Presseschau:
Die Roten Teufel verlieren auf St. Pauli
Der 1. FC Kaiserslautern musste im Duell der Aufsteiger beim FC St. Pauli eine 0:1-Niederlage einstecken. Christian Tiffert bugsierte die Kugel nach einem Freistoß ins eigene Tor.
Nach Hamburg zum FC St. Pauli führte die Reise der Roten Teufel am 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Bei unangenehmen winterlichen Temperaturen galt es für die Jungs von FCK-Chefcoach Marco Kurz am Freitag, 3. Dezember 2010 im Duell der beiden Aufsteiger die drei Punkte Vorsprung auf die Kiezkicker zu halten oder gar auszubauen. Personell begannen die Pfälzer am Millerntor mit der gleichen Elf wie beim spektakulären 5:0 Erfolg gegen Schalke 04 am vergangenen Wochenende.
Beide Teams zeigten auf dem vom Schnee befreiten Rasen von Anfang an, dass es heute nichts zu verschenken gibt. Die erste Möglichkeit für die in weiß spielenden Gäste ließ acht Minuten auf sich warten. Jan Moravek setzte sich bei einem Konterversuch durch, sein Pass auf Srdjan Lakic fand aber leider nicht sein Ziel. (...)
zu fck.de Reloaded und dann
?tx_nidagseason_pi1[match_id]=1439&tx_nidagseason_pi1[tab]=1&cHash=c069aaedf2 in der Browseradresszeile anhängen
Zweiter Heimsieg
Der FC St. Pauli hat vor 24.337 Zuschauern den 15. Bundesligaspieltag mit einem Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern eröffnet. Den einzigen Treffer des Abends erzielte Christian Tiffert mit einem Eigentor in der 48. Minute. (...)
zu den Piraten
Sport: Fußball
St. Pauli stoppt Talfahrt gegen Lautern
Marius Ebbers und St. Pauli haben wieder Land in Sicht, © 2010 SID IMAGES/Firo
Durch ein 1:0 gegen Kaiserslautern hat St. Pauli die Durststrecke von sechs sieglosen Spielen in Serie beendet. Ein Eigentor von Lauterns Christian Tiffert entschied das Spiel.
Dank eines Eigentors hat sich der FC St. Pauli nach sechs Spielen ohne Sieg aus der Krise befreit. Im Duell der Bundesliga-Aufsteiger gegen den 1. FC Kaiserslautern setzte sich der Kiezklub nach hart umkämpften 90 Minuten etwas glücklich mit 1:0 (0:0) durch und verschaffte sich durch den ersten Erfolg seit Mitte Oktober ein wenig Luft im Abstiegskampf. Die nun punktgleichen Pfälzer mussten dagegen nach ihrem zuletzt gezeigten Aufwärtstrend mit zwei Siegen und einem Unentschieden wieder einen Rückschlag hinnehmen.
Nach einer ausgeglichenen und torlosen ersten Halbzeit war es zu Beginn des zweiten Durchgangs der Lauterer Christian Tiffert, der die Hamburger per Eigentor (48. Minute) auf die Siegerstraße brachte. Auf dem von leichtem Schneefall rutschigen Rasen im Millerntor-Stadion ließen allerdings beide Mannschaften im Verlauf der Partie vor 24.337 Zuschauern mehrere gute Tormöglichkeiten aus. (...)
zur Rheinpfalz
1:0 DURCH EIGENTOR 04.12.2010
Rote Teufel beschenken St. Pauli
Endlich wieder jubeln! Dank eines Eigentores von Lauterns Pechvogel Christian Tiffert (48. Minute) holt der FC St. Pauli drei ganz wichtige Punkte.
VON BUTTJE ROSENFELD, NILS WEBER, STEFAN KRAUSE
Nach einer ausgeglichenen und torlosen ersten Halbzeit war es zu Beginn des zweiten Durchgangs der Lauterer Christian Tiffert, der die Kiezkicker per Eigentor (48. Minute) auf die Siegerstraße brachte. "St. Pauli war die glücklichere Mannschaft", sagte der Pechvogel. "Bezeichnend, dass das Spiel so entschieden wurde. Es hat geschneit, man springt zum Ball und das Ding rutscht rein."
Auf dem von leichtem Schneefall rutschigen Rasen im Millerntor-Stadion ließen beide Mannschaften im Verlauf der Partie vor 24.337 Zuschauern mehrere gute Tormöglichkeiten aus. (...)
zur MOPO
"Kiez-Kicker" ziehen nach Punkten mit den Pfälzern gleich
Tifferts Eigentor beendet St. Paulis Negativserie
Viel Kälte, wenig Fußball: St. Pauli wird's egal sein, im Kühlschrank am Millerntor holten sich die Hamburger im intensiven Aufsteigerduell gegen Lautern nicht unverdient nach sechs sieglosen Spielen wieder einen Dreier. Die Stanislawski-Elf zeigte mehr Leidenschaft, während der FCK die Zielstrebigkeit vermissen ließ und zudem zu spät aufwachte.
St.-Pauli-Coach Holger Stanislawski tauschte im Vergleich zur 0:3-Niederlage in Bremen in der Abwehr dreimal Personal aus: Für Zambrano, Oczipka und Rotsünder Thorandt liefen Volz, Gunesch und Morena auf. Zambrano, Naki und Takyi standen aus disziplinarischen Gründen, zu denen sich Stanislawski nicht näher äußern wollte, nicht im Kader.
Kaiserslauterns Trainer Marco Kurz sah keinen Anlass, nach dem überzeugenden 5:0-Heimsieg gegen Schalke umzustellen.
Bei leichtem Schneefall und knackigen Minusgraden begegneten sich die Kontrahenten zu Beginn in intensiven Mittelfeldduellen. Auf vom Schnee befreitem und gut bespielbaren Rasen fehlte es zunächst an Struktur, viele Fehlpässe hemmten den Spielfluss. (...)
zum Kicker