maxhtt001 [FCK] hat geschrieben:Die Perspektive was eine gute Stimmung ist und was nicht, ist schon diskutabel.
Gerade bei den youtube Links der Eintracht, ist mir recht unklar, welche Mannschaft eigentlich den Ball führt und welche nicht.
Früher konnte man am Radio anhand der Geräusche der Zuschauerkulisse erkennen, wer den Ball führt und wie das Spiel verläuft.
Ich höre oft sport1fm und bei den wenigsten Spielen ist sowas noch erkennbar. Überall der gleiche Einheitsbrei. Pipi Langstrumpf usw.
Für eine gute Stimmung und Engagement der Kurve braucht man den richtigen Gegner und/ oder ein gutes Fußballspiel.
Gegen den FSV fehlte beides.
Ein Aufstieg in die 1.BL wäre schon einmal ein wichtiger Schritt.
Du findest also, es kommt auf den Gegner an, ne ?
Was wir diese Saison zum Beispiel gegen Köln rübergebracht haben war teilweise beschämend!!! Und jetzt sag mir nicht, dass Köln kein ebenbürtiger Gegner wäre! Egal wer kommt, die haben die letzte Zeit mehr oder weniger alle ein Heimspiel aufm Betze. Bin selbst leidenschaftlicher Westkurvengänger und supporte auch so gut es geht. War letztens mal auf der Nordtribüne, direkt an der Mittellinie gesessen. Wisst ihr was ? Die 400 Bielefelder waren tatsächlich besser zu verstehen als die West.
Ich HASSE die Eintracht selbst aus ganzem Herzen, und genau deswegen tut es mir so weh, zu sehen, was die für eine Top Stimmung die haben. Wenn Kempf vielleicht so frenetisch wäre wie deren Vorsänger, der definitiv gut ankommt, wäre das vielleicht auch ein wichtiger Schritt.
Leuts, reißt euch jetzt vorallem in den letzten Spielen nochmal zusammen und gebt alles!!! Ich will nicht hören müssen, was die Eintracht für ne tolle und wir für ne scheiß Stimmung haben!
Ja, bei mir ist es zumindest so.
Gegen Mannschaften wie FSV Frankfurt, Sandhausen, Aalen, Ingolstadt, usw. fehlt mir zur Mittagszeit erheblich die Motivation mich als Klatschäffchen oder Gesangesbruder zu betätigen.
Erhöhter Alkoholkonsum wäre auch ein probates Mittel sich in Sangeslaune zu katapultieren, aber dafür sind die Spiele einfach zu früh am Mittag.
Wichtiger wäre jedoch eine Mannschaft auf dem Platz, bei der man das Gefühl hat, es lohnt sich, Energie in Anfeuerung und wegen mir auch in SingSang zu investieren.
Gegen den FSV war ich in der zweiten Halbzeit zu geschockt, um froh gelaunt "sinnvolle" Lieder wie die fliegende Kuh und große Spiele auf dem Betzenberg vorzutragen.
Übrigens fand ich die Stimmung gegen Köln in Ordnung.
Bei uns wurde gepfiffen, angefeuert und den Gegner beschimpft. Früher war das auch nicht anders, nur die Beteiligung war größer. Das Pfeifen in den Ohren nach einem Betzebesuch gibt es leider nur noch alle paar Jahre einmal zu besonderen Anlässen.
Im Kölner Block wurden komische Dauerliedchen geträllert und wild rumgehubst. Wenn man das als Stimmung bezeichnet, braucht man das Fußballspiel dazu eigentlich nicht. Da kann man auch das Spiel durch das Stadionradio begleiten lassen.
Irgendwann gibt es wie in der Kirche ein Gesangsbuch und auf der Anzeigetafel erscheint " Seite 14, Strophe 1, Pippi Langstrumpf, bitte 5 Minuten hüpfen"
Pfeifen und Schimpfen, wenn der Gegner den Ball führt und Klatschen und Anfeuern, wenn wir den Ball führen, das würde mir komplett ausreichen.