Nur mal kurz zur Diskussion über die Struktur des Vereins, Vorstand, Aufsichtsrat und Ehrenamtlichkeit.
Die Struktur ist zum einen durch das Vereinsrecht vorgegeben. Das sieht halt einen Vorstand, der das Vertretungsrecht für den Verein hat, vor.
Die Lizenzordnung der DFL und hier detailliert spezifizierend der Anhang III schreibt die Struktur mit gewähltem Aufsichtsrat und von diesem bestimmten Vorstand vor. Um Tumulte und historisch belegte bierseelige Entscheidungen à la MV bei Schalke zu vermeiden, wurde die indirekte Wahl des Vorstandes eingeführt.
Ehrenamtlichkeit:
Schöner Ansatz, Dorfverein mit ehrenamtlichem Vorstand, der alles für den Verein, alles für den Dackel (FCK) gibt, auch das letzte Hemd.
Hatten wir mal, die Vorsitzenden hießen damals noch Präsident..., es half nichts gegen Großmannssucht und Dilletantismus.
Das Zauberwort für solche Organisation ist Kontrolle, Aufsicht... und Struktur.
Der FCK heute hat die Größe eines mittelständigen Unternehmens und das macht man nicht mal so zwischendurch. Das verlangt professionelle Führung, die auch entsprechend bezahlt werden sollte.
Doch Führungskräfte mittelständiger Unternehmen bekommen, wenn das Unternehmen einigermaßen seriös ist, keine 700.000 € oder mehr.
Wenn der Aufsichtrat seine Kompetenzen und Kontrolle ernstnimmt, dann kann er die Durchstechereien und kleinen Gefälligkeiten unterbinden, das ist auch durch den Aufbau von administrativen Strukturen möglich, die nicht zu einem Behördenwasserkopf verkommen. Die personelle Besetzung nach Jobdeskription und Überprüfung, ob der Bewerber diese matched, die Wahrnehmung der Aufgaben und nicht nur die Delegation... der Stefan macht das schon richtig, da liegt das Problem.
Zuletzt geändert von Mac41 am 20.03.2012, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Im neuen "Fokus" kann man ab Seite 142 einen Bericht über Hannovers Sportmanager Jörg Schmadtke lesen. Der hat gute Spieler für insgesamt 3 Millionen Euro eingekauft - Shechter, Vermouth und Borysiuk alleine dürften mehr gekostet haben. Und Jörg Schmadtke ist dies alles bestimmt nicht einfach zugefallen, sondern er arbeitet sieben Tage die Woche hart für den Erfolg, schaut sich u.a. Spieler persönlich an und lässt dies nicht nur durch irgendwelche Talentsucher durchführen. Vielleicht einfach mal bei 96 anrufen und fragen wie das funktioniert
....
und genau dieser Jörg Schmadtke wollte auch einen Itay Shechter holen der dann aufgrund des leckeren Essens doch lieber zu uns gewechselt ist. Soviel dazu.
kepptn hat geschrieben:
So sieht's aus. Mit nem neuen Trainer haben wir immernoch den gleichen Kader und ob der sich dann zusammenraufen lässt (von sich aus schafft er es ja offensichtlich nicht) wage ich zu bezweifeln. Und wenn er es tut würde es mir auch nicht wirklich gefallen. Dann haben sie nämlich die letzten Wochen gegen den FCK gespielt.
Vollkommen richtig gesehen. Es ist irgendwie auch eine Charakterfrage. Aber haben wir wirklich die Wahl? Dürfen wir uns den "Luxus" einer Moraldebatte tatsächlich erlauben?
Es ist schon verdammt schwer zu ertragen, dass die Existenz eines großen Vereines von ein paar wenigen lustlosen und ignoranten Millionärsschnöseln abhängt. Und du sitzt oder stehst fast ohnmächtig daneben und kannst so gut wie nichts mehr tun.
WernerL hat geschrieben:
Sicher hat Kuntz Fehler gemacht...aber die macht jeder von uns tagtäglich auf der Arbeit auch...und man wird nicht direkt entlassen...!
Wenn Stefan Kuntz keinen Legendenbonus bei den Fans hätte, würde es doch ganz anders aussehen. Jeden Anderen der so erfolglos einkauft, hätte man schon längst vom Hof gejagt.
