Thanos Petsos möchte gerne in die Bundesliga zurückwechseln:
Kurier.at hat geschrieben:Rapid: Die folgenschwere Entscheidung des Herrn Petsos
...
Diesmal blieb das Ex-Leverkusen-Talent, wurde 2015 wieder stabiler, fand eine neue Freundin und spielte zuletzt die beste Halbsaison seiner Karriere. Aufgefallen ist das in seiner griechischen Heimat. "Der neue Teamchef Skibbe hat gesagt, dass er langfristig auf mich baut", sagt der zweifache Teamspieler. Serienmeister Olympiakos soll interessiert sein.
Aufgefallen ist Petsos aber auch dort, wo er aufgewachsen ist. Wo er sich nochmals beweisen will. In der deutschen Bundesliga. "Es gibt Interessenten, die tatsächlich interessant sind. Das ist für uns die Schattenseite seiner internationalen Gala-Auftritte", sagt Müller.
"Ein Fußballer würde lügen, wenn er sagt, es geht gar nicht um Geld", meint Petsos zu den Verdienstmöglichkeiten. Noch mehr reizt ihn aber die große Bühne: "Wenn es immer solche Spiele wie im Europacup geben könnte, würde ich wohl ewig bei Rapid bleiben."
Mit den Hütteldorfern wurde vereinbart, dass Petsos im Urlaub nochmals über seine Zukunft nachdenken soll und spätestens beim Trainingsstart Müller von seiner Entscheidung informiert.
...
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
kicker.de hat geschrieben:Torjäger löst den Vertrag mit dem Zweitligisten auf 04.01.2016, 15:05 Missverständnis beendet: Kumbela verlässt Fürth
Mit großen Hoffnungen verbunden kam Domi Kumbela nach Fürth, nach einem halben Jahr ist die Liaison des Stürmers und der Franken schon wieder beendet. Der ehemalige Torschützenkönig der 2. Bundesliga kam bei der SpVgg nicht wirklich an, stellte sich zwischenzeitlich selbst ins Abseits und hat am Montag nun den Vertrag vorzeitig aufgelöst, wie der Verein mitteilte.
(...)
Nun haben sich Fürth und Kumbela auf eine vorzeitige Auflösung des Vertrages zum 31.12.2015 verständigt. Als Grund nannte die SpVgg "die sportliche Situation, mit der beide Seiten nicht zufrieden sein können".
KA-News hat geschrieben:Karlsruhe (Peter Putzing) - Fast eine komplette Mannschaft hat den Karlsruher SC vor und im Laufe der aktuellen Spielrunde verlassen. Nicht jeder, der dem Wildpark den Rücken zukehrte, fand bei seinem neuen Arbeitgeber neues Glück. Nur wenige wurden beim neuen Club Stammspieler.
Am weitesten weg zog es Ilian Micanski. Der wechselte ablösefrei nach Südkorea, zu den Suwon Bluewings. Doch der bulgarische Stürmer kam nur in acht Spielen zum Einsatz. Ein Tor ist ihm bisher nicht gelungen.
tagblatt.ch hat geschrieben:Georg Koch, Ex-Profi von Fortuna Düsseldorf, Kaiserslautern und Duisburg, ist neuer Torhütertrainer beim FC Wil. Vor kurzem war er noch in Dubai tätig.
Kicker hat geschrieben:Bisher ist die Ehe zwischen dem FC Schalke und Sidney Sam (27) eher ein großes Missverständnis. Trainer André Breitenreiter hofft, dass sich das bald ändert, da sei aber in erster Linie der Spieler gefragt. Schalkes Coach hat den offensiven Mittelfeldspieler im Trainingslager in Florida nun außergewöhnlich scharf kritisiert - und deutlich ermahnt.
Sam ist mir ein Rätsel. Wie kann er sich so hängen lassen!
Bis heute ist der einzige Trainer, unter dem er einigermaßen konstant gute Leistungen gezeigt hat, Marco Kurz. Passte Sam in das Düsseldorfer Budget, wäre ein Wechsel dort hin keine Überraschung für mich. Aber das ist wohl kaum der Fall.
Transfermarkt hat geschrieben:Zweitligist Eintracht Braunschweig meldet Vollzug: Der Tabellenfünfte der 2.Bundesliga gab am Mittwoch die Verpflichtung von Angreifer Domi Kumbela (Foto) bekannt. Der 31-Jährige unterschreibt bei den Niedersachsen einen Vertrag bis Sommer 2017. Kumbela spielte bereits 2008 und von 2010 bis 2014 für die Eintracht.
