Man sollte ihn als das sehen, was er letztlich ist: Eine riesige Unterhaltungsindustrie. Und der FCK ist ein Teil davon...
Natürlich ist dieses ganze "Schulterschluss", "Herzblut", "Tradition", "Leidenschaft", "Bastion Betzenberg" nur ein dummes Gelaber. Aber ist das wirklich neu?
Wenn ihr ehrlich seid, ist auch das völlig übertriebene und künstliche Abfeiern der Mannschaft vor der Westkurve bei Siegen eine Sache, die mehr Schein als Sein ist.
Schaut euch doch mal um, selbst die Zuschauer sind heutzutage doch auch schon der vielzitierte »moderne Fußball«. Ohne jetzt wieder eine Stimmungsdiskussion beginnen zu wollen, aber die Atmosphäre in den Fußballstadion in ganz Deutschland ist doch absolut passend zu dem Business Fußball.
Künstliche, dauerhafte, standardisierte Fangesänge. Gleichschaltung - keine ehrliche, spontanen Dinge mehr. Megafonanlagen, Vorsänger, alles durchorganisiert.
Leute, das ist doch auch kein Stückchen besser!
Orban war jetzt gerade mal ca. 2 Jahre bei uns im Profifußball mit dabei und wurde gefeiert, als hätte er beim FCK schon viele Titel geholt. Das ist doch alles nur Schein.
Ich erinnere mich auch noch an Erwin Hoffer - auch er wurde dauernd mit "Jimmyyy"-Rufen gefeiert, obwohl er bei uns eigentlich nicht wirklich erfolgreich war. Aber das "Willyyyyy" und "Jimmyyyy" kann man anscheinend so gut brüllen, dann macht man das halt einfach mal, oder wie?

Weg mit der künstlichen und sinnlosen Heldenverehrung!
Sowas muss man sich verdienen, über Jahre hinweg, wie z. B. ein Jürgen Klopp in Dortmund.
Aber bei einigen habe ich das Gefühl, dass sie nicht mehr selbst denken wollen. Da brüllt einer was vor und alle anderen brüllen es dann nach.
Spätestens jetzt sollte sich jeder mal ein paar Tage Zeit nehmen und für sich persönlich ausmachen, ob und in welchem Umfang er dem Profifußball treu bleiben möchte.
Fakt ist auf jeden Fall: Alles etwas nüchterner sehen!
Professional football is not for you and me - it's for the industry!