Forum

Ciriaco Sforza möchte FCK-Trainer werden (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Unfassbar, was manche Leute hier für Vorstellungen von einem Profiverein haben.

"Ok, der hat noch nichts als Trainer gerissen, aber man kann es ja mal ein paar Wochen mit ihm versuchen. Kostet den Verein ja fast nichts. Und wenn´s nicht klappt fragen wir halt den nächsten ex-Spieler. Axel Roos, Miro Kadlec oder Martin Wagner - die kennen wenigstens den Verein und als Spieler fand ich sie toll."

Natürlich muss man bei einer Niederlage gegen BO über einen Trainerwechsel nachdenken, aber was bringt es dem Verein einfach irgendjemanden zu holen, Hauptsache TK ist weg? Das löst keine Probleme, es vergrößert sie.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
ix35

Beitrag von ix35 »

Toppizcek hat geschrieben:Die Lippenbekenntnisse des Herrn Sforza sind nicht ernst zu nehmen. Der sucht einen Job!
Von wegen FCK im Herzen. Der Mann war in seiner aktiven Zeit dreimal bei uns. Dreimal kam er des Geldes wegen, bzw. weil ihn der abgebende Verein aufgrund seiner Charaktereigenschaften los werden wollte. Er ist eine selbstverliebte, narzisstische Diva, und hat bei allen Engagements für Unruhe in Mannschaft und Verein gesorgt.
Davon haben wir auch ohne ihn augenblicklich schon genug!
Genau meine Meinung. Ich finde es weiterhin mehr als geschmacklos von Sforza sich gerade jetzt als Trainer des FCK in Stellung bringen zu wollen. Das ist ein Affront gegen Korkut wie er größer nicht sein kann. Ich hoffe der wird niemals unser Trainer zumal sich seine Trainervita noch weniger als kaum was erreicht darstellt. :knodder:
Bombelejer
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2016, 09:44

Beitrag von Bombelejer »

Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig. Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos. Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores. Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
20:43 Uhr, TOP 6.1: Der Vorstand wird von den anwesenden Mitgliedern mit einer [color=#800000]([meiner) [/color]Gegenstimme für das Geschäftsjahr 2005/06 entlastet.
Dieter Buchholz bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern und wünscht allen vorab ein frohes Weihnachtsfest. Die Jahreshauptversammlung 2006 ist beendet.
UltrasFCK
Beiträge: 562
Registriert: 18.05.2007, 14:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von UltrasFCK »

Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig. Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos. Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores. Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
Ich finde das hat nichts mit Hass zu tun!!!
Das ist einfach eine realistische Einschätzung vieler hier, dass ein Sforza nicht der richtige Trainer für den FCK ist. Punkt!
Da können wir auch den Amanatidis fragen. Der besteigt gerade seinen ersten Trainerstuhl in Griechenland und hat jetzt schon als Trainer so viel bewiesen und gerissen wie der Sforza :p :daumen:
Zuletzt geändert von UltrasFCK am 19.10.2016, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

@Ultrafck
Du hast den Nagel ziemlich gut auf den Kopf getroffen.

Sforza ist ein ehemaliger schweizer Nationalspieler, der ein großer Vereinsspieler beim FCK, immerhin drei Mal, beim FC Bayern (zwei mal) und in Mailand war.
Er hatte Ecken und Kanten. Beim FCK wollte er den Trainer chassen, was ihm den Kopf kostete.

Seine Trainerkarriere war anfänglich einigermaßen erfolgreich, mit sodann nur noch mäßiger bis schlechter Tendenz.

Zwischenzeitlich erlitt er ein Burnout, konnte aber noch nicht den Nachweis erbringen, dass er die Depression besiegt hat. Seither war er weitgehend arbeitslos.

Drei mal FCK als Spieler und bei uns ins Risiko zu gehen, bis es den Kopf kostet, sind sicher eindeutige Zeichen für ein hohes Maß an Identifikation mit dem FCK. Ihm das abzusprechen, wäre unredlich.

Nur, dass macht noch keinen guten Trainer aus ihm.

Und ob er als Trainer wirklich so eine Kante ist wie zuvor als Spieler, was hier manche ins Blaue unterstellen, will ich mal genauso ins Blaue anzweifeln. Besondere Kompetenzen sehe ich bei ihm leider nicht.

