Forum

Spielbericht SVS-FCK 2:0 | Spätsommer-Blues, Teil III (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

DirkP hat geschrieben:
Bammbamm hat geschrieben:Auch wenn ich jetzt von allen gesteinigt werde, aber ich möchte mal einen Namen in den Raum werfen der uns sofort weiterhelfen könnte.

Kevin kuranyi

Er hat bewiesen das er es kann und zwar auf mehreren Ebenen des Fussballs.
Er ist Fit und hält sich bei den Kickers weiterhin Fit.Vereinslos also könnte er noch kommen.

Wir haben einfach niemanden der im sechzehner lauert bzw anspielbar ist. Osawe mag lieber aussen spielen dann würde ich ihn konsequent da hinstellen.
Die anderen Stürmer verletzt bzw. Nicht wirklich zweitliga Niveau.

Denke mal Vertrag geben bis Winterpause mit Option die Saison bei uns zu Ende zu spielen.
So kann er sich nochmal überall ins Gespräch bringen und wir hätten einen Stürmer der einsatzfähig ist und unsere Offensive verstärkt
Ob wir jetzt dringend noch einen Stürmer brauchen, weiß ich nicht, aber okay. Wenn es passt, warum nicht.
Dringender ist mMn die Verpflichtung eines gestandenen Abwehrspielers, der sowohl Links- als auch Innenverteidiger spielen kann: Sebastian Boenisch.
Denn bei den Leistungen von Vucur/Heubach/Ziegler wird ein Ewerton,sofern er denn einschlägt, nicht ausreichen.

und warum haben diese IV bei den vorherigen Trainern bessere Leistungen abgeliefert ???
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

So leid es mir tut:

Ich sehe genau ein Problem:
Wer ist zuständig für:
-Motivation?
-Reaktion im Spiel?
-Ansagen?
-eintrainierte Standards?
-Laufwege des Mittelstürmers, der seit gefühlt einer Ewigkeit am Flügel rumrennt?
-Laufwege des Spielamchers, der im Sturm rummrennt?
-Laufwege der Abwehr, die viel zu offensiv steht?
-Laufwege der Abwehr, die im Rückwärtsgang wie ein Hühnerhaufen agiert...

Es ist der Trainer. Leider sehe ich eine Entwicklung: Es wird schlechter statt besser!
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Schlusspfiff. Die Spieler sammeln sich an der Mittellinie. Sie sind sich der Scheisse bewusst, die sie gespielt haben. Das merkt man, auch wenn man merkt, dass alle blutleer und ratlos sind. Der Trainer würdigt die Truppe keines Blickes, geht mit versteinerter Miene sowie ohne links und rechts zu schauen direkt quer über den Platz und schnurstracks in die Kabine. Die Spieler sind alleine den Fans „ausgeliefert“. Der Sportdirektor kommt zu den Spielern, ist mit dem Kapitän im Gespräch. Der Sportdirektor scheint auf Entfernung die Stimmung im Block auszuloten. Auf 30m Entfernung sieht man die Körpersprache des Kapitäns, der versucht, Worte zu finden und mit dem Sportdirektor zu analysieren, aber hilflos fuchtelnd einfach nur ratlos wirkt. Der Gang zu den Fans steht noch bevor.

Eigentlich ein Szenario, wenn der Trainer die letzte Patrone veschossen hat und jeder weiss, der Trainer wird nun entlassen. Das Szenario von Roggensack beim Waldhofspiel 1990? Das Szenario von Rausch beim Bremenspiel 1996? NEIN. Das war das Szenario in Sandhausen am gestrigen Sonntag. Der Trainer Tayfun Korkut. Körpersprache des Trainers: Ich habe fertig und ich habe mit der Mannschaft nichts mehr zu tun. Und das nach 4 Spielen sowie einem Pokalspiel.

Dass das Spiel der absolute Untergang war, ist dem letzten Optimisten klar. Aber was sich der Coach dann nach Spielende geleistet hat, ist eine offensichtliche Abkehr und eine Bitte um Entlassung. Man kann seine Mannschaft so nicht alleine lassen. Das ist mieser Charakter und das ist kein „Leadership“ wie es auf Neudeutsch heisst.
Das Spiel spottet jeder Beschreibung. Sandhausen in Drittligamanier gewann in den ersten 5 Minuten kaum einen Zweikampf. Die Angst war spürbar. Hier spielt ein Absteiger. Aber wir schenken ihnen in Minute 5 einen Eckball, der noch gut geht aber beim zweiten Angriff klingelt es bei uns im Kasten. Dann ist das Spiel gelaufen und ein – mit Verlaub – gefühlt drittklassiger Verein – beherrscht uns nach allen Regeln der Kunst.

Grundordnung ist ein Witz. Die Ein Stürmer, bzw Halfar als zweite Spitze, Strategie funktioniert nicht nur nicht, sie scheint auch von den Spielern nicht mehr ernst genommen zu werden. Osawe gewinnt kaum einen Zweikampf mehr, Halfar hängt in der Luft, das Mittelfeld ist indsiponiert und die Abwehr ist nicht mal mehr in der Lage, Bälle hoch nach vorne zu kloppen. 10 min sah es nach Fussball aus ab der 35 Minute, das war – mal wieder symptomatisch – als Halfar sich fallen liess ins Mittelfeld und selbst Bälle verteilte. Mit Hälfte 2 war Halfar wieder vorne und faktisch aus dem Spiel.

Wie bereits erwähnt, die Stürmer hatten nicht nur keine Bindung, Osawe wirkte resignierend. Planlos wurde hin und her gespielt.

Neben aller katastrophalen Leistung kam es zu einer absolut entlarvenden Szene 5 Minuten vor Schluss kurz vor dem 2:0. Gaus holt einen Einwurf auf Höhe der Eckfahne/Gegentribüne raus. Einwurf in bester Lage, wir MÜSSEN ein Tor machen. Normalerweise geht hier sogar der Torwart mit vor, alles oder nichts. Erst mal dauert es ewig bis sich jemand anbietet. Dann kommt das grausamste, was ich seit Michael Nushöhr im FCK Trikot gesehen habe. Gaus wirft den Ball auf Osawe, der am Fünfer steht, dieser verlängert den Ball in den Fünfer und dort steht – NIEMAND. Niemand bietet sich vorne an und hat Interesse ein Tor zu machen. Wobei man süffisant fragen könnte, wer es denn machen sollte? Kopfballungeheuer Halfar? Nicht mal Heubach kam in dem Moment vor, nix. Niemand. Minute 85 und 0:1. Standard vorne und wir interressieren uns nicht dafür. Fast im direkten Gegenzug fällt das 2:0.

