de79esche hat geschrieben:@letsgo
Ich habe heute mal Dampf ablassen müssen, weil ich es erschreckend fand, wie sich hier mittlerweile zerfleischt wird und der Verein in zwei Lager gespalten wurde.
Daher erstmal Dankeschön für Ihre Meldung diesbezüglich.
Ich werte es, wie alle anderen Nachrichten, als subjektive Nachricht Ihrerseits, ohne dies zu bewerten.
Sollte dies tatsächlich so sein, wovon ich ausgehe, gehe ich dann recht in der Annahme, dass hier Wahlkampf betrieben wurde auf Kosten des Vereins?
Sie müssen darauf nicht antworten, aber leider macht das bei mir den Anschein. Haben sich dadurch zwei Lager gebildet?
Warum lässt man nicht viel früher einen realistischen Vereinswert ermitteln?
Warum kommen die Regionalen erst einen Tag vor der Deadline und legen dabei einfach selbst einen fiktiven Wert fest?
Warum muss man überhaupt jedes Detail an die Presse geben?
Kein Mensch ist perfekt und anscheinend liegt Ihnen der FCK auch sehr am Herzen, sonst würden Sie sich das hier nicht mehr geben und hätten dem Verein auch volle Breitseite verpassen können.
Das ehrt Sie und das meine ich ernst, aber hätte man nicht mit mehr Zusammenhalt innerhalb des AR ein Ergebnis mit Investoren beider "Lager" erreichen können?
Wie gesagt, ich erwarte keine Antwort, aber ich bin seit 38 Jahren FCK´ler und es tut mächtig weh.
Wie du richtig schreibst, sind diese Fragen an
alle AR-Mitglieder relevant. Und genauso wie Du, wollen die von Dir in deinem ersten Post so heftig attackierten Mitglieder, eben ihre Fragen beantwortet haben. Ich hätte da z.B. die Frage, warum es unseren Geschäftsführern nicht gelungen ist, die Herren Dienes und Sachs von einem Investment zu überzeugen. Die Herren waren regelmäßig im Stadion anwesend, haben den Verein letztes Jahr schon mit über 0,5 Mio. unterstützt und sind Lauterer durch und durch. Kannten Herr Klatt und Herr Bader den Weg zu deren Loge nicht? Oder konnten sie schlicht nicht das notwendige Vertrauensverhältnis aufbauen?
Es wäre deren originäre Aufgabe gewesen Investoren zu finden - und zwar welche die ohne Erpressung etc. in den Verein investieren. Es wäre ihre Aufgabe gewesen, Becca und die Regionalen zusammenzuführen. Stattdessen hat man gespalten bis der Arzt kommt - oder hast Du ein integratives Wort von Klatt oder Bader gehört?
Und es ist die Aufgabe der Organe des Vereins, diese aktuelle Diskussion zu beenden. Und das geht nicht durch ein Basta. Und schon gar nicht, wenn man als Brandstifter ständig durch die Gegend läuft und Ruhe und Kontinuität fordert.
Der Knight hat die Dinge eigentlich recht sachlogisch aufgelistet. Allerdings widerspreche ich ihm hinsichtlich der AOMV. Es gibt klare und objektive Gründe für eine AOMV. Die gibt es seit Monaten. Und es wäre exakt die Aufgabe der Gremien gewesen, diese AOMV anzusetzen. Stattdessen gibt es seit Monaten juristische Winkelzüge vom Feinsten. Dabei heißt es schon im Aktiengesetz: der Aufsichtsrat hat eine Hauptversammlung anzusetzen, wenn es zum Wohle der Gesellschaft notwendig ist. Aber auch hier wird, wie in vielen anderen Situationen eben auch, mehr als deutlich, dass der Aufsichtsrat bei weitem nicht mehr unabhängig agiert. Und auch nicht zum Wohle des Vereins. Der Ehrenrat hat eine mehr als deutliche Empfehlung für eine AOMV ausgesprochen. Der Vereinsrat wollte diese unbedingt, nicht zuletzt, um dringend notwendige Satzungsänderungen durchzusetzen. Eine zentrale Frage z.b.:
Wie kann es sein das der abgewählte AR Vorsitzende trotzdem BR Vorsitzender bleibt? Exakt dieser Webfehler hat dazu geführt, dass die Mehrheitsbildung / der Mehrheitswille über Wochen und Monate ausgehebelt wurde.
Warum wählen wir den Vereinsvorstand nicht direkt und verhindern, dass dieser von AR-Gnaden ein- und abgesetzt werden kann, wie er will? Darüber hinaus enthält diese Satzung weitere mehr als offensichtliche Regelungslücken: beispielsweise ist ein Vereinsschluss von Mandatsträgern gar nicht geregelt, bzw. der Art, dass er ggf. im Widerspruch zur Rechtssprechung gesehen werden kann. Und die selben Vögel, die diesen wirren Unsinn mitverbrochen haben, wollen jetzt schon wieder einen Satzungsausschuss. Herzlichen Dank auch.
Es gibt tausend Gründe für eine AOMV. Und es gab tausend gute Gründe, diese in der Sommerpause zu machen. Man blockiert es wo man nur kann. Vereinsräte werden massiv beeinflusst, angebliche Kosten ins Land geführt, aber parallel tausende EUR für Rechtsgutachten ausgegeben, weil der Vereinsvorstand nicht mehr in der Lage ist, seine eigene Satzung korrekt auszulegen etc.
Michael Littig hat ganz offen und deutlich gesagt, dass er zur Aufklärung bereit ist. Aufklärung im Rahmen einer AOMV. Eine offizielle satzungskonforme Veranstaltung in der beide Seiten Rechte und Pflichten haben. Stattdessen versucht man es nun auf ein Mitgliederforum zu schieben. Eine Veranstaltung in der die eine Seite Fragen darf und die andere beantworten kann wozu sie Lust hat. Hätte man Jochen und Buchholz vor 4 Jahren eine solche Veranstaltung vorgeschlagen. Sie wären Amok gelaufen.
Was Mac schreibt ist ja richtig - wenn es denn die Stossrichtung ist. Man könnte jetzt Litigationanwälte beauftragen und Gegenanträge stellen. Anträge die lediglich das Ziel verfolgen zu gewinnen. Die Satzung bis zum äußersten beugen. 10.000 von EUR aufwenden um Gegengutachten zu schreiben. Zu dokumentieren wo gegen Treu und Glauben verstossen wurde, wo die Satzung gebrochen wurde, wo vereinsschädigend gehandelt wurde. Eine richtig schöne Schmutzkampagne. Alles mit dem Ziel: die AOMV oder JHV "zu gewinnen". Ganz ehrlich: ich habe keine Lust drauf. Entweder erkennen die Mitglieder welcher Schindluder getrieben wurde und wird oder eben nicht. Alles andere bringt dem Verein nichts. Auf einen Wettbewerb, wer die Satzung besser auslegen und manipulieren kann, habe ich keine Lust. Mich interessiert der Inhalt und was das beste für den Verein ist. Wenn es Leute im Verein gibt, die lieber über die Auslegung der Satzung, Rechtsgutachten und what so ever sprechen, anstatt eine vernünftige, offene und ehrliche Diskussion über die Herausforderungen des Vereins und die Lösung der Probleme zu führen, dann ist es nicht mehr mein Verein.