Forum

FCK verkündet die Trennung von Boris Schommers (Pressemeldung FCK)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Milkman1974 hat geschrieben:Ich finde ja schon spannend, dass das DBB-Team hier für seine Umfrage zu Schommers so angegriffen wird.

Warum?

- Weil Sie den Meinungsaustausch und Demokratie gefördert haben?
Das war keine Demokratie, das war ein barbarischer Akt, Teil eines Angriffs und Machtkampfs innerhalb des Vereins auf einen anderen Teil des Vereins.
Umfragen über Menschen sind durch nichts zu rechtfertigen. Es sei denn du willst Dschungelcamp und RTL II beim FCK.
Milkman1974 hat geschrieben: - Weil Sie "einen Elefanten im Raum" (der Frage ob es mit Schommer so weitergehen darf) offen und neutral angesprochen haben?
Sie dürfen den Elefanten im Raum gerne thematisieren, allerdings dann bitte auch mit dem nötigen Respekt und Anstand. Erst tendenziös die Jagd eröffnen und dann auch noch die Forenmitglieder um Anstand bitte ist schon schizo.
Milkman1974 hat geschrieben: - Weil Sie (wie wir alle) wissen wollten, wie die Fans des FCK zum Trainer und seinem Konzept stehen?
Hätten sie das wiklich wissen wollen, dann hätten sie anders gefragt.
Milkman1974 hat geschrieben: Schommers hat sich all die Vorwürfe und Meinungen gegen ihn selbst erarbeitet. Dass er sich das Gefallen lassen muss, gehört auch zu seinem Job und ist Teil seines Gehaltes. Zudem hat er selbst genug ausgeteilt.
Herr Schommers muss sich gar nichts gefallen lassen. Er hätte ruhig mehr austeilen können. Einstecken musste er jede Menge.
Grüße
kl-mz
DerOlaf
Beiträge: 25
Registriert: 06.07.2020, 22:46

Beitrag von DerOlaf »

Ganz Fußballdeutschland kämpft für 50+1 und wir lassen uns von irgendwelchen Dorfmillionären das operative Geschäft bestimmen, Glückwunsch.

Zum Glück gibt es noch einige, die hinter die Kulissen bei diesem schmierigen Theater blicken. Da verliert man beim Absteiger und die Bild, in Form von Schauberger, fährt die ganz dicken Geschütze auf. Der Schauberger, der auch als erstes (aus erster Hand?) über die Ehrmann Demission berichtet hat, bevor es auf der Vereinshomepage stand. Sicher nur Zufall. Dann gibt es am Montag eine Krisensitzung mit dem Trainer, nach der keine offizielle Stellungnahmw des Vereins erfolgt. Wie wir mittlerweile wissen, weil sie nichts mitteilen konnten, da später am Tag/Abend wohl noch jemand anderes den Daumen senken musste. Am nächsten Tag teilt man dann mit, dass man sich auf keine gemeinsame Ausrichtung einigen konnte. Als wäre sowas kein Bestandteil einer Saisonanalyse nach einer abgelaufenen Saison. Daraufhin wurden ja auch die Transfers ausgerichtet. Als Bonbon gibt's dann noch die Aussage über SOV.

Was für eine unwürdige Schmierenkomödie. Das ganze Theater hat dem Verein mehr Schaden zugefügt, als es zwei weitere Niederlagen auf dem Platz hätten anrichten können. Unter den Umständen kann sich das doch kein ernstzunehmender Trainer antun wollen.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

kl-mz hat geschrieben:Umfragen über Menschen sind durch nichts zu rechtfertigen.
Wieso nicht?
Was ist eine demokratische Wahl eines Funktionsträgers (in einem Verein, einer Kommune .. ) Anderes als eine Umfrage, wen die Wahlberechtigten für die geeignetste Person für den Job halten?
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Schlossberg hat geschrieben:
kl-mz hat geschrieben:Umfragen über Menschen sind durch nichts zu rechtfertigen.
Wieso nicht?
Was ist eine demokratische Wahl eines Funktionsträgers (in einem Verein, einer Kommune .. ) Anderes als eine Umfrage, wen die Wahlberechtigten für die geeignetste Person für den Job halten?
Ich gehe jetzt davon aus, dass das eine ernsthafte Frage ist. Ich hatte schon in einigen anderen Posts zu dem Thema geschrieben.

Eine Wahl in diesem Sinne ist eine Wahl für etwas. Das ist etwas positives. Menschen, die sich wählen lassen wollen tun dies in der Regel freiwillig. Die WählerInnenschaft ist mehr oder weniger bekannt und man kann durch Erfahrung und Gespräche abschätzen wie so eine Wahl ablaufen kann. Man kann sich darauf vorbereiten und dann mit einer gewissen Normalität damit umgehen.

