Forum

RTL: War der FCK 2008 insolvent? - FCK & DFL weisen Vorwürfe zurück - Auch Kuntz dementiert

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Schickman
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2016, 19:12

Beitrag von Schickman »

Ich finde, man sollte diese Behauptung von Fritz Grünewalt gründlich aufarbeiten. Stimmen seine Anschuldigungen nicht, was bisher anscheinend der Fall ist, sollte man ihn aus dem Verein ausschließen und zur unerwünschten Person am Netze erklären. Mich interessiert eher als 2008 die Insolvenzgefahr 2016. Wenn das der Fall sein sollte, sollte man ihm die Entlastung verwehren. Dieses Verhalten, wie er Mitglieder veräppelt und über einen Verein spricht, dieses Verhalten ist in dem Fall mit nichts zu entschuldigen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ke07111978 hat geschrieben:FG hat für die Lizenzzierung alle Stellhabel im Sinne des FCK ausgelegt. Das ich als neuer Finanzvorstand erst mal konservativ rangehe und versuche möglichst viele Risiken bei meinem Vorgänger abzuladen, ist auch klar. Diese Diskussion wäre fatal für beide und vor allem für den FCK. Das letzte was wir gebrauchen können ist ein angeschossener Klatt. Der hat sich mit seiner Tresor-Äußerung schon genug geschadet....
Dann nimm halt die Bilanz zum 30.6. und dann hast du die gleichen Probleme, nur dass es dann noch mehr die Scheindiskussion, um die Abgrenzung von Verantwortlichkeiten geführt wird. Aber diese Diskussion werden wir bekommen, gerade weil Klatt und Gries, aber auch Abel, die in einem Teil der Dringlichkeitsanträge versteckten Angriffe nicht auf sich sitzen lassen können.
Aber es wird sein wie bei den meisten MV zuvor, es wird eine Diskussion zwischen einzelnen Personen geben, meist geht es um Details. Irgendwann steigen die meisten Mitglieder aus und werden erst wieder wach, und wollen nur noch abstimmen um FG eins in die Fresse zu geben.
Die Folgen kommen später - nicht auf der MV.
Warum glaubst du waren die Vorstände bei der DFL?
Da droht die wahre Ungemach! Selbst wenn es für 16/17 keine Konsequenzen geben sollte -Aalen bekam einen Punktabzug in der laufenden Saison- werden wir nicht nur wegen des negativen Eigenkapitals für 2017 erhebliche Auflagen bekommen.
Die versickerten Millionen der Fananleihe, aber noch mehr die des Verkäuferdarlehns bilden einen Blindgänger, der durch Verbuddeln auch nicht verschwindet.
Der Kampfmittelräumdienst wird sich irgendwann mal damit beschäftigen müssen und je länger das vor sich hinrottet, die Entschärfung wird nicht einfacher. Zumal die schützende Hand des ehemaligen SPD Vorsitzenden noch nicht mal mehr die eigenen Parteimitglieder davon abhält, Unsinn zu verzapfen.
Hasta la Victoria - siempre!
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Wenn es wirklich so gewaltige "Blindgänger" gibt und anderes/weiteres versickert und versandet, dann wird uns das irgendwann den Garaus machen.
Um nicht ewig weiter dahinzusiechen, halte ich es sogar eigentlich für eine Pflicht, alle Karten auf den Tisch zu legen. Mit Ehrlichkeit und Offenheit öffnet man vielleicht Wege, die es vorher noch gar nicht gab und man kann gesünder weiterlaufen als vorher gedacht. Vielleicht...

...mich würde es ehrlich gesagt erleichtern, wenn endlich mal alles durch wäre. Mindestens 10-15 Jahre am Stück mit ständigen Drohkulissen und neuen Hiobsbotschaften machen doch krank.

Wenn, wie jetzt viele behaupten, 2008 keine Insolvenz vorlag, dann hat FG auch kein "Druckmittel" in der Hand. Was spicht dagegen, das vergangene Geschäftsjahr auch im Sinne einer "gesunden" Basis für Klatt und Gries aufzuarbeiten. Es würde uns doch so oder so irgendwann auf die Füße fallen. Und in diesem Lichte sehe ich auch Klatts Aussage zum "leeren Tresor" sehr positiv.

Verstehe gar nicht recht, was hier manche an diesem ewigen Gemauschel noch schön reden können bzw. unter den Teppich gekehrt haben wollen.

Aber um auch hier Missverständnissen vorzubeugen: ich habe keine Ahnung von Bilanzen und finanztechnischen Kniffen, die noch auf der legalen Seite anzusiedeln sind und dem FCK eben doch irgendwie weiterhelfen.
Zuletzt geändert von Paul am 01.11.2016, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@ Rückkorb
Die Augen zu hilft nicht. Die Dinge sind doch schon raus...
Anleihe weg, Verwendung der 2,8 Millionen vertragswidrig nicht belegt, erneutes Millionendefizit vs. positive Zwischenbilanz und Prognose bei Lizenzerteilung.
Jetzt muss du Scheisse schaufeln, nicht abdecken.
Und es muss der FCK sein, der das Heft des Handelns hält.

Die Situation erinnert mich an meine aktuellen Erlebnisse bei und mit VW. Am Ende kostet Schweigen und Negieren einfach nur viel, viel mehr.
advocatus diaboli hat geschrieben:Meines Erachtens reden alle um den heißen Brei herum. Keiner der damals Verantwortlichen hat bislang dementiert, dass der FCK im genannten Zeitraum die Stadionpacht nicht bezahlt hat, oder hat dies bestätigt und erläutert, warum das nicht erfolgt ist. Das finde ich auffällig. Oder ist mir da etwas entgangen?
Das braucht man auch nicht, das ist Fakt. Der FCK bekam im Mai 2008 die Pacht für das Jahr 2007/2008 um 1,4 Millionen reduziert. Die Stadiongesellschaft bekam das fehlende Geld von der Stadt im Rahmen ihrer Patronatserklärung. Der FCK stellte dafür und für Mietnachlässe in den Folgejahren Besserungsscheine aus, die - zumindest einer - auch heute noch nicht bedient wurden.

Der FCK war dadurch nicht insolvent, denn es kam zeitnah zu einer Einigung mit dem Gläubiger und einem Forderungsverzicht.

