Forum

Heiko Herrlich Kandidat für den Trainerposten? (Der Betze brennt)

Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

Ratinho17 hat geschrieben:Ist noch eine sehr lange Zeit bis zum Trainingsauftakt.
Das Feld derer Trainer, die nun langsam handeln müssen,
wird immer größer... sprich unsere Verhandlungsbasis ist
wesentlich besser als vorher. Denn jetzt können sie nicht
mehr sagen, aber der HSV, BAYER und co., sind auch an
mir interessiert(höchstens Ausland). Also ruhig Blut, zumindest was die Trainersuche angeht, verbessert sich unsere Situation Tag für Tag.
Spielertransfers sind natürlich ein anderes Thema :!:
Aber auch da ging letzte Saison, trotz Trainer, erst im Juli so richtig
was, Kann mich noch an die "Wir brauchen Stürmer" Schreie erinnern.
Dann kamen Sam, Hesse und Lakic... spät aber sie kamen.


Der Auftakt zur neuen Saison hat bereits vor vielen vielen Wochen begonnen.
Genau dann als Sasic entlassen wurde.
Und dafür haben wir bisher rein gar nichts auf die Beine gebracht.
Wenn kein Geld im Verein da ist, dann musst Du schneller als andere verhandeln.
Vor allem musst Du Dich intensiver um Spieler kümmern.
Bringt zwar nicht immer etwas wenn kein Geld da ist, aber besser als es nur oberflächlich zu betreiben.
Zuletzt geändert von West Devil Lautern am 06.06.2009, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
immerfan
Beiträge: 534
Registriert: 30.08.2008, 07:16
Wohnort: KL

Beitrag von immerfan »

kepptn hat geschrieben:
immerfan hat geschrieben: ...

Einen jungen Trainer, der bezahlbar ist, motiviert sich DAS anzutun - was wollen wir mehr?

...
Einen erfahrenen Trainer, der bezahlbar und gewillt ist sich DAS anzutun, einer bei dem man von Anfang an hoffen kann aufzusteigen.
Aragorn hat geschrieben:Wenn man junge Spieler in der Mannschaft hat, sollte man auch auf einen jungen Trainer bauen. Der Club hat es mit Oenning vorgemacht... :!: ...
Wir haben aber auch ältere Spieler in der Manschaft. Was machen wir mit denen? Der Club hatte aber auch andere Vorasussetzungen.
Da fällt mir halt nur FF ein - hab ich aber schon in anderen Threads als "meinen Fav" gepostet.
Aber mal ehrlich: Auf dem Rasen stehen die Spieler ... und wir haben wenig "Rennpferde"- da laufen auch viele "Ackegäule" mit.
Unabhängig wer da die Peitsche schwingt, ein Ackergaul wird nie ein Rennpferd!
Und wenn doch ... dann ists ein Wunder ......... und alle Augen "funkeln herrlich"
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!
Lautrer Jung
Beiträge: 1916
Registriert: 17.08.2007, 20:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Lautrer Jung »

HEIKO HERRLICH :(
Dann können wir ja auch Dieter Bohlen nehmen....
Aus Scheisse Gold machen :lol:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Ratinho17 hat geschrieben: ...
Dann kamen Sam, Hesse und Lakic... spät aber sie kamen.
Wobei wir Sam als Stürmer immernoch nicht richtig kennengelernt haben und einer schon lange da war.

Wobei es was anderes ist einen Trainer zu verpflichten, der MUSS schnellstmöglich her. Nicht nur weil seine Arbeit gut vorereitet und durchdacht sein muss und damit der Trainingsauftakt schon zu spät wäre, nein je länger es dauert bis er vorgestellt wird umso mehr Ungemach sammelt sich im Umfeld an und umso schwerer wird es dieses dann schnell zu durchdringen.
Es gibt immer was zu lachen.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Heiko Herrlich - wie tickt der überhaupt?

Wer saftigen Rasen und eine warme Dusche braucht, ist bei mir fehl am Platz“, sagt er. Dann gibt der A-Jugend-Trainer von Borussia Dortmund seinen Schützlingen schon wieder deutliche Anweisungen. Es ist ein schäbiger, verregneter Abend, aber Herrlich liebt diese Atmosphäre. „Eigentlich müssten noch Glasscherben und Felsbrocken aufs Geläuf, um die Jungs zu fordern. Selbst Andy Möller hat mir mal gesagt, dass er in der Jugend am liebsten auf Asche spielte und dort erst lernte, den Ball anzunehmen“, erzählt Herrlich und erntet von den wenigen Zuschauern Kopfschütteln. Ausgerechnet Möller, dem sie häufig nachsagten, eine Heulsuse gewesen zu sein. Aber sein ehemaliger Mitspieler weiß es besser. Möller sei ein Teamplayer gewesen, „einer mit Siegermentalität“.