Sforza finde ich insoweit eine reichlich verrückte Idee. Nicht, dass mir verrückte Ideen gänzlich fremd wären. Wenn man allein auf Identifikation setzen will, um im Verein eine Aufbruchstimmung zu erzeugen, wäre er allerdings sehr geeignet. Ob wir dadurch aber erfolgreicher spielen, ist aber eine völlig andere Frage.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Ich war bisher strikt gegen Sforza, weil er mir bisher sehr unberechenbar schien. Er polarisiert zu stark und man weiß nie genau, was er wirklich will. Ich glaube, er könnte damit auch mit Spielern Probleme haben. Aber nach dem fremdschäm Auftritt der Truppe am Montag und wenig Hoffnung, dass es unter TK noch besser wird, könnte ich fast meine Meinung ändern. Es schweben mir zwei Szenarien vor:
Sforza kommt und es läuft irgendwie besser. Weil es nicht mehr schlechter laufen kann.
Oder
Sforza kommt, zerstreitet sich nach und nach mit Mannschaft, Führung und Fans und zieht den FCK noch mehr nach unten (obwohl das fast nicht mehr geht).
Szenario zwei würde zum FCK der 21. Jahrhunderts wohl besser passen. :(
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig. Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos. Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores. Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
Ich kann diese persönlichen Anfeindungen ebenfalls nicht ausstehen. Allerdings trifft es die aktuellen Spieler im rauen Maße.
„Söldner“ ist da noch ein glimpflicher Ausdruck, der allerdings auf Sforza aufgrund seiner Vita durchaus zutrifft.
Letztlich halte ich ihn für die falsche Person, davon abgesehen möchte ich noch anKorkut festhalten. Ein Unding ist in meinen Augen allerdings diese „Bewerbung“ zum jetzigen Zeitpunkt. Das ist Korkut als Trainer gegenüber respektlos.
UltrasFCK
Beiträge: 562
Registriert: 18.05.2007, 14:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von UltrasFCK »

Rückkorb hat geschrieben:@Ultrafck
Du hast den Nagel ziemlich gut auf den Kopf getroffen.

Sforza ist ein ehemaliger schweizer Nationalspieler, der ein großer Vereinsspieler beim FCK, immerhin drei Mal, beim FC Bayern (zwei mal) und in Mailand war.
Er hatte Ecken und Kanten. Beim FCK wollte er den Trainer chassen, was ihm den Kopf kostete.

Seine Trainerkarriere war anfänglich einigermaßen erfolgreich, mit sodann nur noch mäßiger bis schlechter Tendenz.

Zwischenzeitlich erlitt er ein Burnout, konnte aber noch nicht den Nachweis erbringen, dass er die Depression besiegt hat. Seither war er weitgehend arbeitslos.

Drei mal FCK als Spieler und bei uns ins Risiko zu gehen, bis es den Kopf kostet, sind sicher eindeutige Zeichen für ein hohes Maß an Identifikation mit dem FCK. Ihm das abzusprechen, wäre unredlich.

Nur, dass macht noch keinen guten Trainer aus ihm.

Und ob er als Trainer wirklich so eine Kante ist wie zuvor als Spieler, was hier manche ins Blaue unterstellen, will ich mal genauso ins Blaue anzweifeln. Besondere Kompetenzen sehe ich bei ihm leider nicht.