Jetzt noch die Position des OFC...
Der OFC hat keinen Anspruch gegen den FCK, sein Abstieg war sportlich bedingt.
Er könnte gegen die DFL vorgehen, die eine "Verwaltungsentscheidung" getroffen hat, die vielleicht fehlerhaft war, weil sie es unterlassen hat, gegen den FCK vorzugehen, der insolvent gewesen sein könnte. Viele Vielleicht's und Wenn's...
Die dfl musste keine Entscheidung gegen den FCK treffen weil der FCK nicht insolvent war (vielleicht zählt nicht).
Auch eine nachträgliche Feststellung der Insolvenz wird es nicht geben, weil längst verjährt. Und strafrechtlich (Insolvenzverschleppung) geht auch nix, weil keiner der Beteiligten Vorstände verpflichtet war zum Gericht zu rennen.
So, das ist alles viel Klein Erna Juristerei, aber das ganze ist ein Sturm im Wasserglas und damit Scheisse für das Ansehen im Dorf, mehr aber auch nicht.
Hasta la Victoria - siempre!
Miro.Klose

Beitrag von Miro.Klose »

Kann mir bitte jemand nen link nennen wo ixh die nachtjourdnal Sendung nochmal schauen kann... finde den nirgendwo mehr....
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Schickman hat geschrieben:Ich finde, man sollte diese Behauptung von Fritz Grünewalt gründlich aufarbeiten. Stimmen seine Anschuldigungen nicht, was bisher anscheinend der Fall ist, sollte man ihn aus dem Verein ausschließen und zur unerwünschten Person am Netze erklären....

Ich glaube mit dem was er gemacht hat wird er es in Landau, KL bzw. in der Pfalz beruflich und privat schwer haben. :teufel2:
Das hat er sich selbst eingebrockt aber es gibt ja auch andere Gegenden/Länder wo es sich gut leben und arbeiten läßt :lol: :lol: :lol:
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Mac41 hat geschrieben:@ Rückkorb
Die Augen zu hilft nicht. Die Dinge sind doch schon raus...
Anleihe weg, Verwendung der 2,8 Millionen vertragswidrig nicht belegt, erneutes Millionendefizit vs. positive Zwischenbilanz und Prognose bei Lizenzerteilung.
Jetzt muss du Scheisse schaufeln, nicht abdecken.
Und es muss der FCK sein, der das Heft des Handelns hält.

Die Situation erinnert mich an meine aktuellen Erlebnisse bei und mit VW. Am Ende kostet Schweigen und Negieren einfach nur viel, viel mehr.
Negieren hielte ich auch für falsch. Wer weiß, ob eine solche Frage sich aber überhaupt stellt.

Möglicherweise interessiert sich die DFL gar nicht so richtig dafür. Sie müsste dann immerhin gleichzeitig Dreck gegen einen DFB-Angestellten werfen.

Außerdem kann man über einige Dinge auf jeden Fall unterschiedliche Positionen haben, z.B. die Anleihe, um mal ein Beispiel herauszugreifen.

Für zwingend halte ich hier nichts. Zugegeben, eine besondere Beurteilungskompetenz kann ich mir nicht anmaßen. Es hat aber schon einiges in der Vergangenheit gegeben, was bei der DFL komisch lief, so dass ich mich über nichts wundern würde.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Mac41 hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:FG hat für die Lizenzzierung alle Stellhabel im Sinne des FCK ausgelegt. Das ich als neuer Finanzvorstand erst mal konservativ rangehe und versuche möglichst viele Risiken bei meinem Vorgänger abzuladen, ist auch klar. Diese Diskussion wäre fatal für beide und vor allem für den FCK. Das letzte was wir gebrauchen können ist ein angeschossener Klatt. Der hat sich mit seiner Tresor-Äußerung schon genug geschadet....
Dann nimm halt die Bilanz zum 30.6. und dann hast du die gleichen Probleme, nur dass es dann noch mehr die Scheindiskussion, um die Abgrenzung von Verantwortlichkeiten geführt wird. Aber diese Diskussion werden wir bekommen, gerade weil Klatt und Gries, aber auch Abel, die in einem Teil der Dringlichkeitsanträge versteckten Angriffe nicht auf sich sitzen lassen können.
Aber es wird sein wie bei den meisten MV zuvor, es wird eine Diskussion zwischen einzelnen Personen geben, meist geht es um Details. Irgendwann steigen die meisten Mitglieder aus und werden erst wieder wach, und wollen nur noch abstimmen um FG eins in die Fresse zu geben.
Die Folgen kommen später - nicht auf der MV.
Warum glaubst du waren die Vorstände bei der DFL?
Da droht die wahre Ungemach! Selbst wenn es für 16/17 keine Konsequenzen geben sollte -Aalen bekam einen Punktabzug in der laufenden Saison- werden wir nicht nur wegen des negativen Eigenkapitals für 2017 erhebliche Auflagen bekommen.
Die versickerten Millionen der Fananleihe, aber noch mehr die des Verkäuferdarlehns bilden einen Blindgänger, der durch Verbuddeln auch nicht verschwindet.
Der Kampfmittelräumdienst wird sich irgendwann mal damit beschäftigen müssen und je länger das vor sich hinrottet, die Entschärfung wird nicht einfacher. Zumal die schützende Hand des ehemaligen SPD Vorsitzenden noch nicht mal mehr die eigenen Parteimitglieder davon abhält, Unsinn zu verzapfen.
Was soll denn dieser Eiertanz. Wir haben 2015/2016 deutlich weniger Zuschauer als geplant (rd. 4.000 im Schnitt)und noch viel weniger als 2014/2015. Das bedeutet Mindereinnahmen von rd. 3,0-4,0 Mio. Da brauch ich mir nicht mal die Bilanz anzuschauen um zu wissen warum FG mitte des Geschäfts-Jahres sagt wir schaffen ne schwarze null und Ende des Geschäftsjahres stehen -2,6 Mio. Was mich einfach ankotzt, dass immer so getan wird als wäre hier irgendwas in dunkle Kanäle oder sonst wohin gelaufen. Unser Verein ist ohne Schuldenschnitt (das heißt im wesentlichen ein deutlich reduzierter Pachvertrag) oder eine massive Eigenkapitalerhöhung und Etablierung in der 1. Liga nicht zu sanieren. Alles andere ist Erbsenzählerei auf aller feinsten Niveau. Alleine die Off-balance Verbindlichkeiten gegenüber der Stadiongesellschaft aus dem Pachtvertrag betragen rd. EUR 50 Mio. - soviel zu dem Märchen wir seien schuldenfrei.

