Mac41 hat geschrieben:
Wir sind auch diesmal nicht so weit auseinander, wie viele denken.
Der Unterschied in dieser Saison ist nur, wir spielen nicht mehr in der zweiten Liga gegen den Abstieg/ um den Aufstieg, wir spielen in der ersten Liga, da ist, leider, die Qualität etwas höher.
Zum zweiten sind wir in dieser Saison von dem, von dir oben an Spielernamen beschriebenen, Weg der Bescheidenheit abgewichen. Waren bisher unsere halb- oder
Totalausfälle Investments von weniger als 1 Million, haben wir diesmal, sowohl was Gehalt als auch was die Ablöse angeht die Low Budgetzone verlassen. Da tut
ein Fehlgriff einfach mehr als doppelt weh.
Ich war schon am Beginn vom Deal mit den Israelis nicht begeistert, insbesondere von dem Doppelpack. Die Art des Deals und die Story gaben mir kein gutes Gefühl. Das gescheiterte Belgienabenteuer war ebenfalls ein Fingerzeig. In meinem Geschäftsleben habe ich bisher von solchen Deals, bei denen der Ablauf und Story nicht stimmt, immer die Finger gelassen und meistens recht gehabt. Sahan war ein guter Griff, Amri dagegen hätte ich wegen seiner Mainzer
Vergangenheit nicht geholt, das ist ein Rucksack, den ich keinem Spieler auf dem Betze wünsche.
Du sprichst es ja an - die Qualität in Liga 1 ist höher. Entsprechend muss ich doch als Vereinsverantwortlicher im Transfergeschehen unterwegs sein und reagieren. Bei uns halt erschwerend die Besonderheit, bzw. der Umstand, dass wir uns eigentlich wenig bis keine Fehlgriffe erlauben dürfen, um a) das vorhandene Budget nicht übermäßig zu strapazieren und b) trotzdem die Möglichkeit auf sportlichen Erfolg, sprich den Klassenerhalt zu haben. In Liga 2 hat auch niemand, außer @scheiss fc köln, @derhonkel und @tim_price, hier geklefft, warum Marco Kurz Anel Dzaka und Moussa Ouattara "aussortiert". Die haben
schliesslich auch Ablösesummen verschlungen und Gehalt überwiesen bekommen. Aber, es lief gut beim FCK, so what?/why not? Rückblickend wohl nachvollziehbare und letztlich komplett richtige Entscheidungen des Trainers, zu denen er sich heute keinesfalls erdreisten dürfte. Aber damals lagen die, die sich hier heute als Chefkritiker und Augenöffner selbst beweihräuchern wohl sabbernd im Wachkoma, weil beim FCK "sky´s the limit" galt! Ausser natürlich @wernerg1818-2396 - der hat´s schon immer gewusst!
Im Erfolgsfall interessiert sich halt niemand für Fehleinkäufe alá Damjanovic. Wenn es aber mal etwas ungemütlicher wird, dann sind sich die Experten einig, und wissen immer sofort, warum etwas so ist, wie es ist. Und natürlich auch, wie man es hätte verhindern können. Das musst du am Betze als Verantwortlicher heute mal bringen: den Lakic, der in Berlin nix auf die Schüppe bekommen hat, aus seinem niederländischen Exil verpflichten. Die hauen dich hier windelweich! "Wo hat der den denn ausgegraben?"...
