
Wenn du meine Beiträge gelesen hättest würdest du sowas nicht schreiben. Habe mich zu keinem Zeitpunkt negativ über Kosta geäußert. Auch in diesem Beitrag schreibe ich nur ,wie sich für mich die Sache darstellt. Beschreibe wie er auf mich wirkt und das ich sogar glaube er ist Sensibel. Habe noch nicht mal wegen des verpassten Aufstieg mich in irgend einer Art geäußert. Dann muß ich mir von dir sowas nicht anhören.Ein Tipp von mir lesen, nachdenken, Text verstehen und dann antworten. In diesem Sinne noch einen schönen TagEilesäsch hat geschrieben:Jede Wette bist du einer der sich über die nichtvorhandene Emotionlität unseres Coaches aufgeregt hat.De Sandhofer hat geschrieben:Am Montag wurde mir klar,das auf dem Betze nichts mehr stimmt. Denke die MANNSCHAFT ist nicht mehr überzeugt von ihrem Trainer und der Trainer weiß es.Habe Kosta selten so wild gestikulierend gesehen und bei jedem gegnerischen Foul sofort es dem Schiedsrichter anzuzeigen....![]()
![]()
RunKannix macht nicht das HB-Männchen, eididei.
Ich könnte mir jetzt die Mühe machen, nach einem entsprechenden Post von dir suchen, aber diese Anwort hat schon genug Zeit in Anspruch genommen.
Jean Zimmer wurde brutal gefoult von Stoppelkamp, das einer der einen Elfer verschuldete und keine gelbe Karte bekam, dann noch so den Schuh drüber halten darf finde ich skuril.
Es waren noch mehrere auffällige Szenen z.B. als Colak sich mit Schonlau beharkte und es als Stürmerfoul gewertet wird.
Der DFB braucht dieses Jahr vllt garnicht eingreifen, da helfen ja einige aus dem eigenen Lager fleißig mit.
Lasst euch schön vor den Karren spannen!
Die (Fehl)Entscheidungen gehen langsam wieder in eine Richtung die mir absolut missfällt!
Trotzdem haben wir gewonnen! SCP, Schiri und Fans waren gegen die Mannschaft und dennoch haben wir sie mit 0 Punkten nach Hause geschickt.
Zu Recht, Wechtkurv. Und wie ich Karl einschätze, den ich für vergleichsweise intelligent hatte, wird er auch verstehen warum. So eine Einsichtsfähigkeit würde Leuten wie Löwe und Ring auch mal gut tun. Und "Pisser" gegen die eigenen Fans geht definitiv nicht. Da gilt auch kein gleiches Recht für alle, denn Fans und Spieler sind weder in der gleichen Position, noch verdienen sie das gleiche (die einen zahlen, die anderen kassieren), noch wird man gleich wahrgenommen.Weschtkurv hat geschrieben:Genauso wie ich dem Ziegler und dem Karl sonstwas am Montag Abend nachgebrüllt habe - du willst nicht wirklich wissen WAS...
Du machst dir's auch einfach, WKV. Einfach schnell mal den account wechseln und schon kann die eigene Empfehlung schön runtergemacht werden. Gerade du solltest den moralischen Zeigefinger mal nicht zu hoch halten.ohm hat geschrieben:Auch wenn mich wieder einige Stramme persönlich attackieren und andere von "Verschwörungsthreorien" faseln:
Mir kommt es so vor, als ob da mittlerweile zwischen einigen Spielern und KR ein Riss entstanden ist. Dass die Chemie da oben nicht mehr stimmt. So lassen sich solche Leistungen eher erklären. Und dass so mancher Spieler - nicht nur die Bankdrücker - heilfroh wäre, wenn der selbstherrliche Geisterspuk da oben endlich ein Ende hätte. Die merken doch auch, was das für ein "Könner" ist.
Wenn KR in Interviews dauernd von dem "Super-Erfolg" der letzten Saison fabuliert, frage ich ganz offen:
Lieber Kosta, wo wurde denn der Super-Erfolg der letzten Saison gefeiert, wer hat ihn außer dir noch gefeiert und warum waren die Fans nicht eingeladen?
dabei ist er der eigentlich Verantwortliche - es gelingt ihm nicht, den Verein angemessen zu führen. Er hat die Macht und taucht bei unbequemen Themen ab. Außerdem fehlt es ihm leider nicht nur am Glück.Dagobert hat geschrieben: ...
Die Meinung von Kuntz zeigt sich im Übrigen in der heutigen Rheinpfalz, ein Artikel, der an Frechheit kaum zu überbieten ist und vor Fehleinschätzungen nur so strotzt.
In jedem Fall hat Hans-Peter Briegel Recht in seiner Behauptung, dass die Reaktion der Spieler wie ein Bumerang zurückkomnmt, dass die Fans sowas nicht vergessen. Wann wird dabei einzig und allein über den sportlichen Erfolg der nächsten Zeit entschieden, fest steht jedoch, dass es den mittlerweile im Umfeld weitgehend kreditlosen Runjaic trifft.
