
Davy Jones hat geschrieben:Davy Jones alias Boris Notzon im Gewandt des Fliegenden Holländers? Davy, mit der moderaten Analyse könntest Du Papst werden. Mehr aber auch nicht uffm Betze!1:0 hat geschrieben:
PS. Bei so langen Posts, bei denen keiner lust hat, sie durchzulesen, empfiehlt es sich einen Podcast aufzunehmen und online zu Youtube und Co. zu stellen.
Da bin ich absolut bei dir. Und genau deshalb brauchen wir schnellstmöglich einen neuen GF Sport, der genau für all diese Punkte zuständig sein sollte, in Zusammenarbeit mit Uwe Scherr und Olaf Marschall. Diesen GF Sport hätte man spätestens im Oktober einstellen müssen und hat es aus unerklärlichen Gründen nicht getan. Denn wie du bin ich der Meinung dass wir im sportlichen Kompetenzbereich jahrelang massiv gepennt haben.Betze_FUX hat geschrieben:@diago
Von der finanziellen Seite her mag das stimmen.
Aber ich glaube dass es unerlässlich ist, einen Mann zu haben, der Kompetenzen im Fussballerwachen Bereich hat, der auch eine Strategie, einen Plan hat für die nächsten Jahre. Der quasi als Klammer, als Bindeglied auch Ideen generiert wie man das NLZ besser mit den Profis vernetzt, wie man die Durchlässigkeit verbessert, etc.
Das ist ggf nicht für jetzt und morgen wichtig.
Aber schon für die nächste Saison kann das elementar sein.
Wir brauchen ein sportliches Fundament für das der Fussball beim FCK steht!
Nur "mir rennen unn kämpfen bis mer kotzen" reicht heute einfach nicht mehr.
Und ich glaube da haben wir in den letzten Jahren einfach brutal massiv gepennt und an den falschen Stellen (nicht) gearbeitet.
@ 1:0, finde es schade, dass du einen so langen und mühevollen Text ein wenig mies machst. Du musst ja nicht Davy´s Meinung teilen, aber ihn madig zu machen finde ich nicht fair. Du brauchst solche langen Posts ja nicht lesen.1:0 hat geschrieben: Davy Jones alias Boris Notzon im Gewandt des Fliegenden Holländers? Davy, mit der moderaten Analyse könntest Du Papst werden. Mehr aber auch nicht uffm Betze!
PS. Bei so langen Posts, bei denen keiner lust hat, sie durchzulesen, empfiehlt es sich einen Podcast aufzunehmen und online zu Youtube und Co. zu stellen.
Ja, aber diese Situation hat der Aufsichtsrat um Markus Merk doch nicht übernommen – er hat sie selbst geschaffen. Schau mal wie viele Leute bereits bei Verkündung der neuen Struktur um Voigt kritisiert haben dass es keinen GF Sport mehr geben soll.LDH hat geschrieben:ABER: Ich denke man muss das aktuell im Kontext sehen. Welche Wahl hatte ein Markus Merk? Voigt hat mit dieser Sportart wenig zu tun und ist mit allem abgesehen von Fußball offensichtlich genug ausgelastet. Er soll da mitreden. Aber alles andere wäre wohl zu viel erwartet.
Einbeziehen hätten sie ihn mMn auf jeden Fall sollen (und ich bin mir auch nicht sicher ob er nicht intern trotzdem zumindest im Gespräch gehalten wurde) – er ist unser Sportdirektor. Notzon ist in der öffentlichen Meinung "Geschichte" – weil einer öffentlich die Verantwortung für den Niedergang zugeschrieben kriegen musste und keiner die Mistgabeln gegen "de Jeff" richten wollte. Das kann in 8 Wochen ganz anders aussehen. Nenn es Ausrede oder wie Du möchtest – ich persönlich finde klarer kann man nicht sagen dass es sich die Gruppe der Entscheidungsträger als Ganzes aufgrund der öffentlichen Meinung gerade nicht leisten konnte, dass Notzon mit dieser Entscheidung in Verbindung gebracht wird, dass man die öffentliche Meinung über ihn aber eben gerade nicht teilt. Wenn Du mich fragst: Wenn das eine Ausrede war, dann insofern als dass Merk gesagt hat man wollte (nur) Notzon schützen. Glaube man wollte eher den ganzen Laden schützen. Intern sind sich alle der mitunter wirren Entscheidungswege (Stichwort "starker Mann") sehr bewusst – warum sollten sie also Notzon genauso kritisch sehen wie die Fans, die ihm entweder noch die Schuld geben Saibene ausgewählt zu haben (da spricht einiges dagegen) oder glauben er habe den Spitzenfahrer Saibene mit nem Trabi auf die Formel1-Strecke gestellt (da werden wir in ein paar Wochen evtl. schlauer sein...). Oder ganz einfach gesagt: Alle gehen bei der Notzon-Kritik immer davon aus, dass er die letzte Entscheidung darüber gehabt hätte wer Trainer wird und welche Spieler man holt. Ich bin mir nicht sicher, ob das in Notzons Zeit bei uns jemals der Fall gewesen ist. Markus Merk weiß es sicher besser als ich – und der tut alles, um Boris Notzon aus der Kritik zu nehmen...LDH hat geschrieben:Boris Notzon wurde zwar heute wieder gelobt. Aber mal ehrlich. Die können sich nicht erlauben ihn in dieser Position zu lassen. Entweder er ist im Sommer weg oder wird auf einen anderen Posten versetzt. Er ist an dieser Stelle Geschichte beim FCK. Warum ihn da also einbeziehen? Ich kann nachvollziehen dass sie ihn da raus genommen haben. Das mit dem Schutz und so war nur eine Ausrede.