Das ist doch das endgültige Zeichen, dass sich eine Mannschaft aufgibt. Hier fehlt es an Wille, an Bereitschaft und an Intelligenz, etwas zu machen. Und das hat nix mit Verletzungen oder mit Nicht eingespielt zu sein oder sonst was zu tun. Das ist entweder „Gegen den Trainer spielen“ oder „totale Unkenntnis des Trainers“. So was hab ich 1990 in Mannheim zuletzt gesehen. Sogar in unseren Abstiegsjahren haben wir uns noch versucht aufzubäumen. Jetzt bäumt sich nicht mal mehr irgendwas.

Thema Zeit. Immer wieder höre ich, es hätte einen Umbruch gegeben, wir bräuchten Zeit. Was soll ich einfordern? Eingewöhnung? Entweder kennen die Spieler den Sinn des Spiels nicht, der da heisst, Tore schiessen, oder sie kennen die Regeln nicht. Dann darf ich sie aber nicht einsetzen. Wenn in unserer Firma ein neuer Buchhalter anfängt, dann geb ich ihm natürlich Zeit, das Buchhaltungsprogramm zu erlernen und die Kollegen kennenzulernen und ggf die betriebsinternen Vorgaben zu lernen. Wenn der Buchhalter aber nicht weiss, was ein Konto ist und nicht in der Lage ist, den Computer einzuschalten und nicht in der Lage ist, einen Kontenrahmen zu lesen, dann hab ich was falsch gemacht bei der Entscheidung, ihn einzustellen. Dann hilft auch keine Zeit mehr, sich einzugewöhnen. Dann mus sich reagieren und ihn entlassen oder was anderes machen lassen.
Wenn ich aber dann meinem Vorstand erzähle, der Buchalter brauche noch Eingewöhnungszeit und ich zucke mit den Schultern und sage, er solle Geduld haben, dann kann ich davon ausgehen, dass sich der Vorstand verarscht fühlt und ich selbst ganz viel Zeit haben werde – als Arbeitsloser auf dem Arbeitsamt.

Der FCK ist Verarsche und die Einstellung auch. Und über die Medien Zeit einzufordern ist die Unverschämtheit schlechthin und ein fehlender Respekt gegenüber den Fans.

Die Abwehr ist bekannt als Torso, da will ich nicht weiter drauf rumhacken, die Argumente sind ausgelutscht. Aber immer wieder stehen die selben „Täter“ hintendrin und schwimmen immer mehr um die Wette. Mittlerweile ist aber auch Aliji total verunsichert, er bekommt von Heubach aber auch jeden Ball, ob einer in der Nähe steht oder nicht. Mittelfeld? Um Gottes Willen. Ring gewinnt nach hinten Bälle ist aber nicht in der Lage, einen Ball nach vorne zu bringen. Der selbe Ring übrigens, der letzte Saison im Endspurt gross aufspielte. Frey ist gar nicht im Team angekommen. Gaus bemüht sich, ist aber seiner Stärken beraubt. Wer setzt diesen Mann mal in Szene? Stieber arbeitet nicht nach hinten, dadurch ist Mwene alleine gegen 2. Nach vorne wird Stieber kaum in Szene gesetzt. In Zweikämpfen sind wir ab Minute 6 immer einen Schritt zu spät, in den ersten 30 Minuten kostet uns das sogar 3 gelbe Karten.

Hier ist nichts mehr positiv. Die Mannschaft ist an die Wand gefahren und Korkut steht sich selbst und der Mannschaft im Weg. Er hat eine falsche Taktik angefangen, das sah man bereits in der Vorbereitung und er hat so stur daran festgehalten bist auch der letzte in der Mannschaft den Glauben verloren hat. Da kommt nur noch lustloses Gekicke bei rum. Die Lustlosigkeit ist spürbar und auch die Fans haben keinen Bock mehr. Warum soll ich mir das antun? Anschauen, wie im Mittelfeld quergespielt wird bis der Ball im Seitenaus ist? Anschauen, wie Osawe allein vorne gegen 3 Leute steht? Anschauen, wie Halfar den Hunden zum Frass vorgeworfen wird? Anschauen, wie sich Heubach und Vucur anstellen? Wenn ich Ziegler reinnehme, wird es nicht besser.

Das schlimme. Bis auf Linzmeyer waren wir auf jeder einzelnen Position nominell besser besetzt als Sandhausen, haben mit Stieber, Frey und Halfar 3 Jungs drinnen, die das Mittelfeld beherrschen können, mit Gaus und Osawe 2 ultraschnelle Spieler. Doch keiner kann mit dem anderen. Keiner ist auf den anderen eingestellt. So geht sogar die Kameradschaft flöten. Symptomatisch auch hier die Rote Karte. Ist denn einer mal zu dem Torwart hin und hat ihm beigestanden? Weis war die ärmste Sau. Die Abwehr liess sich überlaufen, wie wir es früher in der D Jugend nicht hinbekommen haben, Weis stand dann völlig überrascht gegen den Stürmer. Die Rote Karte laste ich ihm nicht an. Ich hätte gute befunden, wenn einer mal nen aufmunternden Klaps gegeben hätte. Nix. Die Mannschaft ist tot. Und sie ist auf dem Weg noch toter zu werden.

Wir haben jetzt 2 Heimspiele. Wir wissen genau, dass beide vergeigt werden. 4 Spiele 1 Tor. Keines daheim. Was soll gegen Stuttgart werden? Wir haben da nochmal viele Zuschauer, weil es Stuttgart ist. Die Leute wollen nicht den FCK sehen sondern nochmal eine besondere Atmosphäre spüren. Doch alle wissen, dass uns Stuttgart den Arsch verhaut. Gegen Dresden werden dann vielleicht noch 12,000 ins Stadion kommen. Und auch hier werden wir verlieren.