Weltenbummler hat geschrieben:
Nur komisch das es damals in sechzig genau so ablief. Eine unendlich lange Serie ohne Sieg und Kurz war natürlich nicht Schuld. Er ist ja der akribische Arbeiter der mit sehr viel Herzblut bei der Sache ist. Nurgut das unsere Freunde aus sechzig es noch rechtzeitig gemerkt haben, dass Kurz keinen Plan mehr hatte, auf Dauer völlig konzeptlos ist und nurnoch Dienst nach Vorschrift geleistet hat. Ansonsten würden unsere werten Freunde aus München jetzt wohl in der Bayrischen RL kicken. Genau die gleichen Symptome jetzt hier und kaum einer merkt es. Schon phänominal wie es Kurz schafft die Massen so hinter sich zu bringen, dass er wohlmöglich noch bis zum Saisonende weitermachen darf.
Btw. hier schreibt KEIN MENSCH das Kurz der Alleinschuldige ist, aber das arme Bauernopfer was einige in ihm sehen ist er definitiv auch nicht. Für mich ist er noch vor Kuntz der Hauptschuldige an unserer Situation. An Kuntz sollte man weiter festhalten, er sollte aber dringend sportliche Kompetenz neben sich dulden, damit in Zukunft die Transfers besser laufen.
Wie gesagt ich werde mich nichtt auf die Seite von Kurz oder sont wem stellen lassen.
Stimmt auch nicht das es kaum jemandem auffällt, ich glaube du merkst gar nciht das nur aus diesem Grund diese Disskusion in gange ist.
Ausgangspunkt aber unserer Disskusion war dein Kommentar, dass in einer wirklich wie du es schon sagst sehr Hurmoren Art genossen werden darf, wie gesagt: Sowas brauch hier keiner! Wenn du wirklich noch hinter diesem Kommentar steht, wäre es dann nicht besser einfach nach Mainz zu "bummeln"?
Wir alle wissen das Fehler gemacht wurden und sehen unseren eigenen Schuldigen, nur lege es dann wenigstens nciht sodar, als hättest du alleine Recht und wärst unantastbar und mache dich nicht mit einer unnötig niederlachenden Ironie, die ich in diesem Falle aufgegriffen habe (siehe oben) über die User lustig, die anderer Meinung sind.
PS: EINIGE sagten bereits, dass sie der Auffassung sind dass alleine Kunz schuld sei.
Kaiserslautern! Kaiserstadt
Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
Hier noch schnell einge Zitate die in der Printausgabe der Rheinpfalz standen und es nicht auf rheinpfalz.de geschafft haben:
Dieter Rombach (Vorsitzender des Aufsichtsrates des 1. FC Kaiserslautern) hat geschrieben:„Für mich ist das kein Trainer,sondern eher ein Qualitätsproblem.”
Mathias Abel (FCK-Abwehrspieler) hat geschrieben:„Wir klammern uns an den letzten Strohhalm.”
Marco Kurz (Noch-FCK-Trainer) hat geschrieben:„Wir haben wertvollen Boden verloren."
Stefan Kuntz (FCK-Vorstandsvorsitzender) hat geschrieben:„Wir nehmen uns das Recht, uns in Ruhe ohne Emotionen zu beraten.”
Und hier noch ein Artikel aus der Rheinischen Post:
Rheinische Post hat geschrieben:Trainer Kurz steht vor dem Aus Kaiserslautern: Spekulationen um Foda
VON FRIEDHELM KÖRNER - zuletzt aktualisiert: 20.03.2012 - 08:30
Kaiserslautern (RP). Man muss schwarzsehen für die Roten Teufel. Acht Spieltage vor Saisonende liegt der 1. FC Kaiserslautern in der Bundesliga auf dem letzten Platz, fünf Punkte hinter Relegationsrang 16. Nach dem desaströsen Auftritt bei der 1:4-Niederlage zu Hause gegen Schalke 04 scheinen die Tage von Marco Kurz als Trainer des FCK gezählt zu sein.
(...)
Zwangsläufig fällt auch der Name Franco Foda. Der heute 45-Jährige hat ebenfalls früher das Trikot des FCK getragen (1981 bis 1984, 1987 bis 1990). War es Zufall, dass am Montag in einer von Sturm Graz kurzfristig einberufenen Pressekonferenz bekannt wurde, Foda werde den Klub nach der Saison verlassen? Der zweimalige deutsche Nationalspieler führte die Mannschaft aus der Steiermark 2010 zum Pokalsieg und 2011 zum Meistertitel in Österreich. Nicht auszuschließen ist wohl, dass er nun vorzeitig geht.
