Forum

Sforza als FCK-Trainer? Ich bin bereit für Lautern! (Bild)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
abdulklappstuhl
Beiträge: 674
Registriert: 01.04.2012, 20:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von abdulklappstuhl »

Alain Gerad Chambre hat geschrieben: Sforza wird es nicht und Schäfer wird nach der Pleite oder dem Unentschieden in Sandhausen
abgelöst, spätestens nach dem Debakel gegen Köln!
Na, na, pscht! Hier herrscht doch gerade Aufbruchstimmung und du redest von Pleiten und Debakeln! Das arme kleine Pflänzlein Euphoria...
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Alain Gerad Chambre hat geschrieben:Sforza wird es nicht und Schäfer wird nach der Pleite oder dem Unentschieden in Sandhausen
abgelöst, spätestens nach dem Debakel gegen Köln!
Wahnsinn, Nostradamus war ein Dreck dagegen.
Sagst Du auch noch wie wir gegen 60 spielen?
Vllt. kann man dann ja gleich zu Hause bleiben? :lol:
Omnia vincit amor
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Wer hier schon wieder alles weis wie die Spiele gegen Sandhausen und Köln ausgehen :shock:
Jungs spielt doch Heute Lotto da gibts 22 Mio zugewinnen und dann holt ihr euren Trainer an den Berg, bei soviel Wissen sollten doch die Vorhersage der 6Richtigen mit Superzahl kein Problem sein :lol:

Übrigens steht in der Rheinpfalz von Heute, daß SK schon vor der Verpflichtung von FF über die große Lösung Olli Schäfer nach gedacht hat.
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Ich möchte mich nicht für oder gegen Sforza aussprechen.
Verstehe nur nicht warum er so negativ von vielen gesehen wird. Immerhin steht er wie kein zweiter für die Erfolge in den späten 90er Jahren.

Einer der auf dem Platz immer voran ging und immer Eier gezeigt hat. Natürlich ein Mensch mit einem schwierigen Charakter. Vielleicht kommt das auch daher weil Sforza vom Erfolg besessen ist!

Je mehr ich darüber nachdenke umso sympathischer wird mir die Lösung mit einem Trainer Sforza!
Dann kann sich Olli Schäfer um die defensive kümmern und Sforza um das Offensivspiel :wink:

Zum Thema Matthäus:

Ich bin der Meinung das er einen Job in Deutschland verdient hat, schlechte Arbeit hat er bisher auch nicht geleistet bei seinen Stationen im Ausland.
Aber diesen Job in Deutschland soll er bitte nicht bei uns bekommen.
Stellt euch doch mal vor:

Trainer: L.M.
Sportdirektor: A.M.

Nein, lieber nicht 8-)
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Alain Gerad Chambre hat geschrieben:Also die Gesamtlage ist mehr als bescheiden.

Das sich ein jeder hier ins Gespräch bringt,

ist im Fußballgeschäft legitim.


Ich sags mal frei raus, Sforza wäre die zweitschlechteste Lösung hinter Schäfer.

Oder besser beide sind gleichauf!!

Sforza hätte eine Profilsucht zu bewältigen und

Schäfer seine Unerfahrenheit!!


Lieber Fußballgott laß diese beiden an uns vorübergehen.

Sforza wird es nicht und Schäfer wird nach der Pleite oder dem Unentschieden in Sandhausen
abgelöst, spätestens nach dem Debakel gegen Köln!
...es ist gut, das die Dinge immer anders kommen, wie man vermutet oder auch gerne mal unterstellt wird - wir tappen alle ein wenig im dunkeln, versuchen das beste - was das beste ist, gewesen sein könnte, zeigt uns die Zeit.
abdulklappstuhl
Beiträge: 674
Registriert: 01.04.2012, 20:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von abdulklappstuhl »

wernerg1958 hat geschrieben:
Übrigens steht in der Rheinpfalz von Heute, daß SK schon vor der Verpflichtung von FF über die große Lösung Olli Schäfer nach gedacht hat.
Wie erklärt dann SK am Ende der Saison, wenn wir nicht aufsteigen, dass er das Experiment mit dem Fitnesstrainer gemacht hat?
Achso..es geht ja garnicht mehr um den Aufstieg. Wir stellen uns jetzt brav hinten an und kämpfen. Da kann man auch mal verlieren und munter weiter vor sich hin remisieren.

