Forum

Vorbericht FCK-SGD | Endlich wieder Betze! (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Wie spielt der FCK gegen Dresden?

Heimsieg für den 1. FC Kaiserslautern
96
57%
Unentschieden
34
20%
Auswärtssieg für Dynamo Dresden
37
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 167

FCK_FAN_1971
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2011, 11:10

Beitrag von FCK_FAN_1971 »

Herr Schommers wird wahrscheinlich nicht mit der besten Elf beginnen. Er muss ja noch in der 60. Minute nachlegen koennen. Dann sieht es so aus, als ob er positiven Einfluss mit seinen Wechseln auf das Spiel nimmt. Dresden ist keine Uebermannschaft und ist schlagbar. :teufel2:
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
HH_Devil hat geschrieben:
Ist der noch gut?
Wenn nicht, könnte man ihn ja auch rauchen.
Ist Christoph D. jetzt bei uns Trainer? Dann müssen wir zusätzlich dicker kreiden..... :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Taktik und Spielgestaltung von BS sieht man an 2 Namen. Spielen Zuck und Bachmann, dann regiert der Respekt vorm Gegner und wir gehen defensiv an. Spielt einer, dann wagt er was, spielt keiner, geht's voll ab.
Comu6
Beiträge: 1506
Registriert: 23.05.2008, 13:42

Beitrag von Comu6 »

FCK_FAN_1971 hat geschrieben:Herr Schommers wird wahrscheinlich nicht mit der besten Elf beginnen. Er muss ja noch in der 60. Minute nachlegen koennen. Dann sieht es so aus, als ob er positiven Einfluss mit seinen Wechseln auf das Spiel nimmt. Dresden ist keine Uebermannschaft und ist schlagbar. :teufel2:
Äußerst wahrscheinlich, dass es so ist.
Wäre auch abwegig, wenn unser Trainer einfach am gewinnen interessiert wäre.
Viel wahrscheinlicher, dass er die Mannschaft schlecht hinstellen will, damit er nachher als der Retter da steht, der das Unentschieden eingewechselt hat.

Gott...
FCK seit 1993
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Ich weiß echt gar nicht, wieso so viele jetzt so unfassbar pessimistisch sind. Außer "geht doch immer schief" fällt mir echt nicht ein, wieso man so schwarz malen muss.


Wir waren eigentlich immer am besten, wenn wir aus einer stabilen Defensive heraus agieren konnten und wisst ihr was? So stabil war sie schon ewig nicht mehr. Betrachten wir bespielsweise nur den Restart, so stellt man fest, dass wir nach Ingolstadt die beste Abwehr hatten. Auch bei längeren Zeiträumen schneiden wir hier gut ab. Zusätzlich haben wir uns tatsächlich gezielt und in meinen Augen durchdacht verstärkt.
Mit dem gleichen Spielermaterial war die Abwehr unter Hildmann schlechter und auch auch beim jeweiligen Saisonentspurt hat Schommers die Nase vorne.

Viele haben in meinen Augen primär etwas gegen Schommers wegen der Ehrmanngeschichte und womöglich wegen Thiele. Das macht sicherlich einiges aus in der grundsätzlichen Bewertung.

"Der hat doch noch nichts erreicht!". Doch! Ein Idiot wird bei der großen Konkurrenz nicht ohne weiteres A-Jugend-Meister und Vizemeister. Das hört man ja auch immer wieder von Menschen, die nahe an der Mannschaft sind. Fachlich scheint Schommers es voll drauf zu haben.
In meinen Augen spricht ein solcher Erfolg auch eher für den "Aufbauer" als für den "Feuerwehrmann".


Viele kommen in meinen Augen mit dem, ich sag mal eigenen System von Schommers nicht wirklich klar.
Bachmann auf dem Flügel? Klingt nicht nur komisch, oder?
Das Bachmann in dem System aber nicht der klassische Flügelspieler war, scheint entgangen zu sein. Denn in Schommers System gibt es den klassischen Flügelspieler nicht. Bachmann hat das mehr in Richtung Zentrum interpretiert und mehr auf Zweikämpfe gesetzt, zunächst noch weniger erfolgreich. Später ist er tatsächlich etwas nach hinten gerückt, aber das war in meinen Augen erst nach der Hereinnahme von Skarlatidis der Fall.