Kicker hat geschrieben:(...)Transfers in der Winterpause schloss Kurz übrigens nicht aus. "Der Kader ist konkurrenzfähig, aber wir halten die Augen offen." Interessiert ist Düsseldorf etwa an Stürmer Srdjan Lakic aus Paderborn. Als kurzfristiges Ziel gab Kurz bei der Pressekonferenz aus, ein gutes Spiel gegen Heidenheim zu machen. Damit sollen die Fans hinter die Mannschaft gebracht werden.
Wer kennt noch Patrick Wittich und Ricardo Villar? Ist noch gar nicht so lange her, dass sie im FCK-Kader standen, jeweils rund 10 Jahre. Heute machen sie folgendes:
Fupa.net hat geschrieben:23.12.15 Ehemaliger FCK-Profi Patrick Wittich neu im Trainer-Team des SV Morlautern
Der ehemalige FCK-Bundesligaprofi Patrick Wittich wird ab sofort das Trainer-Team des Verbandsligisten SV Morlautern verstärken. Zuletzt war Patrick Wittich im Nachwuchsleistungszentrum des Zweitligisten Fortuna Düsseldorf als Trainer tätig. Er führte dort die U 16 zur Meisterschaft und sollte dort im Trainerteam der U18 tätig werden.
Aufgrund eines beruflich bedingten Umzuges wohnt er wieder in der Rhein-Neckar-Region. Wittich ist im Jugendsport-Eventbereich tätig und leitet für eine Agentur das bundesweit größte Sport- und Bewegungsprojekt für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen dieser Tätigkeit führte er auch an den Grundschulen in Kaiserslautern ein Projekt durch. Die Abschlussveranstaltung fand im K in Lautern statt. Bei dieser Veranstaltung war auch der SV Morlautern als sportlicher Partner beteiligt.
Seitdem gab es Gespräche über eine Zusammenarbeit. Patrick Wittich reizt, die Aufgabe für den Verein die Nachwuchsarbeit neu zu konzeptionieren. Der Verein profitiert von seiner beruflichen Erfahrung im Jugendbereich und vor allem von seiner konzeptionell erfolgreichen Arbeit im Nachwuchsbereich bei einem Profiverein.
Wittich soll auch ein Bestandteil im Trainerteam der ersten Mannschaft des SV Morlautern werden. (...)
themaneland.com hat geschrieben:An Interview with Florida Cup CEO Ricardo Villar
By Gavin Ewbank @GavinEwbank on Dec 28, 2015, 2:00p +
The Florida Cup is coming back to Orlando for a second straight year. We spoke with Florida Cup CEO Ricardo Villar about the upcoming tournament.
The Florida Cup is coming back to the Sunshine State for a second year in a row next month, with 10 matches scheduled over 11 days, including one All-Star charity event, featuring some of the most popular clubs from around the world.
Last year's tournament featured four teams -- Bayer 04 Leverkusen, Corinthians, Fluminense, and 1. FC Köln -- with three of them returning this year to be a part of the nine-team field. Matches will be spread across three locations in both central and southern Florida, with ESPN's Wide World of Sports, Lockhart Stadium in Ft. Lauderdale, and FAU Stadium in Boca Raton all slated to host at least one match.
With the tournament set to kick off in just over two weeks, on Jan. 10, we spoke with Florida Cup CEO Ricardo Villar about last year's Cup, this year's expectations, and his plans to build the tournament in the future.
Last year was the first edition of the Florida Cup. How do you think the tournament went last year in terms of attendance, popularity, etc.?
Ricardo Villar: The first indication of our success is having three out of four clubs returning. The other was having matches broadcast live to 127 countries around the world. The attendance was as expected, given the size of our venue in Orlando [the WWoS complex holds just over 5,000]. (...)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Transfermarkt hat geschrieben:Mittelfeldspieler Thanos Petsos wird Rapid Wien im Sommer definitiv verlassen. Der 24-jährige Nationalspieler Griechenlands hat ein Vertragsangebot der Grün-Weißen abgelehnt, wie Sportdirektor Andreas Müller bestätigte. Petsos, der bisher 91 Pflichtspiele für Rapid absolvierte, soll vor einem Transfer zu Olympiakos Piräus stehen.