Kommen dieses Jahr 20.000 Zuschauer im Schnitt kann Klatt nächstes jahr erklären warum wir wieder 2 Mio. Miese gemacht haben. Ganz einfach: Weil wir mehr ausgegeben haben als wir eingenommen haben. Das Geld haben dann halt Ewerton oder Kerk. Wollen wir dann Klatt auch nicht entlassten? Hier wird immer nur gelabert. Wenn Herr Gries den Pachtvertrag erfüllen will, dann soll er mir auf der JHV plausibel erklären wie das geht. SK hat gezockt - er soll mir darlegen wo in der zweiten Liga die Einnahmen herkommen, damit wir nicht mehr zocken müssen. Das hat nichts mit Vergangenheit zu tun. Bei einem 20.000 Zuschauerschnitt liegt unser Kaderbudget für nächstes Jahr bei max 7 Mio. Bilden wir noch die Rückstellungen für die Betzeanleihe liegt es bei 6,5 Mio.

Das einzige was uns dann fehlt sind 20.000 Zuschauer im Schnitt. Und woran liegt das? Das FG über die Insolvenz 2008 fabuliert hat? Das er ein zweites Gehalt für ne FCK-Gesellschaft bekommen hat? Das wir 50.000 für Feng Shui ausgegeben haben. Hier geht es um Strategie und nicht die 3 Nachkommastelle in irgend einem Unterkonto auf der Einnahmeseite, das falsch gebucht wurde....
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Der Ursprung der RTL "Recherchen" und Berichterstattung dürfte m.M. nach im OFC Umfeld liegen...und FG hat diese Vorlage dankend angenommen. Die Motivation scheint mir recht klar: mit Hinweis auf die prekäre wirtschaftliche Situation vor FGs Amtsantritt soll das eigene high risk (Mis)Management relativiert bzw als Glanzleistung umgedeutet werden. Zudem wird die Aufmerksamkeit von der aktuellen bzw der Zeit vor Ausscheiden FGs abgelenkt.
Ob er mit dieser Resonanz gerechnet hat bzw billigend in Kauf nimmt, wage ich nicht zu beurteilen. M.M. nch steht seine berufliche Existenz auf tönernen Füßen, und außer der Tätigkeit beim FCK scheint es wenig zu geben, womit er (Kunden)Werbung betreiben kann (siehe homepage).
Ds Salär beim FCK dürfte zwar üppig gewesen sein, jedoch nicht so hoch, als dass er sich nicht mehr beruflich verdingen müßte.
Mein Credo lautet allerdings, hier keine weiteren Hetzjagden zu initiieren, aus Prinzip (ich finde das ekelhaft), aber auch, um nicht noch zusätzliche Aufmerksamkeit mit der Möglichkeit weiteren Legendenbildung zu ermöglichen.
Keine überflüssigen und teuren "Untersuchungen" (an alle möglichen Berater etc. wurde in der Vergangenheit mehr als genug Geld verplempert), keine überflüssigen Rechtsstreitigkeiten.
Der Vereinsausschluß ist wg vereinsschädigendem Verhalten zu prüfen; Entlastung/Nichtentlastung aufgrund der facts votieren.
Der frühere Vorstand hat schon genug Zeit/Energie gekostet.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Ich hatte es schon gesagt. Noch mal
Ich weiss nicht, ob der Verein die Aufarbeitung überleben wird.
Die Nicht-Aufarbeitung wird er auf Dauer bestimmt nicht überleben.
Bei einer Aufarbeitung, von der ich nicht weiss, wie sie aussehen könnte/sollte/darf, kann einiges an den Tag kommen, was uns nicht gefällt. Damit werden wir dann leben müssen.

Tun wir es nicht und alles oder das meiste bleibt unter dem Teppich, werden wir in der Zukunft ständig über die Beule im Teppich stolpern. Das kann es nicht sein.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

Ke07111978 hat geschrieben: Was soll denn dieser Eiertanz. Wir haben 2015/2016 deutlich weniger Zuschauer als geplant (rd. 4.000 im Schnitt)und noch viel weniger als 2014/2015. Das bedeutet Mindereinnahmen von rd. 3,0-4,0 Mio. Da brauch ich mir nicht mal die Bilanz anzuschauen um zu wissen warum FG mitte des Geschäfts-Jahres sagt wir schaffen ne schwarze null und Ende des Geschäftsjahres stehen -2,6 Mio. Was mich einfach ankotzt, dass immer so getan wird als wäre hier irgendwas in dunkle Kanäle oder sonst wohin gelaufen....
Das zieht sich schon länger über mehrere Themen und gehört zum normalen Forenwahnsinn. Immer wieder wird versucht, den Anderen von was zu überzeugen, im besten Fall mit Argumenten. Eine Seite später schreibt der oder ein anderer Threadbeglücker den selben "Blödsinn" wieder hin. Grundformel: wer viel schreibt ist am wenigsten anfällig für Argumente :-)
Gruß
Hans
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Devil's Answer hat geschrieben:Ich hatte es schon gesagt. Noch mal
Ich weiss nicht, ob der Verein die Aufarbeitung überleben wird.
Die Nicht-Aufarbeitung wird er auf Dauer bestimmt nicht überleben.
Bei einer Aufarbeitung, von der ich nicht weiss, wie sie aussehen könnte/sollte/darf, kann einiges an den Tag kommen, was uns nicht gefällt. Damit werden wir dann leben müssen.

Tun wir es nicht und alles oder das meiste bleibt unter dem Teppich, werden wir in der Zukunft ständig über die Beule im Teppich stolpern. Das kann es nicht sein.
Es gibt noch etwas dazwischen: eine nur interne Aufarbeitung, die nicht an die Öffentlichkeit gerät.