Thiele hätte die Position anders interpretiert und uns sicherlich ganz gut gestanden zwischenzeitlich. Er hätte aber eher statt Huth oder Röser gespielt.

In meinen Augen wollte Schommers zunächst das Pressing, mit dem er sicherlich gerechnet hat, unterbinden. Leider haben wir uns früh ein Tor gefangen und sind dadurch zwischenzeitlich vollkommen aus dem Konzept gekommen.
So schlecht wie viele hier sah ich die erste Halbzeit aber nicht. Bis auf das Tor war Regensburg nie sooo zwingend. Wir sind dann in meinen Augen immer besser ins Spiel gekommen, ehe wir ab der etwa 55. Minuten besser waren.



Um wirklich mal einen Vergleich zu anderen Mannschaften zu haben, hatte ich vor einer Weile meine persönliche Einschätzung niedergeschrieben, die ich hier einfach mal einbinden möchte:
Davy Jones hat geschrieben:
LDH hat geschrieben:Gutes Gefühl? OK. Gute Mannschaft? OK. Aber trotzdem blicke ich der Saison nicht optimistisch entgegen. Ganz einfach weil ich das Team nicht stark genug sehe einen der ersten 3 Plätze zu belegen. Denn es gibt diverse Gegner die stärker sind. Und unser Ziel kann nur Aufstieg sein. Alles andere schadet uns nur noch mehr.
Wenn jetzt nich die angekündigten 2 Granaten kommen kann’s was werden. Aber in der Offensive sind wir zu schwach.

Welche Gegner schätzt du denn stärker ein und warum?

Persönlich sehe ich, dass viele Mannschaften überraschend starke Transfers haben. Köln mir Risse, Ingolstadt mit Standera, aber auch wir mit Rieder und Pourie.
Auch gibt es viele „gute Drittligatransfers“, wie Sohm und Mai von Dresden.
Bei Dresden gibt es aber einen wesentlich größeren Umbruch als bei uns und bei Köln sehe ich immer noch Fragezeichen, ob die Defensive dieses Mal stabil ist. Köln hat sich sicherlich gut verstärkt, ob Dotchev die Harmonie zwischen Offensive (die gut funktioniert hat) und Defensive (die war mit die schlechteste) in dieser Saison schafft, bleibt die große Frage.
Duisburg hat einige wichtige Spieler verloren, darunter Daschner und hat nach dem Restart auch nicht allzu gut performt.
Mannheim hat einen starken Aderlass hinnehmen müssen, performte zuletzt eher durchwachsen und hat gerade einen Youngster als zweiten Stürmer verpflichtet.


Edit:

Bayern hat wichtige Leistungsträger verloren und kann uns ehrlich gesagt egal sein.

Ingolstadt sehe ich tatsächlich als sehr stark. Sie hatten letztes Jahr schon viel Qualität auf dem Platz und haben sich auch nicht schlecht verstärkt. Wichtig für sie wird sein, dass Kutschke und/oder Eckert-Ayensa ihr Potential abrufen können.

Rostock kann ich nicht allzu gut einschätzen. Sie haben sicherlich viele Spieler verloren, haben aber auch ein paar gute bekommen. Hierunter sehe ich Roßbach und, tatsächlich, auch Löhmannsröben. Potential ein guter Kicker in der dritten Liga zu sein, hat er allemal und in Münster hat er durchaus stark aufgespielt.
Rostock traue ich gleichwohl einen Mittelfeldplatz als auch als Überraschungsmannschaft den Aufstiegskampf zu. Ich tendiere tatsächlich zu letzterem.

Meppen hat eine gute Runde gespielt, hat aber entscheidende Leistungsträger, sowie ihren Langzeitrainer eingebüßt. Ich sehe sie nicht wieder so gut abschneiden.

1860 hat und Köllner eine sehr gute Runde gespielt, hat aber wichtige Leistungsträger verloren. Darunter Bekiroglu ins Ausland und Rieder an uns. Somit muss Köllner zunächst einmal seinen Mittelfeldmotor finden.
1860 sehe ich dennoch als gute Truppe und alleine schon Mölders vorne ist immer für einige Buden gut.