Altrocker hat geschrieben:"ich persönlich bin der Auffassung, dass es nicht am Trainer, sondern an der Qualität der Mannschaft liegt."
Ich persönlich bin der Auffassung, dass ein solches Statement so mit das Dümmste ist, was ein Aufsichtsrat öffentlich von sich geben kann. Herrliches Alibi für die Mannschaft (wir sind eben nicht besser) und für den Trainer (die sind eben nicht besser). Großes Kino.
Genau so sehe ich das auch!
Das Schlimme ist, die Mannschaft benutzt das ja mittlerweile auch schon als Ausrede ---> Siehe Monsieur Tiffert....
Anstatt den Kampf anzunehmen und alles für den Klassenerhalt zu geben, versinkt man bei uns lieber in Selbstmitleid und jammert über fehlende Qualität.
Augsburg und Freiburg haben einfach überragende Kader, das ist der Grund warum sie punkten. Nicht weil sie mehr kämpfen und viel dreckiger spielen...
Da die Mannschaft ja jede Woche erzählt bekommt, was alle anderen Mannschaften für eine überragende Qualität haben, wundert mich das überhaupt nicht!
WernerL hat geschrieben:Genau dieses ewige rumgehacke von Fans auf dem Vorstand und dem Trainer und dem Vorsitzenden ist es was den FCK AUCH in diese Position gebracht hat. ...
Das musste mir jetzt mal langsam erklären, ich komm da nicht mit.
Weil der gemeine Fan eben keine Ahnung hat...weder von den Interna noch vom Fussball als Geschäft im Allgemeinen...!
Der Fan sieht nur die Oberfläche, also das Ergebnis und meint Schlüsse ziehen zu können was gemacht werden muss...und das geht nicht...!
Die Mitarbeiter von Siemens stimmen auch nicht darüber ab was morgen produziert werden soll und muss nur weil man da arbeitet..."
Da machen fähige Manager die den Namen auch verdienen und Kuntz verdient ihn...!
Chaos entsteht doch dadurch dass jeder meint mitreden zu wollen und zu müssen...!
genau so war es beim FCK vorher, was war das ein peinliches Durcheinander...ein gestammel von Fans gepaaart mit Führungskräften die auch noch darauf gehört haben...!
Der FCK hat ein Bild abgegeben wie es peinlicher nicht sein konnte...!
Die Wieschemanns, Fuchs, Herzogs, Göbels waren alle die Unfähigkeit in Person weil vor allem keine gute Pressearbeit gemacht wurde...!!
Jeder dem es nicht passt was Kuntz managt der soll eben deine Dauerkarte zurückgeben und sich raushalten..!
Ich lasse mir als Chef von dahergelaufenen Fans nicht erklären wie das Geschäft läuft...das macht man nicht deswegen bin ICH der Chef...genau so MUSS Kuntz agieren...!
Wie gesagt...das ist professionell und wem es nicht passt soll zu Bayern wechseln...und versuchen da mitzureden...!
Hoeness hat sich 2007 ja bereist ein paar geniale Fans zur Brust genommen die meinten dümmlich quatschen zu wollen. Schaut euch die JHV von damals doch mal an...!
Klingt hart aber genauso MUSS ein VV handeln...!
Zuletzt geändert von WernerL am 20.03.2012, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Weltenbummler hat geschrieben:
Frage mich auch manchmal warum ich mir diesen Trümmerhaufen antu. Aber sind wir mal ehrlich. Einmal FCK Fan immer FCK Fan. Selbst in der vierten Liga.
100% Zustimmung!
Meine Meinung lass ich mir aber von niemanden hier verbieten. Erst recht nicht von Leuten die versuchen alles schönzureden und unter den Teppisch zu kehren.
Ich möchte dir deine Meinung nicht verbieten, nur dich zum nachdenken bringen über eben genau diesen Punkt anderen Usern gegenüber.
Wer jetzt noch glaubt Kurz ist der richtige Mann der läuft warscheinlich auch mit Scheuklappen durch die Gegend.
Hier sieht man am besten weswegen ich dich Kritisiert habe, im Satz zufor sagst du klar dass du dir deine Meinung nicht verbieten lässt (und erwähnst wieder Schönreder, habe dir bisher in jedem Beitrag gesagt das ich das sicher nicht bin) und jetzt stellst du deine Meinung wieder als die einzig Richtige da.