Wenn Herrlich über Fußball redet, dann benutzt er diesen Begriff häufig. Manchmal variiert er auch und spricht von der „Steffen-Freund-Mentalität“ als grundlegender Charaktereigenschaft, um im Fußball Erfolg zu haben. „Einmal mehr aufstehen als hinfallen“, meint der 34-Jährige, aus dessen Mund sich derlei Aussagen nicht wie platte Sprüche anhören. Herrlich lebt Leidenschaft vor. Einer wie sein früherer Kollege Steffen Freund sei auf dem Platz für andere gestorben. Viel zu viele Fußballer habe er in seiner Karriere erlebt, die gescheitert sind. „Die hatten alle mehr Talent als ich, aber nicht genug hiervon“, erzählt der Coach und klopft auf seine Brust. Dahin, wo sein Herz schlägt.

[...]

In den Wochen vor der Erkrankung befand er sich auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn und auf dem Weg in die Nationalmannschaft: „Ich schoss sieben Tore in zehn Bundesligaspielen. Es lief blendend.“ Der Erfolgswille habe ihn aber so verbissen gemacht, dass er dem Fußball alles noch viel mehr unterordnete als zuvor. Bekannte, die mal kurz mit ihm reden wollten, blockte er ab, weil dies die Konzentration aufs nächste Spiel störte. Herrlich bezeichnet sich rückblickend als oberflächlich.

[...]

In einer Zeit, in der die meisten Trainer von Taktik reden, setzt er andere Prioritäten. „Das ist kein Widerspruch. Systematik, Koordination und andere Dinge gehören auch zu meinen Schwerpunkten. Die beste Taktik funktioniert aber nur, wenn die Spieler eine große Siegermentalität haben. Die Reihenfolge im Training zu vermitteln ist entscheidend“, glaubt Herrlich. Ausgiebig redet er mit seinen Spielern darüber, Besprechungen unmittelbar nach den Partien dauern mindestens eine Viertelstunde. Der Coach, der versucht, nicht wie ein Hampelmann an der Linie zu fuchteln – „Ich habe ja früher auch viel Mist gespielt“ –, aber selten ruhig sitzen kann, versucht den richtigen Tonfall zu finden. Ein über weite Strecken überlegen geführtes Spiel zu verlieren, sei „wie der Discobesuch, bei dem du stundenlang Augenkontakt mit einem echt scharfen Schuss hast, die Frau aber doch von einem anderen abgeschleppt wird“. Seine Schützlinge verstehen diese lockere Sprache und versuchen, die Vorgaben ihres Trainers umzusetzen.

http://www.zeit.de/online/2006/31/RUND- ... ich?page=2

"Anleitung zum Glücklichsein", Porträt von 2006
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Rossobianco hat geschrieben:Harharr, hab hier köstliches aus tm.de

- Was sind das für Quellen? Mal ganz im ernst das gehört hier nicht hin

- Der Betze Brennt ist nämlich ein solches reines Fanforum. Und ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen solche Threads hier in der Gerüchteküche kommentarlos wieder gelöscht worden sind.

- quelle dbb...bitte dicht machen.

Und das kommt von transfermarkt.de!!! Die seriöseste Quelle nördlich der Alpen! :lol: Zum Schießen! Ncht umsonst heißt dort die Gerüchteküche schließlich "Küche"!

RFD
Weiß jetzt jeder warum mir TM am Arsch vorbeigeht?

@INKTOWN: Doch, war er, isser immernoch und ich fürchte: Wird er immer sein.
Es gibt immer was zu lachen.
Tibon
Beiträge: 727
Registriert: 02.03.2008, 21:32

Beitrag von Tibon »

Betze8.1west hat geschrieben:HH ist also das Kürzel an das wir uns wohl gewöhnen sollen.

Irgendwie kommt es mich so vor, das dbb den Namen zugespielt bekam um einmal vorsichtig abzuschätzen was die Fangemeinde dazu meint.