Unterhaching hat neben Winkler glaube ich keinen Leistungsträger verloren, wobei manche aber wohl keine Rolle mehr spielen sollen wie Müller. Insgesamt haben sie ein junges Team mit viel Potential. Mehr ist es aber auch erstmal nicht. Ein Team mit Potential. Junge Spieler rufen erfahrungsgemäß selten über eine längeren Zeitraum ihre beste Leistung ab, sondern haben oftmals Schwankungen. Zusätzlich muss Unterhaching mal an ihrem eklatanten Rückrundenproblem arbeiten. Das war in ihren letzten Drittligasaisons immer ein riesiges Problem.

Ürdigen sehe ich bisher so stark wie nie, was bei denen aber nicht viel heißen soll. Wenn das Umfeld etc. bei uns ein Pulverfaß ist, dann ist das dort ein explosiver Zweikomponentensprengstoff, dessen einzelnen Komponenten bei wilder Kurvenfahrt zusammen und nebeneinander im Kofferraum transportiert werden.
Läuft es nicht, kommen dort doch oft vorschnelle Entscheidungen. Auch war der Umbruch eher nicht allzu klein.

Wiesbaden ist sicherlich als Absteiger auch eine Mannschaft, die man auf dem Schirm haben sollte, allerdings haben sie auch einen größeren Umbruch hinter sich und haben mit Schäffler definitiv einen Garanten für den Aufstieg verloren. Auch in der Zweiligasaison war er mit ein Grund, weshalb sie überhaupt noch im Rennen auf die Nichtabstiegsplätze waren.

Magdeburg hat letzte Saison enttäuscht und muss sich, erstmal wieder fangen. Ihnen traue ich nicht viel zu. Andererseits waren sie für mich von den Absteigern letzte Saison vor der Saison die stärkste Mannschaft...

Halle hat extrem gut begonnen und sind nach ihrer Niederlage gegen uns eingebrochen. Noch dazu haben sie mit Bahn, Sohm und Mai wichtige Leistungsträger verloren und diese noch nicht kompensiert. Zusätzlich könnten sie noch Boyd verlieren.

Zwickau hat letzte Saison nur gegen den Abstieg gespielt und sie haben mit Huth und Viteritti zwei ihrer wichtigsten Spieler verloren. Zwar haben sie mit Starke durchaus einen guten Kicker verpflichtet, aber dieser muss auch sein Potential abrufen. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre sicherlich ein riesiger Erfolg.

Mit Lübeck habe ich mich bisher kaum beschäftigt, denke aber, dass sie sicherlich gegen den Abstieg spielen und ein Platz im unteren Mittelfeld ein riesiger Erfolg wäre.

Verl ist eine Mannschaft, die trafitionell großen Vereinen das Leben schwer macht. Mit ihrer (aus Pokalen) bekannten, eher destruktiven Spielweise werden sicherlich einige Favoriten stolpern, aber hier sehe ich sonst das gleiche wie bei Verl.

Türkgücü ist für mich irgendwie so Ürdingen 2.0, wobei es hier intelligenter wirkt. Das aber nur vom Gefühl und von der Deutung einiger Kommentare in den Foren. Sie halte ich, im Gegensatz zu Köln, für eine wirkliche potentielle Überraschungsmannschaft (Anmerkung: Köln müsste eigentlich oben mitspielen mit diesen Transfers, daher sind sie für mich keine Überraschungsmannschaft).

Zuletzt traue ich Saarbrücken zu, eine gute Rolle zu spielen. Ähnlich wie Mannheim. Sie haben ihre Mannschaft auch weitgehend zusammengehalten (bis auf Jurcher gingen glaube ich nicht wirklich Leistungsträger), spielten (vor allem im Pokal) eine gute Runde und haben natürlich die Aufstiegseuphorie und keinen Druck. Noch dazu haben sie sich durchaus intelligent verstärkt. So haben sie sich Shipnoski geangelt, der bei Wiesbaden für den Aufstieg eine wichtige Rolle gespielt hat. Zusätzlich haben sie mit Deville einen durchaus torgefährlichen Stürmer vom direkten Konkurrenten Mannheim geangelt. Bei Singer denke ich nicht, dass er groß eine Rolle spielen wird. Saarbrücken traue ich Platz 5-8 zu, wenn es gut läuft auch einen Platz in den Aufstiegsregionen.