Stöver weiss das und der Aufsichtsrat sicher auch. Ich hoffe nur, dass man sich selbst den Fehler mit Korkut eingesteht und ganz schnell, aber ganz schnell reagiert. Denn die Herren sind ja nicht blind und sie sehen, dass hier gerade alles in sich zusammenbricht.
Adios Tayfun. Du hast fertig.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Als Sportdirektor würde ich anfangen, meiner Weisungsbefugnis Nachdruck zu verleihen, und dieser Mannschaft ein System, welches es auch spielen kann. Das KANN nur ein 4-4-2 sein, tief stehend, eng verzahnt, Modell Chelsea "a la Finale dahoam".
Du wirfst anderen vor "copy'n'paste" zu betreiben und schreibst in jedem Spieltagsthread den selben Satz.

Man kann die Uhr danach stellen, wann die 2 tiefstehenden und eng verzahnten Viererketten" kommen. Dabei ha sogar der Nulpenkommetator gestern gehalt und es ausgesprochen, dass wir "gegen den Ball" (also wenn der Gegner den Ball hat) im 4-4-2 agieren.

Aber, was noch viel wichtiger ist: Diesen scheiß Chelsea-Fußball, den die in dem "Finale dahoam" damals gezeigt haben, den braucht kein Schwein. Vielleicht mal in einem Endspiel, oder als underdog im Pokal. Aber doch nicht als durchgängige Spielphilosophie.
"Die da oben" wollten Aufbruch, positive Stimmung und einen dazu passenden Fußball von einem dazu passenden Trainer und den dazu passenden Spielern spielen lassen.

Ich geh doch nicht auf den Betze um meiner Mannschaft zuzuschauen, wie sie den Mannschaftsbus vorm eigenen Tor parkt. Spiel für Spiel. 2 tief stehende Viererketten, eng verzahnt. Das lass ich mir gefallen gegen den Tabellenführer, oder den auf Platz 2 und auch nur auswärts. Hat bei Fünfstück geklappt - erinnert sich noch jemand?

Aber doch nicht gegen Sandhausen mit 50% Gästefans im Stadion. Und noch viel weniger auf dem Betze.

Und was Stöver betrifft: Der agiert doch auch nicht im luftleeren Raum. Und da in der Führungsetage niemand mit sportlichem Sachverstand zu finden ist - wer hat ihn denn geholt und die Gespräche mit ihm geführt? Zu verstehen gegeben, was von ihm erwartet wird? Bei dem ist sicher nicht das Ende der Fahnenstange.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

playball hat geschrieben: Stöver weiss das und der Aufsichtsrat sicher auch. Ich hoffe nur, dass man sich selbst den Fehler mit Korkut eingesteht und ganz schnell, aber ganz schnell reagiert. Denn die Herren sind ja nicht blind und sie sehen, dass hier gerade alles in sich zusammenbricht.
Adios Tayfun. Du hast fertig.
Wenn, dann hätte ich die Entlassung bereits heute Vormittag erwartet.
Wie lange will man damit sonst warten??
Deswegen geht's - so meine Befürchtung - noch mindestens gegen Stuttgart mit Korkut weiter.
Kurz darauf ist englische Woche gegen Dresden. Da erwarte ich selbst nach einem ähnlichen spielerischen Auftritt und Ergebnis gegen Stuttgart noch keine Entlassung. Kurz vor der englischen Woche umso weniger.

Worauf man genau(!) wartet ist mir allerdings ein Rätsel.

Gegen Dresden mache ich mir - nebenbei gesagt - sehr viel mehr Sorgen als gegen Stuttgart.
Dresden spielt momentan einen exzellenten Ball :!: Gewinnen realtiv unspektakulär in Hannover. Das ist ne Ansage.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

playball hat geschrieben: Doch keiner kann mit dem anderen. Keiner ist auf den anderen eingestellt. So geht sogar die Kameradschaft flöten.
Ist das wirklich so? Glaubst Du das?

Ich kann und will mir einfach nicht vorstellen, dass solch qualitativ gute Spieler :!: gerade(!) beim FCK nicht funktionieren sollen und nicht miteinander können.

Mein Gedanke ist ein anderer.
Es wäre charakterlich nicht fein, aber mir scheint, als hätten die Spieler mit dem Trainer abgeschlossen.
Wenn das so ist, dann erwarte ich aber auch vom Capitano, dass er das an Herrn Stöver heranträgt.
So banal das klingt, aber das ist in einem vertraulichen, sachlichen Gespräch getan. Und auch seine Aufgabe.
Zuletzt geändert von Hauptstadt_Lautrer am 12.09.2016, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

playball hat geschrieben:Schlusspfiff. Die Spieler sammeln sich an der Mittellinie. Sie sind sich der Scheisse bewusst, die sie gespielt haben. Das merkt man, auch wenn man merkt, dass alle blutleer und ratlos sind. ....... Symptomatisch auch hier die Rote Karte. Ist denn einer mal zu dem Torwart hin und hat ihm beigestanden? Weis war die ärmste Sau. Die Abwehr liess sich überlaufen, wie wir es früher in der D Jugend nicht hinbekommen haben, Weis stand dann völlig überrascht gegen den Stürmer. Die Rote Karte laste ich ihm nicht an. Ich hätte gute befunden, wenn einer mal nen aufmunternden Klaps gegeben hätte. Nix. Die Mannschaft ist tot. Und sie ist auf dem Weg noch toter zu werden.

Wir haben jetzt 2 Heimspiele. Wir wissen genau, dass beide vergeigt werden. 4 Spiele 1 Tor. Keines daheim. Was soll gegen Stuttgart werden? Wir haben da nochmal viele Zuschauer, weil es Stuttgart ist. Die Leute wollen nicht den FCK sehen sondern nochmal eine besondere Atmosphäre spüren. Doch alle wissen, dass uns Stuttgart den Arsch verhaut. Gegen Dresden werden dann vielleicht noch 12,000 ins Stadion kommen. Und auch hier werden wir verlieren.