Ehrlich gesagt vermute ich, dass SK genau über seinen letzten Versuch hier Ruhe und Vernunft in den Laden zu bringen, stolpern wird und geht.
Die Bombe platzt dann alsbald.
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Alain Gerad Chambre hat geschrieben:Schäfer wird nach der Pleite oder dem Unentschieden in Sandhausen
abgelöst, spätestens nach dem Debakel gegen Köln!
Das wird ganz anders laufen. Schäfer wird in Sandhausen gewinnen (denn der SVS ist halt nur der SVS) und in Köln auch (weil gegen Köln gewinnen wir sowieso immer, egal mit welchem Trainer). Dann bekommt er zu seiner eigenen Überraschung einen Zweijahresvertrag und holt von da an im Schnitt 0,8 Punkte pro Spiel. Sechs Spiele vor Saisonende wird er dann wieder entlassen und stattdessen kommt Alois Hintergruber, der 2006/2007 mal in Österreich als Interimstrainer beim SV Mödling ein Spiel gewonnen hat und den Stefan vom Skifahren kennt.
- Frosch Walter -
Martin S-H
Beiträge: 392
Registriert: 14.08.2006, 13:57
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Martin S-H »

Sforza nach Lautern? Das unterschreibe ich sofort!!!
“You can change your wife, change your politics, change your religion. But never, never can you change your favourite football team!” Eric Cantona
De Monnemer
Beiträge: 70
Registriert: 24.08.2013, 15:00

Beitrag von De Monnemer »

Also ich bin der Meinung er war ein toller Spieler,aber ich glaube nicht, dass er ein guter Trainer ist,Bei Lothar war es genauso und alle Trainer ,die sich im Vorfeld so in den Vordergrund drängen,beweisen meist nach kurzer Zeit viel ist nicht mit ihnen los.Also weg mit großen Namen und einen jungen Trainer holen,der eine Philosophie hat und diese umsetzt.
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

Für mich kristalisiert sich nun langsam ein persönlicher Favorit heraus, der mich selbst überrascht:) : Thomas Schaaf.
Er wäre der einzige, der bei Nichtaufstieg auch über die Saison hinaus noch Kredit hätte.

Oliver Schäfer wird bei jedem Spiel, das wir nicht überzeugend gewinnen hinterfragt und irgendwann ersetzt werden.

Schaffen eher weniger erfahrene bzw. etablierte Nachfolger wie Sforza, Vogel und Runjaic dann keine deutliche Verbesserung, sind sie über die Saison auch wieder kaum zu halten, da man ihre Fähigkeiten wieder grundsätzlich in Frage stellen muss. Gleiches Problem wie bei Foda...

(mit Matthäus beschäftige ich mich nicht ernsthaft)
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
FCK_Malmö

Beitrag von FCK_Malmö »

dimi73 hat geschrieben:
Blochin hat geschrieben:..... ist der FCK nicht mehr mein Verein!
Viel Erfolg bei deinem neuen Verein ;)
Immer fort, wie de wernerg auch. Am besten nach Mainz zum Depp oder zu den Gummiadlern.

Verein ist nicht gleich Spieler, Trainer, Vorstand!

Der FCK sind WIR, die wir lieben und leben für diesen, unseren Verein.
Der FCK sind WIR, die einer Grätsche an der Mittellinie eine Gänsehaut bekommen können.
Der FCK sind WIR, die fest daran glauben, dass wir als 12. Mann Spiele entscheiden können.
Der FCK sind WIR, die die Relegation mit bestritten haben.
Der FCK sind WIR, die wissen, dass wir irgendwann wieder Europa-Pokal spielen werden.

Wenn ein Trainer dazu führt, dass der FCK nicht mehr dein Verein ist, dann bitte geh doch. Bitte! Dich braucht dann sowieso keiner. Du bist nicht der FCK. Du kennst das Gefühl FCK zu sein auch einfach nicht. Schade für dich!
Playboy-24
Beiträge: 638
Registriert: 21.05.2008, 01:14
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Merseburg

Beitrag von Playboy-24 »

Bei Sforza bin ich irgendwie hin und hergerissen.
Zum einen würde er perfekt zu uns passen, er kennt zu 100% den Verein und die Region, er hat Feuer in den Augen und identifiziert sich passgenau zu 1000% mit unserm FCK.
Zum anderen spricht seine Trainerbilanz irgendwie dagegen, die Punkteausbeute pro Spiel gefällt mir ja mal überhaupt nicht.
Was ich damit sagen will, man kann nicht nur nach Symphatie gehen, sondern sollte auch bisherige Leistungsdaten und Erfolgsbilanzen als Trainer nicht ausser acht lassen. Und da hat CS definitiv nicht wirklich was vorzuweisen.
Da war FF ja noch erfolgreicher aber das Thema ist ja nun zum Glück Geschichte.
Obwohl ich CS gerne wieder bei uns begrüßen würde spreche ich mich trotzdem gegen ihn aus. Aber genauso finde ich auch das OS maximal Co-Trainer sein sollte. Als Trainer kann ich mir OS auf dauer nicht vorstellen.
Runjaic möcht ich auch nicht unbedingt, das wäre einfach nur MS reloaded, nicht mehr und nicht weniger!
Und HS will ich hier schon garnicht!!! Genauso BL nicht!!!!!
Und hört mir bloß mit dem LM auf, da krieg ich Plaque :kotz:
Dann eher noch Pro TS oder doch ein anderer erfolgreicher:!:

Übrigens, nur mal so am Rande; wenn die Bild etwas schreibt, konnte man in der Vergangenheit zumindest zu 80% davon ausgehen das was dran ist an dem "Gerücht"! Wollen wir es mal nicht hoffen.
Und wenn doch dann sollten wir zumindest mal am Anfang dahinterstehen. Vieleicht schafft er ja bei uns den Durchbruch als Erfolgstrainer.
:teufel2: OSSI & SEIT ‘94 STOLZER KAISERSLAUTERN FAN! :teufel2:
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

De Monnemer hat geschrieben:Also ich bin der Meinung er war ein toller Spieler,aber ich glaube nicht, dass er ein guter Trainer ist,Bei Lothar war es genauso und alle Trainer ,die sich im Vorfeld so in den Vordergrund drängen,beweisen meist nach kurzer Zeit viel ist nicht mit ihnen los.Also weg mit großen Namen und einen jungen Trainer holen,der eine Philosophie hat und diese umsetzt.
....bitte nicht Sforza mit Loddar vergleichen - Sforza hat ein wenig mehr in der Birne - sollte doch wirklich jeder gemerkt haben, dass Loddar in seinen ganzen Mitteln, sagen wir mal, ein wenig beschränkt ist!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Bemerkenswert, dass noch kein einziger hier den Richard ins Rennen geworfen hat. Klar, den wollen sie nicht verbrennen.... aber was wenn der Richard in drei vier Jahren dann sagt: Tschüss ich geh nach Depp oder nach Hopp....?
Er ist noch nicht lange da... jo... aber das waren Tuchel, Gisdol, Streich oder jetzt Schneider auch nicht....

Wenn hier einige so laut nach einem Trainer schreien, der völlig unverbraucht ist, dass müsste die Lösung Fünfstück/Schäfer heißen!

Aber ist das wirklich der Sinn? Scheiß auf den Stallgeruch und auf persönliche Attitüden, die einen Sforza, Stanislawski oder Runjaic nicht wünschenswert erscheinen lassen. Es gibt nur einen Namen bislang der ganr net geht! :-D

Der FCK braucht jetzt also einen Hans Mayer auf dem Trainingsplatz und einen Wener Lorant am Spielfeldrand, mit der internationalen Erfahrung eines Arsene Wenger, mit der Lockerheit eines Jürgen Klopp in den Medien, der Unbekümmertheit eines Oli Schäfer und der modernen, attraktiven, taktischen Fineß eines Markus Gidsol!
Und am besten kann er auch noch saufen wie Udo Lattek!

Der einzige Grund also... warum es nicht Felix Magath wird! Der kann nicht saufen und lacht nie! Sonst wäre die Sache schon lange klar! :teufel2:
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Wenn Kuntz noch mehr Querelen im Vereib braucht und die Mannschaft einen Trainer, der mit den meisten Spielern nach einer gewissen Zeit Zoff haben wird, dann soll er Sforza unbedingt einstellen.
Das wäre wahrscheinlich der schwierigste Typ, der je bei uns Trainer war!
PfalzPower88
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2011, 18:10

Beitrag von PfalzPower88 »

Bitte nicht Sforza!!!!
mazz
Beiträge: 890
Registriert: 07.04.2008, 14:27
Wohnort: Nußbach

Beitrag von mazz »

Da haben wir wieder das gute alte DBB der letzten Jahre. Gemecker von allen Seiten!

EGAL WELCHER TRAINER KOMMT, bei jedem von ihnen gibt es jetzt schon User die seinen Rücktritt fordern und die DK/Mitgliedschaft kündigen wollen, wenn er verpflichtet wird.

Seid ihr noch ganz sauber?

Diese negative Stimmungsmacherei hier finde ich dermaßen Schade, da hier ab und zu auch schöne Beiträge sind, die im ganzen "Bitch-Fight" untergehen.

KEINER HIER WEIß VORHER WELCHER TRAINER AM BESTEN IST, DAS SIEHT MAN ERST HINTERHER. UND MAN WIRD NIE ERFAHREN OB EIN ANDERER TRAINER BESSER GEWESEN WÄRE, DA MAN DIE ZEIT NICHT ZURÜCKDREHEN KANN!

