Forum

Balakow muss um Trainerjob in Kaiserslautern bangen (Stern)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Steffbert hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:So ein Trainer passt genauso wenig zum Betze wie Balakov.
Welcher verfügbare und bezahlbare Trainer würde denn deiner Meinung nach zum Betze passen?
Auch wenn ich nicht gefragt wurde, könnte ich mir Oenning vorstellen,
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

Chacko hat geschrieben:
TreuDemFCK hat geschrieben:Wer ernsthaft Luhukay gewünscht hat, dem ist nicht mehr zu helfen.....

EDIT: Vergesst alles was ich geschrieben habe. Sollte Balakov tatsächlich gehen, dann soll SK bitte, bitte Dutt holen. Warum? Darum! http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 70052.html
Na, das vergess ich gerne, denn nach Klopp (sorry!) und Favre ist für mich Luhukay einer der Besten seiner Zunft; ich hatte ehrlich gesagt total gehofft, dass wir schneller uns schlauer seien als die beknackte Hertha....
Vollkommen richtig. Wahrscheinlich müsste man sogar Tuchel dazunehmen. Aber weißte was? Ich will keinen davon aufm Betze sehen. Der FCK ist nicht taktische Hochklasse, sondern Herz, Kampf und manchmal eben auch Krampf.

Man kann sich auch mit den alten Tugenden in der Liga halten (guck mal in Spanien bei Bilbao). Also, wir brauchen einen Taktiker mit Kämpferherz. Wenn das nicht geht, dann lieber einen Kämpfer als einen Taktiker. Schon damals bei Jara hat man gesehen was sonst passiert...
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Chacko hat geschrieben:Na, das vergess ich gerne, denn nach Klopp (sorry!) und Favre ist für mich Luhukay einer der Besten seiner Zunft; ich hatte ehrlich gesagt total gehofft, dass wir schneller uns schlauer seien als die beknackte Hertha....
Naja, schnell und schlau wird in diesem Fall keine Rolle gespielt haben. Als Lu Hu Kay das Angebot der Hertha gesehen hat, hat er bestimmt auch vergessen, dass sein Chef Michael Preetz heißt.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Chacko hat geschrieben:Na, das vergess ich gerne, denn nach Klopp (sorry!) und Favre ist für mich Luhukay einer der Besten seiner Zunft; ich hatte ehrlich gesagt total gehofft, dass wir schneller uns schlauer seien als die beknackte Hertha....
Den Berlin Faktor sollte man auch nicht unterschätzen.
ottonormal
Beiträge: 123
Registriert: 10.07.2011, 00:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ottonormal »

TreuDemFCK hat geschrieben:Warum ist denn Balakov (wahrscheinlich) gescheitert? Doch nicht, weil er ein schlechter Taktiker ist. Im Gegenteil, in den 8 Spielen hat der FCK mehr Taktik an den Tag gelegt als in den letzten 5 Jahren. Balakov wird über kurz oder lang scheitern, weil seine Ausstrahlung nicht zum Betzte passt. Hier musst du fighten, und KB fightet nicht. Das sagt nichts über seine Qualitäten als Trainer aus, aber es ist schlicht Fakt.

Luhukay hätte vom ersten Tag an das selbe Problem. Diese Visage will ich nicht in meinen Farben sehen, Punkt, aus, Ende. Der passt von der Art her nicht zum FCK, obwohl er ein ausgewiesener Fußball-Fachmann mit großer taktischer Kompetenz ist.
Absolute Zustimmung, lieber TreuDemFCK.

Ich habe vor einigen Wochen ähnliche Aussagen hier im Forum getroffen. Krassimir Balakov mag ein guter Trainer sein, aber, da liegst Du vollkommen richtig, er passt nicht zum FCK!

Es gibt Trainer, wie Kurz, die sich hier durch ihre Art ein hohes Standing erarbeiten können. Und es gibt Trainer, wie Balakov, die aufgrund ihrer Art nie wirklich geliebt, höchstens akzeptiert werden.

Im kommenden Jahr müssen wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, da ist die Identifikation der Fans mit dem Cheftrainer von enormer Bedeutung. Das ist mit einem Balakov, dessen Rauswurf schon desöfteren auch im Stadion gefordert wurde, kaum möglich.