Ich spreche hier ja niemandem ein verlässliches Bauchgefühl ab, aber dann kann ich Kuntz und Kurz auch zutrauen, verlässliche Entscheidungen zu treffen.Bauchgefühle sind zwar oft ein guter Ratgeber, aber sicherlich liegt man auch mal daneben, wenn man auf seine Wampe vertraut. Vermouth sollte viellecht ja auch nicht mehr sein, als der von dir vermutete "Teddy" für Shechter. Dann hat Shechter halt nicht 2.5, sondern 3.25 Mio. Euro gekostet! Verrechnen wir doch einfach diese Summe mit den ablösefreien Spielern Tiffert und Sahan, addieren noch die paar Kröten für Fortounis drauf, und wir haben für 3.5 Mio. Euro drei Treffer, einen der sich noch
steigern muss und einen, der eventuell wieder ins gelobte Land abrückt. Das ist, von mir persönlich natürlich geschönt und durch die allerrosaroteste Brille betrachtet, eine respektable Bilanz. Für solche Summen hebt man andernorts nichtmal den Hörer vom Telefon ab... Ich muss das alles nicht nachvollziehen und will das auch garnicht. Die Ablösesummen sind nicht nur für mich sowieso nicht erklärbar. Wenn der FCK in der ersten Liga mitmischen will, geht das nur über die Kohle. Die haben wir nicht in der Menge parat, alsdas es eine Selbstverständlichkeit wäre, jetzt dauerhaft unter den ersten 18 Bundesligisten aufgelistet zu werden. So, was sollen wir also machen? Man hat sich, wie ich finde richtigerweise, dazu entschieden, sogenannte Perspektivspieler verstärkt im Fokus zu haben.Nachvollziehbar! Du weisst es besser als ich - ganz wichtig für unseren FCK sind Transfererlöse. Meiner Meinung nach haben wir mir Amedick, Abel, Tiffert, Kirch und Bugera Spieler in unseren Reihen, die teils ihre Karriere bei uns beenden, und auch im Fall eines Vereinswechsels quasi nichts in unsere Kasse spülen werden.
Dazu verfügen wir, wie ich finde, über Spieler, die eigentlich weder Fisch noch Fleisch sind. Nemec, de Wit, Jessen, Dick. Für uns sind die teilweise enorm wichtig (die oberhalb genannten Spieler natürlich ebenfalls), aber es ist doch zweifelhaft, ob diese Jungs aktuell in der 1. Bundesliga zu sehen wären, wenn sie nicht beim FCK unter Vertrag stünden.
Dazu kommen halt die hoffnungsvollen Talente, zu denen man Sahan eigentlich ja auch nicht zählen kann, wie Trapp, Fortounis, Swierczok. In Jörgensen haben
wir ja keine Aktien, aber Leverkusen wird uns sehr dankbar sein... Wahrscheinlich steht im Sommer 2013 schon der HSV parat! Fortounis war ein absolutes Schnäppchen für heutige Verhältnisse. Innerhalb der Bundesliga wechselt solch ein Spieler nicht unter dem vier- oder fünfachen Betrag den Verein. Ich erachte diesen Weg als richtig und nahezu unsere einzige Möglichkeit. Es kann doch niemand ernsthaft abstreiten, dass sich die hier gewünschten kompletten Spieler, die uns "sofort weiterhelfen", erstmal grundsätzlich gegen einen Wechsel nach Kaiserslautern entscheiden werden, wenn sie andere Angebote vorliegen haben.
Auch wenn der FCK-Chef heute 5 Mio. in bar in seinem Kroko-Leder-Köfferchen spazieren tragen würde, wäre es verdammt schwer, entsprechende Spieler für einen Wechsel zum FCK zu begeistern. Die Spieler, die wir vermutlich bräuchten, um beruhigt in die Rückrunde starten zu können, haben doch immer auch andere Möglichkeiten offen, als einen Wechsel zu uns. Junge, deutsche Talente werden fast immer lieber nach Berlin, Hamburg oder zumindest in die Nähe einer anderen Großstadt gehen, weil sie nunmal nur schwer Begeisterung für die Idylle des Pfälzerwalds entfachen. Es gibt halt nicht nur einen wirtschaftlichen Standortnachteil, sondern auch einen geographischen.
Ich könnte jetzt noch ewig weiter in die Tasten hauen...
Für mich halte ich fest, dass Jammern noch niemals jemanden weitergebracht hat. Ich sehe eine FCK-Mannschaft, die ganz offensichtliche Mängel aufzeigt, aber trotzdem keine Laufkundschaft für die Wettbewerbskonkurrenz ist. Grundsätzlich sind wir nicht leicht zu schlagen, machen es dem Gegner aber oft zu einfach. Bock auf Relegation habe ich allemal! Für uns ist der Klassenerhalt drin - und wenn wir uns bis dahin abquälen müssen. "Kuba" wird uns dabei helfen, Shechter (Heimsieg gegen Freiburg!) und alle andern auch!