Satanische Ferse hat geschrieben:Das mit Abel war angedacht, aber es gab dazu keinen Beschluss.
Das ist nur eine von verschiedenen Lesarten. Jedenfalls gab es zu dem Zeitpunkt keinen entsprechenden Beschluss (mehr), als Riesenkampff sagte, dass es keinen Beschluss gebe. Ob es davor einen (zwischenzeitlich aufgehobenen) Beschluss gab, ob es eine Probeabstimmung gab oder nur ein Meinungsbild erstellt wurde, insbesondere weil man für einen formellen Beschluss bestimmte Formalia erfüllen muss (was bei einer Abwesenheit in Berlein ein Problem sein kann), halte ich für völlig Wurscht. Der Aufsichtsrat hatte den dezidierten Plan mit Abel. Da muss man nicht drumherumreden. Und unterscheide bitte jetzt niemand zwischen Plan und Beschluss.
Satanische Ferse hat geschrieben: Ich habe nicht behauptet, dass Gries und Klatt niemanden neben sich dulden würden.
.. aber suggeriert, als du schriebst, dass es zu zweit bequemer sei.
Satanische Ferse hat geschrieben:Die beiden haben in einem Brief zum Ausdruck gebracht, dass sie nichts davon halten, den Vorstand in der angedachten Weise zu ergänzen. ... Die beiden haben schriftlich Stellung bezogen gegen eine Erweiterung. Und das ist als Signal zu verstehen. Ob auch für die Zukunft? Wen es interessiert > Gries anrufen. WKV hat die Durchwahl.
Das stimmt doch so nicht. Beide haben sich gegen die angedachte Erweiterung ausgesprochen im Hinblick auf Stöver als Sportdirektor, und natürlich für die Zukunft.
Satanische Ferse hat geschrieben:Will oder wollte Stöver damals in den Vorstand? Und wollten das damals Gries und Klatt? Wisst ihr es? Wohl nein. Dann sollte man das auch bei seiner Argumentation korrekterweise so berücksichtigen.
Einverstanden. Es ist - zumindest mir - unbekannt. Trotzdem kann ich es aber für richtig halten, dass Stöver Vorstand wird und fordern, dass man ihm das Amt andient.
Satanische Ferse hat geschrieben:Ich sehe klare und bei uns brach liegende Aufgabengebiete im Bereich des Sportmanagements.
Komisch. Wir hatten mal einen Zweiervorstand mit einem Vorsitzenden, der auch für den sportlichen Bereich zuständig war. Jetzt soll noch nicht einmal ein reiner Sportvorstand Stöver ausreichen?
Satanische Ferse hat geschrieben:Ich sehe nicht, dass Vorstand und Aufsichtsrat größere Probleme miteinander haben.
Dabei ignorierst du aber doch die Schriftlichkeit des Vorgangs. So geht man vor, wenn man meint, etwas durch ein eigentlich angebrachtes Gespräch nicht mehr hinzubekommen. Das spricht für eine festgefahrene Situation zu einer Entscheidung und eine schwierige Zusammenarbeitskultur.
Satanische Ferse hat geschrieben:So wird von einigen unterschlagen, dass das mit der U23 sowohl vom Aufsichtsrat als auch vonseiten des Vorstandes kommt.
Woher weißt du das, dass das auch vom Aufsichtsrat kommt? Gelesen habe ich das auf Sport1, die meines Erachtens viele Dinge unzulässig vermengen. Von FCK-Seite habe ich jedenfalls nicht wahrgenommen, dass da der AR mit drin hängt.
Zum Thema U23 habe ich mittlerweile das Gefühl, dass man es aussitzen wird. Denn in allen anderen Fällen, würde es Verlierer und Gewinner geben mit entsprechender Ab- oder Aufwertung der Machtposition von Stöver. Verliert er, würde er wohl gehen. Gewinnt er, wäre es den anderen Vorständen wohl kaum zumutbar, dass ihnen da einer in die Suppe spuckt, der noch nicht mal Vorstand ist, so dass man ihn dann meines Erachtens auch zum Vorstand machen muss.