Zuletzt geändert von Kaiserstadt95 am 20.03.2012, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Kaiserslautern! Kaiserstadt
Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
Es geht doch jetzt um die Frage, wie wir noch eine Chance generieren können, den Abstieg zu vermeiden. Da spontane Spielerwechsel ausscheiden und auch ein Wechsel des VV sich nicht auswirken würde, halte ich einen Personalwechsel im Bereich der Trainer für unausweichlich.
Dabei geht es nicht darum, wer Schuld hat an der Situation. Es geht nur um die Frage nach der letzten Chance für eine kurzfristige Veränderung.
Und da sehe ich bei Kurz nichts mehr, was mir Hoffnung machen würde. Auch wenn man der Auffassung wie viele sein sollte, dass zu schwache Spieler verpflichtet wurden, ändert dies nichts. Dabei kann man mal dahingestellt sein lassen, ob z.B. Wagner, der in der letzten Rückrunde mit 5 Treffern Bremen mit vor dem Abstieg bewahrt hat, per se schwach ist, oder der Rest der Mannschaft, der vor einer Runde Schalke zu Hause geschlagen hat, gegen Dortmund unentschieden spielte und in vielen Spielen insbesondere der Hinrunde nur knapp unverdient verlor oder unglücklich nur ein unentschieden erzielte.
Gegen den Trainer spricht derzeit seine offensichtliche Rat- und Spielphilosophielosigkeit und das im kreativen Bereich mittlerweile völlig selbstvertrauenslose Aufbauspiel einschließlich der vielen Personalwechsel. Ein neuer Trainer könnte hier ansetzen, auch wenn die Zeit verdammt knapp ist.
Daher meine ich, dass Kurz in der jetzigen Situation zumindest eine Auszeit braucht. Man mag gerne noch darüber streiten, ob man die vertraglichen Beziehungen mit Kurz ganz beenden will oder er im Falle eines Abstieges in der 2. Liga mit ihm, nachdem er Kraft getankt hat, weiter macht. Aber über mehr streiten mag ich nicht mehr, nicht jetzt.
WernerL hat geschrieben:Genau dieses ewige rumgehacke von Fans auf dem Vorstand und dem Trainer und dem Vorsitzenden ist es was den FCK AUCH in diese Position gebracht hat. ...
Das musste mir jetzt mal langsam erklären, ich komm da nicht mit.
Ich doch klar, dass SK sauer ist, wenn ständig auf ihm rumgehackt wird. Das war nicht so vereinbart. Und irgendwie muss er sich dann ja auch dagegen wehren. Soll er die Fans ungestraft davonkommen lassen, wenn sie auf ihm rumhacken, und das auch noch ewig. Dann spielt hat mal wieder Sukuta-Pasu. Und wenns dann nicht besser wird auch mal Jörgensen. Und wenn ihr ihr einen Trainerwechsel wollt, dann könnt ihr lange warten. Werden wir ja sehen, wer hier das sagen hat. Ätsch.
So stimmt das ja nicht. Und um es kurz und bündig zu sagen: in Deutschland werden fast täglich große Firmen an die Wand gefahren weil die Supermanager alberne Idioten sind.
Schau Dir die letzten Pleiten von Schlecker, Quelle, Karstadt usw an, Unfähigkeit bis zum Abwinken.
Renommierte Dax-Unternehmen die sich mehrfach in Problemen befanden oder Unmengen Geld verloren haben wegen dümmlicher Manager. Ein Pischetsrieder hätte BMW und VW zugrunde gerichtet wenn man nicht zweimal die Reißleine gezogen hätte. Eine Daimler hat durch ihre CEOs mehr Geld verloren als die Mitarbeiter erwirtschaften konnten, Hoechst vom Markt verschwunden, die Bayernhypo verschenkt sich an eine italienische Pfefferminzia, die ganzen Banken in Deutschland (HRE) eine Ansammlung von wild spekulierenden Möchtegernmanager.
Und da willst Du uns was von tollen Managern erzählen ?
Kuntz ein toller Manager ? Ich bekomme einen Lachkrampf. Kuntz ist als Manager eine Lachnummer. Kuntz kann man eine gewisse Ehrlichkeit zugute halten aber doch nicht die Fähigkeiten die man einem guten Manager zugute halten würde.
Und dann Dein Pauschalurteil über alle Fußballfans. Vom Fußball keine Ahnung vom Geschäft sowieso nichts.
