Zunächst einmal sei gesagt, das ich den Artikel sehr gut finde
Zum Thema Kommentare im Netz:
Grundsätzlich kommentiere und lese ich Kommentare über den FCK nur in DBB. Auffällig und auch nervig ist es in anderen sozialen Medien, wo sich zu dem in den meisten Teilen geistigen Dünnschiss noch sogenannte Fans anderer Vereine einmischen und noch unnötig provozieren. Meist sind es aber auch dann Leute, welche noch nicht einmal der Rechtschreibung fähig sind.
Ich nehme mich selbst nicht aus, auch hier in DBB schon über die Stränge hinaus kommentiert zu haben. Das hatte zur Folge das der Kommentar gelöscht und ich gesperrt worden bin. Und mit was? —-> Mit Recht !
Erschreckend finde ich allerdings, das es auch hier Personen gibt, welche sich als Forumspolizei aufführen. Man wird selbst bei sachlicher Kritik als „Basher“ hin gestellt. Beispiele gibt es dafür viele. Kritisiert man zB Jean Zimmer für seine gelben Karten in der Vorrunde, welche meines Wissens bis auf eine ? nur wegen meckerns zu Stande kamen, wird dies als bashing dar gestellt ob wohl es der Wahrheit entspricht.
Das geht bei mir persönlich dann soweit, das ich mich noch nicht einmal mehr traue bei Kritik einen Spieler mit Namen zu erwähnen und es dann versuche zu umschreiben. Wie neulich mit der Boeing 737, was eigentlich 747 bedeuten müsste und ich den Phillip Klement meinte.
Aber gerade bei diesem Spieler, stellt sich immer wieder heraus das er von uns allen hier, jeweils mit anderen Augen im Spiel wahrgenommen wird.
Durch meine Flugzeugbezeichnung, sieht man das schon als bashing????
War von meiner Seite her nicht so gemeint. Es war eher Selbstschutz weil man sich teilweise nicht mehr traut, Roß und Reiter klar zu benennen.
Ja der vierte Platz weckte Hoffnungen….:
Zu Saisonbeginn sagte mir mein Nachbar das er und sein Sohn je 100€ für Aufstieg auf den FCK gesetzt haben. Ich hatte sie für verrückt erklärt und dachte mir, das ich froh wäre wenn wir die Klasse halten. Die Saison ging los und für mich dachte ich Hoppla, gut gestartet, Spiele wie ein 4-4 gegen Magdeburg, wo du 3-1 hinten liegst und bärenstark zurück kommst und einen unglücklichen Ausgleichstreffer fängst, oder auch gegen Darmstadt das gleiche…. Da fange ich an und denke mir, ja, man hätte diese Spiele nicht nur durch Glück, sondern auch durch Ehrgeiz und Einsatz gewinnen können und auch so war es eine Starke Leistung der Mannschaft gewesen. Das weckt Hoffnung. Hinrunde 29 Punkte, klar die letzten 9 Punkte wirklich mit Glück gezogen, dafür bei anderen wesentlich stärkeren Spielen das Matchglück nicht gehabt.
Rückrundenstart:
Hannover, eigentlich auch da mit der Drittliga Mannschaft ohne Ritter, Rapp und Klement ein Spiel gewonnen. Ohne sogenannte Unterschiedsspieler, da dachte ich mir, das Glück ist auf unserer Seite.
Zu Hause gegen Kiel, stark angefangen, Führung, dann nachgelassen aber durch Rapp die Defensive stabilisiert und das Ding gewonnen. Top.
In der Phase dachte ich mir dann, das mein Nachbar mit der 100€ Wette auf Aufstieg alles richtig gemacht hatte.
Jetzt denke ich das nicht mehr, und ich muss sagen, das mir die Spiele ohne Ritter und Klement besser gefallen hatten. Auch das Ergebnis.,
Nun, jetzt ist Ernüchterung und angesichts dessen wo wir her kommen, bin ich zufrieden. Hoffe aber das nach der Länderspielpause die Jungs wieder genug Körner haben um auch noch einen guten einstelligen Tabellenplatz erreichen.
Zum Trainer……
Ja manchmal komme ich mit seiner Art und Entscheidungen nicht klar. Ich stelle ihn aber nicht zur Diskussion. Ich schaue mir immer die PKs an, obwohl mich das lange analysieren vom Gegner ab und an sehr annervt. Manche sehen es als „stark reden des Gegners“. Manchmal teile ich den Gedanken, aber auch nicht immer..
Was mich ärgerte…..
Der Weggang von Mike Wunderlich. Klar war es seine Entscheidung. Warum kam aber seine Entscheidung zu Stande. Wenn ich als Spieler, egal wann ich eingewechselt werde, dermaßen den Arsch aufreiße und dadurch mehr Action im Spiel drin ist, mit Erfolg, dann stelle ich mir doch die Frage, warum mein Trainer in den PKs mich stark redet um mich dann wieder am Spieltag auf die Bank zu setzen. Da würde ich mir auch verarscht vorkommen und hätte die gleiche Entscheidung getroffen. Das mit dem Spieler Wunderlich, ist das einzigste was ich dem Dirk Schuster ankreide. Klar wäre Mike spätestens im Sommer gegangen, aber er hätte uns noch viel geholfen in der Rückrunde.
Alles in allem bin ich zufrieden, nur habe ich speziell hier im Forum das Gefühl, das Kritik nicht erwünscht ist und gleichzeitig die Moralkeule geschwungen wird. Ein Diskussionsforum lebt von Kritik, Anerkennung und Anmerkungen. Leider wird mir aber zu oft das Wort Bashing in den Mund genommen oder auch eine Art Kritikverbot erteilt.
Es kommt mir meist so vor, als wären hier viele Helikoptereltern unterwegs, die ihr Kind ( in diesem Fall der FCK /Mannschaft) vor allen negativen Vibes krankhaft abschotten wollen.
Das ist mein Empfinden, dadurch traut man sich fast nichts mehr zu schreiben.