Rossobianco hat geschrieben:Hallo Dr.,
seh ich ein bißchen anders. es kann nicht im Interesse des Beraters sein, wenn die Jungs nicht Nummer eins sind.
Nix anderes hab ich gesagt. Wenn jeder seiner Torhüter bei seinem Verein Stammspieler ist, ist der Berater happy. Denn dann stimmt auch die Kohle.
Rossobianco hat geschrieben:Und wenn man nationaltorhüter am Fließband produziert wie der FCK, ist klar, dass nicht alle bleiben können und werden. Abe res wäre schon mal schön, wenn einer bleibt oder wenigstens die entsprechende Ablöse bringt.
Jep, volle Zustimmung. Die Torwartschule ist das absolute Filetstück der FCK-Nachwuchsarbeit und hat uns bereits ordentlich Transfergelder gespart. Wenn ich da zurückdenke an die Käufe von Schwarzer, Kouba Szücs, ... Das Problem ist aber, dass wir damit bisher kein Kapital erwirtschaftet haben. Um beim Bild zu bleiben, liefert die übrige Nachwuchsarbeit bisher deutlich durchwachsenere Erzeugnisse, die deutlich schwerer an den Mann zu bringen sind.
Rossobianco hat geschrieben:Sollen wir mal Weidenfeller, Frommlowitz und Wiese zusammenzählen, was dabei rumgekommen ist.... letzendlich musste dafür schon ein Macho gehn, weil wir einen so geilen TW-Trainer haben, jetzt ein Robles. Ich weiß nicht, ob es nicht besser wäre mal einen zu binden. Denn auch für Sippel sehn wir wieder nur ne Hand voll Brosamen als Ausbildungsentschädigung, wenns so weit ist.
Deshalb hätte ich einfach das Bedürfnis danach, wer sich nicht klar durch Verlängerung zum Betze bekennt, spielt nicht! Wir haben ja eben die Auswahl, dass wir es uns leisten könnten einen Sippel auf die Bank zu setzen. Dann soll er einen Verein bringen, der bezahlt, was wir wollen, oder er unterschreibt.
Sollten die Gerüchte um Sippel stimmen, dann wäre das schon sehr enttäuschend. Weidenfeller, Wiese und Fromlowitz können ein Lied davon singen, wenn man den sicheren Stammplatz für ein paar Saisons gegen die praktisch sichere Ersatzbank tauscht. Ob Sippel das auch auf der Rechnung hat?
Der von dir gewünschte Lerneffekt und Kurswechsel auf seiten des Vereins ist jedenfalls eine durchaus interessante Option.
Rossobianco hat geschrieben: Jettz hat man mit Robles den einzigen gehen lassen. der nicht bei Dr. Becker ist. Und damit hat man sich diesem Herrn quasi ausgeliefert.
Allein schon deshalb hätet ich eine Verlängerung von Sippel gefordert, oder Robles zur Nr 1 gemacht, um zu zeigen, wer hier der Chef ist!
Das hatte ich so noch gar nicht auf der Rechnung. Mit Abhängigkeiten von einer Beratungsfirma haben wir in der Vergangenheit ja ganz tolle Erfahrungen machen dürfen.
Rossobianco hat geschrieben:Aber ich hoffe du hast recht und Trapp verlängert dann, wenn s'Sippelche die Betze-Oma tief im Herz erschüttert. Allein mir fehlt der Glaube.. und Luis hat auf jeden Fall Erstliganiveau. Es wäre absolut kein Risiko gewesen ihm ein paar Kröten draufzulegen, von mir aus soviel, dass er mehr kriegt wie die anderen beiden zusammen, damit sie sehn, dass es sich lohnt beim FCK zu verlängern.
Nun gut, war nicht so... ist halt so.
Jetzt einmal anders gefragt: Warum sollte Trapp im Falle eines Weggangs von Sippel nicht verlängern? Bisher hat er kaum gespielt, und aufgrund des bisher in ihn gesetzten Vertrauens hat er dann die Aussicht, bei einem der besten schätzungsweise 24 Vereine Deutschlands Stammtorhüter zu sein.
Rossobianco hat geschrieben:Nur werd ich aus dem Wechsel halt nicht so schlau, denn das ist kein wirklich ambitionierter Club, die wärens nur gerne und das weiß jedes Kind.
Das ist auf jeden Fall eine Verschlechterung, deshalb bin ich mir sicher, dass er unbedingt weg wollte, wenn Sippel bleibt. Und so kriegen wir zweimal wieder gar nix!
Für Luis ist mit Blick auf die Nationalmannschaft zunächst einmal entscheidend, dass er regelmäßig spielt. Die Amis wissen sehr wohl, dass selbst die 2.Bundesliga den internationalen Vergleich nicht wirklich scheuen muss. Und die
yellow-footies sind ja auch nicht irgendwer.
Rossobianco hat geschrieben:Wenn Sippel verlängert, dann nur weil ihn keiner will, und daran glaub ich noch nicht, wenn er ablösefrei gehen kann.
Deswegen ist es für mich ein Fehler, aber wie gesagt, vllt konnte man das gar nicht beeinflussen, wie man wollte, von daher kein Vorwurf.
Ich glaube auch nicht, dass Sippel keiner will. Es steht und fällt mit Sippel, ob er das Risiko zu tragen bereit ist, dass man ihm bei einem größeren Verein einen erfahreneren (oder besseren?) Torhüter vor die Nase setzt (Weidenfeller -> Varmusz, Wiese -> Reinke, Fromlowitz -> beinahe Tremmel, Rensing -> Butt, Rost -> Drobny, ...) und er sich dann dort erst einmal hinten anstellen muss.
Dies ist keine Signatur.