist... noch größerer Blödsinn.szymaniak hat geschrieben:Wenn ein Verein die Abschaffung der U 23 in Erwägung zieht, dann ist glasklar: Er ist klamm, wie es klammer nicht mehr geht. Wer finanziell gut dasteht, kommt niemals auf ein solch sportlich absurde Idee.
Kuntz hat die Karre an die Wand gefahren. Die Nachfolger dachten, sie würden so im Handumdrehen einen Sponsor für den FCK gewinnen. Aber leider ist dem nicht so. Sponsoren sind scheu wie Rehe im Unterholz. Sie investieren nur, wenn die Chance groß ist, davon auch selbst profitieren zu können. Doch diese Chance sehen sie beim FCK anscheinend leider zurzeit nicht. Meiner Ansicht nach kann der FCK nur noch durch ein Wunder gerettet werden.
Supi, dann ist Leipzig auch bald Pleite. Die wollen doch auch die U23 auflösen.szymaniak hat geschrieben:Wenn ein Verein die Abschaffung der U 23 in Erwägung zieht, dann ist glasklar: Er ist klamm, wie es klammer nicht mehr geht. Wer finanziell gut dasteht, kommt niemals auf ein solch sportlich absurde Idee.
.
Ähm, ja, wie soll ich sagen.Hochwälder hat geschrieben:Sollen das die Gehälter einiger Spieler der Profimannschaft sein, aber das es sich um die Gehälter durchschnittlicher Spieler der Zweiten handeln soll das halte ich doch für nicht nur leicht übertrieben!Lautern-Fahne hat geschrieben:Super Ritchi hatte viel Talent. Halt nur nicht zum Fußballspielen.
Ich halte Kosten von 2-3 Mio durchaus für realistisch. Laut einem Trainer, der bei einem Regionalligisten arbeitete bekommt ein Spieler zwischen 3000 und 8000 Grundgehalt / Monat. Durchschnitt läge bei ca 5000, das mal 20 wären 100000/ Monat-> wkvs 1,2 Mio. Dazu kommen Spielkosten und Trainerteam. Wenn alle Jahrgänge künftig nebeneinander trainieren sollen, kann man schon über eine Abmeldung nachdenken.