Sforza finde ich insoweit eine reichlich verrückte Idee. Nicht, dass mir verrückte Ideen gänzlich fremd wären. Wenn man allein auf Identifikation setzen will, um im Verein eine Aufbruchstimmung zu erzeugen, wäre er allerdings sehr geeignet. Ob wir dadurch aber erfolgreicher spielen, ist aber eine völlig andere Frage.
Dito :daumen:
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Der einzige Trainer, der zur Zeit auf dem Berg uneingeschränkt akzeptiert werden würde ist Kalli Feldkamp und dem würde sein Alter vorgeworfen werden. :wink:
Hasta la Victoria - siempre!
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Sforza war ein Spieler wie Kadlec, denen ich stundenlang beim Fußballspielen hätte zuschauen können. Sie waren Strategen per eccellenz auf dem Fußballplatz.Ihr intelligentes Spiel, gepaart mit überragender Spielübersicht hat mich mehr als begeistert, ebenso ihr taktisches Spielverständnis, die Ruhe und Sicherheit am Ball, ihre Handlungsschnelligkeit sowie die herausragenden intelligenten, überraschenden Vorlagen bzw. Spieleröffnungen und Spielverlagerungen mit genauen herrlichen weiten öffnenden Pässen. Beide waren Spieler mit großer Klasse und Format, wenn auch in puncto Mentalität verschieden.
Einen Sforza in der Saison 05/06 nicht mehr spielen zu lassen, war mehr als Inkompetenz pur, idiotisch, ja auch Dummheit pur. Der Abstieg war die logische Folge. Mit ihm hätten wir mit Sicherheit 4, 5 Punkte mehr geholt, die zum Nichtabstieg gereicht hätten.
Genau diese Inkompetenz etc. auf unserer Teppichetage hat den FCK in die Abwärtsspirale gebracht. Die Trainer Brehme, Henke, Balakov, Foda, Runjaic etc. sprechen dafür Bände. Wir hatten in den letzten 16 Jahren, außer vielleicht ein wenig Kurz, keinen Trainer, der uns so richtig nach vorne gebracht hat. Auf gut Deutsch: Der aus wenig viel gemacht hat.
Und damit ging es sportlich und einhergehend auch finanziell mit dem FCK bergab.
Die jetzt handelnden Personen müssen nun die Fehler der Vergangenheit ausbaden.
Aber ob Sforza auch ein guter Trainer für den FCK wäre, das weiß ich einfach nicht. Das kann keiner beurteilen. Auch Rehagel hatte vor seinem Engagement bei Werder Bremen wenig Erfolge aufzuweisen. Oftmals wurde er entlassen.
Bei Bremen hat es gepasst, später beim FCK eine Weile auch. Ob dies bei Sforza genau so sein wird, das kann kein Mensch beurteilen.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

szymaniak hat geschrieben: Einen Sforza in der Saison 05/06 nicht mehr spielen zu lassen, war mehr als Inkompetenz pur, idiotisch, ja auch Dummheit pur. Der Abstieg war die logische Folge. Mit ihm hätten wir mit Sicherheit 4, 5 Punkte mehr geholt, die zum Nichtabstieg gereicht hätten.
Genau diese Inkompetenz etc. auf unserer Teppichetage hat den FCK in die Abwärtsspirale gebracht. Wir hatten in den letzten 16 Jahren, außer vielleicht ein wenig Kurz, keinen Trainer, der uns so richtig nach vorne gebracht hat. Auf gut Deutsch: Der aus wenig viel gemacht hat.

Aber ob Sforza auch ein guter Trainer für den FCK wäre, das weiß ich einfach nicht. Das kann keiner beurteilen. Auch Rehagel hatte vor seinem Engagement bei Werder Bremen wenig Erfolge aufzuweisen. Oftmals wurde er entlassen.
Bei Bremen hat es gepasst, später beim FCK eine Weile auch. Ob dies bei Sforza genau so sein wird, das kann kein Mensch beurteilen.
Absolut richtig!
Man kann auch noch weiter gehen:
Wer Korkut holt kann auch Sforza holen.
Was hatte denn Korkut vorzuweisen bevor er zum FCK kam? eigentlich ja noch weniger als Sforza, von daher ist die Abneigung nicht zu verstehen.

Vor allem vor dem Hintergrund, dass sehr viele FCK Fans wohl sehr falsch lagen (bisher) mit Korkut und damit selbst aufzeigen, dass sie es selbt nicht einschätzen konnten und können was mit einem neuen Trainer passiert!

Wir müssen bei der Trainerwahl doch auch mal folgendes berücksichtigen:
Woraus zieht denn ein Trainer seine Erfahrung und Kompetenz? Doch vor allem aus seiner Fussballerkarriere an sich in der er zahlreiche andere, teils große und sehr erfolgreiche Trainer kennen lernt und erfährt wie diese denken und arbeiten! daraus leitet er eigene Ideen ab und versucht diese dann später umzusetzen!
(Bestimmt nicht durch die theoretischen Lehrgänge beim DFB in Köln)

Ein Sforza hat unter sehr großen und guten Trainern gespielt in Bayern, in Mailand und AUCH unter Rehagel beim FCK!
Ich denke von daher kann ein Sforza sehr wohl ein guter Trainer sein!
Er kann natürlich auch floppen, aber das passiert anderen doch auch!

(Übrigens hat bei der Entscheidung für Korkut für ihn gesprochen, dass er zig Stationen als Spieler im In- und Ausland hatte unter guten Trainern. Mal davon abgesehen, dass der FCK einen Meister-Trainer Korkut auch nicht bekommen hätte!)
Zuletzt geändert von WernerL am 19.10.2016, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

WolframWuttke hat geschrieben: ... Natürlich muss man bei einer Niederlage gegen BO über einen Trainerwechsel nachdenken, aber was bringt es dem Verein einfach irgendjemanden zu holen, Hauptsache TK ist weg? Das löst keine Probleme, es vergrößert sie.
Das war/ist unsere Strategie aber bereits seit Jahren ... leider. Und sie hat uns am Ende da hin gebracht, wo wir jetzt stehen.

