So, zurück aus Köln.
Habe mir noch nichts durchgelesen, in keinem einzigen Forum.
Wer gestern ein ordentliches Spiel unserer Mannschaft und einen abermaligen Aufwärtstrend registrierte, sollte jetzt vielleicht aufhören zu lesen.
---------------------------------------------------------------
Das was gestern ein Teil unserer Mannschaft anbot, der sich Profis schimpft, spöttet jeglicher Beschreibung.
Wer sich gegen keinen faktischen, aber praktischen Zweitligisten (und letzterer Umstand wiegt weitaus mehr denn ersterer) derart den Schneid abkaufen lässt, muss sich die Grundsatzfrage, wo er debnn gestern mit der Birne war, gefallen lassen. Wir haben den dritten Spieltag, und man scheißt sich bereits in die Buxe und ist gegen einen derart labilen Anti-Gegner mit einem Punkt zufrieden? Kann nicht ernst gemeint sein...!
Trapp - 1,5 Sein einziger Fehler bestand darin, das er keine Torgefahr ausströmte
Dick - 4,5 Wie eine Viererkette funktioniert erklärt ihm Herr Kurz hoffentlich noch bei Gelegenheit. Immer viel zu spät oder überhaupt nicht eingerückt. Die beherzte Vorarbeit zum Treffer rettet ihn.
Amme - 4,5 Und der soll besser als Abel sein? Von ihm hätte ich erwartet, dass er Dick zu sich zieht, oder die klaffenden Lücken mit ausfüllt. Spielaufbau jedes Wort zu viel.
Rodnei - 4,0 Da war noch eine Idee dahinter. Die aber meistens nicht die beste war. Sich vor dem Spiel mit den Stärken von Geromel und McKenna beschäftigt, bevor ich Schechter im 3 Stock anspielen will, Herr Rodnei? Wobei wenn ich an viele seienr Flachpässe denke...
Jessen - 5,5 Normalform
Kirch - 6,0 Offenbarte vor dem Gegntreffer seine feminie Ader. als er Lanig erst viel zu lasch attackierte und dann das im Taktik-ABC jedes Bauernhofes beigebrachte Foul links liegen ließ. Auch danach viel zu selten die Bölle geholt, was aber angesichts seiner gestrigen Form vielleicht auch etwas gutes hatte.
Tiffert 4,0 Macht mir zuletzt zu sehr einen auf Schweini. Nur verbal ein Chef (zuletzt oft in Zeitungen zu lesen). Auf dem Platz Chefchen. Wo waren die Signale, ab der 80. auf Sieg zu spielen? Stattdessen ein Rückpass nach dem anderen. Wachrütteln? Fehlanzeige. er wird hier eine Rolle gedrängt, die ihm nicht gutkommt. Wie er schon immer in seiner Karreire Probleme bekam, wenn er als Favorit startete.
Ivo - 2,5 Eine durchschnittliche Partie, in der vor allem in Durchgang 2 die Durchschlagskarft und der Überraschungsmoment fehlte. Sein Tor machte vieles wett.
Fourtonis - 3,5 Mit viel Respekt, fehlte auch ihm oft der Mut. Den bekam er Mitte der zweiten Hz. Und im Ernst: Wenn Spieler mit über 200 Profi-Spielen auf ganzer Linie versagen, soll man einen 18-Jährigen an den Pranger stellen?
Supa - 3,5 - Kämpferisch überzeugend. Im Kurzpassspiel überfordert. Dass er kein Feintechniker ist, ist kein Geheimnis. HHier kommen wir auch gleich zu Kurz, der nochmal welchen Plan verfolgt, wenn er ihn in die Ballverteiler-Rolle des OM presst?
Shechter 3,0 - Mein Gott, macht der Meter. Leider 1. HZ mit zu wenig Killerinstinkt gesegnet, als er querlegte, statt es selbst zu probieren. Machte die schwöchen der Kölner schnell aus, die raum,- und nicht wie üblich ballororientiert verteidigen. So boten sich auf den Außen oft Freiräume, da McK und Geromel nicht auf energisch auf die Außen auswichen. Allerdings gefallen mir seine Laufwege nicht immer. Ein cleverer Fuchs rennt nie in den Bienenschwarm. Hier täte ein Antäuschenn und anschließendes Fallenlassen manchmal gut.
Einwechslungen ohne Bewertung -> s. Zeitpunkt
Kurz: 4,5 Bewies Mut mit Fortounis und erntet Unverständnis bei den Einwechlsungen. Bei so vielen Totalausfällen fällt aus doch sicherlich einfacher, einen rauszuhauen. Mir fehlte das Signal, von nun an gg. zunehmend kopfloser wirkendere Kölner auf Sieg zu spielen.