Um den Preis, dass eine Veröffentlichung dem Verein schadet, muss ich nicht alles wissen, zumindest nicht in dem Fall, wo wir die kritischen Führungsfiguren bereits ausgewechselt haben.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

Miro.Klose hat geschrieben:Kann mir bitte jemand nen link nennen wo ixh die nachtjourdnal Sendung nochmal schauen kann... finde den nirgendwo mehr....
Teil 1 ab ca. 14:10
http://www.tvnow.de/rtl/rtl-nachtjourna ... 016/player

Teil 2 ab ca. 18:50
http://www.tvnow.de/rtl/rtl-nachtjourna ... 016/player
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Rückkorb hat geschrieben: Es gibt noch etwas dazwischen: eine nur interne Aufarbeitung, die nicht an die Öffentlichkeit gerät.

Um den Preis, dass eine Veröffentlichung dem Verein schadet, muss ich nicht alles wissen, zumindest nicht in dem Fall, wo wir die kritischen Führungsfiguren bereits ausgewechselt haben.
Da soll es einen entsprechenden Antrag zur JHV geben. :teufel1:
Hasta la Victoria - siempre!
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Rückkorb hat geschrieben:Um den Preis, dass eine Veröffentlichung dem Verein schadet, muss ich nicht alles wissen, zumindest nicht in dem Fall, wo wir die kritischen Führungsfiguren bereits ausgewechselt haben.
Völlig richtig. Deswegen hatte ich ja bewußt offen gelassen, wie das aussehen soll. Aufarbeiten muss nicht zwangsläufig veröffentlichen bedeuten.
rolfkaiser2004 hat geschrieben:Also immer diese tollen Satzschöpfungen.
Nur kein Neid. Mit etwas Übung kriegt das jeder einigermaßen hin.
rolfkaiser2004 hat geschrieben:Was wird hier doch ständig für ein Schwachsinn von sich gegeben.
Kompliment zurück. Ansonsten bleibe ich auf meinem Niveau. Sorry, Fremdwort.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Schwebender Teufel
Beiträge: 1614
Registriert: 27.01.2014, 10:30

Beitrag von Schwebender Teufel »

Zu den Ausführungen gibt es nicht viel hinzuzufügen ich hoffe alle Beteiligten halten sich daran dass der FCK mal endlich zur Ruhe kommen kann und sich auf das Wesentliche konzentrieren kann :teufel2:
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Wie viele wissen, bin ich weder ein Freund von FG noch von Buchholz. Wobei mir in der Diskussion ein Argument zu wenig kommt: Buchholz hat schon einiges an Geld an den FCK gegeben, das rechne ich ihm hoch an - FG hat bisher nur abgeholt, legitim...!

Mir fehlt aber noch was in der Diskussion, die ich als rückwärtsgewandt und völlig sinnlos ansehe: Was wollen wir (Mitglieder) damit eigentlich erreichen?
Was ist das Ziel der MGV?

Die Kernkompetenz dieses Vereins war es einmal minderbemittelte Kicker in der FCK Familie aufzunehmen und so zu umsorgen, dass sie es mit Weltfussballern aufnehmen konnten. Wir haben Fussballsternchen und Stars produziert, wir haben Fussballfeste zelebriert und uns dafür feiern lassen.

Heute produzieren wir nichts mehr, keine Stars, keine Fussballfeste, aber massenweise Opfer.
In allen Bereichen, angefangen von Spielern, Trainern, Managern, Vorständen bis hin zum ehrenamtlichen AR. Keiner geht gestärkt aus dem Verein, die meisten fix und fertig.

Kann das sein? Ist das das Ziel?

FG soll nicht entlastet werden, Kuntz natürlich auch nicht und Frenger schon gleich gar nicht.

WAS soll das bringen? Was bringt dem FCK das alles? Ich sage nichts, weder wenn die entlastet werden (interessiert bei einem gerichtlichen Verfahren eh keine Sau, was eine Laientruppe einer MGV da so entschieden hat, ohne zu wissen was und wer und wie), noch wenn sie nicht entlastet werden.
Es gibt ja nichts zu holen, es gibt einen Streit über die Vorgehensweise, aber doch keine handfesten Fehler, oder gar Haftungsfälle. Wenn doch, dann soll mir das mal einer darlegen.

Das einzige was produziert wird sind beschädigte Leute, die eine Rechnung mit dem FCK offen haben.

Das überleben wird aber nicht.

Alle wollen mit unzähligen Anträgen zur MGV wissen, was in der Vergangenheit gelaufen ist. Ich bin so nett und sage es Euch: Wir hatten/haben kein Geld, wir sind nicht konkurrenzfähig, so einfach ist das!
Unser Problem seit Jahrzehnten mittlerweile ist, dass wir kein Geld haben und stest Löcher stopfen müssen. Das ist alles, mehr ist nicht.

Wir brauchen irgendwoher Geld, Leute die Geld haben und geben.

Aber glaubt ein Mensch wirklich, dass das jemand in Betracht zieht bei einem Zweitligisten, der nur noch Opfer produziert? Macht Euch darüber mal Gedanken.
Wir haben momentan keine großen Zukunftsperspektiven. Wir diskutieren aber nicht die Zukunft sondern die Vergangenheit. Wir nehmen uns damit die wirklich wichtigen Themen.

Das zeigt auch dieser Thread: 680 Posts hier, 86 zum Spieltag, davon 90% zu Pyro.
Die Mannschaft findet keine Aufmerksamkeit, keine Anerkennung. Die FCK Familie will nur noch Rache, nur noch glasklare Verhältnisse, offene Rechnungen müssen bis auf den letzten Cent beglichen werden. Auge und Auge...wirklich, in der FCK Familie?
So kann es nicht weitergehen. Es muss sofort aufhören, sonst nehmen wir uns das Letzte, was den Verein noch am Leben gehalten hat.

Wenn wir nicht schnellstmöglich den Blick in die Zukunft richten und dafür sorgen, dass wir überhaupt eine haben, dann ist auch diese Chance schneller verspielt, als einige das jetzt kapieren.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 01.11.2016, 18:55, insgesamt 2-mal geändert.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Fairerweise muss man aber auch zugeben, das es in diesem Thema hier grade nicht um die Mannschaft und das Spiel geht, sondern um die Großwetterlage "Finanzen in der Vergangenheit"

An anderer stelle werden sogar Beiträge gelöscht, wenn sie nicht zum Titel passen.