Wenn irgendjemand oder irgendeine Organisation, (im FCK-Umfeld ist DBB nicht irgendeine Organisation) über deinen Kopf eine qualitative Abstimmung in einem Forum macht, dazu vogelwild schlimme und unwürdige Kommentare zulässt, das ganze dann auch noch tendenziös beginnt, dann ist das eine ganz andere Qualität. Es wurde ja auch behauptet, dass die Meinung der "Fans" hier abgebildet würde. Wobei hier ein paar hundert von 20 000 Forumsmitgliedern abgestimmt haben. Das ist also die Meinung des Bruchteils eines Bruchteils der "Fans".

Die Meining der "Fans" ist aber überhaupt nicht relevant, weil da auch gerne mal irgendwelche Russen (Mannheimer), Chinesen (Karlsruher) oder Iraner (Mainzer) im Forum mitabstimmen und mitschreiben können. Mehrfachstimmabgabe ist auch möglich. Es ist einfach nicht die Aufgabe der "Fans" über so etwas abzustimmen. Das ist Aufgabe der Vorgesetzten. Falls die das nicht entscheiden können des Beirats.

Nicht unerwähnt sollte man auch die Ehrmann-Petition lassen. Es wurde im Internet darüber abgestimmt, ob man Herrn Ehrmann zurück holen müsste. 10 000 "Fans" haben sich damals vor den Karren spannen lassen, es haben angeblich auch Leute von dem FCK nichtpositivgestimmten Vereinen abgestimmt, Medien haben daraus zitiert, die Initiatoren wurden interviewt und das Ganze hat den FCK doch in arge Bedrängnis gebracht. Das Ganze lief so sehr aus dem Ruder, dass die Initiatoren sich dafür entschuldigt haben. Diese Größe hatte DBB nicht.

Du kannst hier auch sehr schön nachlesen, dass einige hier gar nicht "fair" über Herrn Schommers abgestimmt haben, sondern die Möglichkeit als Abrechnung genutzt haben. Diese Abstimmung wurde politisch vorbereitet und genutzt. Das wird von DBB auch nicht bestritten, sonst hätten sie dazu ja auch mal was sagen können. Hätte DBB die Trainerdiskussion "fair" begleiten wollen, dann hätten sie das ganze nicht tendenziös aufgebaut und keine Abstimmung gemacht.

Es gibt regelmäßig Klagen gegen Internetbewertungen über Ärzte, Lehrer usw. Es wird bei DBB an jedem Spieltag über die Noten der Spieler abgestimmt. Es gibt haufenweise Abstimmungen über Menschen.

Diese Abstimmungen im FCK-Kosmos sind aber allesamt menschenunwürdig, undemokratisch, pädagogisch nicht sinnvoll, für die Spieler richtig übel, tendenziös, nicht transparent, missbrauchsanfällig und einfach nur geschmacklos und unseriös.

Würde es dir gefallen, wenn man so über dich abstimmen würde? Wenn man so über dich berichten würde, wenn man so über dich schreiben würde? Diese Abstimmungen sind zutiefst verstörend.

Diese Abstimmungen, bringen jede Menge Clicks und sorgen regelmäßig für Unruhe. DBB sieht sich aber selbst in der Tradition von Fritz Walter, sieht sich selbst als unterstützendes Forum. Dabei wird vollkommen die Wirkung dieser Tools missachtet. Es wird missachtet, dass diese Art der Abstimmungen das Schlechte aus den Menschen emporbringt.

Hier wurde erneut ein schmutziges Spiel gespielt und viele haben mitgespielt, sind da reingeschlittert oder haben als "Mob" sich instrumentalisieren lassen.

Kommst du zu einem anderen Schluss, wenn du darüber nachdenkst?
Grüße
kl-mz
Schobaer
Beiträge: 217
Registriert: 23.01.2011, 19:33

Beitrag von Schobaer »

@Schobaer
Der aktuelle Bericht im SR hat vorhin berichtet, dass vor dem Spiel in München schon fest stand, dass BS nicht weiter Trainer in KL bleibt. Verhandlungen mit einem anderen Kandidaten fanden schon vor dem Spiel statt. Die Gruppe um Regionalinvestor Dienes wollte es so.
Die Sendung ist erst ab morgen in derSR Mediathek zu sehen.