Für uns ist es vielleicht noch gut zu wissen, dass wir mit Münster unseren "Angstgegner" der dritten Liga verloren haben und mit Ürdingen noch unser "Lieblingsgegner" da ist :lol:
Auch war unsere Defensive zuletzt unheimlich stabil und wir haben alle Spieler aus der Viererkette inklusive Torwart halten können. Dazu haben wir diese mit Winkler und Hlousek gezielt verstärkt.
Davor haben wir unser Mittelfeld mit Rieder enorm verstärkt und falls er nicht sofort funktionieren sollte, gehen wir wieder zurück zu Sickinger, Ciftci und Bakbat, sowie Bachmann als Backup.
Offensiv haben wir zwar Federn gelassen, aber aus einer funktionierenden Defensive heraus zu agieren, wird uns leichter Fallen. Späte Tore und frühe Tore, unsere Achillesferse in den letzten Jahren, kamen nach dem Restart nur gegen Duisburg und bis auf Mannheim und Meppen nach Schommers Kaderumstrukturierung nicht mehr vor.



Die stärksten Mannschaften sind für mich Ingolstadt, Dresden, Wehen, Köln und ja, wir. Bei Dresden und Wiesbaden hängt sicherlich viel davon ab, wie schnell die Mechanismen in der Mannschaft funktionieren. Ich gehe davon aus, dass nicht beide dauerhaft oben sein werden.
Danach kommen für mich Duisburg, Rostock, 1860, Türkgücü, Saarbrücken, Ürdingen, und Bayern, die in den erweiterten Aufstiegskampf eingreifen werden.
Um den Abstieg werden Zwickau, Verl, Lübeck, Meppen und Halle spielen.
Magdeburg, Mannheim, Unterhaching landen zwischen Abstieg und erweitertem Aufstiegskampf.



Eine freche Prognose, nach meinem Nichterfolg der letzten Saison :lol: :oops: :

1. 1. FCK
2. Ingolstadt
3. Dresden
4. Köln
5. Bayern
6. Duisburg
7. 1860
8. Wiesbaden
9. Saarbrücken
10. Türkgücü
11. Rostock
12. Unterhaching
13. Ürdingen (es läuft wieder nicht)
14. Magdeburg
15. Zwickau
16. Mannheim
17. Halle
18. Meppen
19. Lübeck
20. Verl


Bis auf das eine gute Spiel von Dresden gegen einen schwachen HSV bleibt Dresden wirklich gute Leistungen erstmal schuldig. Zwar hat das eingespielter gewirkt als ich es vermutet hätte, könnte aber genauso gut erstmal eine Alltagsfliege sein.
Absteiger haben es grundsätzlich nie leicht, wenn man sich die letzten Jahre anschaut.

Ich habe Respekt vor Dresden, aber keine Angst.



Davy Jones' Prognose

Ich sehe uns defensiv verstärkt, was bei unserer ohnehin schon starken Defensive der letzten Saison Bände spricht. Mit Rieder, Winkler und Hlousek haben wir da sicherlich gute Qualität verpflichtet, wobei diese Spieler auch gut und gerne vorangehen können.

In der Offensive haben wir zugegebenermaßen viel Qualität eingebüßt, haben in meinen Augen aber auch Personal verpflichtet, dass noch besser ins System von Schommers passt. Von den drei "großen" Abgängen haben Pick und Kühlwetter sicherlich recht gut ins System gepasst, wobei letzterem aber technische Defizite öfters Mal im Weg standen. Thiele wiederum hat seine Stärken vorallem, wenn er viele Räume hat, mit denen Schommers wohl eher selten rechnet. Noch dazu ist er technisch bei weitem nicht der stärkste Spieler bei uns.
Grundsätzlich hätte ich die drei gerne weiterhin bei uns gesehen, weil man einfach weiß, dass sie hier funktionieren. Allerdings bin ich der Meinung, dass wir uns mit Pourie, Huth, Ritter, Kleinsorge und Sessa offensiv enorm gut verstärkt haben und diese Spieler auch gut in Schommers System passen.
Wobei ich hier bei Huth und Kleinsorge Abstriche machen würde. Kleinsorge ist, nach meinem bisherigen Verständnis, eher der Flügelflitzer, ihm traue ich aber ein flexible Rolle in der Offensive zu. Huth wiederum lebt eigentlich von seinen Flanken, die aber bei Schommers System primär durch den LV und den RV vorgesehen sind. Bisher waren Flanken aber nicht unsere Stärke, das letzte Spiel zeigte aber, dass man diesen Weg zum Teil anstrebt. Weiter hat sich Huth durchaus als offensives Arbeitstier präsentiert.