Und das zur Mannschaft bzw spiel nichts geschrieben wird bzw es keine Aufmerksamkeit dafür gibt stimmt so nicht. Lies mal die Spieltagsbeiträge, besonders nach Niederlagen. Da sind 300-400 Beiträge keine Seltenheit.

Gut, qualitativ und inhaltlich zwar relativ ....naja. Aber es gibt sie.

Wobei ich dir zustimmen muss, ein bisschen (mehr) positive Aufmerksamkeit und Unterstützung der manschaft wäre schon richtig gut.
Und da meine ich richtige Unterstützung. Keine Schlaflieder der dauerwedelfraktion...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Betze_FUX hat geschrieben:Wobei ich dir zustimmen muss, ein bisschen (mehr) positive Aufmerksamkeit und Unterstützung der manschaft wäre schon richtig gut.
Und da meine ich richtige Unterstützung. Keine Schlaflieder der dauerwedelfraktion...
Du hast auch gar nicht kapiert, wovon ich rede.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Mac41 hat geschrieben:Jetzt noch die Position des OFC...
Der OFC hat keinen Anspruch gegen den FCK, sein Abstieg war sportlich bedingt.
Er könnte gegen die DFL vorgehen, die eine "Verwaltungsentscheidung" getroffen hat, die vielleicht fehlerhaft war, weil sie es unterlassen hat, gegen den FCK vorzugehen, der insolvent gewesen sein könnte. Viele Vielleicht's und Wenn's...
Die dfl musste keine Entscheidung gegen den FCK treffen weil der FCK nicht insolvent war (vielleicht zählt nicht).
Auch eine nachträgliche Feststellung der Insolvenz wird es nicht geben, weil längst verjährt. Und strafrechtlich (Insolvenzverschleppung) geht auch nix, weil keiner der Beteiligten Vorstände verpflichtet war zum Gericht zu rennen.
So, das ist alles viel Klein Erna Juristerei, aber das ganze ist ein Sturm im Wasserglas und damit Scheisse für das Ansehen im Dorf, mehr aber auch nicht.
Es scheint hier allerdings in Bezug auf den OFC weniger um die Insolvenz an sich, sondern eher um den Insolvenzantrag zu gehen. Die Rechtsgrundlage, die für Offenbach interessant ist, ist § 11 Punkt 5 der Lizenzierungsordnung. Der sagt in der hier in Rede stehenden Alternative:

"Beantragt ein Lizenznehmer selbst die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen sich, [...] so werden dem Lizenznehmer mit Stellung des eigenen Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahren [...]neun Gewinnpunkte mit sofortiger Wirkung aberkannt."

Die DFL hätte damals also nur tätig werden müssen, wenn Göbel oder Kuntz tatsächlich zum Amtsgericht gegangen wären und selbst einen Insolvenzantrag gestellt hätten. Zu Recht oder zu Unrecht ist der Lizenzierungsordnung in dem Fall völlig egal. Es geht da nur um Antrag oder nicht. Wie auch immer, der Antrag wurde nicht gestellt und da der FCK auch im Übrigen den Spielbetrieb aufrechterhalten hat, ist das ganze für die DFL im grünen Bereich. Die hatten keinerlei Veranlassung nach der Lizenzierungsordnung in irgendeiner Weise gegen den FCK tätig zu werden. Daher ist die Stellungnahme der DFL auf den RTL-Bericht auch völlig logisch und aus deren Sicht richtig.

Aber: Wenn der FCK tatsächlich zwischenzeitlich akut zahlungsunfähig gewesen sein sollte, sodass nach allgemeinem Insolvenzrecht ein Insolvenzantrag zu stellen gewesen wäre und dies dann aber unterlassen wurde, liegt ein Rechtsverstoß vor, der bei rechtmäßigem Verhalten als Nebenwirkung die DFL gezwungen hätte, uns neun Punkte abzuziehen, und folglich zu einem Abstieg unsererseits und einem Klassenerhalt von Kickers Offenbach geführt hätte.

Damit bist du im allgemeinen Schadensersatzrecht, mit dem die DFL nichts zu tun hat. Das ist dann eine Sache zwischen FCK und OFC, die vor einem normalen Zivilgericht zu klären wäre. Was die Offenbacher gerade prüfen, wird also genau die Frage sein, ob dieser Sachverhalt vorlag und beweisbar ist. Vermutlich werden sie bei dieser Prüfung zu dem Ergebnis kommen, dass die Geschichte zu wacklig ist, um es auf einen Rechtsstreit ankommen zu lassen, aber eben nur vermutlich. Je nachdem, welche Unterlagen die in die Hand bekommen (und diese Mahnungen von der Stadiongesellschaft sind in dem Zusamenhang schon durchaus erklärungsbedüftig) bin ich mir gar nicht sicher, ob wir da tatsächlich schon so endgültig aus dem Schneider sind.

Verjährt ist da übrigens schadensersatzrechtlich auch noch nix, da die Verjährungsfrist erst beginnt, wenn der Gläubiger Kenntnis von den Anspruch begründenden Tatsachen hat.

Fazit: Wir sollten sehen, dass interne Unterlagen auch intern bleiben und nicht von irgendwelchen Leuten, die Zugriff darauf haben, an selbsternannte investigative Journalisten oder wen auch immer verscherbelt werden.
- Frosch Walter -
kk
Beiträge: 344
Registriert: 14.02.2011, 14:37
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von kk »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Jetzt noch die Position des OFC...
Der OFC hat keinen Anspruch gegen den FCK, sein Abstieg war sportlich bedingt.
Er könnte gegen die DFL vorgehen, die eine "Verwaltungsentscheidung" getroffen hat, die vielleicht fehlerhaft war, weil sie es unterlassen hat, gegen den FCK vorzugehen, der insolvent gewesen sein könnte. Viele Vielleicht's und Wenn's...
Die dfl musste keine Entscheidung gegen den FCK treffen weil der FCK nicht insolvent war (vielleicht zählt nicht).
Auch eine nachträgliche Feststellung der Insolvenz wird es nicht geben, weil längst verjährt. Und strafrechtlich (Insolvenzverschleppung) geht auch nix, weil keiner der Beteiligten Vorstände verpflichtet war zum Gericht zu rennen.
So, das ist alles viel Klein Erna Juristerei, aber das ganze ist ein Sturm im Wasserglas und damit Scheisse für das Ansehen im Dorf, mehr aber auch nicht.
Es scheint hier allerdings in Bezug auf den OFC weniger um die Insolvenz an sich, sondern eher um den Insolvenzantrag zu gehen. Die Rechtsgrundlage, die für Offenbach interessant ist, ist § 11 Punkt 5 der Lizenzierungsordnung. Der sagt in der hier in Rede stehenden Alternative:

"Beantragt ein Lizenznehmer selbst die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen sich, [...] so werden dem Lizenznehmer mit Stellung des eigenen Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahren [...]neun Gewinnpunkte mit sofortiger Wirkung aberkannt."