...
So kommt es einem tatsächlich vor. Oder man versucht, über die Foren die vielzitierte Nebelkerze zu zünden.Altmeisters holprige, oder vielmehr verlegene Rechtfertigung kurz nach Einstellen des Artikels schien mir ein ein weiteres Indiz in dieser Richtung zu sein (nichts für ungut, Altmeister).

Allerdings kann man eines mit Sicherheit feststellen: Der Vorwurf, dass manche Kapazitäten dieses Forums Kontakte zum AR zur Informationsbeschaffung ausnutzen würden, ist meines Erachtens widerlegt. Bisher wurde hier lediglich wild spekuliert. Es gab keine "heiße Fährte" - na gut, bis auf Foda, aber lassen wir das Thema.

Ich finde jedenfalls die Ruhe und Besonnenheit, die aus der Vorstandsetage zu diesem Thema nach außen dringt, mehr als angenehm. Will gar nicht wissen, was unter Göbel hier losgewesen wäre. Wir sind auf einem guten Weg!
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

immerfan hat geschrieben:Wir entscheiden das eh nicht!
Gott sei Dank! Wenn ich da manchen post lese ...... einige haben vergessen "HIER" zu rufen, als die Intelligenz vergeben wurde ........

Einen jungen Trainer, der bezahlbar ist, motiviert sich DAS anzutun - was wollen wir mehr?

Es gibt für uns kein Wunschkonzert - nicht schön, aber HERRLICH!
Hui, wir werden persönlich. Was ich mehr will? Eine zumindest mittelfristige sportliche Perspektive, die ich unter HH nicht sehe.
Wir sind kein Farmteam und auch kein Ausbildungszentrum... wir brauchen kurzfristigen Erfolg! Und das soll ein unerfahrener Jugend-Nationaltrainer leisten? Meine fehlende Intelligenz lässt diesen Irrglauben einfach nicht zu! Ich gehe jetzt in den Garten und schreie "HIER". Vielleicht erweckt dies in mir Verständnis für die Personalie HH.
3. Liga verhindern!
Pfalz-Andy
Beiträge: 105
Registriert: 11.11.2006, 12:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Pfalz-Andy »

Ich sehe das auch ähnlich wie Rosso
Wer sich nur ein wenig mit den U-Mannschaften des DFB beschäftigt,
muss unter anderem mitbekommen haben das während der Entlassung von Dieter Eilts auch die Arbeit von Heiko Herrlich beleuchtet wurde.
Herrlich wurde von Sammer gelobt, dass er eine gute Arbeit macht, genaue Ziele vor Augen hat und diese konsequent verfolgt und diese vorantreibt.
Die damalige Mannschaft von Heiko Herrlich war zu diesem Zeitpunkt besser aufgestellt mit einer klaren Linie als die U21 Mannschaft von Dieter Eilts.
amedick5
Beiträge: 1164
Registriert: 14.05.2009, 17:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von amedick5 »

hey hab gelesen das magath seine cos mit nimmt nach schalke und büskens sich vorstellen kann als chef-coach zu arbeiten!!!
finde er wer nicht so schlecht : bestimmt finanzirbar
jung aber auch mit erfahrung
vereinstreu

naja bevor alle über mcih herfallen war nur ne idee!!! :lol:
PRO FRITZ WALTER-STADION!!!!!
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Heiko Herrlich - wie tickt der überhaupt, Teil 2:

Die Jungs hören zu, denn dieser Trainer erzählt keinen Schwank aus dem Leben, sondern das pure Leben. Er kennt nicht nur oben und unten, nicht nur Höhen und Tiefen, er war schon darüber hinaus.

Herrlich, auch wenn es abgeschmackt klingt, hat den Himmel erlebt und die Hölle. Aus beiden ist er einigermaßen unbeschadet herausgekommen. Es ist ein weites Feld zwischen dem Gewinn der Champions League und dem Sieg über den Krebs. Dort ist seine Stärke gewachsen, sein Wissen, seine Nachdenklichkeit. Jetzt will er weitergeben, vermitteln und erziehen.

Natürlich steckt Matthias Sammer dahinter. Mit dem hat er gespielt, bei dem hat er trainiert, die gemeinsamen Jahre in Dortmund verbinden, der DFB-Sportdirektor hat schon voriges Jahr bei Herrlich angeklopft. Seit 2005 hat der frühere Stürmer (258 Bundesligaspiele, 75 Tore) die A-Jugend von Borussia Dortmund trainiert, und es war Gutes zu hören über seinen Umgang mit jungen Menschen. Die Prüfung zum Fußballlehrer ist mit der Note 1,9 notiert. Doch viel mehr noch hat ihn die andere Prüfung des Lebens geprägt.