Hier nun der Link vom aktuellen Bericht:
https://www.sr-mediathek.de/index.php?s ... tartvid=11
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Immer diese blöde und absolut falsche Aussage, daß die Fans und Mitglieder Schuld sind an der Unruhe im Umfeld. Die Unruhe im Umfeld mag es geben aber es sind Leute welche wirtschaftliches und persönliches Interesse am FCK haben, und immer versuchen seit Jahrzehnten!sich zu positionieren. Fans und Mitglieder wollen Erfolg, dazu gehören Siege aber auch geile Spiele eben ein tolles Erlebnis mit Freunden und Gleichgesinnten bei Bier und Bratwurst.Lange Jahre unter einem Norbert Thines lief das man hatte Spass geile Spiele und keinen Groessenwahn. Der kam dann mit Jürgen Friedrich Herrn Wieschemann,und Otto Rehhagel Stadion riesig machen, Stars welche ihre besten Zeiten hinter sich hatten, haben viel verdient aber wenig geleistet und da war damals schon kein Geld für da.Die WM 2006 kam für den FCK zur total falschen Zeit nun geiferten auch die Politiker um den FCK um den Standort KL als WM-Stadt. Man investierte in eine marode Stadt und einen maroden Verein. Alles auf Pump mit der Annahme der FCK könne niemals absteigen. Obwohl der FCK ja schon aus einem Abstieg kam und man hätte sehen müssen, daß es wieder passieren kann. Der Erdrutsch des FCK begann und als die WM-Sonne unterging sah man keine Politiker mehr es wurde sehr schattig am Betze und frostig. Nun kamen immer mehr Menschen welche nur das Wohl des FCK im Blick hatten und ihre eigene Reputation. Kuntz hätte es schaffen können hätte er Herrn Ohliger als Finanzmann behalten oder ebenbürtig ersetzt, wollte er nicht, warum? Und so ging es weiter bergab kein Geld, kein Erfolg es wurde immer am Rande der Insolvenz gearbeitet ja auch schonmal über dem Rand. Harakiri auf allen Ebenen. Man will Investoren die Millionen geben aber sich aus allem raushalten man hat sie nicht gefunden, man wird diese auch nie finden. Jetzt versuchen die Leute welche das schwere Umfeld darstellen den Karren welcher jetzt im Schlamm steckt selber da rauszukommen. Man muss eigenes Geld investieren und merkt plötzlich das man wenn man viel Geld gibt auch das Sagen die Entscheidungen mittragen will. Und weiter wie seit Jahren versuchen die Herrn des AR die Geschäfte zu führen, ja Leute das schwere Umfeld gibt es.........schon sehr lange. Aber es ist nicht der Fan und das Mitglied. Schönen Tag
Zuletzt geändert von wernerg1958 am 30.09.2020, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Wenn ich mir die Statements von Voigt und vor allem von Merk in der Rheinpfalz heute durchlese, dann verstehe ich echt die Welt nicht mehr.

Da wird ganz offen und klar der Spielstil von Schommers kritisiert und hervorgehoben, dass man sich was anderes vorstellt.

WARUM um Himmels Willen habt ihr dann nicht in der Pause reagiert? Seit 8 Wochen könnte schon ein neuer Mann am Ruder sein.

Ich weiß gar nicht wie ich dieses Versäumnis bezeichnen soll. Es ist wirklich unfassbar.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Für mich ist jetzt aber eines glasklar...ein "wir müssen langfristig etwas aufbauen " ist jetzt beim deifl...leider nicht beim Roten.
Jetzt gilt es, vor allem anderen, die Klasse zu halten und wirklich eine topmanschaft zu formen.
Denn nur das macht uns attraktiv für externe Geldgeber (in Bezug auf EK)!
Das Projekt , was richtig und wichtig ist, nämlich das langsame solide aufbauen, ist leider , für den Moment , gescheitert.

In erster Linie brauchen wir jetzt einen Feuerwehrmann (Mal wieder)! Wenn der dann auch langfristig arbeiten kann/will, umso besser!

Angeblich wurde Chuck Norris an einer Tankstelle in KL gesehen...meinen Quellen zufolge hat er aber das Angebot abgelehnt, da er sich das nicht zutraut...er zähle da, nach eigener Aussage, lieber noch 2 mal bis unendlich und mache danach ein BBQ auf dem Grund des Bodensees. Dann würde er wieder nach Hause rennen/schwimmen.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Betzegeist hat geschrieben:Wenn ich mir die Statements von Voigt und vor allem von Merk in der Rheinpfalz heute durchlese, dann verstehe ich echt die Welt nicht mehr. Da wird ganz offen und klar der Spielstil von Schommers kritisiert und hervorgehoben, dass man sich was anderes vorstellt. WARUM um Himmels Willen habt ihr dann nicht in der Pause reagiert? Seit 8 Wochen könnte schon ein neuer Mann am Ruder sein.
Und genau das Verhalten zeigt das beim FCK keine sportliche Kompetenz vorhanden ist.
Das haben Sie...aber schon komisch dass ein Trares der den Luxus hatte fast 3 Jahre in EINEM Verein zu arbeiten der Heiland sein wird und eine BS ist der schlechteste Trainer....Am Ende waren Sie 1 Pünktchen auseinander (Glaube sogar BS mit vergleichbarem Punkteschnitt wie Trares) von denen der FCK bei vielen Spielen durch mangelnde Chancenverwertung Punkte hat liegen lassen....ist jetzt weder Pro Schommers noch contra Trares....
Bei allen Argumenten, egal welcher Richtung. Eines steht fest:Wenn eine Mannschaft sich so lustlos präsentiert wie am letzten Sonntag, dann ist der Trainer Rauswurf vorprogrammiert. Egal wer daran jetzt Schuld ist.
HANSLIK/Man of the important Goals
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Betzegeist hat geschrieben:Wenn ich mir die Statements von Voigt und vor allem von Merk in der Rheinpfalz heute durchlese, dann verstehe ich echt die Welt nicht mehr.