Vielleicht. Wenn das so ist sind die die das erwartet haben leider auch Teil des Problems, nicht der Lösung. Nimm Dortmund, Freiburg, Bochum oder meinetwegen sogar 1860 München – jeder dieser Vereine ist schon länger oder mittlerweile so aufgestellt dass das was Du da beschreibst ein absolutes No Go ist. Aus gutem Grund. Wer nen starken Mann will kriegt autoritäre, dysfunktionale Strukturen und (bestenfalls verwalteten) Niedergang. Hier sind sich Politik und Sport dann doch mal ähnlich...LDH hat geschrieben:Ich finde also Merk hat das gemacht wofür er viele Stimmen der Mitglieder bekommen hat. Er hat den starken Mann gemacht und die Sache in die Hand genommen. Ich denke das haben viele auch erwartet.
Schlage ich hiermit als neues Vereinsmotto vorLDH hat geschrieben:In Notsituation kann man das mal machen. Aber das sollte irgendwann mal aufhören.
Ich glaube tatsächlich, dass es einerseits zum Schutz von Notzon dient. Trotz der Misserfolge des Vereins (!) wird er meines Erachtens kritisiert ohne die genauen Anteile Notzons an allem zu kennen. Auch hatte unter den wechselnden Trainern und damit einhergehenden Systemwechseln zu kämpfen.LDH hat geschrieben: [...]
ABER: Ich denke man muss das aktuell im Kontext sehen. Welche Wahl hatte ein Markus Merk? Voigt hat mit dieser Sportart wenig zu tun und ist mit allem abgesehen von Fußball offensichtlich genug ausgelastet. Er soll da mitreden. Aber alles andere wäre wohl zu viel erwartet.
Boris Notzon wurde zwar heute wieder gelobt. Aber mal ehrlich. Die können sich nicht erlauben ihn in dieser Position zu lassen. Entweder er ist im Sommer weg oder wird auf einen anderen Posten versetzt. Er ist an dieser Stelle Geschichte beim FCK. Warum ihn da also einbeziehen? Ich kann nachvollziehen dass sie ihn da raus genommen haben. Das mit dem Schutz und so war nur eine Ausrede.
[...]
Ich hab mir tatsächlich mal die Mühe gemacht und für die letzten fünf Spiele die Größe unserer Spieler der Größe der Gegener gegenübergestellt. Bei Wiesbaden war der Unterschied mit 4 Zentimetern im Durchschnitt zwar recht groß, aber immer noch nicht weltbewegend, wenn die "wichtigsten" Spieler die richtige Größe haben. Gerade mit Kraus, Winkler und Bachmann stehen wir auch im Vergleich gut dar. Auch Spahic ist größer als alle außer der Keeper von Köln.fck-und-sonst-nix hat geschrieben:
Ich muss ja sagen dass ich Jeff ungeheuer sympathisch fand und es sehr bedauerte dass er ging.Aber was Antwerpen macht hat Hand und Fuss.Sickinger als Kapitän erlöst und Jean zum Käptn ernannt ist 100% richtig.Dazu, noch wichtiger, hat er die Transfers von Götze und Senger initiiert.In meinen Augen ungeheuer wichtig da uns schlicht Fleisch, physische Präsenz, fehlte. Die Truppe ist körperlich zu schmalbrüstig um in Liga 3 zu bestehen.Fussballerische Qualitäten hin oder her.Das hat er offensichtlich sofort erkannt. Der Mann hat klare Vorstellungen und ist angriffslustig.Mehr kann man im Moment nicht erwarten.Wenn wir in Mannheim was holen wäre das der perfekte Einstand.Ich bin mir sicher den Baracklern schmeckt das gar nicht was hier in den letzten Tagen passierte.Hoffen wir auf etwas Matchglück am Samstag und dass wir nen Turnaround schaffen.Sicher bin ich mir allerdings dass die Lethargie mit Antwerpen ein Ende hat.