Die Hauptfrage ist aber wirklich: wer kann ihm nachfolgen? Wer lebt all das vor, was uns an Balakov fehlt und ist zudem ein guter Trainer?

Eine hammerharte Frage, auf die ich im Moment keine endgültig Antwort habe. Klar habe ich auch den ein oder anderen Favoriten, den ich mir gut bis sehr gut auf der Bank vorstellen könnte, aber ob da jemand dabei ist, der uns wirklich komplett zufrieden stellt?

ich bin gespannt.
Ehre, wem Ehre gebührt..!
Chacko
Beiträge: 488
Registriert: 10.08.2006, 16:44
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Chacko »

Jungs, ich gebe euch beiden recht. Wobei mir nicht klar ist, wie diese hochverschuldete Hertha dermaßen ungestraft Gelder verbrennen kann; man sagt ihnen ja nach, dass der Schuldenstand durch Bilanztricks mindestens doppelt so hoch als offiziell angegeben sei... für mich Wettbewerbsverzerrung! Und dass Lu den Wannsee in Steglitz-Zehlendorf dem Gelterswoog in Hohenecken vorzieht, ok, geschenkt... :wink:
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Steffbert hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:So ein Trainer passt genauso wenig zum Betze wie Balakov.
Welcher verfügbare und bezahlbare Trainer würde denn deiner Meinung nach zum Betze passen?
Das fragst du salamander? :teufel2:

Er könnte dir bestimmt einen nennen...
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

kulak hat geschrieben: Auch wenn ich nicht gefragt wurde, könnte ich mir Oenning vorstellen,
Zum Glück fragt Dich auch keiner :shock: :shock: :shock:
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

waschbaerbauch hat geschrieben:
kulak hat geschrieben: Auch wenn ich nicht gefragt wurde, könnte ich mir Oenning vorstellen,
Zum Glück fragt Dich auch keiner :shock: :shock: :shock:
Vermutlich:) Alternativen? Oenning ist mit Nürnberg aufgestiegen und hat bereits Erstliga-Erfahrung. So viele Trainer mit diesem Profil sind derzeit nicht auf dem Markt, die für uns bezahlbar wären.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

weil ihn vielleicht manche als Kandidaten sehen. Foda wurde heute verabschiedet, ist aber gar nicht erschienen. Und jetzt darf jeder für sich selbst (k)einen Zusammenhang herstellen. Foda hat aber wohl ein anderes Angebot vorliegen:
Foda erscheint nicht, Okotie muss gehen

Sturm Graz verabschiedete Franco Foda. Dieser sah die Standing Ovations der Fans jedoch nur im TV: Der Erfolgscoach blieb dem Stadion fern. Auch Rubin Okotie und Joachim Standfest müssen gehen.
[...]

Auch Langzeit Co-Trainer Thomas Kristl bedankte sich: Auf seiner Trainingsjacke war in großen Buchstaben "Danke Franco" zu lesen. Vermutlich kein Abschied für immer: Gerüchten zu Folge nimmt Foda das Angebot der Austria nur unter der Bedingung den Trainerstab bestimmen zu dürfen an. In diesem soll Kristl fester Bestandteil sein. Auch er muss Sturm im Sommer verlassen.

[...]
Link: http://sport10.at/home/fussball/bundesl ... um=twitter
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
ottonormal
Beiträge: 123
Registriert: 10.07.2011, 00:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ottonormal »

sport10.at hat geschrieben:Gerüchten zu Folge nimmt Foda das Angebot der Austria nur unter der Bedingung den Trainerstab bestimmen zu dürfen an.
Das hört sich so an, als wäre Foda mit Austria Wien schon sehr weit.
Ehre, wem Ehre gebührt..!
1fck4ever1900
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2012, 21:26

Beitrag von 1fck4ever1900 »

ottonormal hat geschrieben:
sport10.at hat geschrieben:Gerüchten zu Folge nimmt Foda das Angebot der Austria nur unter der Bedingung den Trainerstab bestimmen zu dürfen an.
Der nächste Kanidat der wohl nicht kommt.Ich frage mich so langsam ob es überhaupt eine Trainerfrage gibt.Ich meine was dauert so lang bis die miteinander reden.Herta hat auch einen neuen Trainer,weil sie schneller sind als mir.Wenn man Balakov entlässt sollte man sich beeilen bevor Dutt auch noch weg ist, der ist immoment der einzige der mir einfallen würde.
Blochin