Stöver weiss das und der Aufsichtsrat sicher auch. Ich hoffe nur, dass man sich selbst den Fehler mit Korkut eingesteht und ganz schnell, aber ganz schnell reagiert. Denn die Herren sind ja nicht blind und sie sehen, dass hier gerade alles in sich zusammenbricht.
Adios Tayfun. Du hast fertig.
___________

Sehr emotional und sehr stimmig Dein Bericht. Und Du hast absolut Recht - Weis war die ärmste Sau im Moment der roten Karte. Aber weder gab es Aufmunterung noch eine Trotzreaktion. Ich gebe nochmal zu bedenken wie die Testspiele gelaufen sind. Es ist kein Zufall wenn Du nur 3 von 9 Testspielen (!) gewinnst.
Hier fing es an und hört in der Liga leider nicht auf ... :(
simba

Beitrag von simba »

Wenn man Gaus gestern im Flutlicht gesehen ( und gehört ) hat, denke ich dass es in der Mannschaft noch stimmt und die eher bereits gegen den Trainer spielen.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben: Mit den Transfers hatte ich wirklich Hoffnung. Die ist völlig dahin. Wir kommen aus einer 14 tägigen Pause tatsächlich wesentlich schlechter heraus, als wir hineingegangen sind.
Unfassbar. Was haben die gearbeitet?
Die Transfers haben mir auch Hoffnung gemacht - machen sie eigentlich immer noch. Es werden drei Spieler auf den letzten Drücker verpflichtet, die jedoch entweder noch verletzt sind oder Trainingsrückstand haben? Trainingsrückstand?

Wie und wann sollen die weiter helfen? Wird man mit ihnen die Konstanz hinein bekommen, die notwendig ist, um überhaupt die Klasse zu halten - das ist die Momentaufnahme.

Es ist letztendlich Wurscht, welches System zum Erfolg führt, oder was sie umsetzen? Solange kein Fußball gespielt wird und den vermisse ich die letzten Wochen gänzlich - Stockfehler an Stockfehler, Fehlpässe in Serie, kein Aufbäumen, kein Dagegenhalten (manche sind hier schon dankbar, wenn ein Meter mehr gelaufen wird und bezeichnen dies als kämpfen). Sorry, das alles hat mit Fußball nichts zu tun - die Jungs haben einen Beruf, dem sie Woche für Woche nachgehen, mit dem sie sich belohnen sollen und uns erfreuen. Nichts davon wird umgesetzt - was passt da seit Jahren nicht so wirklich? Klar wird schnell der Trainer auserkoren, der dafür Sorge tragen muss, dass die Leistungen auch abgerufen werden. Das Schlimme ist immer noch für mich, ihr könnt Euch erinnern - vorletzte Saison waren wir so gut wie aufgestiegen!! Was läuft bei diesem Verein generell schief - was andere sich einfach nicht nehmen lassen? Ich suche einfach für mich nach Antworten, so wirklich finde ich aber keine!?
KL78-94
Beiträge: 796
Registriert: 31.10.2006, 09:16

Beitrag von KL78-94 »

playball hat geschrieben:Schlusspfiff. Die Spieler sammeln sich an der Mittellinie. Sie sind sich der Scheisse bewusst, die sie gespielt haben. Das merkt man, auch wenn man merkt, dass alle blutleer und ratlos sind. Der Trainer würdigt die Truppe keines Blickes, geht mit versteinerter Miene sowie ohne links und rechts zu schauen direkt quer über den Platz und schnurstracks in die Kabine. Die Spieler sind alleine den Fans „ausgeliefert“. Der Sportdirektor kommt zu den Spielern, ist mit dem Kapitän im Gespräch. Der Sportdirektor scheint auf Entfernung die Stimmung im Block auszuloten. Auf 30m Entfernung sieht man die Körpersprache des Kapitäns, der versucht, Worte zu finden und mit dem Sportdirektor zu analysieren, aber hilflos fuchtelnd einfach nur ratlos wirkt. Der Gang zu den Fans steht noch bevor.

Eigentlich ein Szenario, wenn der Trainer die letzte Patrone veschossen hat und jeder weiss, der Trainer wird nun entlassen. Das Szenario von Roggensack beim Waldhofspiel 1990? Das Szenario von Rausch beim Bremenspiel 1996? NEIN. Das war das Szenario in Sandhausen am gestrigen Sonntag. Der Trainer Tayfun Korkut. Körpersprache des Trainers: Ich habe fertig und ich habe mit der Mannschaft nichts mehr zu tun. Und das nach 4 Spielen sowie einem Pokalspiel.

Dass das Spiel der absolute Untergang war, ist dem letzten Optimisten klar. Aber was sich der Coach dann nach Spielende geleistet hat, ist eine offensichtliche Abkehr und eine Bitte um Entlassung. Man kann seine Mannschaft so nicht alleine lassen. Das ist mieser Charakter und das ist kein „Leadership“ wie es auf Neudeutsch heisst.
Das Spiel spottet jeder Beschreibung. Sandhausen in Drittligamanier gewann in den ersten 5 Minuten kaum einen Zweikampf. Die Angst war spürbar. Hier spielt ein Absteiger. Aber wir schenken ihnen in Minute 5 einen Eckball, der noch gut geht aber beim zweiten Angriff klingelt es bei uns im Kasten. Dann ist das Spiel gelaufen und ein – mit Verlaub – gefühlt drittklassiger Verein – beherrscht uns nach allen Regeln der Kunst.

Grundordnung ist ein Witz. Die Ein Stürmer, bzw Halfar als zweite Spitze, Strategie funktioniert nicht nur nicht, sie scheint auch von den Spielern nicht mehr ernst genommen zu werden. Osawe gewinnt kaum einen Zweikampf mehr, Halfar hängt in der Luft, das Mittelfeld ist indsiponiert und die Abwehr ist nicht mal mehr in der Lage, Bälle hoch nach vorne zu kloppen. 10 min sah es nach Fussball aus ab der 35 Minute, das war – mal wieder symptomatisch – als Halfar sich fallen liess ins Mittelfeld und selbst Bälle verteilte. Mit Hälfte 2 war Halfar wieder vorne und faktisch aus dem Spiel.

Wie bereits erwähnt, die Stürmer hatten nicht nur keine Bindung, Osawe wirkte resignierend. Planlos wurde hin und her gespielt.

