Satanische Ferse hat geschrieben:Eigentlich verwunderlich welches Standing Stöver aktuell bei den Anhängern genießt - auch bei mir. Dabei ist dessen Bilanz so rosig auch wieder nicht.
Im November, Dezember wurden Zweifel an der Tauglichkeit des von ihm zusammengestellten Kaders laut. Auch Korkut war in der Diskussion. Die Mannschaft erspielte sich kaum noch Torchancen. Die Stimmung unter den Fans war so mies, dass manche User kaum noch die Untergangsstimmung hier mitlesen mochten.
Man muss schon klar sagen, durch Korkuts Handtuchwurf ist Stöver quasi zu seinem Glück gezwungen worden. Wie wäre die aktuelle Diskussion ausgegangen, hätte Meier nicht positiv auf das Geschehen Einfluss genommen, und hätte man am Freitag nicht gegen Sandhausen gesiegt.
Stöver schuldet Korkut noch was, denn ohne ihn stände er momentan in einem anderen Licht. So schnell kann das gehen...
In einem lesenswerten Kommentar im Wochenblatt streift Jens Vollmer im Zusammenhang mit der U23 die versandete Betzeanleihe. Zum Abschluss seines Kommentars stellt er sich aber die Frage: "Wer zieht - ohne Rücksicht auf den Verein - Nutzen aus diesen Grabenkämpfen?"
Und das ist bei diesem Vorfall der springende Punkt. Es gab zwischen Vorstand und Aufsichtsrat Meinungsverschiedenheiten und in diesem Zusammenhang zudem ein Kommunikations- und Verständigungsproblem. Das ist ein normaler Vorgang - es wird immer mal unterschiedliche Auffassungen geben. Für die Zukunft muss man jedoch Mechanismen finden, dass dies in Zukunft in geregelten Bahnen verläuft. Und dass solche Debatten intern verbleiben müssen ist natürlich unabdingbar.
Aber nicht normal und nicht akzeptabel ist, dass das Ganze nach Außen gedrungen ist. Denn Stöver und Gries haben ihre Statements der Presse gegenüber gegeben (was ein großer Fehler war), erst nachdem die Presse von interessierter Seite gefüttert wurde.
Das heißt: die Uneinigkeit zwischen Vorstand und AR wurde von dritter Seite schamlos für eigene Interessen und zum Schaden des FCK ausgenutzt. Motto: wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
Da will jemand von Außen Unruhe stiften. Den Aufsichtsrat und damit seine neue Ausrichtung gezielt in Miskredit bringen, um ihn bei der nächsten JHV zu Fall zu bringen. Einen erneuten Kurswechsel wird der Verein nicht überleben. Wir haben jetzt endlich einen neuen, professionellen Zug drin. Darauf müssen wir aufbauen. Aber ohne Vertrauen wird es nicht gehen. Daher kann man nur hoffen, dass die Mitgliedschaft sich nicht wieder vor einen Karren spannen lässt.
@ Bayernteufel > du denkst insgesamt viel zu kurz. Und Gries und Klatt als graue Mäuse zu bezeichnen - hast du eine Weißwurstvergiftung?

Obwohl ich Bayer bin, esse ich nicht gerne Weißwurst - deshalb bin ich auch vollkommen o.k.
Ich möchte kurz erläutern, wieso ich Klatt und Griess als "graue Mäuse" sehe.
Alle, die weit weg vom Betze wohnen, ( und der FCK hat viele fans von weit her ) sind vor allem wegen der ruhmreichen Vergangenheit zum FCK gekommen.
Es war das Image des Vereins - der Club aus einer kleinen Stadt, der aber fest zusammensteht und so bedeutende Erfolge erzielt ( inzwischen weiß ich, dass es mit dem Zusammenhalt nicht weit her ist ).
Der FCK hatte ein überzeugendes Image in Deutschland.
Kuntz war derjenige, der die große Vergangenheit verkörpert hat. Man konnte sich so weiterhin mit dem Verein identifizieren.
Und - glaubt mir - das Image, die Personen, die für den Verein stehen, sind sehr wichtig, sowohl in der Führung als auch auf dem Platz.
Als Kuntz kam, konnte man das sehr deutlich sehen: es gab einen Aufschwung, es gab neue Begeisterung, die den Verein wieder aufleben ließ.
Auch nach dem Abgang von Kuntz sprachen viele davon, dass nun ein neuer Aufschwung kommen würde.
Aber nichts kam. dafür können Griess und Klatt nichts, sie sind einfach keine Identifikationsfiguren.
Sie mögen ehrbare Kaufleute sein, aber sie können einfach nicht in der Lage sein, neue Begeisterung zu schaffen.
Deshalb wird es dem Verein auch nicht gelingen, die weit außerhalb von KL wohnenden Anhänger weiter an sich zu binden. Es fehlt die Ausstrahlung.
Und neue Fans können nicht gewonnen werden.
So wird man auf der Stelle treten - wenn es gut läuft.