Einen wichtigen Fortschritt mache ich persönlich auch beim Thema Standards aus. Sowohl offensiv als auch defensiv zeigten wir uns da extrem verbessert und das Gros unserer letzten Tore resultierte aus Standards.


Ich bin zuversichtlich, dass Schommers sich sein Team weitgehend so gebastelt hat, wie er das möchte und die Defensive weiter gut aufstellt. Standards sind augenscheinlich verbessert und in der Offensive haben wir im Moment extreme Qualität.

Einzig die bisherigen Verletzungen nerven mich etwas, wobei die alle nicht so lange dauern sollten. Auch bleibt die Frage, wie die hochwertige Offensive auf dem Platz harmoniert. Außerhalb scheint das bisher ja gut zu funktionieren.
Persönlich würde ich mir auch noch einen Spieler für die linke Außenbahn wünschen, wobei ich Biankadi als einen super Transfer betrachten würde.
Ohne weitere Abgänge wäre die Kaderplanung für mich abgeschlossen. An Zuck und Röser würde ich persönlich weiter festhalten.


Meine Prognose ist der direkte Aufstieg!



Für heute würde ich folgendermaßen aufstellen:
[img]https://api.meineaufstellung.de/show/972c0efd2a/m
[/img]
Ich würde unbedingt mit Pourie anfangen. Seinen Auftritt fand ich überzeugend und er sollte wieder etwas weiter sein.
Zuck würde ich Skarlatidis vorziehen, da ich diesen lieber sehen möchte, wenn die Dresdner zum Teil müde sind. Sobald Pourie müde ist, würde ich Morabet bringen. Für Bakhat oder Zuck würde ich später Ritter bringen (und für den anderen Skarladtidis).
Immer davon ausgehend, dass nichts besonderes passiert.

Persönlich finde ich die Rückkehr zu drei Wechseln sehr schade.

Auf der Bank nähmen bei mir Morabet, Ritter, Hainault, Bachmann, Skarlatidis und Schad platz.

Ich glaube, dass wir heute gewinnen können. Ansonsten wird es ein Unentschieden mit Toren!



TLDR:
Sieg heute, Aufstieg im Mai! Falls nur eines davon eintritt, reicht mir auch ein Unentschieden :lol:
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

FCK_FAN_1971 hat geschrieben:Herr Schommers wird wahrscheinlich nicht mit der besten Elf beginnen. Er muss ja noch in der 60. Minute nachlegen koennen. Dann sieht es so aus, als ob er positiven Einfluss mit seinen Wechseln auf das Spiel nimmt. Dresden ist keine Uebermannschaft und ist schlagbar. :teufel2:

Da ich das oft lese. Er hat letztens sogar erst in der 69. Minute gewechselt. Einen Aufschwung, inklusive verdientem Ausgleich, gab es aber bereits 15 bis 20 Minuten vorher. Spätestens ab der 55. Minute waren wir, sogar mit der gleichen Formation wie zu Beginn, besser als Regensburg.
tschengo
Beiträge: 18
Registriert: 30.11.2013, 16:10

Beitrag von tschengo »

@ davy jones

Spricht mir bei jedem scheiss Punkt zu 95 Prozent aus der Seele ! Top Beitrag!

Und ein bischen Optimismus schadet nie wer die Hoffnung aufgibt hat schon verloren, in jeder lebenslage. Jammern und besserwisserei, beim scheitern, kann jeder.

:teufel2: los gehts
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Davy Jones hat geschrieben:Spätestens ab der 55. Minute waren wir, sogar mit der gleichen Formation wie zu Beginn, besser als Regensburg.
That's the problem.
- Frosch Walter -
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

@davy jones
Ich stimme auch zu großen Teilen mit deinem Beitrag überein. Aber das mit Bachmann kannst auch du mir nicht näher bringen. Da Bachmann nicht für den Flügel gedacht war, so war er doch in HZ 1 und anfangs HZ 2 im offensiven Mittelfeld zu finden. Diese Rolle konnte er aber zu keiner Zeit ausfüllen. Er hat weder Tempo, noch kann er einen sauberen Offensivpass spielen. Er hatte da, ob Flügel oder Mitte, einfach nichts verloren. Bei Zuck sehe ich zumindest Passsicherheit und (wenn auch nachlassende) Offensivkraft. Durch diese Bachmann Rolle hingen Röser (der eh nicht viel läuft) und Huth (der sich den Arsch abgelaufen hat) völlig in der Luft. Du darfst einen Bachmann niemals dort hinstellen, wenn du auch nur einen OM auf der Bank hast. Und das war mit Skarla der Fall. OK, es war ein Versuch. Aber spätestens zur HZ in der Kabine, wo sich in keinster Weise ein Umschwung angedeutet hat, MUSS BS diese Taktik ändern. Und genau das verstehe ich nicht. Wenn Bachmann ein langsamer aber passicherer Spieler wäre hätte ich damit keine Probleme gehabt. das ist er aber nicht. Er kann sich reinfuchsen, wenns im Team läuft, aber vorangehen kann er nicht.
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Davy Jones hat geschrieben:Spätestens ab der 55. Minute waren wir, sogar mit der gleichen Formation wie zu Beginn, besser als Regensburg.
That's the problem.

Vorher war es spielerisch bereits ausgeglichener, einzig in der Offensive ließen wir weiter zu wünschen übrig, sind allerdings auch noch nicht vollzählig und hatten einen ungünstigen Start.
Weiter darf man ruhig mal anerkennen, dass Regensburgs Pressing zu Beginn auch gut war. Auch das Gegenpressing. Im Gegensatz zu Hamburg stand Regensburg defensiv auch recht gut.

Bis auf die ersten 10, 15 Minuten fand ich die erste Halbzeit defensiv ok. Nach so einem miserablen Start sind schon ganz andere uns Straucheln geraten und unsere junge Mannschaft hat die Kurve noch gut gekriegt.
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

@ChrisW

Ich war zunächst auch überrascht und ja, Bachman war im OM zu finden und die Aktion, die er offensiv hätte umsetzen können ist kläglich gescheitert.
Die Grundidee dürfte allerdings gewesen sein, dass Schad zur Grundlinie geht und Bachmann sich fallen lässt.

Bezeichnend, und deshalb bin ich sicher, ist diese Idee noch nicht vollends vom Tisch, ist doch, dass es im Laufe des Spiels immer besser wurde und auch ohne Umstellung der Umschwung kam.

Außerdem wird Bachmann glaube ich unterschätzt was das spielerische Element angeht. Er war in Würzburg keineswegs nur der Zerstörer und er hat auch in Regensburg ab und an ein feines Füßchen angedeutet.

Wo ich mit dir mitgehe ist, dass Bachmann bisher nie vorausgegangen ist. Wenn wir aber ins Spiel kommen und nicht durch einen blöden Fehler aus dem Konzept kommen, kann ich mir die Idee gut vorstellen.

Was letztens aber auch gefehlt hat, ist ein Spieler im Zentrum, der die Bälle gut festmachen kann. Sowohl Röser als auch Huth sehe ich hier hinter Pourie. Deshalb stelle ich mir eine Kombination aus Huth und Pourie vorne passend vor.


Kann es kaum noch erwarten :teufel3: :teufel1:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

An der ersten Halbzeit gibt es eigentlich überhaupt nichts schön zu reden, außer vielleicht dass Regensburg nicht mehr als ein Tor gemacht hat, aber das lag mehr an denen.

Schön war, dass es dann in der zweiten Halbzeit besser lief und zwar in der Tat schon bevor den Wechseln. Da hat die Mannschaft bewiesen, dass sie es eigentlich kann. Aber warum dann nicht von Anfang an?

Da es die ja offensichtlich vorhandenen fußballerischen Fähigkeiten nicht sein können, ist es anscheinend ein Kopfproblem. Aber auch dafür ist letzten Endes der Trainer zuständig. Fußball ist zu 50% Psychologie. In dem Bereich scheint es bei uns gerne mal zu haken.

Schaun wir mal. Vieleicht kriegen wir das gegen Dresden jetzt ja besser in den Griff.
- Frosch Walter -
Flo
Beiträge: 3349
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Bild

Saisonstart: Pourié mit Debüt - Ritter im Kader

Der 1. FC Kaiserslautern setzt im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen Dynamo Dresden auf drei Neuzugänge. Marvin Pourié feiert seinen ersten Startelf-Einsatz.

Boris Schommers lässt seine Mannschaft gegen den Zweitliga-Absteiger im schon zuletzt praktizierten 4-3-3-System auflaufen. Dabei setzt er weitestgehend auf die Elf, die auch schon im Pokalspiel gegen Jahn Regensburg gestartet war.

Auch in der Offensive nimmt Schommers nur eine Änderung vor. Für Lucas Röser, der sich gestern kurzfristig mit muskulären Problemen abgemeldet hatte, steht erstmals Neuzugang Marvin Pourié in der Startaufstellung.

Erstmals seit über einem halben Jahr sind beim heutigen Heimspiel wieder Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion zugelassen, rund 5.000 Fans werden das Spiel live verfolgen. Und geht es nach dem Ergebnistipp im DBB-Forum, haben sie direkt einen Grund zu jubeln: Immerhin 63 Prozent glauben, dass die Roten Teufel gegen Dresden einen Heimsieg einfahren. Wer nicht live im Stadion dabei sein kann, der kann die Partie ab 17:40 Uhr in der ARD oder bei Magenta Sport verfolgen.

Die heutige FCK-Aufstellung im Überblick:

Spahic - Schad, Kraus, Sickinger, Hlousek - Rieder, Bachmann, Ciftci - Zuck, Pourié, Huth - Ersatzbank: Raab, Hercher, Scholz, Bakhat, Zuck, Morabet, Ritter

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Vorbericht FCK-SGD | Endlich wieder Betze! (Der Betze brennt)


Die Aufstellungen sind da!

Aufstellung FCK: Spahic - Schad, Kraus, Sickinger, Hlousek - Bachmann, Rieder, Ciftci - Pourié, Zuck, Huth

Bank FCK: Raab, Hercher, Scholz, Bakhat, Skarlatidis, Morabet, Ritter

Aufstellung SGD: Broll - Becker, Mai, Knipping, Meier - Stark - Weihrauch, Will - Diawusie, Daferner, Vlachodimos

Bank SGD: Wiegers, Hartmann, Sohm, Hosiner, Horvath, Königsdörffer, Stor
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Ich weiss nicht was Schommers ständig mit diesem Zuck will. Habe noch nie ein gutes Spiel von dem gesehen. Selbst gegen Regensburg kam erst Fahrt in die Partie als er draussen war.
Philippee
Beiträge: 437
Registriert: 13.08.2018, 18:48

Beitrag von Philippee »

Mit welcher Berechtigung darf dieser Zuck Woche für Woche über den Platz traben?
Kann es nicht nachvollziehen. Ansonsten aber eine ordentliche Aufstellung! Die Vorfreude steigt dann doch allmählich :teufel2:
redleunam
Beiträge: 45
Registriert: 28.07.2018, 18:41

Beitrag von redleunam »

Forever Betze hat geschrieben:Ich weiss nicht was Schommers ständig mit diesem Zuck will. Habe noch nie ein gutes Spiel von dem gesehen. Selbst gegen Regensburg kam erst Fahrt in die Partie als er draussen war.
Ich verstehe auch nicht warum er nicht Skarla anstelle von Zuck aufstellt. Der hat am Sonntag ein richtig gutes Spiel gemacht und vor Allem mit Pourie gut harmoniert. Aber Schommers wird schon seine Gründe haben, ich vertraue ihm.

Forza FCK!
Fröhnerhof
Beiträge: 181
Registriert: 24.04.2011, 10:29

Beitrag von Fröhnerhof »

Der schnelle Bachmann wieder auf RA? Na dann..Skarlatidis machte ein super Spiel als er rein kam. Ich hätte ihn spielen llassern und Bachmann statt Cifci auf die 6. Rieder rein für Zuck.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Philippee hat geschrieben:Mit welcher Berechtigung darf dieser Zuck Woche für Woche über den Platz traben?
Kann es nicht nachvollziehen. Ansonsten aber eine ordentliche Aufstellung! Die Vorfreude steigt dann doch allmählich :teufel2:
Hat Schommers doch neulich hier im DBB-Interview erst erklärt:

"es wäre schön, wenn "Zucki" ein wenig realistischer bewertet würde. Er ist nach dem Trainerwechsel mit guten Leistungen zurückgekommen und war sehr effektiv, ein Paradebeispiel dafür, was geht, wenn die Chemie zwischen Spieler und Trainer stimmt. Wichtig ist, wie wir im Trainerteam die Spieler sehen. Denn wir spiegeln die Trainingsleistung, die Leistung auf dem Platz und die Leistung in der Kabine."

