Ich würde den Abgang von Herrn Jenssen nun ehrlich gesagt nicht als den Riesen-Verlust für uns bezeichnen. Ich glaube, es war in der Winterpause oder kurz davor, wo er von sich aus in die Offensive ging und verlauten ließ, er würde gerne beim FCK bleibne und den Vertrag verlängern. Seine Leistungen bis dahin waren okay, nicht mehr, nicht weniger. Weit entfernt davon, ein Führungsspieler zu sein, eher ein Mitläufer, der seine Momente hatte (vor allem in Leverkusen

)
Erst nach der Winterpause, als es um den neuen Vertrag ging, wurden seine Leistungen wirklich bemerkenswert. Ich will ihm damit nichts unterstellen, es ist vermutlich normal und schlicht menschlich, dass ein Fußballer sich mehr ins Zeug legt, wenn der wichtigste Vertrag des Lebens ansteht, und den wird er nun abschließen. Von dem damals geäußerten Wunsch, beim FCK verlängern zu wollen, ist nach einer etwas besseren Halbserie und der Hoffnung auf lukrative Angebote nicht mehr viel übrig geblieben. Auch menschlich, ich weiß, trotzdem enttäuschend.
Wie auch immer, wenn er zu vernünftigen Konditionen bleibt, gerne, ansonsten kein Grund zur Panik, wie ich finde. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster (und hole mir jetzt Haue ab), aber ich persönlich glaube, dass uns ein Karl nächste Runde sehr viel mehr fehlen wird, als es ein Jenssen tun würde.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)