Neben aller katastrophalen Leistung kam es zu einer absolut entlarvenden Szene 5 Minuten vor Schluss kurz vor dem 2:0. Gaus holt einen Einwurf auf Höhe der Eckfahne/Gegentribüne raus. Einwurf in bester Lage, wir MÜSSEN ein Tor machen. Normalerweise geht hier sogar der Torwart mit vor, alles oder nichts. Erst mal dauert es ewig bis sich jemand anbietet. Dann kommt das grausamste, was ich seit Michael Nushöhr im FCK Trikot gesehen habe. Gaus wirft den Ball auf Osawe, der am Fünfer steht, dieser verlängert den Ball in den Fünfer und dort steht – NIEMAND. Niemand bietet sich vorne an und hat Interesse ein Tor zu machen. Wobei man süffisant fragen könnte, wer es denn machen sollte? Kopfballungeheuer Halfar? Nicht mal Heubach kam in dem Moment vor, nix. Niemand. Minute 85 und 0:1. Standard vorne und wir interressieren uns nicht dafür. Fast im direkten Gegenzug fällt das 2:0.

Das ist doch das endgültige Zeichen, dass sich eine Mannschaft aufgibt. Hier fehlt es an Wille, an Bereitschaft und an Intelligenz, etwas zu machen. Und das hat nix mit Verletzungen oder mit Nicht eingespielt zu sein oder sonst was zu tun. Das ist entweder „Gegen den Trainer spielen“ oder „totale Unkenntnis des Trainers“. So was hab ich 1990 in Mannheim zuletzt gesehen. Sogar in unseren Abstiegsjahren haben wir uns noch versucht aufzubäumen. Jetzt bäumt sich nicht mal mehr irgendwas.

Thema Zeit. Immer wieder höre ich, es hätte einen Umbruch gegeben, wir bräuchten Zeit. Was soll ich einfordern? Eingewöhnung? Entweder kennen die Spieler den Sinn des Spiels nicht, der da heisst, Tore schiessen, oder sie kennen die Regeln nicht. Dann darf ich sie aber nicht einsetzen. Wenn in unserer Firma ein neuer Buchhalter anfängt, dann geb ich ihm natürlich Zeit, das Buchhaltungsprogramm zu erlernen und die Kollegen kennenzulernen und ggf die betriebsinternen Vorgaben zu lernen. Wenn der Buchhalter aber nicht weiss, was ein Konto ist und nicht in der Lage ist, den Computer einzuschalten und nicht in der Lage ist, einen Kontenrahmen zu lesen, dann hab ich was falsch gemacht bei der Entscheidung, ihn einzustellen. Dann hilft auch keine Zeit mehr, sich einzugewöhnen. Dann mus sich reagieren und ihn entlassen oder was anderes machen lassen.
Wenn ich aber dann meinem Vorstand erzähle, der Buchalter brauche noch Eingewöhnungszeit und ich zucke mit den Schultern und sage, er solle Geduld haben, dann kann ich davon ausgehen, dass sich der Vorstand verarscht fühlt und ich selbst ganz viel Zeit haben werde – als Arbeitsloser auf dem Arbeitsamt.

Der FCK ist Verarsche und die Einstellung auch. Und über die Medien Zeit einzufordern ist die Unverschämtheit schlechthin und ein fehlender Respekt gegenüber den Fans.

Die Abwehr ist bekannt als Torso, da will ich nicht weiter drauf rumhacken, die Argumente sind ausgelutscht. Aber immer wieder stehen die selben „Täter“ hintendrin und schwimmen immer mehr um die Wette. Mittlerweile ist aber auch Aliji total verunsichert, er bekommt von Heubach aber auch jeden Ball, ob einer in der Nähe steht oder nicht. Mittelfeld? Um Gottes Willen. Ring gewinnt nach hinten Bälle ist aber nicht in der Lage, einen Ball nach vorne zu bringen. Der selbe Ring übrigens, der letzte Saison im Endspurt gross aufspielte. Frey ist gar nicht im Team angekommen. Gaus bemüht sich, ist aber seiner Stärken beraubt. Wer setzt diesen Mann mal in Szene? Stieber arbeitet nicht nach hinten, dadurch ist Mwene alleine gegen 2. Nach vorne wird Stieber kaum in Szene gesetzt. In Zweikämpfen sind wir ab Minute 6 immer einen Schritt zu spät, in den ersten 30 Minuten kostet uns das sogar 3 gelbe Karten.

Hier ist nichts mehr positiv. Die Mannschaft ist an die Wand gefahren und Korkut steht sich selbst und der Mannschaft im Weg. Er hat eine falsche Taktik angefangen, das sah man bereits in der Vorbereitung und er hat so stur daran festgehalten bist auch der letzte in der Mannschaft den Glauben verloren hat. Da kommt nur noch lustloses Gekicke bei rum. Die Lustlosigkeit ist spürbar und auch die Fans haben keinen Bock mehr. Warum soll ich mir das antun? Anschauen, wie im Mittelfeld quergespielt wird bis der Ball im Seitenaus ist? Anschauen, wie Osawe allein vorne gegen 3 Leute steht? Anschauen, wie Halfar den Hunden zum Frass vorgeworfen wird? Anschauen, wie sich Heubach und Vucur anstellen? Wenn ich Ziegler reinnehme, wird es nicht besser.

Das schlimme. Bis auf Linzmeyer waren wir auf jeder einzelnen Position nominell besser besetzt als Sandhausen, haben mit Stieber, Frey und Halfar 3 Jungs drinnen, die das Mittelfeld beherrschen können, mit Gaus und Osawe 2 ultraschnelle Spieler. Doch keiner kann mit dem anderen. Keiner ist auf den anderen eingestellt. So geht sogar die Kameradschaft flöten. Symptomatisch auch hier die Rote Karte. Ist denn einer mal zu dem Torwart hin und hat ihm beigestanden? Weis war die ärmste Sau. Die Abwehr liess sich überlaufen, wie wir es früher in der D Jugend nicht hinbekommen haben, Weis stand dann völlig überrascht gegen den Stürmer. Die Rote Karte laste ich ihm nicht an. Ich hätte gute befunden, wenn einer mal nen aufmunternden Klaps gegeben hätte. Nix. Die Mannschaft ist tot. Und sie ist auf dem Weg noch toter zu werden.