Wir müssen einfach diesen Kreislauf mal durchbrechen. Und sei es, weil uns wirtschaftliche Not dazu zwingt. Ich persönlich habe immer noch die Hoffnung, dass US und TK die "Wende" gelingt und sie uns in ein ruhigeres Fahrwasser steuern. Ich gebe aber zu, dass ich das nicht mit Fakten belegen kann und es eher ein Bauchgefühl ist bzw. die Überlegung, dass ein vorzeitiger Wechsel eines mit Sicherheit bringt: weitere außerplanmäßige Kosten, die unseren finanziellen Handlungsspielraum weiter einschränken.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Sforza kann sich dem FCK gerne in Zukunft als Trainer im Jugend- oder Amateurbereich oder als Co-Trainer anbieten. Von mir aus kann er auch gerne als Pressesprecher oder Kabinenaufmunterer eingestellt werden.

Als Cheftrainer wäre Sforza aber wohl das größtmögliche Risiko, das man in der jetzigen Situation eingehen könnte.
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig. Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos. Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores. Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
TK muss vom BERG !!! Was soll er nach seiner Mauertechnik und den bisherigen Angsthasenfußball noch probieren, immer nur die Ausrede mit den Verletzten es ist zum K... Seine Taktik gegen Braunschweig war klar, 5 fünf hinten hin stellen und vorn den Jacob auf verlorenen Posten hinstellen, dann die Auswechsel Technik 1:1 und nicht alles geben und nach vorn so wie wir es kennen - kämpfen und nochmals kämpfen. Der Zappelphilipp hat keine Zukunft, höchsten noch bei Stöver einen Freifahrschein. Was nützt ein ev. Sieg gegen Bochum. FÜr mich und die Rettung meines geliebten FCK gibt es z.Zt. nur einen Mann CIRO komm Heim und einen Vertrag bis Saison Ende, er holt uns aus dem Keller.
Jannemann
Beiträge: 311
Registriert: 24.09.2008, 21:01
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Jüchen (NRW)

Beitrag von Jannemann »

Ist ja schön wenn ein Ehemaliger noch "den FCK im Herzen trägt", ein alleiniger Einstellungsgrund sollte dies nicht (mehr) sein. Hier sollten alleine die Qualifikationen gelten, wir sind schließlich ein Profi-Fußballverein (auch wenn man es manchmal nicht sieht) und nicht die Caritas.
Höllenschlange
Beiträge: 1450
Registriert: 06.03.2011, 10:15

Beitrag von Höllenschlange »

Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Dann empfehle ich dir, dich mal mit der Geschichte des FCK zu befassen, dessen Fan du vorgibt zu sein.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig.

Ein solcher waren wir damals gar nicht. Das ist in höchstem Maße -wie sagt man doch gleich- respektlos von dir.
Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos.
Ein Spieler der reumütig zurückkehrt und den Wechsel zu den Bayern als “Riesenfehler“ bezeichnet, um dann erneut dort hin zu wechseln, hat meinerseits keinen Respekt verdient und sollte das Wort “Herzblut“ aus seinem Wortschatz streichen.
Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Danke für dein Mitgefühl. Sich über seine Mitmenschen zu sorgen ist ja echt selten geworden heutzutage. Das kann man gar nicht hoch genug bewerten.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores.
Als Charakter ist er bereits durchgefallen, also ist sein (Nicht-)Können als Trainer obsolet!
Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
Ich finde es wesentlich respektloser, sich über einen neuen Trainer Gedanken zu machen, solange wir einen haben...
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? :o
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg... :shock:
Rurerdeiwel

Beitrag von Rurerdeiwel »

Jannemann hat geschrieben:Ist ja schön wenn ein Ehemaliger noch "den FCK im Herzen trägt", ein alleiniger Einstellungsgrund sollte dies nicht (mehr) sein. Hier sollten alleine die Qualifikationen gelten, wir sind schließlich ein Profi-Fußballverein (auch wenn man es manchmal nicht sieht) und nicht die Caritas.
...ähm welche Qualifikationen hat TK (Stichwort Hannover)???

