Hell hat geschrieben:dann würd ich doch mal glatt behaupten, es liegt an deinen cookie Einstellungen

lass die mal nicht löschen
Wie kommst du auf diese Aussage?
Cookie-Löschung am Ende der Browser-Sitzung ist eine gängige Sicherheitspraxis und hat nichts mit dem "automatischen" Abmelden zu tun.
Der Sitzungs-Cookie verfällt nach einer Inaktivität von einer Stunde. Wird also eine Stunde keine Browser-Aktion bei DBB durchgeführt, wird der Benutzer automatisch abgemeldet.
In den Fällen wie von @kadlec oder @Steini geschrieben, bei denen während dem Erstellen eines Beitrags die Zeit abläuft ist dies auch logisch.
Nehmen wir die Aussage von @kadlec
kadlec hat geschrieben:Ich glaube, der Zeitfaktor ist entscheidend. Wurde auch schon einige Male "rausgeschmissen". Und zwar immer dann, wenn ich beim Verfassen eines Textes für einen längeren Zeitraum ( z.B. durch einen Telefonanruf ) unterbrochen wurde. Als ich dann anschließend ( vielleicht 25-30 Minuten später ) den Text zu Ende schrieb und schließlich auf "Absenden" drückte, kam die freundliche Botschaft: Bitte melden sie sich wieder an. Der geschriebene Text war natürlich futsch. Ärgerliche Angelegenheit.
Typisches Problem von @kadlec
Nein, jetzt mal im Ernst ....
Wenn ein Benutzer auf z.B. "Antworten" klickt, fordert er vom Server ein Formular an. Dabei wird in seinem Sitzungseintrag auf dem Server die Zeit hinterlegt, wann er diese Aktion durchgeführt hat. Die Verknüpfung zwischen dem Eintrag auf dem Server und dem Benutzer wird über eine eindeutige Kennung (Session-Id) hergestellt, die im Cookie (Sitzungs-Cookie) abgespeichter ist und bei jedem Request in Richtung Server übertragen wird. Bei der nächsten Aktion in Richtung Server (Absenden des Formulars bei "Antworten") wird die Differenz zwischen der letzten Aktion und der aktuellen Aktion ermittelt. Ist die Differenz größer als 3.600 Sekunden, so gilt der Benutzer als "abgemeldet" und es kommt zu dem geschilderten Problem.
Oft wird vergessen, dass während des Tippens von Text keinerlei Server-Aktion unternommen wird, also auch kein "Timer" zurückgesetzt werden kann. Der Ursprung des Internets war ja schließlich in einer Zeit, als Telefonverbindungen per Modem genutzt wurden. Und lange Texte tippen kann man auch, wenn keine Verbindung mit dem Server besteht. Das schonte damals schon den Geldbeutel.
Wem das zu kritisch erscheint, der kann eine zweite Browser-Sitzung (mit dem gleichen Browser - z.B. neues Fenster oder neues Tab) öffnen und dort von Zeit zu Zeit (< 1 Stunde) einfach auf einen Link im Forum klicken. Sei es der Refresh, das Anzeigen eines Beitrags oder aber nur auf den "Forum" Link oben. Damit wird im Cookie ein neuer Timestamp (neudeutsch Zeitstempel) hinterlegt.
Wem das alles zu kompliziert ist und wer sicherstellen kann, dass nur er von dem Rechner aus mit DBB arbeitet, der kann gerne den Haken im Formular
http://www.der-betze-brennt.de/forum/ucp.php?mode=login
bei
Mich bei jedem Besuch automatisch anmelden
setzen. Dann allerdings dürfen die Cookies natürlich nach Beenden der Browser-Sitzung
nicht gelöscht werden
Also im Grunde alles nicht so kompliziert, wenn man weiß, wie es funktioniert....