Wir haben jetzt 2 Heimspiele. Wir wissen genau, dass beide vergeigt werden. 4 Spiele 1 Tor. Keines daheim. Was soll gegen Stuttgart werden? Wir haben da nochmal viele Zuschauer, weil es Stuttgart ist. Die Leute wollen nicht den FCK sehen sondern nochmal eine besondere Atmosphäre spüren. Doch alle wissen, dass uns Stuttgart den Arsch verhaut. Gegen Dresden werden dann vielleicht noch 12,000 ins Stadion kommen. Und auch hier werden wir verlieren.

Stöver weiss das und der Aufsichtsrat sicher auch. Ich hoffe nur, dass man sich selbst den Fehler mit Korkut eingesteht und ganz schnell, aber ganz schnell reagiert. Denn die Herren sind ja nicht blind und sie sehen, dass hier gerade alles in sich zusammenbricht.
Adios Tayfun. Du hast fertig.
Boah, ey sorry...
...aber des is mir jetzt echt zu viel das alles zu lesen.
Kannst du dich nicht kürzer fassen??
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

EchterLauterer hat geschrieben: Aber genau das "Rennen, kämpfen, für den anderen einspringen, schlichtweg: als Mannschaft auftreten." hat gefehlt.
Sehe dabei auch ein temporäres Problem, was womöglich nicht zu unterschätzen ist:
Jedem der gestern eingesetzten Spieler dürfte in irgendeiner Form bewusst gewesen sein, dass sich nicht mal im Ansatz die Leute auf dem Platz getummelt haben, die in den Vorstellungen der sportlich Verantwortlichen, tatsächlich die Mannschaft bilden sollen ... was auch von jenen deutlich so im Vorfeld kommuniziert wurde.

Wie soll da mannschaftliche Geschlossenheit entstehen, wenn sich die eine Hälfte der Spieler bewusst ist, dass man für ihre Position extra nochmal jemanden (nach-)verpflichtet hat und die andere Hälfte der Spieler sich darüber im Klaren ist, mit den anderen Leuten dann tendenziell nicht mehr all zu häufig zusammen zu spielen?

Nur mal so als psychologischer Gedankengang...
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Wenn ein Trainer an einem System festhält, welches der Mannschaft nicht zusagt oder ihr einfach nicht liegt, sie sogar überfordert und demtentsprechend wie bisher wenig erfolgversprechend ist...

...dann ändert daran auch keine zweiwöchige Pause etwas, in der wahrscheinlich der selbe Mist bis zum Erbrechen weiter trainiert wurde.

Warum auch soll spielerisch nach zweiwöchiger Pause eine Verbesserung sichtbar sein??

Die Leistung ist erschreckend. Keine Frage.
Aber die Pause spielt für mich gar keine Rolle bei der Sache.

Vielleicht wurde intern ja bereits versucht Korkut ein anderes System zu empfehlen.

Neee Leute, wundern tut mich die weiterhin grausame Leistung nicht.

Die mit Abstand mieseste Stimmung müsste Osawe haben.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Zizou91
Beiträge: 973
Registriert: 10.04.2007, 20:17
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Zizou91 »

Wenn ich auf der Arbeit merke dass etwas nicht funktioniert, auch nach einigen Wiederholungen...dann ändere ich etwas daran.

---> Bezieht man dies auf die Aufstellung sowie Taktik würde das in etwa bedeuten:

Wenn ich doch merke, dass nach 4(!) Spielen noch kein Sieg mit der jetzigen Taktik eingefahren werden konnte, dann ändere ich sie doch!

Beispielweise ein 4-4-2

Oder: Ich schnappe mir ein paar der U-19 Spieler, welche gerade so richtig auftrumpfen und lasse sie bei den Profis ran.

Wird woanders oft so praktiziert, nicht aber bei unserem Fck :? :!:
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

simba hat geschrieben:wenn es dir zuviel ist eine wirklich guten Post zu lesen dann lass es doch einfach und mach nicht noch ein Fullquote draus....
Lass es aber auf jeden Fall, den ganzen Text zu wiederholen. :x

Aber mal zu Ernsterem:

Wenn @wkv, playball und Trainerentlassungszögerer @Wolfgang unabhängig voneinander der Aufassung sind, dass das mit dem Trainer nichts mehr ist, macht das mehr als nachdenklich. Danke auf jeden Fall für Eure Schilderungen von vor Ort.

Das mindeste, was ich jetzt erwarte, ist eine Reaktion, sei es vom Trainer (Skripnik in Bremen streicht den freien Tag) bzw. der fast immer in der gleichen Aufstellung spielenden Mannschaft. @Zizou, die Idee mit den jungen aus der U19 ist sicher nicht die schlechteste.

Soll wirklich gewartet werden, bis wir gegen Stuttgart und Dresden verloren haben? Das sind 2 Mannschaften, die beide deutlich besser spielen als wir.

Fragen stellen sich aber auch zu den Transfers. Was sollen die Verpflichtungen kurz vor Schluss von Spielern, die uns aktuell nicht helfen können und prinzipiell als verletzungsanfällig gelten?
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Meiner Meinung nach hapert es bei uns an den Basics:

Standards unterirdisch

Zweikampfverhalten dilletantisch (wenn denn mal vorhanden)

Motivation und Einsatzwille, da frag ich mich bei manchen (speziell Ring) was das für eine Einstellung ist. Andere Teams rennen und ackern, bei uns sieht dass meist wie Alibigebolze oder Lustlosigkeit aus. Da ist kein Feuer drin.

Aber am schlimmsten sind die einfachen Ballverluste und Fehlpässe beim Spielaufbau. Wenn ich mein Geld mit Fussballspielen verdienen möchte, sollte ich doch in der Lage sein, unbedrängt einen Ball über 5 Meter zu meinem Mitspieler gepasst zu bekommen.

Irgendwer hats schon in einem Post geschrieben, es ist schlimm, dass man nach 5 Minuten schon vorhersagen kann in den meisten Fällen, wie es ausgehen wird.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
simba

Beitrag von simba »

Rückkorb hat geschrieben:
simba hat geschrieben:wenn es dir zuviel ist eine wirklich guten Post zu lesen dann lass es doch einfach und mach nicht noch ein Fullquote draus....
Lass es aber auf jeden Fall, den ganzen Text zu wiederholen. :x

Aber mal zu Ernsterem:

Wenn @wkv, playball und Trainerentlassungszögerer @Wolfgang unabhängig voneinander der Aufassung sind, dass das mit dem Trainer nichts mehr ist, macht das mehr als nachdenklich. Danke auf jeden Fall für Eure Schilderungen von vor Ort.