Naja egal. Auf jeden Fall ist er aktuell unser Trainer und ihm sollte alle Unterstützung zukommen. Eine verunsicherte Mannschaft bekommt nicht mehr Selbstvertrauen wenn sie von den Rängen noch nieder gemacht wird. Auch in Niederlagen und schweren Zeiten (ja, die schweren Zeiten halten schon länger an) solte man Größe Zeigen.
Auf einen der am Boden liegt muß man nicht noch rum trampeln.
Wir sollten TK meiner Meinung nach noch bis Weihnachten Zeit geben. Dann ist auch noch genug Zeit um schlimmeres zu verhindern.
Bis dahin sollte man Ruhe bewahren und versuchen die Mannschaft und das Trainerteam zu unterstützen, auch wenn es nach Niederlagen schwer fällt.

Beim nächsten Trainer siehts doch wieder genauso aus mit dem gebashe wenn die ersten 2 Spiele nicht gewonnen werden...also Ruhe bewahren!

JA ich finde es auch beschissen wie wir spielen. Aber wir haben einen Haufen verletzte und kaum mal die Chance uns einzuspielen geschweige denn Abläufe mit den Stammspielern zu automatisieren.
Zuletzt geändert von Rurerdeiwel am 19.10.2016, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2006, 16:21
Wohnort: Germersche

Beitrag von Wolfgang »

Man wird hoffentlich nicht ernsthaft an Sforza denken. Er war ein sehr guter Spieler. Er hat gute Ablösen für uns generiert, ob es immer sinnvoll war, ihn zurückzuholen, mag dahinstehen.

Aber was spricht für ihn als neuen Trainer bei uns? Er kennt von den heutigen Spielern und Verantwortlichen keinen mehr. Ob die Tatsache, dass immerhin Gerry ihn noch kennt, da weiterhilft? Eher nicht.
Also kann es die intime FCK-Kenntnis nicht sein.

Weiter: die besonderen Kenntnisse der 2. deutschen Bundeslige. Hmmm. Auch eher Fehlanzeige. Weder Erfahrungen als Spieler noch als Trainer.

Nochmals weiter: besondere Erfolge, weil er in der 3. Liga oder im Ausland ganz extrem aufgefallen ist. Auch nicht der Fall. Zudem wäre die Frage, ob dies auch 1 zu 1 auf die besonderen Umstände hier umzusetzen ist. Manch anderer gehypter Trainer aus einer anderen Spielklasse tut sich ja extrem schwer.

In der speziellen Situation, wenn man an einen Trainerwechsel denkt, braucht es m.E. einen Trainer, der die 2. Liga, die Spielweise, die Spieler etc. bestens kennt und Erfahrung hat. Einem Funkel (ich weiss, nicht zu haben) oder ähnlichen Trainern macht man nicht mehr viel vor.

Experimente wären in unserer Lage fahrlässig.
Jannemann
Beiträge: 311
Registriert: 24.09.2008, 21:01
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Jüchen (NRW)

Beitrag von Jannemann »

Rurerdeiwel hat geschrieben:
Jannemann hat geschrieben:Ist ja schön wenn ein Ehemaliger noch "den FCK im Herzen trägt", ein alleiniger Einstellungsgrund sollte dies nicht (mehr) sein. Hier sollten alleine die Qualifikationen gelten, wir sind schließlich ein Profi-Fußballverein (auch wenn man es manchmal nicht sieht) und nicht die Caritas.
...ähm welche Qualifikationen hat TK (Stichwort Hannover)???
Um TK ging es hier doch garnicht. Bei dem Rest stimme ich dir vollends zu!
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Bombelejer hat geschrieben: Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores.

Dann bin ich für Ke07111978 !

Ke07111978 hat geschrieben:Och, wenn man mich fragen würde, ich würde auch nicht nein sagen. Ich trage dem Verein im Herzen. Ich weis das die Stadt für den Fußball lebt und ich habe als Trainer ähnlich viel erreicht wie Sforza, nämlich gar nichts. Von daher: auf gehts....
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Rurerdeiwel

Beitrag von Rurerdeiwel »

@Jannemann

Es ging darum das wenn rein die Qualifikationen zählen sollen, TK auch nichts besonderes aufzuweisen hat und er unser Trainer geworden ist. Bei unserer Situation bekommt man sowieso wahrscheinlich nix besonderes bezahlbares.
RedDevil16
Beiträge: 1522
Registriert: 10.03.2016, 12:54

Beitrag von RedDevil16 »

