Zur not lasse sie zu dir schicken und sende sie selbst weiter oder bring sie persönlich hin.
Gegen Sandhaufen kann man glaub ich schon am Montag im Stadion Tickets kaufen die kannst du dann über Ostern zuschicken.

Na die Frage ist: wohin kann man die Tickets schicken (lassen)? Ich wohne sehr weit weg, sodass ich sie online oder telefonisch ordern muss, habe aber keine Ahnung, wem ich sie zukommen lassen könnte. Ich will sie ja nicht verfallen lassen, sondern möchte, dass der Betze etwas voller wird und jemand hin kann, der es sich sonst nicht leisten kann.Betze_FUX hat geschrieben:Fw8
Zur not lasse sie zu dir schicken und sende sie selbst weiter oder bring sie persönlich hin.
Gegen Sandhaufen kann man glaub ich schon am Montag im Stadion Tickets kaufen die kannst du dann über Ostern zuschicken.
Ich werfe einmal einen Trainervorschlag rein, denn mit unseren Lehrling habe ich Bauchweh für die neue Saison. JEFF STRASSER hat seinen Trainerschein , Überlegung wert.mmm-92 hat geschrieben:Ich werde immer wenn neue Ideen aufkommen diese in Kurzform im Themaeröffner (1. Post in diesem Thread) hinzufügen.
So hat man eine schöne übersicht was schon alles genannt wurde und über was man genauer diskutieren kann.
Weiter so!
Wir können etwas bewegen!
Evang.Kinder-u.JugendheimExilDeiwl hat geschrieben:Na die Frage ist: wohin kann man die Tickets schicken (lassen)? Ich wohne sehr weit weg, sodass ich sie online oder telefonisch ordern muss, habe aber keine Ahnung, wem ich sie zukommen lassen könnte. Ich will sie ja nicht verfallen lassen, sondern möchte, dass der Betze etwas voller wird und jemand hin kann, der es sich sonst nicht leisten kann.Betze_FUX hat geschrieben:Fw8
Zur not lasse sie zu dir schicken und sende sie selbst weiter oder bring sie persönlich hin.
Gegen Sandhaufen kann man glaub ich schon am Montag im Stadion Tickets kaufen die kannst du dann über Ostern zuschicken.
Vielleicht besteht ja eine Partnerschaft zwischen FCK und einer gemeinnützigen Einrichtung. "KL ist bunt" (http://kl-ist-bunt.de) und SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern (http://www.sos-kinderdorf.de/familienhi ... erslautern) habe ich gefunden, gibt's noch mehr?
ExilDeiwl hat geschrieben:Na die Frage ist: wohin kann man die Tickets schicken (lassen)? Ich wohne sehr weit weg, sodass ich sie online oder telefonisch ordern muss, habe aber keine Ahnung, wem ich sie zukommen lassen könnte. Ich will sie ja nicht verfallen lassen, sondern möchte, dass der Betze etwas voller wird und jemand hin kann, der es sich sonst nicht leisten kann.Betze_FUX hat geschrieben:Fw8
Zur not lasse sie zu dir schicken und sende sie selbst weiter oder bring sie persönlich hin.
Gegen Sandhaufen kann man glaub ich schon am Montag im Stadion Tickets kaufen die kannst du dann über Ostern zuschicken.
Vielleicht besteht ja eine Partnerschaft zwischen FCK und einer gemeinnützigen Einrichtung. "KL ist bunt" (http://kl-ist-bunt.de) und SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern (http://www.sos-kinderdorf.de/familienhi ... erslautern) habe ich gefunden, gibt's noch mehr?
Unter anderem die Organisation, oder "Papa-Mama haben Krebs", ich meine da wäre aktuell Heubach der repräsentant. Einfach nächste Woche beim Training den Tim ansprechen, der sagt euch bestimmt ne Adresse, wo ihr Karten hinschicken oder hinbringen könnt.Funkemariechen hat geschrieben: Was ist denn mit den Betze Engel?
Ich fürchte, dass dazu eine Lizenz der DFL benötigt wird. Und einen Radio Live Stream gibt es ja von Sport 1. Eine Live Übertragung von Betztegebabbel hätte natürlich was (schä uff Pälzisch, wie sich's kheertKiapolo hat geschrieben:Ein weiterer Vorschlag:
Viele von uns lieben ja das Betzegebabbel, den FCK-Podcast. Es wäre ne tolle Sache einen Radio-livestream von den Spielen zu haben, den man übers Internet aber auch lokal vll. über das Campusradio Kaiserslautern spielen lassen könnte. Weiss nicht ob es dazu ne Lizenz vom Verein aus braucht wäre aber echt toll! Viele, gerade ältere Pfälzer gehen nämlich nicht mehr zum Spiel oder gar in die Kneipe weil sie sich das "Gegurke" nicht mehr ansehen können. Wenn aber jmd dazu sprachlich begabt ist, dann kann sowas auch diese Leute wieder mitreissen und neue Lust auf den FCK bringen. Abgesehen davon erreicht man natürlich auch junge Leute/Studenten bei sowas.
Die sind leider zu sehr damit beschäftigt, sich gegenseitig anzumeckern und zu philosophieren. Naja, ist scheinbar ungewohnt, dass hier sowas wie Aufbruchstimmung entstanden ist. Wobei hier im Thread ruhig noch etwas mehr los sein könnte.hör_auf_zu_meckern hat geschrieben:WO SIND EIGENTLICH DIE,
die hier immer Tag und Nacht online sind und UNMENGEN in Threads wie: "Sport Bild bleibt hart - FCK erwirkt Verbotsverfügung" schreiben und vermuten, analysieren und meckern??![]()
HIER könnt ihr jetzt mal konstruktiv was beitragen.Ein: "Ich bin bei der 40.000 Aktion natürlich dabei!" reicht ja schon. Um die Kommentarezahlen hier mal etwas hochzutreiben und Werbung zu machen!
Danke!
Was gibt es an guten Ideen, gelegentlich auch träumereien, die dem Verein helfen sollen auszusetzten. Schaden wird es wohl nicht, also gibt es auch nichts zu meckern. Zudem kommt das auch nicht von bestimmten Personen unserer Vereinsführung.hör_auf_zu_meckern hat geschrieben:WO SIND EIGENTLICH DIE, ... vermuten, analysieren und meckern??![]()
Für Lösungen sind diese User nicht zuständig, das ist Sache der Vereinsführung. Es reicht doch völlig, wenn auf vermeintliche Fehler hingewiesen wird, damit diese abgestellt werden.hör_auf_zu_meckern hat geschrieben: HIER könnt ihr jetzt mal konstruktiv was beitragen. ...
Danke dir.shaka v.d.heide hat geschrieben:@zizou91
deine idee
"Fans gebem dem Fck ihr letztes Hemd"
gefällt mir richtig gut.
Weil es eben auch nur einmal Geld bringt. Mit den Mitgliedereinnahmen kann man Jahr für Jahr fix kalkulieren, bezahlt man einmalig was und dann nie wieder, kommt auch nie wieder was rein. Auch wenn 1900 € die Mitgliedschaft für ca. 31 Jahre bedeutet, ist der Mitgliedsbeitrag doch immer noch ein jährlicher Notgroschen, der pünktlich reinkommt. Bei ca. 20.000 Mitgliedern schätze ich mal, das 70% den vollen Satz von 60€/Jahr zahlen, und der Rest 36 €. Das dürfte sich im Rahmen von ca. einer Mio. Mitgliedbeiträgen drehen.Zizou91 hat geschrieben: Ich persönliche finde die lebenslange Mitgliedschaft für 1900€ richtig gut.
Frage mich wieso man das von Vereinseite nicht schon lange anbietet ---> gerade jetzte wo man so dringend Geld braucht ist das wohl ne geniale Möglichkeit direkt einiges an Kapital einzunehmen![]()
ich verstehe deine Rechnung zwar, aber: was in 30 Jahren ist, darüber kann man sich gerne auch noch in 10 Jahren Gedanken machen...wir benötigen Kapital JETZTSEAN hat geschrieben: Weil es eben auch nur einmal Geld bringt. Mit den Mitgliedereinnahmen kann man Jahr für Jahr fix kalkulieren, bezahlt man einmalig was und dann nie wieder, kommt auch nie wieder was rein. Auch wenn 1900 € die Mitgliedschaft für ca. 31 Jahre bedeutet, ist der Mitgliedsbeitrag doch immer noch ein jährlicher Notgroschen, der pünktlich reinkommt. Bei ca. 20.000 Mitgliedern schätze ich mal, das 70% den vollen Satz von 60€/Jahr zahlen, und der Rest 36 €. Das dürfte sich im Rahmen von ca. einer Mio. Mitgliedbeiträgen drehen.
Dann muß man das aber auch dafür einsetzen, und nicht um irgend einen Spieler zu kaufen oder ein hohes Gehalt zu zahlen. Ich befürchte, das es bei so einem "Regen" dann nur drum geht, um die Liquidität zu gewährleisten. Im Jahr drauf stände man wieder an selber stelle.FCK58 hat geschrieben: Und um das Ganze noch deutlicher zu machen: 1,2 Mios haben wir mit 8% zu verzinsen. Nach Adam Ries und Eva Zweg sind das 96 000 Euro im Jahr, mehr als das 1,5fache des jährlichen Verlustes an Mitgliedsbeiträgen.
Also zumindest bei meiner Idee 10.000 x 100 Euro hatte ich bislang keine Zweckbindung im Sinn, wobei ich damit natürlich keinen Vorstandsbonus finanziert sehen möchte. Aber wenn das Geld dazu beitrüge, den einen oder anderen Spieler verpflichten zu können, der der Mannschaft in den nächsten zwei, drei Jahren weiterhilft auf dem Weg in die Erstklassigkeit, dann soll es mir doch recht sein. Aber mal ehrlich: wirklich beeinflussen kann man das letzten Endes sowieso nicht wirklich. Wenn man das Geld einem bestimmten Zeck zuführt, der ggf. sowieso geplant war, dann kann man dafür verplantes Geld für andere Dinge ausgeben. Und schon ist die Zweckbindung dahin, oder?FCK58 hat geschrieben:Ich habe es so aufgefasst, dass es in diesem thread um die Finanzen, das Überleben und die Nachhaltigkeit geht. Wenn ich mich recht erinnere, dann war hier von Geld für Spielerkäufe bisher auch nicht die Rede. Dafür würde ich auch keine Mitgliedschaft auf Lebenszeit erwerben und ich glaube, so denken auch viele derer, die sich so ein Teil leisten können.
Stabilisierung der Finanzen und Nachhaltigkeit ist angesagt - und sonst gar nichts.
Ich denke auch, dass man eine lebenslange Mitgliedschaft nicht ungedeckelt anbieten sollte. Wie Ihr geschrieben habt, fehlen die Einnahmen dann in den Folgejahren (und nicht erst in 30 Jahren). Aber 1.000 lebenslange Mitgliedschaften wären nach dieser Rechnung möglicherweise verkraftbar und finanziell sinnvoll. Sollte man weiter verfolgen.FCK58 hat geschrieben:Ich weiß nicht: 1000 mal 1900€ sind immerhin fast die Hälfte dessen, was als Fehlbetrag kolportiert wird und 1000 Mitgliedschaften kann man durchaus umsetzen wenn die Leute merken,dass sich bei den Finanzen einiges zum Positiven wendet.
Im Gegenzug sind das jeweils 60 000€ Verlust für die nächsten Jahre.
Und um das Ganze noch deutlicher zu machen: 1,2 Mios haben wir mit 8% zu verzinsen. Nach Adam Ries und Eva Zweg sind das 96 000 Euro im Jahr, mehr als das 1,5fache des jährlichen Verlustes an Mitgliedsbeiträgen.
Ich halte diese Sache für sinnvoll und ich wäre dabei.
Und noch etwas: Die 18 oder 20 jährigen werden sich nicht unbedingt die Jahresmitgliedschaft leisten können. Das sind wohl doch eher mittelalte und ältere Semester. Wenn ich nun davon ausgehen muss, dass ich nicht unbedingt noch 31 Jahre älter werde, dann hätte der FCK auch hier noch einmal einen kleinen Schnitt gemacht.