Das mindeste, was ich jetzt erwarte, ist eine Reaktion, sei es vom Trainer (Skripnik in Bremen streicht den freien Tag) bzw. der fast immer in der gleichen Aufstellung spielenden Mannschaft. @Zizou, die Idee mit den jungen aus der U19 ist sicher nicht die schlechteste.

Soll wirklich gewartet werden, bis wir gegen Stuttgart und Dresden verloren haben? Das sind 2 Mannschaften, die beide deutlich besser spielen als wir.

Fragen stellen sich aber auch zu den Transfers. Was sollen die Verpflichtungen kurz vor Schluss von Spielern, die uns aktuell nicht helfen können und prinzipiell als verletzungsanfällig gelten?
Ich bin normal auch einer der nie für schnelle Entlassungen ist. Wenn ich aber nun seit Wochen sehen wie ein Mittelstürmer auf den Aussen rumrennt um sich selber zu flanken und ein Halfar auf verschenkter Position rumkrätscht dann gehe ich mal davon aus dass das Vorgaben vom Trainer sind, falls nicht würde ich die ja nimmer aufstellen wenn sie nicht das tun was ich will. Also muß man unterstellen dass er es nicht besser kann, seine wahnsinns Serie von 18 nicht gewonnenen Spielen spricht da ja nun auch Bände. Und von dem Spielermaterial her gibt es viele schlechter besetzte die besser spielen. UNd wnen man zulange wartet verliert die Mannschaft auch unter einem neuen Trainer weiter ( siehe Schaaf und Hannover )
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

playball hat geschrieben:Schlusspfiff. Die Spieler sammeln sich an der Mittellinie. Sie sind sich der Scheisse bewusst, die sie gespielt haben. Das merkt man, auch wenn man merkt, dass alle blutleer und ratlos sind. Der Trainer würdigt die Truppe keines Blickes, geht mit versteinerter Miene sowie ohne links und rechts zu schauen direkt quer über den Platz und schnurstracks in die Kabine. Die Spieler sind alleine den Fans „ausgeliefert“. Der Sportdirektor kommt zu den Spielern, ist mit dem Kapitän im Gespräch. Der Sportdirektor scheint auf Entfernung die Stimmung im Block auszuloten. Auf 30m Entfernung sieht man die Körpersprache des Kapitäns, der versucht, Worte zu finden und mit dem Sportdirektor zu analysieren, aber hilflos fuchtelnd einfach nur ratlos wirkt. Der Gang zu den Fans steht noch bevor.
Stöver weiss das und der Aufsichtsrat sicher auch. Ich hoffe nur, dass man sich selbst den Fehler mit Korkut eingesteht und ganz schnell, aber ganz schnell reagiert. Denn die Herren sind ja nicht blind und sie sehen, dass hier gerade alles in sich zusammenbricht.
Adios Tayfun. Du hast fertig.
Ich stimme zu, Tayfun hat fertig, wie damals zigzag Roggensack...
Die Spieler scheinen sich ja zu verstehen, wenn man Gaus beim Wort nimmt, aber ich bin nicht sicher, ob es zwischen Mannschaft und Trainer stimmt.
Evtl. ist man mit dem Spielsystem nicht einverstanden und die Mannschaft stellt sich quer. Was natürlich auch ein Armutszeugnis ist!!
Ein Profifußballer sollte etwas Ehrgeiz haben und trotz falscher oder schlechter Taktik Einsatz zeigen. Wenn früher die Taktik nicht gestimmt hat, haben dies Spieler wie Sforza korrigiert.. Diese Spieler haben wir nicht mehr.
Ich stimme playball zu in der Vorbereitung war klar zu erkennen, das unser System/Taktik nichts taugt. Dies dann nicht zu erkennen und gnadenlos durchzuziehen kann man nur dem Hannover Syndrom unseres Trainers zuschreiben.
Schlimm finde ich auch, daß wir zumindest meiner Meinung nach nur "Luft" für 70 Minuten haben...
Leider denke ich Tayfun hat nicht fertig und man zieht dies gnadenlos durch....
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Mmh jetzt bereits ein Trainerdiskussion. Fehlt uns grade noch. Allerdings ist nicht von der Hand zu weisen, dass eine Entwicklung im System Korkut nicht zu sehen ist. Kleine Schritte wie teilweise in Würzburg oder gegen Düsseldorf reißt man durch ein Spiel wie Gestern komplett ein. Die Namen die wir im Mittelfeld zu bieten haben lesen sich gar nicht schlecht für Zweitligaverhältnisse. Da MUSS mehr kommen. Dass Halfar in der Spitze verschenkt ist sehen ja durchaus auch Viele so. Irgendwas muss sich diese Woche defintiv ändern. Sonst dümpelt der Karren wirklich dahin bis Korkut gehen muss. Nur auf die Neuzugänge hoffen ist da zu wenig. Hier muss eine Systemkorrektur erfolgen. So beschissen können die doch nicht sein. Selbst Heubach und Vucur sind doch eigentlich besser. Klar, immer mal wieder Aussetzer, aber das mittlerweile ständige zittern wenn Bälle in Strafraumnähe kommen ist für mich schon sehr bedenklich. Da stimmt von der mentalen und taktischen Einstellung scheinbar gar nichts im Moment.
Zuletzt geändert von jürgen.rische1998 am 12.09.2016, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Omnia vincit amor
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Vorige Woche hab ich hier geschrieben, dass wir in Sandhausen nur was "reißen" können, wenn wir auf dem Platz echte Kernbeißer haben.
Leider hatten wir gestern auf dem Platz nur Weicheier.
Wo soll das alles mit unserem FCK enden?
Heidel hat vorige Woche gesagt: Viele der Schalker Spieler überschätzen sich maßlos. Die Mentalität der Spieler muss sich ändern.
Ich bin der Meinung, das trifft noch mehr auf die FCK Spieler zu als für die Schalker Spieler.
Den verhätschelten wohlstandsgeschädigten Profiballtretern beim FCK muss man mal einen anständigen Tritt in den Hintern verpassen, anstatt sie nur mit Watte anzufassen.
Dies bemängele ich beim FCK schon seit Jahren.
Die Balltreter beim FcK werden gegenüber dem Normalbürger immer noch fürstlich alimentiert, weshalb sie mal endlich ihre Berufsauffassung überdenken sollten. Auf gut deutsch: Den Hintern aufreißen.
Das Tralala auf den Rängen ist zurzeit ähnlich kontraproduktiv wie die konfuse Spielerei unsere Wohlstandskicker.
Das Tralala lässt die Spieler einschlafen, anstatt ihnen "Beine zu machen".
UltrasFCK
Beiträge: 562
Registriert: 18.05.2007, 14:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von UltrasFCK »