Sforza wäre momentan nicht der richtige. Die Mannschaft brauch einen echten Motivator dem sie voll und ganz vertrauen. TK überträgt seine Angst, Unsicherheit und Ratlosigkeit auf die Spieler. Die Mannschaft spielt zwar nicht gegen ihn, finden ihn wohl sogar sympathisch, aber das Vertrauen in den Trainer, dass er zu jederzeit noch eine Idee hat um aus einer schlechten Situation herauszukommen, ist schon nach wenigen Spielen verloren gegangen. Die Mannschaft weis wie Verzweifelt er ist und hat den Glauben aufgegeben. In einer solchen Situation, ohne Vertrauen und Hoffnung, lässt sich auch keiner Motivieren.
In Sforza hätte die Mannschaft das zunächst noch. Vielleicht würde wir auch die ersten 1-3 Spiele gewinnen. Aber mein Gefühl sagt mir, schon nach wenigen Spielen ist der Sforza Effekt in der Mannschaft weg. Nur Motivieren reicht irgendwann nicht mehr. Ein bisschen Ahnung von Taktik und Erfahrung muss dann auch schon da sein um weiterhin Erfolg zu haben. Und ich hätte Angst, dass wenn es nicht mehr so gut lauft und wir 3-4 Spiele am Stück verlieren, dass Sforza sich mit ein paar Spielern oder sogar der ganzen Mannschaft in die Haare kriegt. Ich weis nicht ob Sforza ein gutes Händchen hat mit dem Umgang einzelner Spieler wenn er selbst unter Druck gerät. Weil dann wird es sogar noch schlechter als aktuell schon.
So ein Benno Möhlmann bis Saisonende, wäre vielleicht nicht das schlechteste. Er lässt einfachen Fußball spielen, hat sehr viel Erfahrung als Trainer und mit der 2.Bundesliga. Kann streng sein, bleibt aber trotzdem Fair und kann gut mit Spielern umgehen. FSV Frankfurt hatte ja auch nie die Top Spieler, und waren meistens trotzdem unter ihm im sicheren Mittelfeld. Er hat nichts zu verlieren und kann in Ruhe die Mannschaft mental aufbauen. Klar ist er keiner bei dem man Wunder erwarten kann wie zbs um den Aufstieg mitspielen, aber momentan geht es ja nur ums Überleben. Wenn ich mich in die Lage eines Spielers versetzen würde, wäre mir ein Möhlmann in der momentanen Situation lieber als ein Sforza, bei dem nur wieder unnötig viel Hoffnung, Erwartungen und Druck aufgebaut wird und mir nicht unbedingt mehr Selbstvertrauen geben würde. Ich wüsste als Spieler das ein Möhlmann sich in der zweiten Liga bestens auskennt, daher hätte er auch mein ganzes Vertrauen und ich könnte befreiter aufspielen.

Ich habe nichts gegen Sforza. Würde ihn schon gerne mal beim FCK als Trainer erleben. Aber für mich ist das zuviel Risiko.

Edit: Sehe gerade das er vor kurzem wo anders Unterschrieben hat ... .
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

matkon hat geschrieben:Wir brauchen kein Strohfeuer Sforza. Eigentlich sehe ich nur Alexander Bugera als einzigen Trainer, der die FCK Gemeinde wieder vereinen kann. Er hat ...
... keinen Trainerschein.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
de79esche

Beitrag von de79esche »

Sorry, aber sowas hilft uns nicht! Ein Typ, der irgendwann als Spieler keinen Bock mehr auf den FCK hatte.
Beispiel? Das Foul gegen Mainz kurz vor der Halbzeit und die folgende rote Karte. Der hatte sich als Spieler nicht sauber verhalten und tut es jetzt auch nicht.
Er macht den gleichen Fehler wie Basler, indem er noch schön Öl ins Feuer gießt.
Ob wir einen Trainerwechsel brauchen oder nicht, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen, jedoch in der jetzigen Situation so ein Interview zu geben, zeugt nicht gerade von Intelligenz.
Jeder seriöse Trainer wäre bei dieser Frage ausgewichen aber nicht Herr Sforza.
Ja, wenn man Geld braucht, dann denkt man manchmal einfach nicht nach.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Forever Betze hat geschrieben:Sforza! Für mich die größte FCK Legende, neben Fritz Walter und Gerry Ehrmann. .

zwar etwas OT, aber für mich gehört der Spieler Stefan Kuntz auch noch in diese Auflistung!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Antworten