Klar, ein Pfarrer geht nicht poppen und ein Fan versteht nichts von Fußball und vom Geschäft ?
Aber Essen und Trinken funktioniert noch ? Die Verdauung ist ok ?
WernerL hat geschrieben:Die Mitarbeiter von Siemens stimmen auch nicht darüber ab was morgen produziert werden soll und muss nur weil man da arbeitet..."
Kleiner Denkfehler, Werner. Die Fans bzw. Mitglieder sind nicht untergeordnete Mitarbeiter beim FCK, sondern sind Anteilseigner, letztendlich die Arbeitgeber vom VV beim FCK. Die dürfen eine Meinung haben und sie auch sagen.
WernerL hat geschrieben:Da machen fähige Manager die den Namen auch verdienen und Kuntz verdient ihn...!
Mein liebes WernerL - dein Post strotzt wirklich von Obrigkeitsdenken in Reinformat. Möchte dir gerne mal das Märchen von "Des Kaisers neue Kleider" anempfehlen, das sich mir zumindest in Zusammenhang mit der Entwicklung in und um den FCK wiederkehrend assoziativ aufdrängt.
Hier muß sich keiner aufplustern, aber auch nicht kleiner machen, denn gleichgültig, in welchen wirtschaftlichen Spähren der Einzelne sich bewegt, gehört so was wie Qualitätsüberprüfung zum täglichen Brot der meisten Tätigen.
Am Ende eines Tages, Monats oder auch einer Saison steht die "Abrechnung" und da wird sich zeigen, was nach 4 Jahren SK-Regentschaft unterm Strich rauskommt.
Ich weiß momentan gar nicht, was schlimmer ist: Abstieg mit reinigender Funktion in den oberen Etagen oder Nicht-Abstieg und alles bleibt, wie es ist...
Was läuft alles schief?
Jugend: Dieses Jahr droht uns der zweite Abstieg innerhalb eines Jahres. A- und B-Jugend nicht mehr in der Bundesliga. Welcher hochtalentierte Jugendspieler soll sich denn ob der Konkurrenz aus Mainz und Hoffenheim noch für uns entscheiden? Herr Lelle, bitte erklären sie uns das! Ihre fachlichen Fähigkeiten stehen massig in Zweifel!
Scouting: Es ist immer schwierig hier eine Linie zwischen SK und Herrn Fehse zu siehen. Die Transfers, an denen Fehse sehr offensichtlich beteiligt war, waren allesamt Flops: Lucas, Sukuta-Pasu, Jörgensen. Herr Fehse, auch ihre fachliche Qualifikation steht zur Debatte!
Vorstand: SK ist - trotz seiner Fehler bei den Transfers - für mich alternativlos. Ihm fehlt allerdings ein regulatives Gegengewicht a la Dr. Ohliger. Dadurch würde a) nicht so viel Geld für einen einzigen Transfer ausgegeben (siehe Shechter), b) Transfereinnahmen u.U. besser ausgeschöpft (siehe Trapp + Moravek + 2-3 Mio.) und c) würden diese Machenschaften bzw. diese Vetternwirtschaft im Bereich der bezahlten Tätigkeiten im Verein ein Ende nehmen. Was passiert denn, wenn SK gehen sollte? Das Kartenhaus bricht zusammen und es wird wiederrum Tür und Tor für einen nächsten Heilsbringer geöffnet, der sich dann die Taschen vollstopfen kann. Im Vorstand sind wir generell zu aufgebläht, wir können nicht einerseits das Jammerlied auf die strukturschwache Region singen und andererseits mehrere hauptamtliche Vorstände, Geschäftsführer, Team-Manager, etc. haben. Leider muss man hier auf das Beispiel M05 verweisen. Herr Kuntz, bitte äußern! Herr Grünewald, bitte einfach nur zurücktreten!
Aufsichtsrat: Ende der 90er seinen Aufgaben schon nicht nachgekommen und bei der Installation von Kuntz' Gielde ebenfalls nicht! Satzungsänderung und Abschaffung!
Team-Manager / Co-Trainer: Also warum wir ausgerechnet zwei Team-Manager, dazu einen Scout und zwei Co-Trainer hauptamtlich unterhalten, entzieht ebenfalls völlig meiner Kenntnis. Drei dieser fünf können sofort gehen ohne dass irgendwelche Nachteile zu erwarten sind.
