Die Zweifel an ihm sind doch schon längst da. Er hat Horrortransfers geschossen, seine eigenen Vorgaben (nur Transfers, die uns sofort weiterhelfen) um Meilen verfehlt.playball hat geschrieben:Stöver, reagiere. Sofort und nicht später. Am morgigen Montag ist Aufsichtsratssitzung. Ich hoffe, dass der Aufsichtsrat hier mal auf den Tisch haut, denn die Situation ist momentan untragbar. Stöver hat einen Fehler mit dem Trainer gemacht. Diesen Fehler kann man korrigieren. Reagiert Stöver aber nicht, werden die Zweifel an ihm sehr schnell hochkommen. Schneller als man denkt.
Er hat die Mannschaft auf einem enstelligen Tabellenplatz, Richtung Platz 6 gesehen. Er verpisst sich gerade massiv, so wie auch andere zentrale Figuren im Verein, zeigt Null Präsenz.
Er wurde zu spät geholt, hatte dann die Mannschaft sportlich total überschätzt und zu spät den Trainer gefunden und den wirklichen Handlungsbedarf erkannt, dann hatte er (nicht seine Schuld) kein Geld zur Verfügung und erst in der letzten Woche der Transferperiode gehandelt.
Panikkäufe so schlimm, wie ich sie noch nie erlebt habe.
Ein guter, ein erfahrener Mann hätte das sportliche Drama sofort erkannt, das ist in großen Teilen exakt das der letzten Saison.
Stöver wollte K5 nicht entlassen, er hat TK ausgesucht und damit schwer daneben gelegen. Wie soll er denn jetzt einen neuen, besseren Mann finden? Ich spreche ihm das nach all den Irrungen und Wirrungen der letzten Monate einfach ab.
Der AR tagt? Na super, da kann ja alles nur besser werden, da sitzen genau die Leute zusammen, die kaum eine Erfahrung mit einem Fussballverein in unserer Situation haben.
Die müssten handeln und den Vorstand (gute Leute, aber keine Ahnung vom Fussballgeschäft) dazu zwingen den Trainer rauszuwerfen.
Doch da fängt das Drama gerade wieder an. Wer soll denn die Entscheidung treffen?
Matze Abel? Super, der hat schon seiner viel zu langen Warterei auf Stöver dem kopflosen Rauswurf von K5 ohne eine Alternative zu haben schon genug Schaden angerichtet.
Ihm und seiner Unerfahrenheit haben wir einen großen Anteil an der jetzigen Misere zu verdanken.
Wenn der AR auf den Tisch haut und den Vorstand zum handeln zwingt, dann gesteht er automatisch ein, dass es ab Januar gravierende Fehler und einen gewaltigen Mangel an Durchblick gegeben hat, als man den Verein handlungsunfähig vor sich hindümpeln lies.
Das habe ich hier moniert und hier geschrieben, das wurde auch im Forum diskutiert. Damals wollte man keine Kritik am neuen AR haben, da war aber schon wieder der erste Fehler einer Fehlerkette, die sich bis gestern und in die Zukunft auswirkt.
Was ist also wahrscheinlich: Man wird hoffen und beten, dass es mit den "Neuen" besser wird. Man wird beten, dass man gegen Dresden nicht verliert und dass man irgendwelche positiven Signale erkennen kann. Man will ja nicht das eigene, massive Versagen im Januar eingestehen. Denn dann müsste man sich selbst hinterfragen.
Es wird aber definitiv keine schnelle Lösung bei uns geben, weil keiner da ist, der Alternativen aufzeigen kann. Wie auch? Keiner von den Leuten im AR oder Vorstand hat Kontakte in die Bundesligaszene, oder nur im Profifussball.
Man wird auf Stöver zählen, der wird seinen eigenen Hintern retten wollen und TK die Treue schwören und Durchhalteparolen kloppen (lassen).
Vor allem wird man schweigen und sich ganz dezent zurückhalten.
Geht ja auch gut, denn im Moment bekommen ja die völlig überforderten Spieler und perverserweise auch die Fans auf die Fresse. Komfortabel.
Ganz nach dem neuen Motto: Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff!
@Eilesäch
Mal eine Frage:
Wie sollen die Fans denn Supporten, dass:
- unsere IV richtig steht
- Heubach den Ball nicht 10 Meter weit und hoch stoppt
- Gaus über 5 Meter passen kann
- Frey sich nicht alibimäßig hinter seinem Gegenspieler versteckt
- Mwene nicht 10 mal überlaufen wird
- Görtler das leere Tor trifft
- die gesamte Mannschaft nicht nach 70 Minuten schlimmer pumpt, als Basler nach der 70. Zigarette am Tag
- der Trainer vielleicht mehr als 5 Stunden pro Woche trainieren lässt?
Mal ganz konkret, ich bin zu allem bereit, sag an:
Was ist zu tun, damit das alles besser wird?
Mach Dir auch mal bitte Gedanken über folgende These:
Unterstützung, also Interaktion kann nur dort angeboten werden, wo auch eine Aktion vorhanden ist. Eine Aktion ist also immer zwingende Voraussetzung für eine Interaktion.
Grundlage jeder Aktion ist zwingend ein gewisses Energiepotential, ohne das kann es keine Aktion und damit auch keine Interaktion geben.
Mit anderen Worten: Wo nichts ist, kann man auch nichts supporten. So einfach ist das.
Die Energie muss von der Mannschaft kommen, die müssen sie sich im Training aneignen und dann, erst dann kann man supporten.