Die stimmige "Chemie" wird dann wohl mit den dauernden Aufstellungen belohnt. Außerdem haben wir nach dem Abgang von Pick ja keine anderen Offensivspieler mehr für die linke Außenbahn. Hlousek und Hercher sind beide Defensiv. Ritter könnte man da vermutlich hinstellen, aber seine Wunschposition ist das auch nicht wirklich.
- Frosch Walter -
ikea68
Beiträge: 692
Registriert: 10.02.2009, 01:02

Beitrag von ikea68 »

Schommers hat halt seine Lieblinge die immer spielen und bei denen die Chemie stimmt. Bachmann wieder auf RA. Schommers ist und bleibt ein sturer Hund. Wenn Röser fit wäre, dann würde dieser zu 100 % auch beginnen. Vorfreude schon wieder dahin :oops:
FightForBetze
Beiträge: 997
Registriert: 17.04.2017, 18:56

Beitrag von FightForBetze »

Verstehe nicht warum wir unser Mittelfeld schon wieder vor dem Spiel aushebeln. 3 Gelernte DM. Wer soll unsere Stürmer füttern? Huth und Pourié sind Brandgefährlich bei guten Zuspielen. Aber mir scheint unser Trainer will bis zur 60. Minute warten statt unser Heil in der Offensive zu suchen. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Gebt alles Männer!! Schritt 1 von 38 zur 2.Liga muss heute gemacht werden.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Die heutige FCK-Aufstellung im Überblick:

Spahic - Schad, Kraus, Sickinger, Hlousek - Rieder, Bachmann, Ciftci - Zuck, Pourié, Huth - Ersatzbank: Raab, Hercher, Scholz, Bakhat, Zuck, Morabet, Ritter

Quelle: Der Betze brennt
Zuck das Phantom. Der Mann ist überall. Lasst den ruhig mal spielen, sowas verwirrt den Gegner optimal. :daumen:
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

ikea68 hat geschrieben:Vorfreude schon wieder dahin :oops:
Dadurch das Röser den Weg für Pourié freigemacht hat, ist meine Vorfreude eigentlich wieder gestiegen. Jetzt hat Huth wenigstens die Chance, auch mal einen verwertbaren Ball zu bekommen. Nimmt man Pouriés eigene Torgefährlichkeit dazu, haben wir jetzt wenigstens zwei gefährlich Stürmer auf dem Platz statt keinen, wie die meiste Zeit gegen Regensburg. Da ging ja bemerkenswerterweise die größte Torgefählichkeit von Kraus aus.
- Frosch Walter -
Comu6
Beiträge: 1506
Registriert: 23.05.2008, 13:42

Beitrag von Comu6 »

Forever Betze hat geschrieben:Ich weiss nicht was Schommers ständig mit diesem Zuck will. Habe noch nie ein gutes Spiel von dem gesehen. Selbst gegen Regensburg kam erst Fahrt in die Partie als er draussen war.
Stimmt nicht. Rückrunde einige gute und ein paar sehr gute Spiele.
Und auch gegen Regensburg lief es auch schon mit ihm.
FCK seit 1993
RedDevil16
Beiträge: 1522
Registriert: 10.03.2016, 12:54

Beitrag von RedDevil16 »

Wir sind in der ARD erst ab 18:40 Uhr Live. Was stimmt denn jetzt?
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Comu6 hat geschrieben:
Forever Betze hat geschrieben:Ich weiss nicht was Schommers ständig mit diesem Zuck will. Habe noch nie ein gutes Spiel von dem gesehen. Selbst gegen Regensburg kam erst Fahrt in die Partie als er draussen war.
Stimmt nicht. Rückrunde einige gute und ein paar sehr gute Spiele.
Und auch gegen Regensburg lief es auch schon mit ihm.
Ich kann mich an kein einziges gutes Spiel von Zuck erinnern und der wurde gegen Regensburg in der 69 minute ahsgewechselt.in der 60 Minute kamen wir in Fahrt... Naja vielleicht überzeugt er mich heute, ich vertraue mal Schommers.
Gesperrt