Trainer-Team: Wenn ich hier lese, dass sich einige Mal den Mut zu einem wie Vogel aus Basel gewünscht hätten, sage ich nur: Was war denn los, als vor 3 Jahren die Namen Herrlich, Foda, etc. genannt wurden. Ein Riesen-Theater a la "nicht genug Erfahrung" war hier los. Vergleiche mit Henke wären sicher auch gekommen, frei nach dem Motto "mit dem Ex-Co-Trainer der Bayern hat es schon nicht geklappt, also nehmen wir nen Ex-Jugend-Trainer". Ob nun mit Kurz oder nicht die Saison zu Ende spielen, spielt für mich schon fast eine untergeordnete Rolle, da mein Wunschkandidat Lieberknecht nicht zur Verfügung steht. Nächste Saison sollte man auf jeden Fall den Mut besitzen, einen wie Lieberknecht zu installieren.
fcharmonia hat geschrieben:
Erstaunlich ist schon die lange Leitung von einigen wie JochenG u.a. Obwohl im Forum schon oft angesprochen, merken die erst jetzt, dass sich der FCK eine Organisationsstruktur gegeben hat, die ihm alle Stärke genommen hat,die eine kleine Stadt braucht, wenn sie dem Einfluss des Geldes anderer Regionen standhalten will. Dazu gehört verstärktes Engagemant durch Ehrenamtlichkeit und Freiwilligkeit, auch wenn sich der ein oder andere blöd vorkommen mag, wenn er sieht, wie die von ihm unentgeltlich oder gar mit Spenden unterstützten Profis abkassieren.
Das hätte ich aber jetzt doch gerne etwas genauer erläutert. Mag ja sein, dass meine Leitung manchmal etwas länger ist, aber wo wurde bislang im Forum angesprochen, dass wir eine Organisationsstruktur besitzen, die einem Overkill gleich kommt? Und vor allem, wo habe ich die bisherige Organisationsstruktur unterstützt?
Wo war Dein Antrag auf einer der Mitgliederversammlungen, die eine Reduzierung der Organisation beantragte, damit wir darüber abstimmen können?
Im Gegenteil, es wurde auf Dr. Ohlinger rumgehackt, dass er ja schließlich ehrenamtlich tätig ist und Fritz Grünewalt, da er ja schließlich Kohle dafür bekommt, bei weitem besser sein muss - Kost nix = taugt nix
Also beim besten Willen und der Unterstellung meiner Alzeyerheimer, ich komme nicht drauf, wann ich die aktuelle Organisation für gut befunden haben soll. Hilf mir bitte.
FCK_Malmö hat geschrieben:Aufsichtsrat: Ende der 90er seinen Aufgaben schon nicht nachgekommen und bei der Installation von Kuntz' Gielde ebenfalls nicht! Satzungsänderung und Abschaffung!
So, nach langem Überlegen, möchte ich nun im Alter von 40 Jahren doch meinen ersten Beitrag in diesem Forum posten.
Ich arbeite in der "freien Wirtschaft" bei einem seit Jahrzehnten erfolgreichen Unternehmen im Bereich Controlling. Wenn ich mich frage, weshalb dieses Unternhemen erfolgreich ist und der FCK seit Jahren diesen Schlingerkurs fährt, worin also die Unterschiede liegen, dann fältt mir Folgendes auf:
1. Nachwuchs fördern!
In "meinem" Unternehmen wird von Grund auf professionell ausgebildet und zusätzlich werden qualifizierte Uni- und Schulabgänger rekrutiert. Das muss geplant und strukturiert erfolgen und: ES KOSTET GELD! Dieses Geld bedeutet aber eine Investition in die Zukunft und es ist jedem in der Führung klar, selbst in Krisenzeiten wird an einem Punkt nicht gespart und eines ist unantastbar: die AUSBILDUNG. Als der deutsche Fussball in der Bundestrainer Ära Vogts dahinsiechte hat man reagiert und sich auf die Ausbildung konzentriert - einen Neuaufbau gewagt. Das Ergebnis sieht man heute: Götze, Reus, Hummels, Özil,... Warum steht in dieser Reihe keiner vom FCK? Wenn ich die Chance habe einen Nachwuchstorwart für 5 oder 6 Mio zu verkaufen um damit meine Jugendarbeit wieder auf ein bundesligataugliches Niveau zu bringen, dann aber lieber kurzfristig denke, dann ist das ein Managementfehler, ein nicht zu entschuldigender und nachhaltiger dazu....