Da wird ganz offen und klar der Spielstil von Schommers kritisiert und hervorgehoben, dass man sich was anderes vorstellt.

WARUM um Himmels Willen habt ihr dann nicht in der Pause reagiert? Seit 8 Wochen könnte schon ein neuer Mann am Ruder sein.

Ich weiß gar nicht wie ich dieses Versäumnis bezeichnen soll. Es ist wirklich unfassbar.
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Was wir erleben, ist Dilettantismus in Reinform. Entweder bin ich von dem Trainer überzeugt, dann werfe ich ihn nach zwei Niederlagen nicht raus. Oder man zweifelt an ihm und traut ihm den Aufstieg nicht zu. Dann muss die Trennung früher erfolgen. Beim FCK lässt man Schommers mit Thiele einen der schnellsten Stürmer der Liga vom Berg jagen. Jetzt sind beide weg. Und man sucht - Stürmer! Und einen Trainer! Das alles scheint ohne Plan zu sein. Dilettantismus in Reinform! :shock:
Dr.Eckspatz
Beiträge: 288
Registriert: 30.09.2017, 01:15

Beitrag von Dr.Eckspatz »

[quote="kl-mz"][quote="danieloo"]

Man kl-mz, du gehst mir ja langsam genauso auf den Zeiger wie WernerL mit seinem Strukturproblem.
Wenn du mit Abstimmungen über Menschen ein Problem hast, such dir eine Diktatur oder absolutistische ErbMonarchie.
Der Herr Schommers fliegt (zu recht) und bekommt sein Gehalt bis Vertragsende. fertig
Sehe da absolut keinen Anlass einen moralischen Anfall zu kriegen.
Wenn Kassenpatienten (GKV) ewig auf lebenswichtige Ops warten müssen ist es ja auch eine Folge davon, dass andere darüber abgestimmt und so entschieden haben. - da darfst du dich auch gerne drüber aufregen.
Deine Aufregung ist doch nur Agenda und politisch korrekte Selbstdarstellung.
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Habe hier einige Posts, die sinnbildlich für die Situation auf dem Berg ist, eigentlich muss man sie nur wirken lassen um zu sehen, wo wir gerade stehen. Kann denen absolut zustimmen.
Habe irgendwie das Gefühl, der FCK gibt nicht gerade das glücklichste Bild ab :lol: Sorry, eigentlich nicht zum Lachen, aber ich kann grad nicht anders...
jürgen.rische1998 hat geschrieben: .Man sollte mal eine FCK exklusiv Episode von Nepper Schlepper Bauernfänger aufnehmen. :wink:
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Wie schon von @Newtrial erwähnt schreibt der meist gut informierte @Betzemaster auf tm.de dass es so lange zwischen Krisensitzung gestern und Entlassung heute gedauert hat weil SOV so lange bearbeitet werden musste nicht als Reaktion auf die Entlassung Schommers — gegen die sich SOV gestellt hat — zurückzutreten.
Ktown2Xberg hat geschrieben:
Vielleicht sollte man die Woche eher nutzen und erstmal klare Entscheidungsstrukturen schaffen anstatt den nächsten auf den Schleudersitz zu packen. Nur so ne Idee.
LDH hat geschrieben: Zum Glück konnte man Dubai verhindern. Da hätte jemand tatsächlich die Frechheit besessen und sich ins sportliche eingemischt. Oder gesagt man will investieren, hätte aber nichts gezahlt.

Moment!? :nachdenklich:
LDH hat geschrieben:
Investoren die nicht nicht mal gezahlt haben mischen sich ein. Die Verträge nich nicht unterschrieben. Dafür haben wir ausgegliedert?

Respekt an denjenigen der sich das als Nächster Trainer antut. Er muss echt verzweifelt sein.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Betzegeist hat geschrieben:Wenn ich mir die Statements von Voigt und vor allem von Merk in der Rheinpfalz heute durchlese, dann verstehe ich echt die Welt nicht mehr.

Da wird ganz offen und klar der Spielstil von Schommers kritisiert und hervorgehoben, dass man sich was anderes vorstellt.

WARUM um Himmels Willen habt ihr dann nicht in der Pause reagiert? Seit 8 Wochen könnte schon ein neuer Mann am Ruder sein.