Allein schon weil Kuntz merkelmäßig aus der Schussbahn bleibt.
...
Es ist wohl ein Himmelweiter unterschied ob man die Beleidigt die ihn auch beleidigen (Was auch schon kein Zeichen von allzu hoher Intelligenz ist) oder ob man alle Fans in der West über einen Kamm schert und als "Pisser" bezeichnet. Für mich hat der Typ fertig.Weschtkurv hat geschrieben:Eigentlich haste Recht, ABER :Rheinteufel2222 hat geschrieben: ...
Der hat sie ja wohl nicht mehr alle. Seit Monaten schlechtester Spieler, trotzdem Einsatzgarantie und dann auch noch so den lauten machen. Frag mich gerade, ob jemand, der die Leute in der West als "Pisser" bezeichnet, noch ein FCK Trikot tragen sollte.
Dann musst du dich aber auch fragen, ob die ganzen Fans, die unsere Spieler und unseren Trainer im Affekt (wie Ring hier) sonst übelst beleidigen, auch noch ihr Trikot tragen sollten.
Also wenn schon, dann gleiches Recht für alle, oder?
Genauso ist es!Betzebub24 hat geschrieben:Sehr guter Artikel, der das Ganze eigentlich genau auf den Punkt bringt.
Dieses ganze "Wer pfeift, soll doch daheim bleiben"-Gequatsche geht mir echt auf die Nerven. Fußball ist letztendlich dazu da, die Leute zu unterhalten, d.h. die Meinung der Fans ist das, was EIGENTLICH ZÄHLT.
Sich dann mit den Fans nach einer grottenschlechten Leistung auch noch anzulegen, finde ich ziemlich mutig, aber ehrlich gesagt nicht angemessen. Schon gar nicht in Kaiserslautern mit den geilsten Fans der Welt.
Manchmal muss die Mannschaft auch einfach wachgerüttelt werden, das hat man am Montag schließlich deutlich gesehen..
LG
Warst du in den letzten Jahren mal aufm Berg??Damals wie heute waren die rotweiß-gekleideten unsachlich, emotional, und deshalb auch sooo leicht euphorisierbar. Geändert hat sich m.E. wenig.
Gruß
Otti
Da SK jetzt seit Jahren die Zahlen kennt weiß er (und somit der Verein) am Besten, dass man in Liga 2 auf Dauer nicht bestehen kann. Deshalb wird sich auch kaum eine Zufriedenheit einstellen.Otti Feldhagel hat geschrieben:@ Betzefeeling & Nachhaltigkeit:
Es braucht nachweislich sehr wenig, um den Betze beben zu lassen.
Nur: noch weniger als sehr wenig reicht eben irgendwann nicht mehr.
@ Ktown: Woran machst Du unsere Nachhaltigkeit fest? Am Aufbau einer schlagkräftigen jungen Truppe? Schlüsselspieler werden nachvollziehbarerweise umgehend verkauft, sobald sie eine Führungsrolle einnehmen könnten.
Trial & Error in der Einkaufspolitik ist vorbei (zumindest „Trial“), dafür herrscht dieser Zustand jetzt bei unserer wöchentlichen Mittelfeldlotterie. Nachhaltigkeit? Die Option der Entwicklung? Diesbezüglich bin ich sehr gespannt auf Stöger unter Gellhaus.
Nochmal: Die Unzufriedenheit ist weniger ein Resultat der neuen Philosophie, eines neuen Systems, oder eines revidierten Zieles: Die vielen unzulänglichen Spiele und das Gefühl , dass sich die Vereinsführung mit der aktuellen Situation zufrieden gibt (mag meine subjektive Wahrnehmung sein) führen bei einem (noch) emotionalisierbaren Umfeld zwangsläufug zu Widerstand. Und dieser führt dann ggf. auch zu berechtigten Halbzeitpfiffen. Wollen wir das abschaffen? Wollen wir immer mehr Gelassenheit auf den Rängen? Analytische Höflchkeit wie beine einem Schachturnier?
1980 standen wir bei nasskaltem Wetter gegen Bielefeld in der West, HZ-Stand 0:3! Zur Pause ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert der 17000 Fans, in der 2. HZ waren 10000 weniger auf den Rängen. Beschwerden? Keine! Damals wie heute waren die rotweiß-gekleideten unsachlich, emotional, und deshalb auch sooo leicht euphorisierbar. Geändert hat sich m.E. wenig.
