

So siehts aus, besser als 46.000 Zuschauer sind 46.000 Tiere. Frei nach dem Motto 46.000 Arschlöcher müsst ihr sein.OWL-Teufel hat geschrieben:...
Der Selbstbedienungsladen Betzenberg muss wieder zur Festung Betzenberg werden, ...
Was genau ist mit Auswärtszuschauerbilanz jetzt gemeint? Wieviel Leute der Gastverein als Unterstützung hat? Lässt sich ja kaum erfassen, da ja nicht alle im Gästeblock dabei sind.FCK-Bergo hat geschrieben:Mich würde aber auch mal wirklich brennend interessieren, wie die Auswärtszuschauerbilanz der gesamten Liga aussieht und wo wir da stehen. Einen größeren harten Kern von 34-Spielen-Supportern hat denke ich mal nur noch der BVB und Schalke. Wär echt super, wenn das mal einer herausarbeiten könnte!!!
hardy68 hat geschrieben:Auswärtszuschauer berechnen ist doch easy.
Nimm irgendein Spiel X gegen Golfsburg. Subtrahiere 150! Dann weisst du, wieviel Heimzuschauer da sind. Beim nächsten Spiel vom Mannschaft X ist dann die Differenz von Heimzuschauer gegen Golfsburg zu Gesamtzuschauer aktuelles Spiel die Anzahl der Auswärtsfans!
Ich kann mich kaum an Beiträge erinnern, denen ich mich lieber anschließen wollte. Die Stadionfrage betreffend bin ich - vielleicht, weil ich kein Kaufmann bin - skeptischer. Immer, wenn ich anfange zu rechnen, bekomme ich nicht etwa Hoffnung, dass das Stadion bald wieder in Vereinshand ist, sondern ich bekomme schlichtweg Angst. Und diese Angst existiert nahezu unabhängig von der positiven Zuschauerresonanz. Vielleicht bin ich einfach nur lückenhaft informiert.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Genau so siehts aus, zu 100% richtig.FCK58 hat geschrieben:Die Zahlen passen doch 100% zu meinen früheren Aussagen hier auf DBB. Die waren nämlich: "Das zu teuere Stadion ist jetzt unser Fluch und wird später unser Segen sein". Oder aber auch: " Wir müssen uns konsolidieren und mittelfristig so weit sein,daß wir langfristig wieder das Stadion besitzen werden". Übrigens: "Ewig Gestriger" und "Träumer" waren einige Kommentare die ich lesen mußte. Die entsprechenden Usernamen lasse ich jetz einmal außen vor aber eines sollten sie sich merken: 1. bin ich Kaufmann, 2. kann ich rechnen und 3. hat SK den Stadionrückkauf schon selbst als langfristiges Ziel ausgegeben.
Ich vermute sogar mal, dass das Thema früher "akut" wird als wir jetzt alle denken.
Es würde dem Verein die Selbstbestimmung zurück geben, siehe Beispiel Dortmund. Man könnte wieder selbst agieren und würde nicht am Wohl und Wehe der Stadt/des Landes hängen.
Der Grundgedanke ist zwar richtig. Nur darf man hier Umsatz mit Gewinn nicht verwechseln. Die Tanke macht in diesem Beispiel 1,50 Euro pro verkauftem Getränk mehr Umsatz. Um auf einen zusätzlichen Gewinn zu kommen, müsste man die entsprechenden Kosten dieser Maßnahme abziehen, also den Einkauf der Getränke. Vereinfacht ausgedrückt. Aber grundsätzlich ist es natürlich so, dass die Stadt KL auf jeden Fall von einem hohen Zuschaueraufkommen profitiert, weil viele dieser Leute, die von auswärts in die Stadt kommen, dort noch Geld ausgeben. Oder wie bei meinem Sitznachbarn auf der Süd gleich noch die Frau und deren Freundin mitbringen, die während des Spiels in der Stadt shoppen gehen, was essen und trinken gehen usw. Da bleibt einiges an zusätzlichem Geld in der Stadt hängen, keine Frage.Schön ist die hohe Zuschauerzahl nicht nur für uns, sondern auch für die Stadt Kaserslautern. Mal angenommen jeder der 10000 Gäste, die nur kommen, wenn wir in Liga 1 spielen, holt sich an der Tanke ein Getränk im wert von 1,50 €, dann macht die Tanke also 15000 € mehr Gewinn pro Heimspiel.
Falls der Stadionvertrag nicht in der Zwischenzeit abgeändert wurde, gilt er bis 2028. Da bis dahin nur Zinsen gezahlt werden und das Darlehen fürs Stadion nicht getilgt wird, muss der Vertrag danach verlängert werden. Und wer weiß, wie dann die Zinssituation ist? Von der eigentlichen Rückzahlung des Darlehens ganz zu schweigen. Also für den FCK auch ein schwer kalkulierbares Risiko. Aber eines ist völlig klar: Schlussendlich kann der FCK, sobald er dazu in der Lage wäre, das Stadion quasi zu jeder Zeit zurückkaufen. Denn die Stadt bzw. die Stadiongesellschaft wären heilfroh, aus diesem Vertrag rauszukommen und sich damit die daraus entstehenden Verlustrisiken vom Hals zu schaffen. Konkret: Sobald sich der FCK finanziell dazu in der Lage sieht, das Stadion zurückzukaufen und ein vernünftiges Angebot für den Rückkauf abgibt, kommt Bewegung in die Sache und es wird sicherlich eine Lösung gefunden werden. Meine Prognose: Das wird allerdings noch eine ganze Weile dauern, falls es überhaupt geschehen sollte.Wie lange gilt denn der Vertrag für das Stadion noch? Muss danach ein neuer gemacht werden oder ist erst dann ein Rückkauf möglich? Wäre schön, wenn einer mit viel Ahnung das erklären könnte.
Die Vereinsführung, die finanzielle Spielräume (so es sie denn einmal gäbe) zum Stadionrückkauf statt für Spieler nutzen würde - da sind ja noch nicht einmal die Eltern gezeugt.Altmeister hat geschrieben:Sobald sich der FCK finanziell dazu in der Lage sieht, das Stadion zurückzukaufen und ein vernünftiges Angebot für den Rückkauf abgibt, kommt Bewegung in die Sache und es wird sicherlich eine Lösung gefunden werden. Meine Prognose: Das wird allerdings noch eine ganze Weile dauern, falls es überhaupt geschehen sollte.
Auch der war mal jung.FCK58 hat geschrieben:Naja ein Methusalem bin ich jetzt wirklich noch nicht.
Wenn Du der Stadiongesellschaft 85 Millionen Euro auf den Tisch blätterst, dürfte es direkt heißen: “Drei... zwei... eins... Deins!“. Gut vorstellbar, dass Du sie sogar noch 'n bissl runterhandeln kannst. Nimm am besten JochenG und FCK58 mit...SpeyerTeufel92 hat geschrieben:... Weiß jmd. wie viel denn so ein Stadionrückkauf kosten würde...