Ich weiß gar nicht wie ich dieses Versäumnis bezeichnen soll. Es ist wirklich unfassbar.
Du hast leicht reden. Wie hätten die denn das entscheiden sollen, solange es dazu noch keine Umfrage bei dbb gab ? :wink:
Block Acht
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2013, 14:49

Beitrag von Block Acht »

kl-mz hat geschrieben: ...Es gibt regelmäßig Klagen gegen Internetbewertungen über Ärzte, Lehrer usw. Es wird bei DBB an jedem Spieltag über die Noten der Spieler abgestimmt. Es gibt haufenweise Abstimmungen über Menschen.

Diese Abstimmungen im FCK-Kosmos sind aber allesamt menschenunwürdig, undemokratisch, pädagogisch nicht sinnvoll, für die Spieler richtig übel, tendenziös, nicht transparent, missbrauchsanfällig und einfach nur geschmacklos und unseriös.

Würde es dir gefallen, wenn man so über dich abstimmen würde? Wenn man so über dich berichten würde, wenn man so über dich schreiben würde? Diese Abstimmungen sind zutiefst verstörend.

Diese Abstimmungen, bringen jede Menge Clicks und sorgen regelmäßig für Unruhe. DBB sieht sich aber selbst in der Tradition von Fritz Walter, sieht sich selbst als unterstützendes Forum. Dabei wird vollkommen die Wirkung dieser Tools missachtet. Es wird missachtet, dass diese Art der Abstimmungen das Schlechte aus den Menschen emporbringt.
...
Deine Ansichten sind ehrenhaft, aber erstmal sind Abstimmungen zutiefst in einer demokratischen Tradition verankert und legen Ansichten von Menschen offen. Heutzutage muss man natürlich hinterfragen wie repräsentativ diese Umfragen sind, denn in der Anonymität des Internets sind diese mit Vorsicht zu genießen, da gebe ich dir Recht.

Es ist aber keinesfalls zutreffend, dass sich jede Abstimmung über Spieler oder Trainer verbietet, geht es doch hier nicht um ihr Existenzrecht als Mensch, sondern um ihre Leistung in einer bestimmten Funktion. Wenn wir hier also über die Leistung von Spielern in einem konkreten Spiel abstimmen und zum Vergleich auch noch die Noten der Sportredaktion der Rheinpfalz veröffentlicht werden, kann ich daran nichts verwerfliches erkennen.

Fast jeder von uns wird in einem beruflichen Kontext bewertet, das ist doch ganz normal. Wer dafür noch so gut bezahlt wird wie Fußballprofis sollte das aushalten können, das gehört zur Berufsbeschreibung dazu. Ob das wiederum pädagogisch sinnvoll ist, darüber kann man streiten, aber selbst bei Schülern werden eben Noten für Leistung vergeben.
Immer wird ein starkes Herz siegen, wenn es nicht aufhört zu kämpfen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

bjarneG hat geschrieben: Du hast leicht reden. Wie hätten die denn das entscheiden sollen, solange es dazu noch keine Umfrage bei dbb gab ? :wink:
Ich fand die Umfrage ja rundum gelungen, vor allem weil sie so lief, wie die FCK-Spiele meiner Jugend.

Zuerst lag man aussichtslos hinten und die Unterstützer des jungen Schommers haben schon angefangen, hier siegesgewiss rumzupoltern und dann haben wir es doch noch gedreht und am Ende gewonnen.

War toll :!:
- Frosch Walter -
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Dr.Eckspatz hat geschrieben: Man kl-mz, du gehst mir ja langsam genauso auf den Zeiger wie WernerL mit seinem Strukturproblem.
Wenn du mit Abstimmungen über Menschen ein Problem hast, such dir eine Diktatur oder absolutistische ErbMonarchie.
Der Herr Schommers fliegt (zu recht) und bekommt sein Gehalt bis Vertragsende. fertig
Sehe da absolut keinen Anlass einen moralischen Anfall zu kriegen.
Wenn Kassenpatienten (GKV) ewig auf lebenswichtige Ops warten müssen ist es ja auch eine Folge davon, dass andere darüber abgestimmt und so entschieden haben. - da darfst du dich auch gerne drüber aufregen.
Deine Aufregung ist doch nur Agenda und politisch korrekte Selbstdarstellung.
Dann hast du bei mir falsch gelesen und verstanden. Dass Herr Schommers entlassen wurde ist durchaus in Ordnung. Ich bin vielleicht anderer Meinung, aber ich kann das akzeptieren.

Diese Abstimmungen hier haben überhaupt nichts mit Demokratie zu tun, das ist ein Missverständnis von dir.

Natürlich habe ich eine Agenda und meine Posts sind politisch. Das ist bei dir doch nicht anders. Ich habe auch kein Problem darüber zu reden. Meine Agenda ist der FCK und ein einigermaßen Faires Miteinander. Mit beidem ist es bei DBB und beim FCK nicht so weit her.

