Das hätte man aber auch schon vor Festlegung des Ersttermins wissen können, nich?

Sin ja alles keine Informationen, die sich jetzt erst schlagartig ergeben haben...
ist doch nett, wie hier mit den Mitgliedern umgegangen wirdjürgen.rische1998 hat geschrieben:Oder clever. Man haut das Zeug ohne Poststempel raus. Es kommt bei Vielen zu spät an. Schuld ist die Post und man muss "leider" auf den Samstag vor einem Heimspiel ausweichen. Und wie jemand schon festgestellt hat können da zwar sicher weniger "normale" Mitglieder, aber dafür haben die A Junioren ZeitTyosuabka hat geschrieben:Die Einladungen zur JHV die fristgerecht beim Empfänger ankommen muss wird per INFOPOST (Werbung) verschickt ? Peinlich und Dilettantisch..
Irgendwie merkt man, dass die Vereinsmitglieder nicht mehr als besonders wichtig angesehen werdenInfopost national - effiziente Produktwerbung per Mailing
Die Infopost bietet Ihnen die Möglichkeit, adressierte Werbesendungen und Kataloge zu einem besonders günstigen Preis an Ihre Kunden zu schicken.
Das vermute ich auch. Unsereinem wäre das wohl hochnotpeinlich und man wäre bemüht, den "Bock" wieder geradezurücken.Mörserknecht hat geschrieben:
Ich vermute mal, man hatte schusseligerweise schlicht die Regelung zur Einladung via Mitgliedermagazin im Kopf. Und nicht nochmal geprüft, ob das bei Briefeinladung genauso ist.
Entweder Schusseligkeit oder Doofheit. Die aktuelle Aussage von Grünewalt ("Die Einladungsschreiben sind fristgerecht am 26. Oktober 2015 mit schriftlicher Bestätigung seitens der Deutschen Post eingeliefert worden") zeigt ja deutlich, dass er den Fehler immer noch nicht begriffen hat.Mörserknecht hat geschrieben:Ich vermute mal, man hatte schusseligerweise schlicht die Regelung zur Einladung via Mitgliedermagazin im Kopf. Und nicht nochmal geprüft, ob das bei Briefeinladung genauso ist.
Spekulation:Tyosuabka hat geschrieben:Ob Absicht oder nicht es ist zumindest Dilettantisch und Höchstgradig Peinlich eine Einladung zur JHV per Infopost rauszuhauen.
Ebenfalls nur Spekulation: Detailkenntnisse eines "Zeugen des Jahrhunderts".daachdieb hat geschrieben: Spekulation:
Die Einladung (2 Blätter + Satzungsentwurf + Kuvert) wiegen auf unserer Küchenwaage mehr als 50g.
D.h. es wäre kein Kompaktbrief mehr (kostet 85 €Cent) sondern ein Großbrief (kostet 1,45€).
Per Infopost sind es nach der Formel, die auf deren Website angegeben ist - Gewicht in ganzen g x 0,352 ct + 39 ct - knapp 60 Cent. Wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Differenz zum Großbrief sind 85 Cent.
Mal 18.000 Mitglieder wären 10800€ die man vielleicht so sparen wollte.
Wie gesagt - nur Spekulation.
Sorry Dachdiebchen hier geht es nicht um die neue Kollektion im FCK Shop oder die neuen Termine zum Brunch sondern zur Einladung zur JHV dem höchsten Organ des Vereins. Und sowas per Infopost rauszuschicken ist einfach nur unprofessionell bis Dilettantisch wie gesagt. Aber sowas ist ja mittlerweile Alltag auf dem Berg.daachdieb hat geschrieben:Spekulation:Tyosuabka hat geschrieben:Ob Absicht oder nicht es ist zumindest Dilettantisch und Höchstgradig Peinlich eine Einladung zur JHV per Infopost rauszuhauen.
Die Einladung (2 Blätter + Satzungsentwurf + Kuvert) wiegen auf unserer Küchenwaage mehr als 50g.
D.h. es wäre kein Kompaktbrief mehr (kostet 85 €Cent) sondern ein Großbrief (kostet 1,45€).
Per Infopost sind es nach der Formel, die auf deren Website angegeben ist - Gewicht in ganzen g x 0,352 ct + 39 ct - knapp 60 Cent. Wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Differenz zum Großbrief sind 85 Cent.
Mal 18.000 Mitglieder wären 10800€ die man vielleicht so sparen wollte.
Wie gesagt - nur Spekulation.
Musste das Geld für den normalen Versand, noch besser wäre als Einschreiben gewesen, eventuell eingespart werden damit die Aktionen einiger Mitglieder in fremden Sadien finanziert werden können ?jürgen.rische1998 hat geschrieben:Auf jeden Fall passt es irgendwie ins Gesamtbild.
So wirbt die Deutsche Post übrigens selbst für den Infobrief:
Irgendwie merkt man, dass die Vereinsmitglieder nicht mehr als besonders wichtig angesehen werdenInfopost national - effiziente Produktwerbung per Mailing
Die Infopost bietet Ihnen die Möglichkeit, adressierte Werbesendungen und Kataloge zu einem besonders günstigen Preis an Ihre Kunden zu schicken.