[...]

„Die Krankheit begleitet mich jeden Tag“, das sagt Herrlich heute, wo alles vorbei ist, bis auf die jährliche Nachuntersuchung, der nächste Termin ist im Dezember. „Tumor im Mittelhirn, bösartig, inoperabel“, das war im November 2000 die Diagnose. Er war 28, seine Frau war schwanger, er wollte doch noch Weltmeister werden. Sein Leben stand Kopf, dass es bald vorbei sein sollte, damit wollte er sich nicht abfinden. Das Ergebnis der sechswöchigen Strahlentherapie war wie ein Wunder: geheilt.

[...]

Den Tumorbonus wollte er nicht haben, kein Mitleid, keine Geschenke. Wollte an den üblichen Kriterien gemessen werden: an Toren, Punkten, sprich: an Leistung. Er spielte wieder, aber die Karriere war bald zu Ende, als ihm der Ellenbogen von Sunday Oliseh Joch- und Nasenbein zertrümmerte. Noch heute trägt er zwei Platten unterm Orbitalbogen im Gesicht. Er wurde Trainer.

[...]

Heiko Herrlich ist ein kluger Kopf. Er könnte leicht etwas anderes machen als Fußball. Aber er will nur Fußball. Vater Lehrer, Mutter Lehrerin, Ehefrau Lehrerin, Sonderpädagogen alle drei, es lag also ziemlich nahe, dass er Fußballlehrer werden würde. Und auch seine Schüler sind nicht ganz einfach. Nicht mehr Kinder, noch nicht Erwachsene, verwöhnte Talente, er sagt: "Am Übergang zum lebendigen Statussymbol.“ Natürlich bringt er ihnen bei, wie sich im Spiel geschickt der Ball mitnehmen lässt. Wichtiger ist aber die Lektion: das Leben nehmen. Und das ist kein Spiel. "Das Leben ist hart und es besteht aus Arbeit. Nicht aus Gucci und Prada.“

Der Weg ist oft qualvoll, aber nicht mit einem Porsche zu bewältigen. Die Verführer umzingeln die Talente schon in der Pubertät: Mädchen und Manager, Macher und Moneten, da heißt es aufpassen. „Vielen wird mit 15 eine große Zukunft vorausgesagt, aber nur wenige kommen oben an.“ Statt beim FC Bayern landen sie in Paderborn, was ja nichts Schlimmes ist. Aber auch auf diese Möglichkeit sollten sie vorbereitet sein. Er nennt das Frustrationstoleranz. Herrlich erzählt ihnen also weniger über Spann und Spiel als über die Achterbahn des Lebens. Er ist sie lange genug gefahren. „Ich habe das doch alles durchgemacht: Hoch gelobt, dann doch nicht gut genug, nach Hause geschickt, gedemütigt, dann von Berti Vogts wieder zurückgeholt, der erste Vertrag mit 18, Hoffnung, Chancen, Angst. Daraus bestand mein Leben.“

Herrlichs Lebensschule hat ungewöhnliche Fächer, nicht bloß Sport. Motto: Der Einzelne ist nichts, das Ganze alles. Bei Herrlich heißt das: „Der Fußball ist groß, aber im Vergleich zum Leben ist er so was von klein.“

"Unbeschadet Himmel und Hölle überstanden", Porträt aus dem Jahr 2007

http://www.welt.de/sport/article943744/ ... anden.html

P.S. Denke Herrlich wurde unserem VV von Sammer empfohlen. Kuntz und Sammer kennen sich ja von der EM in England. Sammer hält ganz große Stücke auf Herrlich, wollte ihn zum U21-Trainer machen.
Zuletzt geändert von Marky am 06.06.2009, 12:15, insgesamt 4-mal geändert.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Ratinho17 hat geschrieben:
amedick5 hat geschrieben: ja aber warum sollte er es dann sagen das lautern kein konzept hatte???

http://www.tz-online.de/sport/tsv-1860/ ... 38738.html

hätte mich echt über so einen gefreut weil cih denke das wir den hätte mehr gebrauchen können wie andere im kader!!! :teufel2:
Danke für den Artikel, war tatsächlich so... na ja jetzt ist er weg, gibt andere... aber auf dieser Position ist bei uns direkt nach dem Trainer primärer Handlungsbedarf.
Okay, ihr beide habt es ja jetzt auch gefühlte 5oo mal von euch gegeben, dass der Alexander Ludwig einer für uns wäre...