Demokratie ist nervig, demokratie dauert, aber etwas besseres gibt es nicht. Was du mir hier vorwirfst geht am Kern des Problems vorbei. Du kannst ja gerne mit Dreck werfen, aber wo ist nochmal dein Argument?

Ich mache hier auf zwei große Problem aufmerksam. Musst du nicht mögen, kannst du aber aushalten, oder? Also nochmal: wo ist dein Argument?

P.S. Der Begriff "Politische Korrektheit" ist ein Kampfbegriff von Rechtradikalen. Ich weiß nicht, ob das die Umgebung ist in der du dich gerne siehst.
Grüße
kl-mz
ZCDWarrior
Beiträge: 52
Registriert: 27.08.2020, 08:57

Beitrag von ZCDWarrior »

Betzegeist hat geschrieben:Wenn ich mir die Statements von Voigt und vor allem von Merk in der Rheinpfalz heute durchlese, dann verstehe ich echt die Welt nicht mehr.

Da wird ganz offen und klar der Spielstil von Schommers kritisiert und hervorgehoben, dass man sich was anderes vorstellt.

WARUM um Himmels Willen habt ihr dann nicht in der Pause reagiert? Seit 8 Wochen könnte schon ein neuer Mann am Ruder sein.

Ich weiß gar nicht wie ich dieses Versäumnis bezeichnen soll. Es ist wirklich unfassbar.
Da bin ich absolut dabei, so habe ich das in einem anderen Thread auch formuliert.

Das man sich von einem Trainer trennt, kommt im Fußball vor. In unserem Fall hier, hätte man nach dem letzten Spieltag der vergangenen Saison reagieren können. Trotz guter "Corona-Bilanz", war man ja intern scheinbar nicht geschlossen mit der Arbeit des Trainers zufrieden. Warum also nicht den sauberen Schnitt vollziehen?!

Der neue Trainer hat jetzt mit der vollen Wucht zu kämpfen. Man ist aus dem Pokal raus, in der Liga brennt der Christbaum schon im frühen Herbst. Die 3 besten Scorer der letzten Saison sind immer noch weg und kommen auch nicht mehr. Letzteres ist übrigens der wahre Grund, warum der FCK so stotterig gestartet ist. Wer 3 Wochen vor Saisonstart seine 3 Top-Spieler der abgelaufenen Saison abgibt und 2 Wochen vor Saisonstart einen Stürmer verpflichtet, der laut eigener Asusage nicht bei 100% ist und erst kurz vor der letzten Vorbereitungswoche einen weiteren Offensiven (Ritter) präsentiert, während seit Wochen angekündigte Topspieler für die Offensive weiter auf sich warten lassen, der darf ja wohl nicht erwarten, dass man in den ersten Spielen die Liga überrollt. Zumal die weiteren neu verpflichteten Offensivspieler (Sessa, Kleinsorge) länger ausfallen. Im Prinzip musste der Trainer zum Auftakt auf die Mannschaft des Vorjahres zurückgreifen, nur ohne seine 3 besten Offensiven.

Wie auch immer...hilft jetzt alles nix mehr. Ich bleibe dabei, es muss ein "großer" Trainer her. Die Zeiten der Experimente sind endgültig vorbei!
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich fand die Umfrage ja rundum gelungen, vor allem weil sie so lief, wie die FCK-Spiele meiner Jugend.

Zuerst lag man aussichtslos hinten und die Unterstützer des jungen Schommers haben schon angefangen, hier siegesgewiss rumzupoltern und dann haben wir es doch noch gedreht und am Ende gewonnen.

War toll :!:
Ah, verstehe. Da war ein "Wir, der FCK, haben gegen die Anhänger des jungen Schommers, also nicht FCK, gewonnen.".

Gratuliere.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Block Acht hat geschrieben: Deine Ansichten sind ehrenhaft, aber erstmal sind Abstimmungen zutiefst in einer demokratischen Tradition verankert und legen Ansichten von Menschen offen. Heutzutage muss man natürlich hinterfragen wie repräsentativ diese Umfragen sind, denn in der Anonymität des Internets sind diese mit Vorsicht zu genießen, da gebe ich dir Recht.

Es ist aber keinesfalls zutreffend, dass sich jede Abstimmung über Spieler oder Trainer verbietet, geht es doch hier nicht um ihr Existenzrecht als Mensch, sondern um ihre Leistung in einer bestimmten Funktion. Wenn wir hier also über die Leistung von Spielern in einem konkreten Spiel abstimmen und zum Vergleich auch noch die Noten der Sportredaktion der Rheinpfalz veröffentlicht werden, kann ich daran nichts verwerfliches erkennen.

Fast jeder von uns wird in einem beruflichen Kontext bewertet, das ist doch ganz normal. Wer dafür noch so gut bezahlt wird wie Fußballprofis sollte das aushalten können, das gehört zur Berufsbeschreibung dazu. Ob das wiederum pädagogisch sinnvoll ist, darüber kann man streiten, aber selbst bei Schülern werden eben Noten für Leistung vergeben.
Danke für die sachliche Antwort.

