
Genau meine Meinung. Ich finde es weiterhin mehr als geschmacklos von Sforza sich gerade jetzt als Trainer des FCK in Stellung bringen zu wollen. Das ist ein Affront gegen Korkut wie er größer nicht sein kann. Ich hoffe der wird niemals unser Trainer zumal sich seine Trainervita noch weniger als kaum was erreicht darstellt.Toppizcek hat geschrieben:Die Lippenbekenntnisse des Herrn Sforza sind nicht ernst zu nehmen. Der sucht einen Job!
Von wegen FCK im Herzen. Der Mann war in seiner aktiven Zeit dreimal bei uns. Dreimal kam er des Geldes wegen, bzw. weil ihn der abgebende Verein aufgrund seiner Charaktereigenschaften los werden wollte. Er ist eine selbstverliebte, narzisstische Diva, und hat bei allen Engagements für Unruhe in Mannschaft und Verein gesorgt.
Davon haben wir auch ohne ihn augenblicklich schon genug!
Ich finde das hat nichts mit Hass zu tun!!!Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig. Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos. Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores. Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
Ich kann diese persönlichen Anfeindungen ebenfalls nicht ausstehen. Allerdings trifft es die aktuellen Spieler im rauen Maße.Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig. Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos. Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores. Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
DitoRückkorb hat geschrieben:@Ultrafck
Du hast den Nagel ziemlich gut auf den Kopf getroffen.
Sforza ist ein ehemaliger schweizer Nationalspieler, der ein großer Vereinsspieler beim FCK, immerhin drei Mal, beim FC Bayern (zwei mal) und in Mailand war.
Er hatte Ecken und Kanten. Beim FCK wollte er den Trainer chassen, was ihm den Kopf kostete.
Seine Trainerkarriere war anfänglich einigermaßen erfolgreich, mit sodann nur noch mäßiger bis schlechter Tendenz.
Zwischenzeitlich erlitt er ein Burnout, konnte aber noch nicht den Nachweis erbringen, dass er die Depression besiegt hat. Seither war er weitgehend arbeitslos.
Drei mal FCK als Spieler und bei uns ins Risiko zu gehen, bis es den Kopf kostet, sind sicher eindeutige Zeichen für ein hohes Maß an Identifikation mit dem FCK. Ihm das abzusprechen, wäre unredlich.
Nur, dass macht noch keinen guten Trainer aus ihm.
Und ob er als Trainer wirklich so eine Kante ist wie zuvor als Spieler, was hier manche ins Blaue unterstellen, will ich mal genauso ins Blaue anzweifeln. Besondere Kompetenzen sehe ich bei ihm leider nicht.
Sforza finde ich insoweit eine reichlich verrückte Idee. Nicht, dass mir verrückte Ideen gänzlich fremd wären. Wenn man allein auf Identifikation setzen will, um im Verein eine Aufbruchstimmung zu erzeugen, wäre er allerdings sehr geeignet. Ob wir dadurch aber erfolgreicher spielen, ist aber eine völlig andere Frage.
Absolut richtig!szymaniak hat geschrieben: Einen Sforza in der Saison 05/06 nicht mehr spielen zu lassen, war mehr als Inkompetenz pur, idiotisch, ja auch Dummheit pur. Der Abstieg war die logische Folge. Mit ihm hätten wir mit Sicherheit 4, 5 Punkte mehr geholt, die zum Nichtabstieg gereicht hätten.
Genau diese Inkompetenz etc. auf unserer Teppichetage hat den FCK in die Abwärtsspirale gebracht. Wir hatten in den letzten 16 Jahren, außer vielleicht ein wenig Kurz, keinen Trainer, der uns so richtig nach vorne gebracht hat. Auf gut Deutsch: Der aus wenig viel gemacht hat.
Aber ob Sforza auch ein guter Trainer für den FCK wäre, das weiß ich einfach nicht. Das kann keiner beurteilen. Auch Rehagel hatte vor seinem Engagement bei Werder Bremen wenig Erfolge aufzuweisen. Oftmals wurde er entlassen.