Die DFL hätte damals also nur tätig werden müssen, wenn Göbel oder Kuntz tatsächlich zum Amtsgericht gegangen wären und selbst einen Insolvenzantrag gestellt hätten. Zu Recht oder zu Unrecht ist der Lizenzierungsordnung in dem Fall völlig egal. Es geht da nur um Antrag oder nicht. Wie auch immer, der Antrag wurde nicht gestellt und da der FCK auch im Übrigen den Spielbetrieb aufrechterhalten hat, ist das ganze für die DFL im grünen Bereich. Die hatten keinerlei Veranlassung nach der Lizenzierungsordnung in irgendeiner Weise gegen den FCK tätig zu werden. Daher ist die Stellungnahme der DFL auf den RTL-Bericht auch völlig logisch und aus deren Sicht richtig.

Aber: Wenn der FCK tatsächlich zwischenzeitlich akut zahlungsunfähig gewesen sein sollte, sodass nach allgemeinem Insolvenzrecht ein Insolvenzantrag zu stellen gewesen wäre und dies dann aber unterlassen wurde, liegt ein Rechtsverstoß vor, der bei rechtmäßigem Verhalten als Nebenwirkung die DFL gezwungen hätte, uns neun Punkte abzuziehen, und folglich zu einem Abstieg unsererseits und einem Klassenerhalt von Kickers Offenbach geführt hätte.

Damit bist du im allgemeinen Schadensersatzrecht, mit dem die DFL nichts zu tun hat. Das ist dann eine Sache zwischen FCK und OFC, die vor einem normalen Zivilgericht zu klären wäre. Was die Offenbacher gerade prüfen, wird also genau die Frage sein, ob dieser Sachverhalt vorlag und beweisbar ist. Vermutlich werden sie bei dieser Prüfung zu dem Ergebnis kommen, dass die Geschichte zu wacklig ist, um es auf einen Rechtsstreit ankommen zu lassen, aber eben nur vermutlich. Je nachdem, welche Unterlagen die in die Hand bekommen (und diese Mahnungen von der Stadiongesellschaft sind in dem Zusamenhang schon durchaus erklärungsbedüftig) bin ich mir gar nicht sicher, ob wir da tatsächlich schon so endgültig aus dem Schneider sind.

Verjährt ist da übrigens schadensersatzrechtlich auch noch nix, da die Verjährungsfrist erst beginnt, wenn der Gläubiger Kenntnis von den Anspruch begründenden Tatsachen hat.

Fazit: Wir sollten sehen, dass interne Unterlagen auch intern bleiben und nicht von irgendwelchen Leuten, die Zugriff darauf haben, an selbsternannte investigative Journalisten oder wen auch immer verscherbelt werden.
Vollkommen richtig. Aber nächste Frage: wer wäre bei der Scahdensersatzklage passivlegitimiert (also der richtige Beklagte)? Der Verein oder seine damaligen Organe? Eher letztere. Hatte der Verein selbst eine Pflicht, seinen eigenen Insolvenzantrag zu stellen (wohlgemerkt, wenn die Voraussetzungen vorgelegen hätten, was bei den Stundungsabreden, eher auszuschließen ist)? Verpflichtet waren doch die handelnden Organe?
Nächste Frage: Selbst wenn eine Verpflichtung bestanden hätte (der Organe oder gar des Vereins selbst, was absurd ist), dann muss man sich fragen, ob der Verstoß gegen die Verpflichtung adäquat kasual und äquivalent für den Abstieg der Kickers war. Das sind nicht nur Kausalitätsbetrachtungen sondern auch normative Bewertungen wie die Frage, ob die Verpflichtung, einen Insolvenzantrag zu stellen, auch den Schutzzweck hat, bereits sportlich abgestiegene Konkurrenten in der Liga über das Scharnier der Lizenzregelungen zu schützen. Die Antwort lautet: Nein.
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

werauchimmer hat geschrieben:Wie viele wissen, bin ich weder ein Freund von FG noch von Buchholz. Wobei mir in der Diskussion ein Argument zu wenig kommt: Buchholz hat schon einiges an Geld an den FCK gegeben, das rechne ich ihm hoch an - FG hat bisher nur abgeholt, legitim...!

Mir fehlt aber noch was in der Diskussion, die ich als rückwärtsgewandt und völlig sinnlos ansehe: Was wollen wir (Mitglieder) damit eigentlich erreichen?
Was ist das Ziel der MGV?

Die Kernkompetenz dieses Vereins war es einmal minderbemittelte Kicker in der FCK Familie aufzunehmen und so zu umsorgen, dass sie es mit Weltfussballern aufnehmen konnten. Wir haben Fussballsternchen und Stars produziert, wir haben Fussballfeste zelebriert und uns dafür feiern lassen.

Heute produzieren wir nichts mehr, keine Stars, keine Fussballfeste, aber massenweise Opfer.
In allen Bereichen, angefangen von Spielern, Trainern, Managern, Vorständen bis hin zum ehrenamtlichen AR. Keiner geht gestärkt aus dem Verein, die meisten fix und fertig.

Kann das sein? Ist das das Ziel?

FG soll nicht entlastet werden, Kuntz natürlich auch nicht und Frenger schon gleich gar nicht.