Beitrag von Blochin »

Otto Rehhagel ist doch wieder frei. Dann steigen wir nicht nur auf, sondern werden auch noch Deutscher Meister! :lol:
Zuletzt geändert von Blochin am 17.05.2012, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Blochin hat geschrieben:Otto Rehhagel ist doch wieder frei. Dann steigen wir nicht nur auf, sondern werden auch noch Deutscher Meister! :lol:
Laaaaangweilig! Hatten wir schon! :langweilig: :wink:
1fck4ever1900
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2012, 21:26

Beitrag von 1fck4ever1900 »

Ich werf jetzt einfach mal zwei Trainer ins Karussel.ich weiß jetzt nicht ob die deutsch kennen deswegen eher unwahrscheinlich.


http://www.transfermarkt.de/de/jose-rig ... =news_text

http://www.transfermarkt.de/de/ariel-ja ... =news_text

wie gesagt weiß nicht ob einer Deutsch kann,wenn nicht hier sind noch ein paar Trainerkanidaten

http://www.transfermarkt.de/de/pezzaiuo ... _1928.html

http://www.transfermarkt.de/de/dutt-rob ... _1049.html


http://www.transfermarkt.de/de/rangnick ... r_196.html

Rangnick ist eher unrealistisch

:bitte: einer soll jetzt mal kommen diese ungewissheit
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Blochin hat geschrieben:Otto Rehhagel ist doch wieder frei. Dann steigen wir nicht nur auf, sondern werden auch noch Deutscher Meister! :lol:
Neee, dä Träniert noch die Ickes, weegem Nochholschpiel geje Düdorf. :pyro:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
miri80
Beiträge: 58
Registriert: 18.05.2010, 17:48

Beitrag von miri80 »

Nach infos der rheinpfalz wurde er mit co-trainer beurlaubt.
betzi2009
Beiträge: 29
Registriert: 10.06.2009, 06:28

Beitrag von betzi2009 »

Die Infor von "miri80" scheint wohl wahr zu sein siehe auch folgender Link letzter Eintrag :

http://www.transfermarkt.de/de/franco-f ... eite5.html

Jetzt bleibt nur noch die spannende Frage WER wird sein Nachfolger und WANN wird er bekannt gegeben?

Auf die schnelle fallen mir ein: Sforza?, Foda? Lieberknecht?(Hätten "Stallgeruch"), Dutt, Rangnick (zu teuer?)

Bei Sforza ist allerdings die Frage ob er SK nicht zu "Dominant" ist? Bei Foda gibt es Gerüchte er wäre fast schon mit Austria Wien klar!
Lieberknecht müsste man (falls er zu uns möchte) aus dem Vertrag raus kaufen (haben wir die Kohle?)
Bei Dutt ist wieder die Frage ob er überhaupt zu "uns" passen würde und bei Rangnick stellt sich die Frage ob er bereit ist auch für wenig Geld wieder zu arbeiten und mit dem FCK einen Neuaufbau zu wagen?

Die Disskussion ist freigegeben!
:schal: YOU´LL NEVER WALK ALONE :schal:
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Balakow ist laut Rheinpfalz von heute seit gestern offiziell weg.

Kuntz hat seine Fehlentscheidung korrigiert.

Ob er nun das Glück und den Durchblick hat einen geeigneten Trainer zu finden?

Und wieder ein Beispiel dafür, wie aus meiner vermeindlichen Hetze die blanke Wahrheit wurde.

Quelle:http://www.roteteufel.de/showthread.php ... ost1541642

Balakov muss gehen - FCK auf Trainersuche


Kaiserslautern (zkk/osp). Nach 57 Tagen ist das Gastspiel von Trainer Krassimir Balakov (46) beim 1. FC Kaiserslautern beendet. Der Bulgare, dessen Vertrag bis 30. Juni 2013 läuft, ist gestern nach RHEINPFALZ-Informationen beurlaubt worden. Nach dem Abstieg des FCK, vor allem aber nach den meist desaströsen Auftritten der Mannschaft, schien mit Balakov kein unbelasteter Neubeginn möglich. Unter dessen Regie hat der FCK sieben von acht Spielen verloren. Die Nachfolgefrage ist völlig offen. Diskutiert werden Trainer mit „FCK-Stallgeruch” wie Franco Foda (zuletzt Sturm Graz) und Ciriaco Sforza (zuletzt Grasshoppers Zürich), aber auch Roger Schmidt (SC Paderborn).