Ja, Abstimmungen sind in einem Entscheidungsprozess zutiefst demokratisch und müssen sein. Bei Spielerabstimmungen nach einem Spiel wird jedoch nichts entschieden. Es wird im besten Fall eine Leistung bewertet, im schlechtesten Fall abgewertet oder eine politische Meinung zum Ausdruck gebracht.
Was ist sind für dich also Sinn und Zweck von solchen Abstimmungen, da der Abstimmung keine Entscheidung für irgendetwas folgt? Es wird also der Abstimmng selbst wegen abgestimmt. Von einem kleinen Kreis von Menschen, die da als die Gesamtheit der Fans verkauft werden. Und natürlich haben solche Abstimmungen eine Auswirkung auf Trainer und Spieler. Aber keine positiven. Solche Abstimmungen sind ein Machtinstrument. Kannst du mir bitte einen positiven Effekt nennen, den solche Abstimmungen haben könnten?

Im Falle von Herrn Schommers ging es um das Existenzrecht als Trainer des FCK. Es wurde also von außen eine Abstimmung angesetzt, die massiven Einfluss auf einen Personalauswahlprozess genommen hat. Von Menschen, die dazu in keinster Weise das Recht haben. Diese Abstimmung wurde auch noch tendenziös zu den Abstimmenden geliefert. Das war keine freie Abstimmung, diese Abstimmung war von vorne herein politisch.

Berufliche Bewertungen, außer vielleicht Lehrer- oder Ärztebewertungen im Internet, finden in der Regel in einem geschütztem Rahmen statt. Solche Abstimmungen sind höchstsensibel und es ist ja nicht so, dass diese Bewertungen überall veröffentlicht würden. Bei Schülern ist der Fall ähnlich, wobei der Rahmen der Bewertungen nicht so geschützt wird. Kennst du aus deiner Schulzeit nicht das Mobbing, das nach Klassenarbeiten passiert ist? Der "Schwanzvergleich" nach Notengebungen? Die Probleme, die Notengebungen auslösen können? Der wissenschaftiche pädagogische Stand ist, dass Benotungen mehr kaputt machen als förderlich sind. Mal angenommen, die berufliche, schulische Bewertung ist tatsächlich fair erstellt worden. Wenn diese Bewertung deiner Meinung nach nicht passt, dann kannst du als betroffene Person mit den Bewertenden Leuten reden und nachfragen, du kannst sogar mit diesen Menschen verhandeln und Missverständnisse ausräumen.

Wie du weißt, so reagiert jeder Mensch anders. Es gibt sensible Fußballspieler und es gibt die Mario Baslers. Es gibt hochbezalte Fussballer und weniger hochbezahlte. In der Regel bekommen hochbezahlte Fußballer bessere Benotungen, oder? Du behauptest also, dass Menschen, die hochbezahlt, sind mehr aushalten können müssen. Warum? Was ist der Vorteil von so einem System? Was ist der Vorteil für den FCK dabei?
Grüße
kl-mz
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

bjarneG hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich fand die Umfrage ja rundum gelungen, vor allem weil sie so lief, wie die FCK-Spiele meiner Jugend.

Zuerst lag man aussichtslos hinten und die Unterstützer des jungen Schommers haben schon angefangen, hier siegesgewiss rumzupoltern und dann haben wir es doch noch gedreht und am Ende gewonnen.

War toll :!:
Ah, verstehe. Da war ein "Wir, der FCK, haben gegen die Anhänger des jungen Schommers, also nicht FCK, gewonnen.".

Gratuliere.
Ja, für Leute, die gerne Öl ins Feuer gießen sind solche Abstimmungen toll.
Grüße
kl-mz
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

bjarneG hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich fand die Umfrage ja rundum gelungen, vor allem weil sie so lief, wie die FCK-Spiele meiner Jugend.

Zuerst lag man aussichtslos hinten und die Unterstützer des jungen Schommers haben schon angefangen, hier siegesgewiss rumzupoltern und dann haben wir es doch noch gedreht und am Ende gewonnen.

War toll :!:
Ah, verstehe. Da war ein "Wir, der FCK, haben gegen die Anhänger des jungen Schommers, also nicht FCK, gewonnen.".