2. Fachleute beschäftigen!
An den entscheidenden Stellen des Unternehmens können keine angelernten Hilfskräfte sitzen. Wenn ein Herr Grünewalt einmal eine - zugegeben gute -Kampagne ertellt und in in dieser Funktion in einem Unternehmen in der Leitung tätig war, dann ist er noch lange kein Finanzfachmann vom Schlage eines Ohliger. Sportliche und finanzielle Leitung müssen getrennt sein. Die Ebenen müssen auf gleicher Augenhöhe miteinander reden können. Persönliche Freundschaften können sich entwickeln, sie dürfen aber nie die Basis des Tagesgeschäfts sein. In diesen Ebenen - und auch wenn es viele nicht gerne hören - im Wirtschaftsunternehmen FCK darf hier nur eins gelten: Professionalität. Freudnschaft muss die 10 Stunden am Tag ruhen in denen man sich beruflich begegnet. In dieser Zeit darf nur eines wichtig sein: Die Führung, die Leitung des FCK.
3. Offene Kommunikation über alle Ebenen hinweg
Kritik muss nicht nur erlaubt sein, sie muss gefördert werden. Nur das Ansprechen von Schwachstellen, das Erkennen von Problemen ermöglicht es, diese zu beseitigen. Dies ist im Unternehmen in dem ich arbeite ein täglich gelebter WERT! Eine enge Kommunikation zum AR und zu den Fans muss aktiv gelebt werden. Der Rücktritt von Martin Sester ist ein deutliches Indiz dafür, dass Kritik nicht offen ausgesprochen werden kann.
4. Bewusstsein und Leistungsbereitschaft
Jeder von uns würde alles dafür geben für diesen verein arbeiten zu dürfen. Jeder von uns würde das mit totalem Engagement machen. Es kann nicht sein, daß man von Leuten, deren Beruf es ist, Fussball zu spielen im Fernsehinterview hört: "Ich weiß nicht was los war, wir konnten heute unsere Leistung nicht abrufen" GEHT'S NOCH? Wenn das einer von uns zu seinem Chef sagt dann rappelt's im Karton - und zwar zurecht! Ich würde im Rahmen der Vorbereitung auf eine Saison jeden Spieler für eine Woche ins "echte" Berufsleben schicken und eine Art Praktikum machen lassen egal wo, auf dem Bau, in der Bank, als Verkäufer, in der Gastronomie, egal wo. Die Jungs müssen verstehen und spüren/erleben, was es bedeutet, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Die müssen sehen, wie mühsam es ist, davon das Geld für eine Dauerkarte abzuzwacken.....
5. Motivation
ich kann es, wie viele hier im Forum nicht mehr lesen "der Gegener hat Qualität"... Früher hat man sich gar nicht nach dem Gegner gerichtet. Früher hat man sich gesagt, heute werden wir zeigen was es heißt, gegen den Betze zu spielen "Druff un de werre!" Ein Abstiegskampf ohne Grätschen ohne gelbe Karte geht nicht. Eine Motivation funktioniert nicht in dem man den Gegner und nicht sich selbst stark redet!
6. Leistungsbeurteilung
Wie kann es sein, dass der Trainer nach 16 (!) nicht gewonnenen Spielen noch auf der Bank sitz? In jeder Firma wird regelmäßig eine Leistungsbeurteilung durchgeführt. Wenn es klemmt setzt man sich zusammen und versucht gegenzusteuern, wenn es dann immer noch klemmt trennt man sich! Leistung wird übrigens auch nur dann, z.B. durch Prämien bezahlt, wenn man sie gebracht hat. Warum zahlt man dem Trainer oder dem Vorstand nicht ein geringeres Gehalt und macht den Rest vom Erreichen der Ziele (hier Klassenerhalt) abhängig?
So zum Abschluss noch ein Apell an uns Fans: Was ich außer dem Thema mit der "Qualität des Gegners" nicht mehr lesen kann sind Kommentare wie: "die Söldner sollen alle verschwinden", "nächstes Spiel oder Jahr geh' ich nicht mehr hoch", "ich kündige meine Mitgliedschaft",....
Hebt ihr beim Einlaufen auch nimmer Eure Schals und singt you'll never walk alone?? Kennt ihr den ganzen Text und nicht nur den Refrain? Falls nicht, dan lest ihn Euch nochmal durch! Egal, wer Trainer ist, egal wer den Verein führt, egal in welcher Krise wir uns befinden, eines ändert sich nicht: es geht nur um den FCK, nicht um Personen und at the end of the storm there's a golden sky!