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.115
Datum: Freitag, den 18. Mai 2012
Seite: Nr.1



Aus für Balakov nach 57 Tagen
Fussball: Gestern Trennung besiegelt - FCK auf Trainersuche - Völliger Neustart nach Abstieg


Kaiserslautern (zkk/osp). Scheidung nach 57 Tagen: Bundesliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern hat sich nach RHEINPFALZ-Informationen gestern von seinem Trainer Krassimir Balakov und von dessen Assistent Ilia Gruev getrennt. Die Suche nach einem Nachfolger für das Projekt Wiederaufstieg läuft.

Verständlich: Der FCK will einen unbelasteten Neuanfang. Die Hypothek für Balakov ist durch den Abstieg und durch die Art und Weise der Niederlagen offenkundig zu groß. Der Verein will nach dem desaströsen Abstieg den totalen Neuaufbau. Balakovs Vertrag läuft bis 30. Juni 2013.

Gestern Vormittag hatte Kuntz nach RHEINPFALZ-Informationen im Anschluss an eine eingehende Analyse der kurzen Amtszeit Balakovs, nach den Eindrücken der acht Spiele unter seiner Regie, aber auch nach dem Echo aus dem Kader und dem engsten Umfeld der Mannschaft, dem Echo der Mitglieder und Fans Balakov die Trennung in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.

Der 46-Jährige, wohl nicht überrascht von der Entscheidung, aber enttäuscht von der Entwicklung, hätte gerne weitergearbeitet. Der Bulgare wollte beweisen, was er mit einem von ihm zusammengestellten Kader bewirken und erreichen kann. Von Krassimir Balakov lag bis Redaktionsschluss keine Bestätigung der Trennung vor.

Am 22. März trat Balakov, über Nacht bei Hajduk Split in Kroatien losgeeist, seine Mission beim 1. FC Kaiserslautern an. Als Nachfolger des entlassenen Marco Kurz sollte er den Klassenerhalt doch noch schaffen. Acht Spiele blieben - doch die Talfahrt ging unter Balakov rasend weiter, die Auftritte in den vier Heimspielen waren schlimm. In acht Spielen setzte es sieben Niederlagen, nur ein Sieg gelang.

„Hinterher ist man immer klüger - nichts wurde besser. Wir haben noch schlechter gespielt als vorher. Da hätte man auch mit Marco weitermachen können”, gestand Stefan Kuntz am Mittwoch bei einer Diskussion mit Schülern in der Zweibrücker Festhalle. Die Hoffnung, der neue Trainer würde mit mehr Mut zur Offensive, Taktik- und Personalwechseln versuchen, die Wende zu erzwingen, erfüllte sich nicht. Mit Angsthasenfußball ging der FCK kampflos unter. Am drittletzten Spieltag war der Abstieg besiegelt.

Krassimir Balakov machte in Gesprächen mit unserer Redaktion wiederholt deutlich, er sehe den Kader unzulänglich zusammengestellt. Seine Vorstellungen von Fußball seien so nicht umzusetzen. Er haderte auch mit den mangelhaften Deutschkenntnissen von Rodnei, Fortounis und Shechter. „Die Mannschaft hat keine Hierarchie”, klagte Balakov, der keinen gemeinsamen Nenner mit Kapitän Christian Tiffert fand. Nach dem einzigen Sieg unter seiner Regie, dem 2:1 bei ganz schwachen Berlinern, räumte Balakov ein, zu spät auf Andrew Wooten aus dem Regionalliga-Kader gebaut zu haben. Bei seinem 0:2 verlorenen Einstand in Freiburg hatte Balakov auf den jungen Julian Derstroff als einzige Spitze gesetzt und den Nachwuchsmann in ungewohnter Rolle überfordert. Balakov schaffte es nicht, die Aufbruchstimmung zu erzeugen, die man sich von einem Trainerwechsel verspricht. Seine Handschrift war auf dem Rasen nicht zu erkennen.

