Betze_FUX hat geschrieben:Mit geht's da im Bauch ähnlich wie @Achim71
Es bleiben als grob betrachtet 3 Szenarien.
- Der FCK bleibt in der 3 Liga, findet keinen Anker, steht wieder vor einem Schuldenberg und ist irgendwann geschichte
- der FCK bleibt in Liga bleibt in Liga 3 oder steigt auf, findet keinen Anker und die RI stützen den FCK nochmal mit EK
- Der FCK findet einen Anker und die Ligazugehörigkeit und stadionpacht ist egal
Ich finde unsere Bedenken/ Gemecker/ Sorgen - wie auch immer wir es nennen wollen völlig unbegründet.
Besser gesagt sinnlos und völlig unnötig - weil wir selbst teils Mitschuld an allem tragen.
Welche Alternativen hatten wir bis heute?
HPP war für mich keine Gute mit seinen 75% die er haben wollte und damit (ich meine) die Allmacht als "Alleinherrscher" der alles hätte bestimmen können - ich hatte es mal angerissen.
Wenn wir allerdings doch zu dem Ergebnis kommen dass ausgerechnet HPP DER MANN gewesen wäre der uns "raushaut", dann frage ich mich schon warum wir all die Jahre einen derartigen Widerstand gemacht haben gegen Investoren/ Alleinherrscher - nennt es auch hier wie wir wollen - wenn am Ende dann doch genau das gewählt wird was man urspr. mal abgrundtief abgelehnt hatte?
Nach wie vor fehlt mir hier genau die Diskussion die es braucht um die letzten Puzzleteile zusammenzubringen. Nämlich die Rolle von 50+1 und dessen
Auswirkungen gerade auf den FCK.
Viele wollen nach wie vor an 50+1 festhalten.
Eine Regel die genau verhindert, dass z. B. auch mal andere/ seriösere Großinvestoren außer Becca oder HPP (mit ihren obskuren Plänen) Interesse gemeldet hätten.
Diese hätten den Club dann logischerweise "in Besitz genommen" - wie in England eben.
Das Hätten aber ein HPP oder Becca auch, nur auf anderen Wegen, über Kredite oder Anteile oder Sonderregelungen.
50+1 lässt für mich im Ergebnis nur EINE gute Lösung zu, nämlich die die der FCK jetzt gewählt hat, mit Regionalen anfangen und hoffentlich später einige weitere in Masse dazuzuholen.
Ob wir Internationale Riesen bekommen als Anker glaube ich wenig, denn die haben eigene Pläne und Vorstellungen.
Nur ist eben unser Problem jetzt, dass unsere Region eher strukturschwach ist, von Trier über Koblenz bis Pirmasenes ist das nicht viel zu holen. Und wir zudem immer noch ein Strukturproblem Stadion haben welches viele Millionen benötigt und eigentlich eben einen Großinvestor.
Es gibt eben Regionen in diesem Land die deutlich stärker sind, hier das beste Beispsiel Bielefeld die m M n ab jetzt Dauergast der 1. Liga sein werden.
Anders ausgedrückt verbauen wir uns selbst durch 50+1 EVTL. eine weit bessere monetäre Situation weil wir starke Investoren nicht bekommen die alle Probleme auf einmal gelöst hätten.
Man muss die Meldungen nur googeln, aus Frankreich und von überall her wo Großinvestoren einsteigen und 10 mal so hohe Schuldenberge wie unsere mal eben begleichen und gleichzeitig noch investieren und Strukturen ändern.
Ein Bayern München muss 50+1 nicht abschaffen, die haben ihre "Riesen" direkt vor der Haustür sitzen und alle eingebunden, von Lufthansa bis adidas.