-----------
Jessen will ich nie wieder in unserem Team spielen sehen. Er merkt doch mittlerweile selber, dass es keinen Zweck hat, und alle Anforderungen eines LV ignoriert. Es muss doch zwischen Homburg und Weilerbach, zwischen Alsenborn und Alzey ein LV zu finden sein, der einen Mehrwert ggü. dem Dänen darstellt. Er muss nicht einmal profitauglich, sondenr lediglich besser als Jessen sein. Letzterem wünsche ich viel Glück bei seiner Suche nach einer Berufung, die ihm Spaß macht und er anderen Spaß bringen kann.
Mein Vorschlag: Rodnei auf LV stellen, Abel in die IV. Defensiv ist unser Brasi stärker, die Fehlerquelle wird minimiert. "Wie, und was befähigt Rod offensiv zu einem LV?"
Ich bitte diesejenigen! Jessens Offensiv-Aktionen bestehen zu 50 Prozent aus uninspiriertem Gebolze. Die anderen 25 Prozent sind entweder zu Rod oder zu Ivo, wobei der gegner letzteres mittlerweile weiß, und schon beim Ansatz eines Passes unseren kro. Flügelflitzer doppelt.
Also, Rod für Jessen und wir haben erst gar nicht die Hoffnung, auf dieser seite off. Akzente zu setzen, wissen aber wenigstens dass def. mehr Verlass besteht.
Dann kann man Supa unmöglich in die Spielmacher-Rolle drängen. Spielt er, wird ausschließlich mit 2 Stürmern gekickt. Wir sind gestern imm wieder in Strafraum-Nähe gekommen, wo dann lediglich der gegen 3 Masnn spielende Shechter warterte, weil Supa sich irgendwo in Ballnähe (zugestellt) aufhielt. Hier verschneken wir Ressourcen. Meine Hoffnung liegt in Vermouth oder einem Sprung von Fortounis.
Tiffert muss wieder der "Ballholer" und Abfangjäger werden.
Ich halte von Kirch nämlich grundsätzlich mehr als von Petsos. Nur darf er dabei keien tragende Rolle einnehmen, der er nicht gewachsen ist. Im Kollektiv verschieben, einen Alibi-Pass auf Dick, den Gegner läuferisch Paroli bieten. Das ist sein Spiel.
Alles weitere geht zu sehr ins Detail und liegt alleine im Auge von Kurz, den ich natürlich nachwievor schätze. Zu viele richtige Entscheidungen hat er bereits getroffen.
Das Doofe ist halt, dass wir 4 Pkt. vertrödelten, und somit wieder ein no-win-Game gewinnen müssen. Die nä. 2 sind solche no-win-Spiele.
Ich hörte Tiffert und Kirch, dass Niemand gg. die Bayern etwas erwarten. Das war VOR 2 Wochen so. Und hat sich nun geändert. Doof.
----------------
Köln hat sich als asoziales, antiqiertes und behäbiges Pack präsentiert.
Alleine die zwei Drehkreuze für den gesamten Gäste-Block ist kaum mehr die Rede wert. Das ist Mittelalter und hat weder etwas mit Professionalität, noch mit Gastfreundschaft zu tun.
Als mir in der 88. Min endgültig der Kragen platzte, und jeder F-Jugend-Betreuer wusste, dass hier nix mehr passiert, da die eine Mannschaft nicht kann und die andere nicht will, bin ich zur glorreichen Idee gekommen, daraus zeitlichen Kapital zu schlagen um meine Karte zu entwerten. Doch wo?
Beim FC war man der Meinung, dass beim FCK jeder Fan geil darauf ist, dem Chip-Anbieter Zinseinnahmen zu bescheren. Abgeben war möglich. Aber nicht im eigenen Block. Sondern im angrenzeden. Der wie zu erreichen war? Gar nicht. Weil man die Fanmassen rigoros trennen wollte. Anscheinend wusste man erst 5 Min. vor Spielbeginn, dass der FC nicht auf den Elmsbütteler Nonnen-Verein, sondern auf den FCK trifft. Nach einem fünfminütigen Telefon-Meeting teilte man mir mit, dass die Teile ja auch auf dem Betze gültig sind. WOW! Welch innovative Erkenntnis...
Während ich also einen dreistelligen Betrag liegen ließ, "verdienten" sich Kicker von uns 4 stellige Beträge. Während mein Köln-Trip danach nat. völlig in die Hose fiel, beeindruckte manch einer unserer Kicker mit dem Gedanken das Tätscheln des eigenen Kindes und den Berührungen der Holden an weiß was ich welchen Stellen.
Wir spielten gg. einen unversicherten Gegner, dessen Mannschaft durch 2 der ganz wenigen buli-tauglichen Spieler geschwöcht wurde und spielen einen derart uninspirierten Ball, dass einem phasenweise die Sprach verschlug.
Es war nichts vom Betze-Geist, nichts vom Mut der letzten Saison zu spüren. die nä. Wochen nicht allzu sehr verürügeln lassen und im Training als auch in den Duellen gg. Robben (vs. Rod!) und Co. dazulernen.
PS: Der dreiköpfigen Gruppe, denen ich das Bier runterhaute, als ich den Sitz vor mir maltretierte, nochmals meine Entschuldigung. In der Reaktion erkannte ich ein gewisses Verständnis.