Transfermarkt hat geschrieben:Mittelfeldspieler Thanos Petsos wird Rapid Wien im Sommer definitiv verlassen. Der 24-jährige Nationalspieler Griechenlands hat ein Vertragsangebot der Grün-Weißen abgelehnt, wie Sportdirektor Andreas Müller bestätigte. Petsos, der bisher 91 Pflichtspiele für Rapid absolvierte, soll vor einem Transfer zu Olympiakos Piräus stehen.
Der erste Neuzugang für die kommende Saison steht fest: Thanos Petsos wird den SV Werder ab dem Sommer verstärken. Der 24-jährige Grieche mit deutschen Wurzeln wechselt vom österreichischen Erstligisten Rapid Wien an die Weser und unterschreibt bei den Grün-Weißen einen Vertrag bis zum 30.06.2019. Das bestätigte Geschäftsführer Thomas Eichin am Montagvormittag.
32 Stationen in 11 verschiedenen Ländern stehen in der imposanten Vita des ehemaligen Trainers Eckhard Krautzun. Am Mittwoch (13. Januar) wird der Weltenbummler aus Essen 75 Jahre alt.
Noch heute arbeitet er auf dem ganzen Globus als Berater für Verbände, Vereine und Sportfirmen.
Als Spieler war Krautzun unter anderem aktiv für Tennis Borussia Berlin und den 1. FC Kaiserslautern, den er 1996 auch als Trainer betreuen sollte. Daneben war er in Deutschland beispielsweise bei 1860 München, dem SC Freiburg, dem 1. FSV Mainz 05 und beim VfL Wolfsburg tätig.
Weltenbummler und Workaholic Eckhard Krautzun wird 75
Eigentlich gibt's nichts, was er noch nicht erlebt hat. Auch im Alter von jetzt 75 Jahren tourt Eckhard Krautzun noch rast- und ruhelose durch die Welt. Anders ist es nie in seinem Leben gewesen, anders könnte er sich sein Leben auch nie vorstellen.
"Ich schreibe Kloppo mal kurz eine SMS, dann schaue ich mir am Boxing Day das Topspiel gegen Leicester an", sagte er mir kurz vor Weihnachten. Fußball in der Premier League am Feiertag - für Krautzun gehört's dazu wie ein gutes Stück Fleisch zum Menü des Gourmets. Dass es mit dem Rendezvous auf der Insel nichts wurde, hing auch damit zusammen, dass der deutsche Trainer des FC Liverpool gerade über die Feiertage volles Programm auf der Insel hatte. (...)
Okay, er hat nur bis zur B-Jugend bei uns gespielt:
Spiegel Online hat geschrieben:TV-Kommentator: Marcel Reif hört bei Sky auf
Fußball-Kommentator Reif: "Neuen Herausforderungen widmen"
17 Jahre lang kommentierte er für Sky Bundesliga- und Europacup-Partien. Diese Zeit ist ab Sommer vorbei: Marcel Reif und der Pay-TV-Sender trennen sich. Das bestätigte der 66-Jährige der "Süddeutschen Zeitung". (...)
Wäre das nicht ein Marketingchef, vor dem die Sponsoren Schlange stehen würden?
Bin schon weg.
Zuletzt geändert von Thomas am 15.01.2016, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Textauszug eingefügt (s. Forumsregeln).
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Bild hat geschrieben:Union-Profi hat den Krebs besiegt!
Gänsehaut bei Union! 357 Tage hat Benjamin Köhler (35) für sein Comeback gekämpft. Jetzt wird sein Traum wahr. Am Sonntag kehrt Unions Mittelfeldspieler nach überstandener Krebserkrankung auf den Platz zurück.
... ...