Was genau nervt euch eigentlich? Das ein guter Spieler weg ist oder dass er sagt Lautern habe kein Konzept?

Und wer genau KANN das sagen? Ob Lautern ein Konzept hat oder nicht?

Alexander Ludwig? Ihr beide? Ich? Altmeister? Der Busfahrer? Der Verkäufer vom Schmidt-Burger?

Man, mir geht so langsam echt die Hutschnur hoch...
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

FCK-Sam hat geschrieben:Ich könnte mich mit Herrlich anfreunden ,denn der macht bei der U19 einen guten Job.
Ich würde mal gerne eure Meinung zu Mike Büskens hören.
Den Namen Mike Büskens habe ich schon vor einigen Tagen ins Spiel gebracht. Halte ihn für einen fähigen Mann, der aufgrund seines Charakters gut zum FCK passen würde, glaube ich zumindest. Man könnte ihn als "Malocher" bezeichnen, ein Typ der mitreisst. Mit ihm als neuen Coach könnte ich sehr gut leben. :applaus:
Heiko Herrlich zu holen, halte ich für riskant. Außer im Nachwuchsbereich hat er noch keine Erfahrung. Und im Profifußball, weht sicherlich ein anderer Wind! :nachdenklich:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Tibon hat geschrieben:
Betze8.1west hat geschrieben:HH ist also das Kürzel an das wir uns wohl gewöhnen sollen.

Irgendwie kommt es mich so vor, das dbb den Namen zugespielt bekam um einmal vorsichtig abzuschätzen was die Fangemeinde dazu meint.
Der Gedanke kam mir auch schon!

...
Allerdings kann man eines mit Sicherheit feststellen: Der Vorwurf, dass manche Kapazitäten dieses Forums Kontakte zum AR zur Informationsbeschaffung ausnutzen würden, ist meines Erachtens widerlegt.
Da kannst dir sicher sein!


Bisher wurde hier lediglich wild spekuliert. Es gab keine "heiße Fährte" - na gut, bis auf Foda, aber lassen wir das Thema.
Das ist schlicht falsch! Nicht jede Fährte führt zum Wid!

Will gar nicht wissen, was unter Göbel hier losgewesen wäre.
Ich auch nicht!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
immerfan
Beiträge: 534
Registriert: 30.08.2008, 07:16
Wohnort: KL

Beitrag von immerfan »

Alm-Teufel hat geschrieben:
immerfan hat geschrieben:Wir entscheiden das eh nicht!
Gott sei Dank! Wenn ich da manchen post lese ...... einige haben vergessen "HIER" zu rufen, als die Intelligenz vergeben wurde ........

Einen jungen Trainer, der bezahlbar ist, motiviert sich DAS anzutun - was wollen wir mehr?

Es gibt für uns kein Wunschkonzert - nicht schön, aber HERRLICH!
Hui, wir werden persönlich. Was ich mehr will? Eine zumindest mittelfristige sportliche Perspektive, die ich unter HH nicht sehe.
Wir sind kein Farmteam und auch kein Ausbildungszentrum... wir brauchen kurzfristigen Erfolg! Und das soll ein unerfahrener Jugend-Nationaltrainer leisten? Meine fehlende Intelligenz lässt diesen Irrglauben einfach nicht zu! Ich gehe jetzt in den Garten und schreie "HIER".

Vielleicht erweckt dies in mir Verständnis für die Personalie HH.
Oooooooooh sorry - es ging mir dabei nicht um kontroverse Meinungen - das ist ok. und wichtiger Bestandteil in unserem Forum. Auch mal "Dummgebabbel" zum Spaß gehört hier rein .... da hast du mich missverstanden!
Es ging mir vielmehr um manche Schreiber, die Probleme mit Punkt, Kommata, Rechtschreibung, Grammatik .... usw haben .... und dann meinen sie könnten einen Trainer oder VV beurteilen.
Nix für ungut!
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!
Schloßbornteufel
Beiträge: 108
Registriert: 10.05.2008, 17:42

Beitrag von Schloßbornteufel »