Lest den ganzen Text, behaltet eure Dauerkarten, bleibt Mitglied! Wenn nicht, dann hört auf, das nächste mal mitzusingen:
When you walk through a storm,
Hold your head up high,
And don't be afraid of the dark.
At the end of a storm,
There's a golden sky,
And a sweet silver song of a lark.
Walk on through the wind,
Walk on through the rain,
Though your dreams be tossed and blown...
Walk On! Walk On! With hope in your heart,
And you'll never walk alone...
You'll never walk alone
Walk On! Walk On! With hope in your heart,
And you'll never walk alone...
Und was mich wirklich bestürzt ist, dass der alte und wahre Spruch: "Rechnerisch ist noch alles möglich" bei mir überhaupt nicht mehr greift.
Ich hätte nie gedacht, dass ich das Ding mal so kampflos aus der Hand gebe. Never.
Daran kann nur noch ein Abgang von Kurz etwas ändern. Und soll bitte keiner fragen, wer solls denn machen. Diese Frage soll Kuntz beantworten, das ist sein Job und dafür wird er gut bezahlt.
Er hat durch sein Zögern, fehl- oder nichtentscheiden den FCK in diese beschissene Situation gebracht. Also soll er den Karren mit aus dem Dreck ziehen und zwar von ganz vorne.
Jack Stoned hat geschrieben:Moin zusammen,
ich denke mit einem neuen Trainer der die Mannschaft wieder erreicht der, der es schafft in wenigen Tagen das Feuer mal so richtig anzuheizen ist diese Saison noch was drin.
Freiburg, Hamburg, Hoffenheim, Hertha die sind doch schlagbar. Ich bin nicht der Meinung das der Kader so schlecht ist wie er hingestellt wird. Nur die Klubführung/Trainerstab schaffen es einfach nicht den Spielern spaß am Fußball rüberzubringen. Sie einzuschwören sie richtig heiß auf jedes Spiel zu machen. Bei uns kommt da nix. Das es anders geht sieht man grade ziemlich deutlich bei den Freiburgern. Die kämpfen was das Zeug hält um sich dann auch mal mit siegen zu belohnen. Ob es am Ende dann für sie reicht weis ich nicht. Aber wenn die absteigen können die "erhobenen Hauptes" gehen. Und davon sind wir weit entfernt. Solange Kurz auf der Bank sitzt.
Ich finde Volker Finke wäre jemand der weis wie es gehen kann, dem "Sauhaufen" in den Hintern zu treten.
Ist mit Sicherheit nicht mein Wunschtrainer aber ich würde lieber sehn das noch was versucht wird als mit MK in aller Freundschaft in die zweite Liga zu gehen.
Das beste was ich seit langem hier lese
Genau das denke ich auch, ein neuer Trainer bringt denen in den paar Tagen/Wochen die wir noch Erstligust sind kein neues System, Laufwege, Ball stoppen bei manchen etc. mehr bei, aber der kann sie heiß machen, wenn es vielleicht nur bei 5 oder 6 Mann fruchtet und die die anderen noch mitziehen, das lang ersehnte Erfolgserlebnis in Freiburg kommen sollte, danach die beiden Heimspiele gegen ebenfalls verunsicherte Gegener dann wollen wir doch mal sehen ob nicht vielleicht doch noch was drin ist...Aber dieses Feuer kann MK nicht entfachen, das hat er in 25 Spielen nicht geschafft das schafft er nun in den letzten erst recht nicht..Gut dass man an ihm erstmal festhielt, das ist OK und das war man ihm schuldig aber man hätte vor Wochen schon die Reißleine ziehen müssen, der Mann ist mit seinem Latein am Ende das sieht doch ein Blinder, erlöst ihn doch und versucht zumindest den Fehler von vor Wochen als man zu lange an ihm festhielt jetzt wenigstens gut zu machen vielleicht geht da noch was...Und wenn nicht, schlimmer kann es doch nicht mehr werden, mit MK holen wir uns Samstag die nächste Klatsche ab da bin ich mir sicher, mit einem neuen Trainer weiß ich es nicht...
Was hat denn ein neuer Trainer zu verlieren? Mit dem Klassenerhalt rechnen die wenigsten und wenn dieser wieder erwarten doch gelingen sollte ist jemand innerhalb von 7 Wochen zum Held geworden, also eine neuer Trainer kann nur gewinnen genau wie der FCK.