Wenn Du keine Beweise liefern kannst sollte der Admin Dich sperren. Was Du machst ist üble Nachrede oder warst Du bei den Gesprächen dabei.Betzebub68 hat geschrieben:Warum sagt ein Herr Merk, dass Torsten Lieberknecht nicht zur Verfügung stand? Das ist schlichtweg gelogen Herr Merk....
Könnte auch sein, dass Merk ein schlechtes Gewissen hat. Notzon bekommt für alles die Prügel und hat möglichwerweise viele Spieler nur im Auftrag geholt.Ktown2Xberg hat geschrieben: Markus Merk weiß es sicher besser als ich – und der tut alles, um Boris Notzon aus der Kritik zu nehmen...
Angenommen dieses Szenario stimmt. Dann gibt es trotzdem keinen Grund Notzon zu behalten, weil er dann einfach überflüssig ist. Das Hauptproblem des FCK ist aber, dass mit Voigt ein Mann das Sagen hat, dessen Kompetenzen nicht im Sport, sondern im kaufmännischen Bereich liegen. Notzon, der sportliche Leiter, ist Voigt, dem kaufmännischen Geschäftsführer, unterstellt. Der sportliche Leiter sollte allerdings mit dem kaufmännischen Leiter gleichgestellt sein. Ich bin gespannt ob die Strukturveränderungen beim FCK dieses Problem lösen. Dann sollte keiner mehr sagen, dass der sportliche Leiter die Spieler nicht geholt hat.allar hat geschrieben:
Könnte auch sein, dass Merk ein schlechtes Gewissen hat. Notzon bekommt für alles die Prügel und hat möglichwerweise viele Spieler nur im Auftrag geholt.
Auf diese neuen Strukturen bin ich sehr gespannt. Es scheint ja Fakt zu sein, das ein sportlicher Leiter installiert wird. Für Notzon gibt es in meinen Augen nur 2 Möglichkeiten. Entweder man trennt sich, oder man muß offen kommunizieren, das Boris nicht mehr der letzte Entscheidungsträger ist, sonst bricht die Hölle aus. Es ist ja egal, wo man liest. Ob hier, bei Facebook oder anderen Foren, ich denke das 70-80 % der Schreiber wollen, das er geht. Und das wissen auch Merk samt Kollegen, sonst hätte er nicht explizit darauf hingewiesen, das Notzon besondere Fähigkeiten hat, die man sehr schätzt. Für meinen Teil kann ich sehr gut auf Boris verzichten. Ich frage mich sowieso, wie man das grundsätzlich finanzieren will. Man möchte sich ja laut Merk professioneller aufstellen. Das treibt dann auch die Kosten hoch.Ktown2Xberg hat geschrieben: Aber auch daran wird ja gerade gearbeitet – wenn da eine gute Lösung kommt und danach alle Beteiligten genau das tun, was ihre Aufgabe ist könnte sich vieles zum Positiven verändern. Und wenn der Entscheidungsträger in diesem Bereich davon überzeugt sein sollte dass Boris Notzon sich innerhalb der neuen Strukturen in wertvoller Weise einbringen kann dann würde ich persönlich das gerne auch so sehen. Wenn nicht dann nicht. Aber ich glaube nicht das wir das "entscheiden" sollten.
Ist Notzon denn ein guter Mitarbeiter? Gezeigt hat er das nämlich nicht. Grundsätzlich wird eine Weiterbeschäftigung davon abhängen wie genau die neuen Strukturen aussehen werden. Eine Konstellation GF Sport und Sportdirektor sollten wir vermeiden. Das kann ein Erstligist machen, aber mit Sicherheit kein klammer Drittligist. Daher sehe ich keinen Platz für Notzon.Ktown2Xberg hat geschrieben: @diago:
Und Du würdest einen guten Mitarbeiter rausschmeißen weil er nicht die Kompetenzen zugeteilt bekommen hat die es braucht um seinen Job auszufüllen / die zu seinen Fähigkeiten passen?
Selbst wenn wir mit Antwerpen und dem aktuellen Kader noch im Mittelfeld der Tabelle landen würden(was ich gar nicht als unrealistisch ansehe, aber das werden die kommenden Spieltage zeigen), hat Notzon keine Entschuldigung verdient.Ktown2Xberg hat geschrieben:Und was kriegt Boris Notzon von uns wenn Antwerpen jetzt mit dem Team durchstarten würde und in 2 Monaten alle Pourie-, Ritter- und Hlousek-Trikots haben wollen (ich weiß, optimistisch, asking for a friend)? Ein kollektives "Upsi"?
Er ist erst paar Tage hier, hoffentlich bleibt es auch so...FORZA85 hat geschrieben:Zu MA: eine so autoritäre Person hatten wir schon lange nicht mehr. Kein Zucki oder Krausi... das tut uns bestimmt gut.