WAS soll das bringen? Was bringt dem FCK das alles? Ich sage nichts, weder wenn die entlastet werden (interessiert bei einem gerichtlichen Verfahren eh keine Sau, was eine Laientruppe einer MGV da so entschieden hat, ohne zu wissen was und wer und wie), noch wenn sie nicht entlastet werden.
Es gibt ja nichts zu holen, es gibt einen Streit über die Vorgehensweise, aber doch keine handfesten Fehler, oder gar Haftungsfälle. Wenn doch, dann soll mir das mal einer darlegen.

Das einzige was produziert wird sind beschädigte Leute, die eine Rechnung mit dem FCK offen haben.

Das überleben wird aber nicht.

Alle wollen mit unzähligen Anträgen zur MGV wissen, was in der Vergangenheit gelaufen ist. Ich bin so nett und sage es Euch: Wir hatten/haben kein Geld, wir sind nicht konkurrenzfähig, so einfach ist das!
Unser Problem seit Jahrzehnten mittlerweile ist, dass wir kein Geld haben und stest Löcher stopfen müssen. Das ist alles, mehr ist nicht.

Wir brauchen irgendwoher Geld, Leute die Geld haben und geben.

Aber glaubt ein Mensch wirklich, dass das jemand in Betracht zieht bei einem Zweitligisten, der nur noch Opfer produziert? Macht Euch darüber mal Gedanken.
Wir haben momentan keine großen Zukunftsperspektiven. Wir diskutieren aber nicht die Zukunft sondern die Vergangenheit. Wir nehmen uns damit die wirklich wichtigen Themen.

Das zeigt auch dieser Thread: 680 Posts hier, 86 zum Spieltag, davon 90% zu Pyro.
Die Mannschaft findet keine Aufmerksamkeit, keine Anerkennung. Die FCK Familie will nur noch Rache, nur noch glasklare Verhältnisse, offene Rechnungen müssen bis auf den letzten Cent beglichen werden. Auge und Auge...wirklich, in der FCK Familie?
So kann es nicht weitergehen. Es muss sofort aufhören, sonst nehmen wir uns das Letzte, was den Verein noch am Leben gehalten hat.

Wenn wir nicht schnellstmöglich den Blick in die Zukunft richten und dafür sorgen, dass wir überhaupt eine haben, dann ist auch diese Chance schneller verspielt, als einige das jetzt kapieren.

super post! da steckt viel wahrheit drinn. ich bin dennoch der meinung eine "task force" von sachverständigen vereinsmitgliedern die möglichst keinem lager angehören (ausser klatt und von mir aus riesenkampff als vereinsvertreter) sollten sich mal die letzten 10 jahre ansehen. aber nur in bezug auf wirtschaftliche und finanzielle entscheidungen. das ergebnis muss dann nach abschluss der recherchen veröffentlicht werden. dies muss alles ohne druck und ohne öffnetlichkeit laufen. währenddessen und auch schon jetzt, sollten wir tatsächlich in den fussbalmodus schalten und mal diese öffentliche posse beenden. auf der jhv soll irendwer den antrag stellen, auf einrichtung einer solchen gruppe...die ganzen vereinsentscheidungen gehen aufs konto der mentalität und der ökonomischen ausrichtung der jeweiligen vereinsführung; ich denke in diesem teil wird die neue vereinsführung mehr den nerv des umfeldes treffen; die setzten von auf der kommunikationsebene mit dem umfeld viel mehr auf dialog/transparenz und zusammenhalten als sk und fg. sk hat zwar immer den zusammenhalt beschworen, aber er und grünewald haben nie ein verhältnis zum umfeld entwickelt. das wird diese vereinführung , mit sehr viel zeitaufwand schaffen, und dann hören auch diese überbordende kritik und selbtzerfleischung auf...die leute wollen einfach nur verstehen warum es nicht läuft, dann akzeptieren sie es auch...und konzentrieren sich wieder auf das wesentliche, den sport und das miteinander trinken :wink: und das BRINGT dann was, den wenn wir im club loyal zueinander sind, dann sind wir gegen andere viel stärker...
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ich lasse mich ungern in eine juristische Diskussion ein, da ich weder Volljurist bin, noch ich von den Dienern Justitia's in irgendeiner Hinsicht Gerechtigkeit erwarte.

Doch in deiner Argumentationskette sind mir zu viele wenns:
1. Der sportliche Abstieg des OFC und der ggf. "wenn überhaupt" Punktabzug gegen den FCK unterliegen Verbandsrecht. Da kannst du dich nicht so einfach von aussen einklagen
.
2. Wenn die DFL nicht so entscheiden will, weil sie keinen Grund sieht, muss der OFC sie dazu zwingen.

3. Der OFC ist nur sehr indirekt Partei, wenn es um die mögliche Insolvenzverschleppung des FCK geht. Der indirekte Weg über das Verbandsrecht wird sie nur schwer in die entsprechende Position bringen.

4. Die Beweisstücke "Mahnungen" sagen nichts! Es heißt nur, dass der FCK offensichtlich - nach Meinung der Stadiongesellschaft - nicht rechtzeitig gezahlt hat.
Es bestehen große Zweifel an der Seriosität der Dokumente, denn: wer hat sie besorgt, wann wurden sie erstellt, wurden sie dem FCK wirklich zugestellt?
Zudem wirkt auch in Deutschland, zwar nicht so sehr wie in den USA, aber dennoch wirksam, der Grundsatz des Verwertungsverbots der "fruit of the poisonous tree," ein Beweisverwertungsverbot - auch im Zivilprozess.
Nach dem Grundsatz der Einheit der Rechtsordnung kann im Prozessrecht nicht zulässig sein, was nach materiellem Recht rechtswidrig ist. Auch der Grundsatz der Generalprävention lege ein Verwertungsverbot nahe, um jeden Anreiz zu unerlaubter Beschaffung von Beweismaterial auszuschließen.
(LAG Berlin JZ 82, 258; LG Kassel NJW-RR 90, 62; Siegert, NJW 57,690).