Nun läuft die Trainersuche aufs Neue. Parallel dazu arbeitet Kuntz am neuen Kader. Er weiß, dass nach dem verheerenden vergangenen Jahr diesmal alle wichtigen Personalentscheidungen passen müssen.

Der Vorstandsvorsitzende führt weitere Gespräche mit dem zunächst zögernden Pierre De Wit (24), eine Vertragsverlängerung ist nicht mehr ausgeschlossen. Olcay Sahan (24) steht vor einem Wechsel in die Türkei. Mit dem Abschied von Christian Tiffert (30), Itay Shechter (25) und wohl auch von Rodnei (26) ist zu rechnen. Beim FCK im Gespräch ist Mittelfeldmann Enis Alushi (26) vom SC Paderborn.



Kommentar
Neubeginn nach Eigentor

Von OLIVER SPERK & HORST KONZOK
Die Trennung des FCK von Trainer Krassimir Balakov ist nach dem Abstiegsdebakel logisch. Unlogisch war nur sein Vertrag.

Für Krassimir Balakov ist der Rauswurf beim 1. FC Kaiserslautern bitter. Aus dem Traum von einer großen Trainerkarriere wurde für den 46 Jahre alten ehemaligen Weltklassespieler ein Albtraum. Seine Rettermission scheiterte.

Der 1. FC Kaiserslautern hat gestern eine logische Entscheidung getroffen, einen beiderseitigen Irrtum korrigiert. Mit Balakovs Engagement wollte Vereinschef Kuntz „die letzte Patrone nutzen”. Es wurde ein Eigentor.

Balakov, eh von vielen Anhängern mit Skepsis begrüßt, stand mit seiner miserablen Bilanz nach dem Abstieg unweigerlich vor dem Aus. Er hat nichts bewirkt - im Gegenteil. Es fiel schwer, ihm zuzutrauen, das schwierige Projekt Wiederaufstieg erfolgreich meistern zu können.

Es war ein Fehler, Balakov mit einem bis 2013 gültigen Vertrag auszustatten. Die Formel hätte lauten müssen: Vertragsverlängerung bei Klassenerhalt. Balakovs frühes Eingestehen „Ich bin kein Feuerwehrmann” war der Offenbarungseid: Mission gescheitert! Denn am 22. März brauchte der FCK keinen Aufbauhelfer, sondern einen rigorosen Feuerwehrmann.

Was gibt der Markt nun her? Ralf Rangnick ist zu teuer. Torsten Lieberknecht steht in Braunschweig im Wort, Gerd Dais beim SV Sandhausen unter Vertrag. Robin Dutt und Jos Luhukay (zu Hertha BSC) verfolgen höhere Ziele.

Interessant durch seine Vita: Franco Foda, der in seinen 15 Jahren bei Sturm Graz Spieler, Jugendtrainer, Co-Trainer und Cheftrainer war. Er weiß mit kleinem Geld Großes zu bewirken. Ciriaco Sforza polarisiert, versteht aber mit jungen Spielern umzugehen. Interessant sind Roger Schmidt (SC Paderborn), Frank Schmidt (1. FC Heidenheim) und Jürgen Luginger (1. FC Saarbrücken).

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.115
Datum: Freitag, den 18. Mai 2012
Seite: Nr.13

Quelle:http://www.roteteufel.de/showthread.php ... ost1541642
fck-jojo
Beiträge: 80
Registriert: 01.02.2008, 20:28
Wohnort: KL

Beitrag von fck-jojo »

Laut Rheinpfalz wurde Balakov gestern beurlaubt.
Hat jemand dazu mehr Informationen??
Zuletzt geändert von Thomas am 18.05.2012, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread.
einmal fck immer fck
Jörg-Berlin
Beiträge: 27
Registriert: 11.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67433 Neustadt

Beitrag von Jörg-Berlin »

Habs vorhin auch gelesen. Sonst gibt es keinerlei Informationen. Denke, dass die Rheinpfalz so einen ausführlichen Bericht nicht einfach auf gut Glück bringt
Jörg-Berlin
Beiträge: 27
Registriert: 11.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 67433 Neustadt

Beitrag von Jörg-Berlin »

Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier gehts weiter: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... =3&t=14648

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt