Ist das denn bei uns anders?paulgeht hat geschrieben:Mich erschreckt, wie "durchgestylt" inzwischen der "Event Fußball" mancherorten ist, unabhängig vom eigentlichen Publikum auf den Tribünen. Das sind keine gewachsenen Emotionen mehr, das ist verordnete, choreographierte Stimmung. Mir gibt das zu denken und Ingolstadt war da gestern leider ein Paradebeispiel.
Wir bekommen sogar gesponsorte 180 werbefreie Sekunden. Allein darüber kann ich mich nur noch krank lachen.
Zur choreographierten Stimmung haben wir ebenfalls unsere offiziellen Stadionkaspar und letztendlich die MFA, siehe aktuelle Diskussion.
Bei uns werden Ecken und Gelbe Karten von Werbepartnern präsentiert.
Auch das Kommerz- und Plastikimage, dass man Ingolstadt gerne zuschreibt, sehe ich so nicht.
Da wird nix erzwungen, sondern vernünftig gearbeitet.
Die brauchen keine unzähligen, in der 1. Liga ausgemusterten Spieler für teures Geld, wie wir in den letzten Jahren.
Die haben eine gewachsene Mannschaft und vor der Saison ihren einzigen bekannteren Spieler verkauft.
Da könnte ein gewisser Stefan Kuntz noch einiges lernen.
Aber da es natürlich nur ein Club vor Audis Gnaden ist (ist ja nicht so, dass deren Steckenpferd in München säße), kann das alles nicht sein.
Das geht übrigens nicht (nur) an deine Adresse paul, eher an die Allgemeinheit.
Noch ein deit.
Kürzlich gab es hier den Bericht zu den Aktionen damals mit Meppen.
Ein solcher Spielbericht und die Reaktionen darauf bekräftigen mich in der Ansicht, dass so etwas heute gar nicht mehr möglich wäre.
Damals hatte man Respekt vor den Leuten, die solche Dorfclubs unterstützten, heute macht man sich über sie lustig, wie bspw. regelmäßig auch über Aalen, Sandhausen oder FSV Frankfurt.