Selbst in der Rheinpfalz steht, dass der FCK bereits vor der ersten Mahnung um Stundung gebeten hat und dass er bereits in Verhandlungen war. Im zeitlichen Ablauf wird auch nachgewiesen, dass schon positive Signale zur Zahlungserleichterung gegeben wurden. Es sieht ganz danach aus, dass Herr Saile die Briefe erstellt hat, um seine Pflicht zur Beitreibung zu dokumentieren, mehr aber auch nicht.
Eine 2. Mahnung mit Hinweis auf Rechtsschritte und ggf ein gerichtlicher Mahnbescheid, der die Beitreibung erst ermöglicht hätte, existiert nicht.
Hasta la Victoria - siempre!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Mac41 hat geschrieben: Doch in deiner Argumentationskette sind mir zu viele wenns:
Das stimmt. Doch genau auf diese "wenns" kommt es an, wenn wir nicht tatsächlich gegenüber Kickers Offenbach schadensersatzpflichtig werden wollen.

Ich gehe im Moment davon aus, dass die Miete damals tatsächlich wirksam gestundet wurde. Aber wissen wir das wirklich? Wenn ich ehrlich bin, will ich es gar nicht wissen, denn solange das unklar ist, ist auch nicht das Gegenteil beweisbar und der FCK ist auf der sicheren Seite. Sehen wir zu, dass dies so bleibt.

Für den hoffentlich nicht zutreffenden Fall, dass wir damals nachweislich zahlungsunfähig waren, komme ich zum selben Ergebnis wie @kk. Aber man muss dafür schon in mittlere Tiefen des Schadensersatzrechts einsteigen und da wird dann irgendwann auch vieles Geschmackssache. Dafür, dass ein Gericht da in jedem Falle zu dem gleichen Ergebnis kommen würde wie wir, kann man seine Hand nicht ins Feuer legen.

Mit diesem Feuer spielt der kleine Junge mit der großen Brille gerade. Ich hoffe daher, er weiß noch, wo seine Grenzen sind, bevor er sich und allen anderen mehr als vielleicht nur die Finger verbrennt.
- Frosch Walter -
Irgendwer
Beiträge: 181
Registriert: 16.09.2013, 21:38

Beitrag von Irgendwer »

werauchimmer hat geschrieben:Wie viele wissen, bin ich weder ein Freund von FG noch von Buchholz. Wobei mir in der Diskussion ein Argument zu wenig kommt: Buchholz hat schon einiges an Geld an den FCK gegeben, das rechne ich ihm hoch an - FG hat bisher nur abgeholt, legitim...!

Mir fehlt aber noch was in der Diskussion, die ich als rückwärtsgewandt und völlig sinnlos ansehe: Was wollen wir (Mitglieder) damit eigentlich erreichen?
Was ist das Ziel der MGV?

Die Kernkompetenz dieses Vereins war es einmal minderbemittelte Kicker in der FCK Familie aufzunehmen und so zu umsorgen, dass sie es mit Weltfussballern aufnehmen konnten. Wir haben Fussballsternchen und Stars produziert, wir haben Fussballfeste zelebriert und uns dafür feiern lassen.

Heute produzieren wir nichts mehr, keine Stars, keine Fussballfeste, aber massenweise Opfer.
In allen Bereichen, angefangen von Spielern, Trainern, Managern, Vorständen bis hin zum ehrenamtlichen AR. Keiner geht gestärkt aus dem Verein, die meisten fix und fertig.

Kann das sein? Ist das das Ziel?

FG soll nicht entlastet werden, Kuntz natürlich auch nicht und Frenger schon gleich gar nicht.

WAS soll das bringen? Was bringt dem FCK das alles? Ich sage nichts, weder wenn die entlastet werden (interessiert bei einem gerichtlichen Verfahren eh keine Sau, was eine Laientruppe einer MGV da so entschieden hat, ohne zu wissen was und wer und wie), noch wenn sie nicht entlastet werden.
Es gibt ja nichts zu holen, es gibt einen Streit über die Vorgehensweise, aber doch keine handfesten Fehler, oder gar Haftungsfälle. Wenn doch, dann soll mir das mal einer darlegen.

Das einzige was produziert wird sind beschädigte Leute, die eine Rechnung mit dem FCK offen haben.

Das überleben wird aber nicht.

Alle wollen mit unzähligen Anträgen zur MGV wissen, was in der Vergangenheit gelaufen ist. Ich bin so nett und sage es Euch: Wir hatten/haben kein Geld, wir sind nicht konkurrenzfähig, so einfach ist das!
Unser Problem seit Jahrzehnten mittlerweile ist, dass wir kein Geld haben und stest Löcher stopfen müssen. Das ist alles, mehr ist nicht.

Wir brauchen irgendwoher Geld, Leute die Geld haben und geben.

Aber glaubt ein Mensch wirklich, dass das jemand in Betracht zieht bei einem Zweitligisten, der nur noch Opfer produziert? Macht Euch darüber mal Gedanken.
Wir haben momentan keine großen Zukunftsperspektiven. Wir diskutieren aber nicht die Zukunft sondern die Vergangenheit. Wir nehmen uns damit die wirklich wichtigen Themen.

Das zeigt auch dieser Thread: 680 Posts hier, 86 zum Spieltag, davon 90% zu Pyro.
Die Mannschaft findet keine Aufmerksamkeit, keine Anerkennung. Die FCK Familie will nur noch Rache, nur noch glasklare Verhältnisse, offene Rechnungen müssen bis auf den letzten Cent beglichen werden. Auge und Auge...wirklich, in der FCK Familie?
So kann es nicht weitergehen. Es muss sofort aufhören, sonst nehmen wir uns das Letzte, was den Verein noch am Leben gehalten hat.

Wenn wir nicht schnellstmöglich den Blick in die Zukunft richten und dafür sorgen, dass wir überhaupt eine haben, dann ist auch diese Chance schneller verspielt, als einige das jetzt kapieren.
Bei allem Konfrontationspotential, das wai hier im Forum schon angeboten hat:

Wer nicht erkennt, dass er mit seinem Post zu 100% den Nagel auf den Kopf getroffen hat, der hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
Dass der FCK immer wieder mit halbprofessionellen Führungskräften leben muss, ist nun mal nicht zu ändern. Solange sie sich nicht strafbar machen und daher belangt werden können, kann die Lösung nur lauten: Blick nach vorne und das Beste für den Verein rausholen. Schmutzige Wäsche waschen bringt am Ende keinem was und es gibt nur Verlierer.

Einfach mal in Ruhe drüber nachdenken ....
Fussball-Sozialromantiker seit 1974
Antworten