Als hört auf mit Drohungen! Sagt eure Meinung, aber man kann doch nicht - wenn man wirklich Fan ist - dem Verein den Rücken zu kehren nur weil nicht sein Wunschtrainer verpflichtet wurde!

Dazu ein schönes Zitat:
FCK_Malmö hat geschrieben: Wenn ein Trainer dazu führt, dass der FCK nicht mehr dein Verein ist, dann bitte geh doch. Bitte! Dich braucht dann sowieso keiner. Du bist nicht der FCK. Du kennst das Gefühl FCK zu sein auch einfach nicht. Schade für dich!
Ich weiß zu 100% das ich NIE IM LEBEN wieder einen Fußball-Verein so verehren kann wie den FCK. Sollte es uns in 10 - 20 Jahren warum auch immer nicht mehr geben, werde ich zwar noch Fußball schauen, aber nicht mit diesen Emotionen!

Wie man sagen kann "...dann geh ich zu nem anderen Verein!", ist mir völlig Schleierhaft. Für mich ist das unmöglich!
Naja, der Text ist jetzt eh zu lang dafür, als das die Leute, die es Betrifft, es lesen würden. Schade.
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Air_Mariachi
Beiträge: 52
Registriert: 28.05.2013, 09:48

Beitrag von Air_Mariachi »

In meiner 1. Dauerkarten-Saison in Block 7 1997/1998 sind wir mit Sforza Meister geworden. Für mich ist er daher als Spieler unvergessen.

Mein Problem mit Sforza ist folgendes: Kuntz hat ausgesagt, dass wir einen Trainer suchen, den man noch schleifen muss und der sich ständig weiterentwickeln will. Beides sehe ich bei Ciri durchaus gegeben. Nur, was passiert, wenn er denn wirklich so gut wird wie wir uns das alle erhoffen? Ich sehe das bei ihm deshalb so kritisch, weil er uns bereits als Spieler zweimal Richtung Bayern verlassen hat. Damals war das für mich noch eine "Todsünde".

Irgendwie habe ich bei Schäfer, dessen Arbeit ich nach einem Spiel noch nicht bewerten will und kann, das Gefühl, dass das langfristig besser passt. Auch weil er sich mit seiner Familie in KL niedergelassen hat. Mir nervt es, wenn ein Trainer ständig nach München (Kurz) oder Graz (Foda) pendelt. Ich bin der Meinung, dass langfristig die Arbeit darunter leidet. Wahrscheinlich sehe ich das aber zu negativ, so ist das Fußballgeschäft eben. Aber bei einem Streich in Freiburg geht´s doch auch...
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

Ich kann Trainer immer erst dann beurteilen, wenn ich sie auch ne Weile beobachtet habe... Das geht wenn sie entweder mehrere Jahre bei nem anderen Verein sind, oder etwa 5 Spieltage bei uns... Daher bin ich hier wohl die einzige Nummer, die sich auf dbb zur Zeit langweilt. -.- Für mich hat die Diskussion etwas, als müsste man zwei Pizzas beurteilen, die man noch nich gefressen hat. "Ajo, do sin Salami, Schinke und Pilze druff" - "Ei, Unn? Die anner hat statts Pilze Basilikum druff un iss im Stääofe gebacke."
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

ChrisW hat geschrieben:Wenn Kuntz noch mehr Querelen im Vereib braucht und die Mannschaft einen Trainer, der mit den meisten Spielern nach einer gewissen Zeit Zoff haben wird, dann soll er Sforza unbedingt einstellen.
Das wäre wahrscheinlich der schwierigste Typ, der je bei uns Trainer war!
Ah so.. sehe du hast schon unter Sforza gespielt! Wie isser denn so als Typ? Bumst er auch Spielerfrauen oder Radiomoderatorinnen?
Fährt er besoffen Auto in die Disco? Will er Handgeld für seinen Kanarienvogel?