Gruß
Otti
@Otti: Sehr gutes Beispiel. Damals gab es aber auch noch kein Internet. Da sind die 17.000 schlecht gelaunt nach Hause/in die Kneipe gegangen; haben dort geschimpft wie die Rohrspatzen. Am darauffolgenden Montag ging jeder wieder "auf die Schaff" und hat dem Thema nicht weiter Beachtung geschenkt. Am darauf folgenden Wochenende ging's wieder hoch. Wenn sie dann besser gespielt haben war's gut, ansonsten wurde halt nochmal gepfiffen bis sie's lernenOtti Feldhagel hat geschrieben: 1980 standen wir bei nasskaltem Wetter gegen Bielefeld in der West, HZ-Stand 0:3! Zur Pause ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert der 17000 Fans, in der 2. HZ waren 10000 weniger auf den Rängen. Beschwerden? Keine! Damals wie heute waren die rotweiß-gekleideten unsachlich, emotional, und deshalb auch sooo leicht euphorisierbar. Geändert hat sich m.E. wenig.
Gruß
Otti
Ich bezog meinen Beitrag nicht auf Sing-Sang und Stille. Dahingehend gebe ich Dir durchaus recht.sandman hat geschrieben:
Warst du in den letzten Jahren mal aufm Berg??
Wenn sich da zu den 80igern/90igern nichts verändert hat, dann habe ich echt gewaltige Seh- und Hörschwächen![]()
...
This aggression will not stand, man. !The Big Easy hat geschrieben: ...Darüber hinaus hat sich die Arbeitswelt gewandelt und es gibt zu viele Jobs, bei denen man Mittwochmittags um 15:40 private Mails/Posts schreiben kann![]()
Ihr Faulenzer
Dieser Spieler ist für mich der Inbegriff eines heutigen, schon jung hochgehätschelten Spielers, der sich selbst überschätzt - genau wie Löwe. Dem auch nichts am Verein liegt in Wirklichkeit, sondern der nur seine tolle Karriere im Kopf hat. Seit Wochen spielt er schwach, wird er mitgeschleppt. Wie kann man nur nach solchen amateuerhaften Leistungen die Fans als "Pisser" bezeichnen? Viele von diesen Pissern hätten im Gegensatz zum "finnischen Auswahlspieler" wenigstens das Tor getroffen.fw1900 hat geschrieben: Wenn Ring in Berlin die 2 macht haben wir 2 Punkte mehr!
Der Betze brennt hat geschrieben:Runjaic: "Man kann die Pfiffe als berechtigt ansehen"
Mit zwei Tagen Abstand haben sich FCK-Trainer Kosta Runjaic und Außenbahnspieler Jean Zimmer heute nochmals zu den Vorfällen von Montagabend geäußert und dabei teilweise Verständnis für die kritische Reaktion der Fans gezeigt. Beim Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Paderborn war es sowohl von den Anhängern als auch von den Spielern zu gegenseitigen Unmutsbekundungen gekommen (siehe ältere Meldungen auf Der Betze brennt).
"Im Nachhinein muss man sagen, dass man die Pfiffe auch als berechtigt ansehen kann. Da müssen auch die Spieler lernen, dass nicht immer nur Sonnenschein herrscht", sagte Kosta Runjaic. Nichtsdestotrotz werde er sich als Trainer auch in Zukunft immer hinter seine Mannschaft stellen, für deren Reaktion er ebenfalls Verständnis zeigte. Beim gestrigen Training sei es schon zu ersten konstruktiven Gesprächen mit einzelnen Fans gekommen und letztendlich haben alle Beteiligten das gleiche Ziel: "Wir wollen den 1. FC Kaiserslautern erstklassig spielen sehen."
Jean Zimmer äußerte sich ähnlich und sprach im Rückblick auf Montag ebenso wie der Trainer wörtlich von einem "beschissenen Spiel", nach dem trotz des Sieges niemandem im Stadion zum Feiern zumute gewesen sei. Auch der Flügelflitzer hat bereits den Dialog mit den Anhängern gesucht: "Ich habe mit mehreren Leuten aus der aktiven Fanszene gesprochen. Je mehr man mit ihnen darüber spricht, sehen es auch alle ähnlich: Der Zeitpunkt für die Pfiffe, vor allem während der ersten Halbzeit, war nicht richtig. Man kann, wenn es sein muss, in der Halbzeit pfeifen oder nach dem Spiel."
Was Kosta Runjaic zum anstehenden Freitagsspiel beim 1. FC Heidenheim gesagt hat und wie die Ausgangslage für das Duell auf der Schwäbischen Alb ist, erfahrt Ihr in unserer separaten DBB-Newsmeldung: Rote Teufel wollen in Heidenheim Reaktion zeigen.
Quelle: Der Betze brennt
You don't go out looking for a job dressed like that? On a weekday?bjarneG hat geschrieben:This aggression will not stand, man. !The Big Easy hat geschrieben: ...Darüber hinaus hat sich die Arbeitswelt gewandelt und es gibt zu viele Jobs, bei denen man Mittwochmittags um 15:40 private Mails/Posts schreiben kann![]()
Ihr Faulenzer
Are you employed, sir ?
W.O. war unser Schlüsselspieler.Ktown2Xberg hat geschrieben:@Otti Feldhagel:
Was bringt Dich denn zu der allgemeinen Aussage "Schlüsselspieler werden umgehend verkauft"?