Also meines Erachtens ist der FCK für Heiko Herrlich eine Nummer zu groß, ich möchte ihm nicht die Kompetenz absprechen, beileibe nicht, aber wir brauchen einen gestandenen Trainer, der aus dem zusammengewürfelten Haufen eine Einheit macht, der auch nicht nur wie in Frankfurt gefordert attraktiven modernen Fussball spielen lässt, denn das geht genau wie in Frankfurt in die Hose. Weil: Dafür brauch man auch die Spieler. Wenn ich sehe wie bei uns die Aussen in der 4erKette vor allem Dick jedesmal 20 Meter vom Gegenspieler wegstehen und die gegenerischen Aussen unbehelligt Flanken oder den tödlichen Pass spielen können, wäre mir ein Funkel lieber, der hinten auch mal Beton anrühren lässt. Denn dafür haben wir die nötigen Spieler, das blabla mit modernen Fussball geht mir auffn Wecker, das können die wenigsten Mannschaften in Deutschland. Ein Oenning z.B. zeichnet sich im Gegensatz zu seinen jungen Kollegen durch eine absolute Rhetorische Sicherheit gepaart mit hoher Inteligenz aus, daraus resultierend hat er sich auf diese Art und Weise auch eine Art Autorität aufgebaut. Ein Eilts und ein Fach oder solche Jungs besitzen diese Gabe nicht und bei Herrlich weiß ich es nicht. Fach und Eilts haben aber auch nciht die Gabe mit gewisser positiver Drecksaumanier die Mannschaft zu führen wie Rehagel und Sasic. Herrlich kann das bestimmt nicht, wir brauchen einen Trainer der auch mal Laut werden kann wie Basler (aber auch nicht dr ultimative Typ fürn Btze aber mir wäre er lieber, der nimmt kenBlatt vor den Mund) oder solche Typen, die auch dem Druck der Zuschauer stand halten können. Ein Herrlich ist doch noch nie ausgepfiffen worden von den Fans, bestimmt nicht bei Jugendspielen beim BVB und auch nicht bei U 19 Spielen. Da iss der Betze eine Nummer zu groß, hier wäre Ingolstadt oder Wehen machbar. Da iss der Druck von der Tribüne und vom Umfeld fürn Anfang nicht allzugroß. Ausserdem haben wir genug junge Spieler, die Unerfahrenheit sieht man auf dem Platz fast in jedem Spiel. Wir brauchen ein paar alte gestandene Spieler für die optimale Mischung. Nur die müssen dann auch den nötigen Respekt zum Trainer haben. Da sehe ich die nächsten Probleme auf uns zu kommen bei H H.
Sorry, ih habe nix gegen HH persönlich und nix als Trainer er ist bestimmt ein guter Fachmann, doch das reicht eben nicht aus auffm Betze, genau wie Rangnick damals auf Schalke, die haben nun mit Magath genau den Trainer der dem Ganzen Wahnsinn dort standhalten kann. Es ist nicht immer leicht mit so einem Traditionsverein, genau das wird auch in Frankfurt zu sehen sein, dort nur eine Spur härter, da die ja wirklich moderenen attr. Fussball sehen wollen, wir wollen Kampf. Und mit Kampf und disziplinierter Manndeckung wenn auch schon damals veraltet, sind wir in der Buli 2mal Meister geworden mit einer Mannschaft für die uns zu dem damaligen Zeitpunkt niemand beneidet hat.
Hoch über der Stadt, dem Himmel so nah
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

Noch etwas zum Thema Funkel.
Vielleicht habe ich deshalb noch etwas Hoffnung :?

Die Fans hoffen, dass Fußball mit Skibbe mehr Spaß macht als zuletzt. Doch das Kapitel Funkel ist noch nicht ganz abgeschlossen. Bis Mitte Juni hat der Ex-Trainer Frist, sich zu entscheiden, ob er für seine Vertragsauflösung eine Abfindung annimmt, oder weiter monatlich bis 2010 Gehalt bezieht. Dann könnte er aber nur mit Eintrachts Zustimmung einen neuen Job annehmen.

http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/27307/
amedick5
Beiträge: 1164
Registriert: 14.05.2009, 17:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von amedick5 »

TKN hat geschrieben:
FCK-Sam hat geschrieben:Ich könnte mich mit Herrlich anfreunden ,denn der macht bei der U19 einen guten Job.
Ich würde mal gerne eure Meinung zu Mike Büskens hören.
Also H.H stellt meiner Meinung nach als Person mehr dar. Büskens ist schwer einzuschätzen wäre großes Risiko.
Beide haben als Spieler ehrliche und gute Arbeit geleistet
Demnach haben sie die richtige Einstellung.
ich finde das büskens auch ein name ist über den der fck nachdenken sollte anscheinend passt es ihm ja nicht so das der felix seine eigenen cos mitnimmt !!!
und er hat sich ja praktisch selbst ins gespräch gebracht, also wenn ich in nem interview sage das ich mir vorstellen kann nen anderen verein zu trainiern dann is das ja fast ne bewerbung!!! 8-) :lol:
PRO FRITZ WALTER-STADION!!!!!
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Rossobianco hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Nur mal kurz als Anmerkung:

Alle Bundesligisten ausser Köln haben jetzt neue Trainer gefunden. Köln will angeblich Slomka, Götz, Morten Olsen oder Soldo.

Funkel müßte also in die zweite Liga gehen, wenn er jetzt wieder einen Verein wollte. Bei Bielefeld hat er auf Anfrage angeblich eine Mio. Euro pro Jahr verlangt, aber da waren auch noch Bundesligisten im Rennen. Möglicherweise könnte man da jetzt ja doch noch mal bei FF nachfragen. Argument: lieber ein FCK-Gehalt mit der Option 2010 in der Bundesliga zu spielen, als gar keine Arbeit.
Funkel muss unter seinen Konditionen gar nicht arbeiten, der kann auch locker mal ein Jahr Pause machen. Hat selbst gekündigt, braucht keine Abfindung, hockt sich nach Neuss und guckt die WM, dann sondiert er den Markt.
RFD
Doch das Kapitel Funkel ist noch nicht ganz abgeschlossen. Bis Mitte Juni hat der Ex-Trainer Frist, sich zu entscheiden, ob er für seine Vertragsauflösung eine Abfindung annimmt, oder weiter monatlich bis 2010 Gehalt bezieht. Dann könnte er aber nur mit Eintrachts Zustimmung einen neuen Job annehmen.

http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/27307/
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Rossobianco hat geschrieben:
Funkel muss unter seinen Konditionen gar nicht arbeiten, der kann auch locker mal ein Jahr Pause machen. Hat selbst gekündigt, braucht keine Abfindung, hockt sich nach Neuss und guckt die WM, dann sondiert er den Markt.
RFD
Vollkommen richtig!
Überlegt doch mal, wenn einer 1 Million im Jahr bekommen hat ist das genug auf der Kante, damit er locker ein paar Jahre mal zuhause sitzen kann. 100.000 im Jahr auszugeben ist garnichtmal so schlecht. Nur weil Paris Hilton für 40.000 € ein paar Klamotten mal so kauft, muss das ein vernünftiger Mensch wie Funkel nicht auch tun. Und so der eine oder andere Nebenjob in den Medien ermöglicht auch ein nettes Wochenende auf Spesen in der einen oder anderen Weltgegend.

Allerdings ist das Gehaltsniveau in dem sich Friedhelm Funkel bewegt durchaus angemessen und sollte auch beim FCK wieder drin sein, denn Wolf steht ja nicht mehr auf der Pay-Roll, so wie noch letztes Jahr bei Sasic.
Der FCK muss sich wirklich entscheiden, welchen Weg er gehen will. Geld in die Hand nehmen, Risiko eingehen und Spieler und Trainer verpflichten, die den Aufstieg bringen und damit die Fleischtöpfe der 1. Liga oder mit den Heiko Herrlichs dieser Welt und ein paar Jugendlichen und Talenten aus den unteren Klassen das Überleben in der 2. Liga proben.
Ich will Stefan Kuntz nicht kritisieren, aber mit der vergebenen Chance in der abgelaufenen Saison durch zögerliches Handeln hat er sich um einige Optionen gebracht. Es gibt keinen Sponsor, der zusätzliche Millionen reinpumpt, die sonstigen Partner (Ausrüster, Stadionwerbung, Regionalpartner) bringen auch nicht den großen Geldfluss und die Zuschauereinnahmen lassen sich auch nicht mehr wesentlich steigern, ganz im Gegenteil. Und den Mietnachlass der Stadt kann Stefan Kuntz auch nicht so einfach verwenden, da er das Geld ja nicht hat und darüber hinaus die Ratsmitglieder sehr misstrauisch die Ausgaben, insbesondere Personal, überprüfen. Da müssen jetzt sogar die kleinen Würstchen der Budenpächter stärker in die Kasse zahlen.

Zurück zur Trainerdiskussion.
Wenn man Klotzen nicht kann und Kleckern nicht will, bleibt nur eine Alternative: Intelligente Lösungen, einfach mal anders Denken!

Ich bin der Meinung, Stefan soll sich aus der Suche erst einmal verabschieden. Der FCK kann gut und gerne in der Vorbereitung auf den vorhandenen Bestand des Personals zurückgreifen (Schwarz, Lutz, Ehrmann) und Stefan nimmt die sportliche Leitung in die Hand. Dann kann er Spieler holen, Konzepte entwickeln und ich glaube ein sportlicher Leiter Stefan Kuntz zieht mehr, als jeder Heiko Herrlich oder Pele W auf dem Spielermarkt. Für Marketing, Werbung, Verwaltung hat er ja Leute eingestellt, die das mal für 2 oder 3 Monate machen können, zur Not bis zur Winterpause. Dann hat sich der ganze Sturm gelegt, die Positionen sind neu einsortiert und das eingesparte Gehalt kann man ja auf die Restlaufzeit drauflegen.
Das wär ein Konzept, das könnte man verkünden, wir hätten eine vernünftige Diskussionsgrundlage und der Verein wäre aus der Lähmung raus.
Hasta la Victoria - siempre!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Marky hat geschrieben: ...

Doch das Kapitel Funkel ist noch nicht ganz abgeschlossen. Bis Mitte Juni hat der Ex-Trainer Frist, sich zu entscheiden, ob er für seine Vertragsauflösung eine Abfindung annimmt, oder weiter monatlich bis 2010 Gehalt bezieht. Dann könnte er aber nur mit Eintrachts Zustimmung einen neuen Job annehmen.

http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/27307/
Soso... mitte Juli... zehn bis vierzehn Tage vor unserem Feindschaftsspiel... Bild
Es gibt immer was zu lachen.
Lautrer Jung
Beiträge: 1916
Registriert: 17.08.2007, 20:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Lautrer Jung »

Also liebe Leut!
Ich bin ja immer noch für Funkel !
Habe Angst vor Herrlich ,Büskens und co.
Denke immmer zu an Rekdal und Henke......

FUNKEL IST DAS BESTE WAS UNS PASSIEREN KANN ER MUSS BEI UNS TRAINER WERDEN!
Aus Scheisse Gold machen :lol:
amedick5
Beiträge: 1164
Registriert: 14.05.2009, 17:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von amedick5 »

Lautrer Jung hat geschrieben:Also liebe Leut!
Ich bin ja immer noch für Funkel !
Habe Angst vor Herrlich ,Büskens und co.
Denke immmer zu an Rekdal und Henke......

FUNKEL IST DAS BESTE WAS UNS PASSIEREN KANN ER MUSS BEI UNS TRAINER WERDEN!
ja geht mir genauso wobei man bei büskens sagen muss das er ja schon erfahrung gesammelt hat, er hat ka fast ne ganze sasion schalke trainiert!!!
habe von einem schalke fan gehört er is vom trainertyp wie klopp auch wenn der beim depp trainiert hat er war und sit ein super trainer!!!
PRO FRITZ WALTER-STADION!!!!!
rudideivel
Beiträge: 1314
Registriert: 24.02.2009, 11:43

Beitrag von rudideivel »

Heiko Herrlich brauch sicher noch einige Jahren,
bis er mal irgendwo als Cheftrainer arbeiten kann.
Er zeigt schon gute Ansätze, ist aber noch absolut zu unerfahren,
einen Proficlub zu führen trainieren.
Aber er wird seinen Weg noch machen.
Mike Büskens dagegen sehe ich schon weitaus weiter.
Er ist ja glaube ich, als Trainer bei Schalke gemeinsam mit Mulder
schon 2 mal eingesprungen, und arbeitet dort schon länger im Verein.
Mike Büskens ist für mich ein interessanter Name,
den könnte ich mir durchaus vorstellen.
Jung und unverbraucht, mit gewisser Vereinserfahrung.
Denke auch, dass er vom finanziellen her gesehen machbar wäre.
Wie seht ihr das?
FCK Diaspora
Beiträge: 87
Registriert: 23.05.2007, 21:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von FCK Diaspora »

@ mac41: Zustimmung! Neue Wege gehen.



:cry: Leider eine weitere Gelegenheit verpasst ... :wink:
"Walter Zenga wechselt als Trainer von Catania Calcio zum sizilianischen Serie-A-Rivalen US Palermo."
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum.
Gesperrt