Köhler: „Es ist kein Pflichtspiel. Aber es geht mal wieder gegen eine andere Mannschaft. Da freue ich mich natürlich riesig. Ich muss erst mal schauen, wie das funktioniert und wie viel Tempo ich mitgehen kann. Das kann ich noch nicht einschätzen.“
Marcel Ziemer hat geschrieben:„Ich fühle mich extrem wohl in Rostock. Hansa ist ein Riesenclub und für mich deshalb auch immer meine erste Option gewesen. Ich freue mich, dass wir uns einigen konnten und ich auch in Zukunft für die Kogge auf Torejagd gehen werde.Hoffentlich kann ich dabei helfen, dass wir uns ganz schnell wieder nach oben arbeiten.“
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Die Verpflichtung des vertragslosen Florian Riedel durch Eintracht Trier ist nun offiziell:
Eintracht Trier hat geschrieben:Eintracht Trier verpflichtet Florian Riedel
In der Winterpause hat sich Eintracht Trier personell verstärkt. Mit dem zuletzt vereinslosen Florian Riedel stößt ein erfahrener Spieler zum Kader von Trainer Peter Rubeck. Zuletzt stand Riedel für die U23 vom 1.FC Kaiserslautern auf dem Rasen. Der Vertrag läuft bis zum 30.06.2017.
SVE-Vorstandsmitglied Roman Gottschalk freute sich über das neue Gesicht an der Mosel: „Wir konnten uns mit Florian Riedel ganz gezielt verstärken. Darüber hinaus kennt er aus seiner Zeit beim 1.FC Kaiserslautern einige Spieler aus unserem Team. Ihm wird die Integration leicht fallen.“ Bereits seit Dezember bestand Kontakt zwischen Riedel und Eintracht Trier. Nach einem erfolgreichen Medizincheck stand der Verpflichtung nichts mehr im Wege.
Florian Riedel kann trotz seiner noch jungen 25 Jahre schon einiges an Erfahrung vorweisen. Der rechte Außenverteidiger, der auch die offensive rechte Außenbahn und das defensive Mittelfeld bespielen kann, wurde in der Jugend von Hertha BSC Berlin ausgebildet. In der Hauptstadt schaffte er im Jahr 2008 den Sprung in den Profikader und absolvierte ein UEFA-Cup-Qualifikationsspiel gegen Nistru Otaci. Anschließend wechselte er in die zweite Niederländische Liga zum AGOVV Apeldoorn und brachte es dort auf 25 Einsätze in einer Saison. Über den VfL Osnabrück fand Riedel den Weg zum 1.FC Kaiserslautern, wo er bis zum Sommer unter Vertrag stand. Für die Pfälzer lief er 13 Mal in der zweiten Bundesliga auf und spielte unter anderem im Bundesliga-Relegationsspiel gegen die TSG Hoffenheim. Zuletzt hielt sich Riedel beim Nordost-Regionalligisten SV Babelsberg fit.
„Mit ihm konnten wir einen jungen und sehr gut ausgebildeten Spieler verpflichten, der über viel Erfahrung verfügt. Er ist hungrig und möchte in seiner Karriere etwas erreichen. Damit passt er sehr gut in unsere Mannschaft“, heißt Roman Gottschalk den Neuzugang willkommen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
kicker.de hat geschrieben:Matmour wechselt nach Huddersfield
Nach kicker-Informationen wechselt Karim Matmour (30) in die zweite englische Liga zu Huddersfield Town. Der Algerier (30 Länderspiele) verließ den kuwaitischen Klub Al-Arabai im Oktober nach Vertragsstreitigkeiten und stößt nun zu dem vom ehemaligen Dortmunder Trainer David Wagner gecoachten Team. In Deutschland war Matmour für Freiburg, Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und Kaiserslautern aktiv. In derBundesliga absolvierte er 101 Partien (fünf Tore), im Unterhaus 163 Spiele (21).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Noch im Januar hatte „La Repubblica“ berichtet, Klose habe bereits entschlossen, seine Karriere im Sommer zu beenden. Für den Routinier, der zu den zehn ältesten Spielern der italienischen Liga zählt, sei die primäre Frage jedoch nicht, ob er noch spielen könne, sondern vielmehr, wo es für ihn hingeht. „Ich fühle mich fit. Viele Türen stehen offen und dann muss ich letztendlich alleine entscheiden“, so Klose über seine Zukunft.
Auweia. Ich hatte echt gehofft, dass uns das jährliche Sommergerücht endlich erspart bleibt. Aber dann ist es nur eine Frage der Zeit bis jemand Frau Klose bei der Schulanmeldung der Kinder gesehen hat Hoffentlich hört er bald auf und zieht in seine Traumstadt München...
Hellfire hat geschrieben:HPB geht auf seiner Facebook Seite ab, mal wieder
Oooch, gib dochn Link. Wir wollen doch alle was davon haben.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.