Favorisiert er die flache Acht, die halbe Raute oder oder das magische Siebeneck?
Werden wir unter ihm weiterhin in roten Trikots spielen????? Los erzähl es uns!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
erge
Beiträge: 286
Registriert: 13.08.2006, 11:29

Beitrag von erge »

Es muß die Frage erlaubt sein wie blauäugig sind viele Fans hier ? Glaubt ihr allen Ernstes, daß ein ehemaliger Verteidiger, auch wenn er am Spielfeldrand wild gestikuliert, die Trainerfrage lösen kann.
O.S. hat doch eingeräumt von Offensivspiel nicht den Plan zu haben. Da könne jeder machen was er will. Na toll.
Deshalb muß so schnell als möglich eine vernünftige Lösung her.
Unser großer VV wird doch sicher ein Anforderungsprofil für den Trinerposten erstellt haben. Oder etwa nicht. Jedenfalls sieht es so aus, als wenn er ziemlich ratlos ist.
Vielleicht sollte er sich endlich dazu durchringen einen Manager einzustellen ( siehe Köln ). Der würde ihm diese Aufgabe dann abnehmen.
Auf jeden Fall sind uns die Geißböcke um Meilen voraus. Auch in der Spielgestaltung.
Aufstiegsfavorit Nr.1 !.
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

Rossobianco hat geschrieben:
ChrisW hat geschrieben:Wenn Kuntz noch mehr Querelen im Vereib braucht und die Mannschaft einen Trainer, der mit den meisten Spielern nach einer gewissen Zeit Zoff haben wird, dann soll er Sforza unbedingt einstellen.
Das wäre wahrscheinlich der schwierigste Typ, der je bei uns Trainer war!
Ah so.. sehe du hast schon unter Sforza gespielt! Wie isser denn so als Typ? Bumst er auch Spielerfrauen oder Radiomoderatorinnen?
Fährt er besoffen Auto in die Disco? Will er Handgeld für seinen Kanarienvogel?

Favorisiert er die flache Acht, die halbe Raute oder oder das magische Siebeneck?
Werden wir unter ihm weiterhin in roten Trikots spielen????? Los erzähl es uns!
Ich gebe rossobianco Recht, man sollte nun nicht über Sforza urteilen. Ich fände ihn gut, er ist in jedem Falle ein Taktiker und war immer ein super und besonderer Spieler. Natürlich mit Ecken und Kanten..
Man kann es nie jedem Recht machen, aber lasst uns Ruhe bewahren und gebt dem neuen Trainer eine Chance. Feldkamp bekam diese damals ( natürlich noch ohne das Internet ) auch!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

FCK_Malmö hat geschrieben:Der FCK sind WIR, die wir lieben und leben für diesen, unseren Verein.
Der FCK sind WIR, die einer Grätsche an der Mittellinie eine Gänsehaut bekommen können.
Der FCK sind WIR, die fest daran glauben, dass wir als 12. Mann Spiele entscheiden können.
Der FCK sind WIR, die die Relegation mit bestritten haben.
Der FCK sind WIR, die wissen, dass wir irgendwann wieder Europa-Pokal spielen werden.
Ist das als Multiple Choice gedacht, wo man sich bestimmte Punkte aussuchen kann oder muss ich alle fünf Voraussetzungen erfüllen, um der FCK zu sein?

Die meisten Punkte könnte ich ja mit gutem Gewissen ankreuzen, aber beim letzten zum Beispiel käme ich doch arg ins Grübeln.
- Frosch Walter -
Alla Hopp
Beiträge: 65
Registriert: 27.01.2011, 11:21

Beitrag von Alla Hopp »

Mein Bauchgefühlt sagt NEIN zu Sforza. Ich finde die Zeit der Typen, die sich selbst mit Interviews in Szene setzen, ist vorbei. Die akribischen Arbeiter, die mit Fachwissen und ausgeklügelten taktischen Überlegeungen Erfolg haben, sind mir da viel sympathischer. Wer kannte schon Namen wie Weinzierl, Steich, Tuchel, Gisdol, Vogel, Runjaic oder Schmidt...Sie haben sich erst mit Arbeit und Leistung einen Namen gemacht und das find ich toll. Typen die sich selbst ins Gespräch müssen oder die die Mikrofone suchen wie Matthäus, Funkel, Daum, Sforza ... sind für mich Auslaufmodelle.
Bingo
Beiträge: 996
Registriert: 10.08.2006, 10:18

Beitrag von Bingo »

RedDevil2012 hat geschrieben:Sforza als FCK-Trainer? Ich bin bereit für Lautern!

Die Trainerfrage bleibt weiter offen...

Das 2:2 gegen Cottbus brachte Kaiserslautern keinen Schritt weiter. Und deshalb grübelt FCK-Boss Stefan Kuntz (50), wer der richtige Trainer für Lautern sein kann.
Is ja wohl klar oder ?

Trotz den Platzverweisen von Mo und Dick, einem Eigentor und einem Elfmeter in zwei Spielen, hätten wir mit Sforza als Trainer, beide Spiele gewonnen. :?: :lol:

Am Besten wäre wohl, der große VV gibt mal selbst den Trainer, dann sehen wir was er kann.
Gesperrt