Momo hat geschrieben:Hopp Leute,wir hamn doch gewonnen un jetzt kriegt euch net ind ei Haare wegen der Rechtschreibung anderer Personene und weil der des un der des geschrieben hat...Kindergarten
In Braunschweig gab's keine Probleme in der dritten Halbzeit. Zu meiner Überraschung waren wir Auswärtsfahrer sauber abgetrennt von den Heimfans. Sichere Sache. In meiner Erfahrung gibt's das nirgends sonst in Deutschland. Schon vor der Stadt wurde unser (Schary) Bus von der Polizei in Empfang genommen und zu einem abgesperrten Parkplatz direkt am Eingang zu unseren Stehplätzen eskortiert. Dort stand ganz viel Polizei rum und sie hatten einen Partybus mit ungefähr 20 Zellen dabei und Pferde und Hunde und das volle Programm, so dass sich keiner zu uns her traute.
Ratzinger hat geschrieben:Zu meiner Überraschung waren wir Auswärtsfahrer sauber abgetrennt von den Heimfans. Sichere Sache. In meiner Erfahrung gibt's das nirgends sonst in Deutschland.
Leider gibt es das viel zu oft, wenn man mit dem Bus unterwegs ist (z.B. auch in Rostock). "Leider", weil ein Auswärtsspiel dadurch auf den reinen Stadionbesuch beschränkt wird und man nicht irgendwie noch in die Stadt gehen kann oder so, falls man das möchte. Ähnliches gilt für Zugreisen zu Auswärtsspielen, wo man immer vom grünen Großaufgebot am Bahnhof empfangen wird.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)