Bei Bremen hat es gepasst, später beim FCK eine Weile auch. Ob dies bei Sforza genau so sein wird, das kann kein Mensch beurteilen.
Das war/ist unsere Strategie aber bereits seit Jahren ... leider. Und sie hat uns am Ende da hin gebracht, wo wir jetzt stehen.WolframWuttke hat geschrieben: ... Natürlich muss man bei einer Niederlage gegen BO über einen Trainerwechsel nachdenken, aber was bringt es dem Verein einfach irgendjemanden zu holen, Hauptsache TK ist weg? Das löst keine Probleme, es vergrößert sie.
TK muss vom BERG !!! Was soll er nach seiner Mauertechnik und den bisherigen Angsthasenfußball noch probieren, immer nur die Ausrede mit den Verletzten es ist zum K... Seine Taktik gegen Braunschweig war klar, 5 fünf hinten hin stellen und vorn den Jacob auf verlorenen Posten hinstellen, dann die Auswechsel Technik 1:1 und nicht alles geben und nach vorn so wie wir es kennen - kämpfen und nochmals kämpfen. Der Zappelphilipp hat keine Zukunft, höchsten noch bei Stöver einen Freifahrschein. Was nützt ein ev. Sieg gegen Bochum. FÜr mich und die Rettung meines geliebten FCK gibt es z.Zt. nur einen Mann CIRO komm Heim und einen Vertrag bis Saison Ende, er holt uns aus dem Keller.Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig. Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos. Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores. Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
Dann empfehle ich dir, dich mal mit der Geschichte des FCK zu befassen, dessen Fan du vorgibt zu sein.Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig.
Ein Spieler der reumütig zurückkehrt und den Wechsel zu den Bayern als “Riesenfehler“ bezeichnet, um dann erneut dort hin zu wechseln, hat meinerseits keinen Respekt verdient und sollte das Wort “Herzblut“ aus seinem Wortschatz streichen.Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos.
Danke für dein Mitgefühl. Sich über seine Mitmenschen zu sorgen ist ja echt selten geworden heutzutage. Das kann man gar nicht hoch genug bewerten.Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Als Charakter ist er bereits durchgefallen, also ist sein (Nicht-)Können als Trainer obsolet!Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores.
Ich finde es wesentlich respektloser, sich über einen neuen Trainer Gedanken zu machen, solange wir einen haben...Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
...ähm welche Qualifikationen hat TK (Stichwort Hannover)???Jannemann hat geschrieben:Ist ja schön wenn ein Ehemaliger noch "den FCK im Herzen trägt", ein alleiniger Einstellungsgrund sollte dies nicht (mehr) sein. Hier sollten alleine die Qualifikationen gelten, wir sind schließlich ein Profi-Fußballverein (auch wenn man es manchmal nicht sieht) und nicht die Caritas.
Um TK ging es hier doch garnicht. Bei dem Rest stimme ich dir vollends zu!Rurerdeiwel hat geschrieben:...ähm welche Qualifikationen hat TK (Stichwort Hannover)???Jannemann hat geschrieben:Ist ja schön wenn ein Ehemaliger noch "den FCK im Herzen trägt", ein alleiniger Einstellungsgrund sollte dies nicht (mehr) sein. Hier sollten alleine die Qualifikationen gelten, wir sind schließlich ein Profi-Fußballverein (auch wenn man es manchmal nicht sieht) und nicht die Caritas.
Bombelejer hat geschrieben: Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores.
Ke07111978 hat geschrieben:Och, wenn man mich fragen würde, ich würde auch nicht nein sagen. Ich trage dem Verein im Herzen. Ich weis das die Stadt für den Fußball lebt und ich habe als Trainer ähnlich viel erreicht wie Sforza, nämlich gar nichts. Von daher: auf gehts....
... keinen Trainerschein.matkon hat geschrieben:Wir brauchen kein Strohfeuer Sforza. Eigentlich sehe ich nur Alexander Bugera als einzigen Trainer, der die FCK Gemeinde wieder vereinen kann. Er hat ...
Forever Betze hat geschrieben:Sforza! Für mich die größte FCK Legende, neben Fritz Walter und Gerry Ehrmann. .