Gratuliere.
Danke schön! Warten wir mal ab, wer jetzt kommt. Womöglich können wir uns dann ja alle gegenseitig gratulieren.
- Frosch Walter -
Dr.Eckspatz
Beiträge: 288
Registriert: 30.09.2017, 01:15

Beitrag von Dr.Eckspatz »

@kl-mz
Warum hat die Abstimmung überhaupt nichts mit Demokratie zu tun? Weil noch keine 4 Jahre rum
sind und man sich trotzdem erdreistet eine Meinung zu äußern? Weil einem das Ergebnis nicht gefällt?
Oder weil man sich evtl. instrumentalisieren lässt, die Entscheidung aber schon fest steht? Weil sich an der eigentlichen Misere absolut nichts ändern wird?
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Dr.Eckspatz hat geschrieben:@kl-mz
Warum hat die Abstimmung überhaupt nichts mit Demokratie zu tun? Weil noch keine 4 Jahre rum
sind und man sich trotzdem erdreistet eine Meinung zu äußern? Weil einem das Ergebnis nicht gefällt?
Oder weil man sich evtl. instrumentalisieren lässt, die Entscheidung aber schon fest steht? Weil sich an der eigentlichen Misere absolut nichts ändern wird?
Hast du meine Posts wirklich gelesen?
Das Ergebnis der Abstimmung ist nicht relevant, ob jetzt hü oder hott. Die Abstimmung an sich war von vorneherein tendenziös und politisch, das Ergebnis absehbar.

Die Abstimmung um Herrn Schommers Kopf war ein taktischer Kniff. Demokratische Abstimmungen sehen anders aus, werden anders kuratiert. Für RTL II-Seher vielleicht angemessen, für ein Forum das von Journalisten gegründet wurde, die "dem Andenken
an den größten deutschen Fußballspieler aller Zeiten" gedenken ist ist es beschämend.

Warum findest du solche Abstimmungen nochmal angemessen?
Grüße
kl-mz
Block Acht
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2013, 14:49

Beitrag von Block Acht »

kl-mz hat geschrieben:
Ja, Abstimmungen sind in einem Entscheidungsprozess zutiefst demokratisch und müssen sein. Bei Spielerabstimmungen nach einem Spiel wird jedoch nichts entschieden. Es wird im besten Fall eine Leistung bewertet, im schlechtesten Fall abgewertet oder eine politische Meinung zum Ausdruck gebracht.
Was ist sind für dich also Sinn und Zweck von solchen Abstimmungen, da der Abstimmung keine Entscheidung für irgendetwas folgt? Es wird also der Abstimmng selbst wegen abgestimmt. Von einem kleinen Kreis von Menschen, die da als die Gesamtheit der Fans verkauft werden. Und natürlich haben solche Abstimmungen eine Auswirkung auf Trainer und Spieler. Aber keine positiven. Solche Abstimmungen sind ein Machtinstrument. Kannst du mir bitte einen positiven Effekt nennen, den solche Abstimmungen haben könnten?
...

Wie du weißt, so reagiert jeder Mensch anders. Es gibt sensible Fußballspieler und es gibt die Mario Baslers. Es gibt hochbezalte Fussballer und weniger hochbezahlte. In der Regel bekommen hochbezahlte Fußballer bessere Benotungen, oder? Du behauptest also, dass Menschen, die hochbezahlt, sind mehr aushalten können müssen. Warum? Was ist der Vorteil von so einem System? Was ist der Vorteil für den FCK dabei?
Öffentliche Spielerbenotungen sind eben ein vollkommen übliches Mittel zur Information. Man hat ein Spiel nicht gesehen und informiert sich in einschlägigen Medien (z.B. Kicker/Rheinpfalz) über die Performance der Spieler. Im Falle einer guten Note, kann das übrigens durchaus eine Bestätigung der eigenen Leistung sein.

Die Möglichkeit des Abstimmens in Fanforen wie dbb ist eine interaktive Möglichkeit der Teilhabe an diesem Prozess und im Allgemeinen weichen die Bewertungen nur marginal von jenen erfahrener Sportjournalisten ab, das nennt sich Schwarmintelligenz.

Natürlich muss man die Leistung von Besserverdienenden kritischer Bewerten als jene von Unterbezahlten. Bspw. von Projektleitern muss ich mehr Eigeninitiative und Kritikfähigkeit erwarten als von einer Teilzeitputzkraft. In herausgehobenen Positionen verdient man viel Geld und steht dafür im Kreuzfeuer öffentlicher Kritik. Jeder Profifußballer gehört in Deutschland zu den Besserverdienern, auch sämtliche Profis des FCK.
Immer wird ein starkes Herz siegen, wenn es nicht aufhört zu kämpfen.
Malvoy
Beiträge: 641
Registriert: 29.08.2018, 20:44

Beitrag von Malvoy »

Wenn man sich das ganze Trauerspiel da oben ansieht, dann müssten eigentlich alle weg. Ich hatte gehofft, mit Merk und Co. würde etwas Professionalität einziehen, aber so leid es mir tut, man muss ganz objektiv attestieren, dass da oben noch nie so viel Klüngel ablief wie jetzt gerade. Man wünscht sich fast Banf und Klatt wieder zurück, die haben es wenigstens nicht heimlich gemacht.
Antworten