
Krisenmanagement im Saarland ist traditionell Aufgabe von Heinz Becker und sein Hilde. Manchmal hilft der Stefan noch.Betzegeist hat geschrieben:Hier werden Maßnahmen ergriffen, die Unmengen an Geld verschlingen und der Platz wird trotzdem in grottenschlechtem Zustand sein.
Tausende Löcher bohren, mit Sand verfüllen, Druckluft reinblasen, mit Plane abdecken. Und alles nur, damit da unter allen Umständen am Dienstag gespielt werden kann.
Das ist schon ziemlich krank, wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt.
Für Politiker ist das (der) ganz normal(e Wahnsinn).Betzegeist hat geschrieben:Hier werden Maßnahmen ergriffen, die Unmengen an Geld verschlingen und der Platz wird trotzdem in grottenschlechtem Zustand sein.
Tausende Löcher bohren, mit Sand verfüllen, Druckluft reinblasen, mit Plane abdecken. Und alles nur, damit da unter allen Umständen am Dienstag gespielt werden kann.
Das ist schon ziemlich krank, wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt.
Wahlweise eine Doku über die vergangenen Tage aus dem Ludwigspark mit dem Titel "Spielstätte massiv unter Druck - Rettungsversuche der etwas anderen Art".kadlec hat geschrieben: Krisenmanagement im Saarland ist traditionell Aufgabe von Heinz Becker und sein Hilde. Manchmal hilft der Stefan noch.
Ich hoffe, dass der Slapstick wenigstens aufgezeichnet wird, damit er am Dienstagabend statt des Spiels ausgestrahlt werden kann.
Ich hab auch nicht geschrieben, das der Kunstrasen in Saarbrücken Besserung verschafft hätte, sondern generell.Maxbtz777 hat geschrieben:@Sean
Absoluter Unfug jetzt mit Kunstrasen zu kommen.
Ich bin selber Amateurfussballer im Saarland und kann dir sagen, dass zu jedem Zeitpunkt, an dem der Ludwigspark unter Wasser stand jeder Dorf-Rasen bespielbar war. Im Ludwigspark sind Baumängel das Problem, nicht der Rasen an sich.
Es gab schon einige Dinge, die für mehr Verletzungen gesorgt haben. Ganz schlimm war es zu der Zeit, als man die länglichen Stollen unter den Füßen hatte, wodurch man so einen stabilen Stand hatte, das man sich die Knie verdrehte. Ich weiß nicht, wie es anders wo ist, aber bei uns hat sich in den letzten knapp 3 Jahren keiner eine Muskelverletzung auf dem Kunstrasen zugezogen, der auf die Spielfläche zurückzuführen ist, auch kein gegnerischer Spieler. Eine Zerrung oder Faserriss kann man sich überall holen.roterteufel81 hat geschrieben:Ja und der Hybridrasen steht in München schwer unter dem Verdacht kontinuierlich für Verletzungen im Muskelbereich zu sorgen.
In der Zwischenzeit als es in München wieder normalen Rasen gab, gingen die Verletzungen zurück, jetzt wieder sprunghaft mehr.
Ja sicherlich...im Saarland gibt es extrem viele FCKler...gerade da wo ich herkomme Saarpfalz-Kreis will niemand etwas von diesem blau schwarzen Mist wissen...Jacob hat geschrieben: Weil viel mehr Saarländer FCK-Fans sind und ihren Verein scheisse finden? Durchaus möglich.