Für mich absolut gewollt. Das geneigte Normalmitglied liest dergleichen auf der Homepage oder noch eher in der Rheinpfalz. Traut den Worten des studierten Vorstandes (der muss es ja wissen) natürlich und sieht den Fehler bei der Post. Leider - für die Handelnden - stirbt diese Sorte aber immer mehr aus und die durch die engmaschigen Netze des Internets informierte Masse glaubt sowas nicht mehr. Grünewalt glaubt via Homepage und Hofzeitung noch die Deutungshoheit zu haben. Wird ihm spätestens bei der JHV aber um die Ohren fliegen.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Entweder Schusseligkeit oder Doofheit. Die aktuelle Aussage von Grünewalt ("Die Einladungsschreiben sind fristgerecht am 26. Oktober 2015 mit schriftlicher Bestätigung seitens der Deutschen Post eingeliefert worden") zeigt ja deutlich, dass er den Fehler immer noch nicht begriffen hat.
Ja, ne, is klar... Aber dann ein paar Tausend Euro pro Sitzung für nen Esotherik-Guru rauskloppen, der die bösen Geister in der Kabine mit Räucherstäbchen vertreibt...daachdieb hat geschrieben:Spekulation:
Die Einladung (2 Blätter + Satzungsentwurf + Kuvert) wiegen auf unserer Küchenwaage mehr als 50g.
D.h. es wäre kein Kompaktbrief mehr (kostet 85 €Cent) sondern ein Großbrief (kostet 1,45€).
Per Infopost sind es nach der Formel, die auf deren Website angegeben ist - Gewicht in ganzen g x 0,352 ct + 39 ct - knapp 60 Cent. Wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Differenz zum Großbrief sind 85 Cent.
Mal 18.000 Mitglieder wären 10800€ die man vielleicht so sparen wollte.
Wie gesagt - nur Spekulation.
Stell ihn bei der JHV vor und die Leute vergessen den Namen Kuntz schneller als die Powerpointpräsentationen nachgeschoben werden können.AllgäuDevil hat geschrieben:Wir haben aber keinen hintendran, der mal ordentlich Geld reinbuttert.
Von Rossobianco werden Belege gefordert, weil man grundsätzlich davon ausgeht, dass das nicht stimmt, was der da immer schreibt. Vom FCK nicht. Ich und viele andere wollen aber jetzt auch vom FCK Belege. Ohne Belege glaube ich denen nichts mehr. So einfach ist das. Es wäre ja ein einfaches den rechtzeitigen Versand nachzuweisen, sofern man es denn kann. Obwohl das in der Betrachtung kaum noch eine Rolle spielt.CGS hat geschrieben:Kann man nicht einfach mal das hinnehmen, was offiziell gesagt wurde? Muss man denn so paranoid sein, dass man alles - wirklich alles - was offiziell vom FCK kommt als falsch, Lüge oder zumindest Wahrheitsbeugung auslegt?
Es geht hier nicht um Krümelkackerei, sondern um Rechtssicherheit. Wer das noch nicht verstanden hat, dem traue ich eine Bewertung des Vorstands und des Aufsichtsrats noch weniger zu, als vielen dieser "erbärmlichen" Fans.Backtrog hat geschrieben:HalloJFUHFAL hat geschrieben:Bei mir in Berlin ist die Post über 700 Kilometer gut angekommen. Wahrscheinlich gibt es Krümelkacker aus der Region, denen die Anreise zum längst bekannten Termin nicht zuzumuten ist. Wer solche Mitglieder hat, braucht seine Feinde nicht zu fürchten. Erbärmlich, was solche Leute für ein vereinsschädigendes Verhalten an den Tag legen.
Ihrem Beitrag kann ich zu 100% zustimmen.
Manche sogenannten Fans wissen gar nicht wie erbärmlich Sie sich verhalten.
Sie schaden nicht nur dem 1.FC Kaiserslautern,sondern plamieren damit die ganze
Region Pfalz.
Ohne deine Fachkenntnisse anzweifeln zu wollen, kann ein Beleg in meinen Augen durchaus entscheidend sein. Sofern der Beleg überhaupt tauglich wäre. Könnte der FCK in irgendeiner Form nachweisen, dass er die Einladungen bereits im August abgeschickt hat, dann kann mal wohl kaum noch von Fristversäumung sprechen. Sonst könnten sich einerseits immer mehrere dutzend Mitglieder zusammenrotten und Behaupten, dass sie noch keine Einladung haben und damit die JHV abschießen. Anderseits wäre man gezwungen alle Ladungen mit Einschreiben und Rückschein zu versenden. Das kann ja nicht im Sinne der Satzung sein. Da die 3-Tage-Fiktion durch das Auslieferungsversprechen (4Tage für 95%) offensichtlich nicht gilt, muss man einen anderen Wert zugrunde legen. Selbst bei der 3-Tage-Fiktion wäre der 26.10. zu spät gewesen. Insofern kann man dem FCK hier auch zurecht Fehler vorwerfen, ob gültiger Nachweis oder nicht.Mörserknecht hat geschrieben:Der Beleg ist eben nichts wert. Weil er allenfalls die Einlieferung bei der Post belegt. Auf die kommt es aber nicht an.