Es ist zwar meine Deutung der Dinge aber als ich gestern beim Spiel in der Nahaufnahme in das Gesicht von Marlon Frey gucken konnte, war eine absolute Lustlosigkeit und "kein-Bock-Mentalität" zu erkennen.
Kein Biss, kein Wille, keine gesunde Aggresivität erkennbar. Ein Gesicht wie Özil!
Mit so "Nicht-Typen" verreißt man halt nichts außer Chipstüten.
Ich hab ab der 10 Minute zu einem Kollegen gesagt, dass man als Fussballer jetzt schon erkennt, dass der FCK dieses Spiel nie und nimmer gewinnt. Und siehe da.....ich hatte recht.
Sowas erkennt man.
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!
ix35

Beitrag von ix35 »

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Beiträge im Juni zur Verpflichtung Korkut`s nachgelesen. Damals war die Stimmung wegen seiner Verpflichtung größtenteils positiv bei manchen sogar euphorisch. Auch ich war sehr zufrieden mit der Trainerwahl. Wenn ich aber sehe was für Leistungen die Mannschaft unter Korkut bringt bzw, gebracht hat und er schon nach vier Spieltagen den FCK sportlich abgewirtschaftet hat kann ich die vielen bissigen und kritischen Kommentare hier nachvollziehen. Aber erstaunlich finde ich es trotzdem wie stark die Meinung zu Korkut innerhalb von 3 Monaten von positiv zu negativ gekippt ist. :nachdenklich:
RedDevil16
Beiträge: 1522
Registriert: 10.03.2016, 12:54

Beitrag von RedDevil16 »

Ich bin normal auch gegen eine vorschnelle Trainerentlassung wenn es mal nicht so lauft wie gewünscht. Aber ich glaube Korkut ist hier total an der falschen Stelle. Er passt einfach nicht zum Verein und zu der Mannschaft.
Gegen Hannover vor 40tausend kam die Mannschaft schon mit hängenden Köpfen auf den Platz. Die wussten schon vor Anpfiff das das heute nichts wird. Ihre Ausstrahlung war wie früher in der Schule wenn eine Arbeit ansteht und man genau wusste, dass das nix wird weil nicht genug gelernt. Die sehen das ja auch das er keine Ahnung hat oder es zu kompliziert ist für die Mannschaft.
Düsseldorf hat letzte Saison Marco Kurz nach 6 Spielen rausgeworfen (ebenso nur 1 Sieg). Und eigentlich müssten wir Korkut schon nach 4 Spielen rauswerfen.
Die Mannschaft hat kein Vertrauen in ihn, er erreicht sie nicht und kann auch nicht motivieren, wahrscheinlich spielt die Mannschaft schon gegen ihn. Korkut muss so leid es mir tut weg.
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

ix35 hat geschrieben:Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Beiträge im Juni zur Verpflichtung Korkut`s nachgelesen. Damals war die Stimmung wegen seiner Verpflichtung größtenteils positiv bei manchen sogar euphorisch. Auch ich war sehr zufrieden mit der Trainerwahl. Wenn ich aber sehe was für Leistungen die Mannschaft unter Korkut bringt bzw, gebracht hat und er schon nach vier Spieltagen den FCK sportlich abgewirtschaftet hat kann ich die vielen bissigen und kritischen Kommentare hier nachvollziehen. Aber erstaunlich finde ich es trotzdem wie stark die Meinung zu Korkut innerhalb von 3 Monaten von positiv zu negativ gekippt ist. :nachdenklich:

immerhin bleibt der Wunschkandidat vieler, Rüdiger Rehm, mit seiner Truppe noch in Reichweite!
Ostseeteufel
Beiträge: 524
Registriert: 18.06.2009, 21:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostseeteufel »

Auch wenn es schwerfällt zuzugeben und vom eigenen Kurs Geduld zu haben abzuweichen aber playball hat recht. Leider. Korkut hat fertig...
Wiesbaden-Teufel
Beiträge: 306
Registriert: 10.08.2006, 13:34
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Wiesbaden-Teufel »

ix35 hat geschrieben:Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Beiträge im Juni zur Verpflichtung Korkut`s nachgelesen. Damals war die Stimmung wegen seiner Verpflichtung größtenteils positiv bei manchen sogar euphorisch. Auch ich war sehr zufrieden mit der Trainerwahl. Wenn ich aber sehe was für Leistungen die Mannschaft unter Korkut bringt bzw, gebracht hat und er schon nach vier Spieltagen den FCK sportlich abgewirtschaftet hat kann ich die vielen bissigen und kritischen Kommentare hier nachvollziehen. Aber erstaunlich finde ich es trotzdem wie stark die Meinung zu Korkut innerhalb von 3 Monaten von positiv zu negativ gekippt ist. :nachdenklich:
Viele von uns haben nicht den Riesen Fußballsachverstand, den es benötigt, um Korkut so detailliert zu kritisieren. Es sind aber bereits die simplen Dinge, die nicht laufen, die aber jeder sehen kann. Der Co-Kommentator bei Sport1 gegen Düsseldorf hat diese meines Erachtens sehr treffend angesprochen. Ein Beispiel ist das Spiel von Osawe.

Zudem wirkt es nach außen hin so, als lasse der Trainer die Lethargie der Mannschaft durchgehen. Das macht viele eben zu Recht besorgt.

Zu guter Letzt sieht man nach 2 Wochen keinen kleinen festen Schritt nach vorne. Da kann auch eine Länderspielabstellung nicht als simple Ausrede herhalten...
Antworten