Forum

Allgemeines zur Stimmung 2008/09 (Sammelthread)

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Der alter FCKler hat geschrieben:@ flammendes inferno
Immer mehr freunde ich mich mit deinem vorschlag an - irgendwann muessen wir mal konkret ueber so etwas diskutieren.]
Das freut mich.Da wären wir schon zwei. :)
Die Umsetzbarkeit hatte/habe ich schon vorm geistigen Auge.
KOSTEN 2. PODEST:
ca 2000-3000€(soviel wie eine Bengalo-Strafe)
WERBUNG:
Es müßten noch mehr Meinungsführer,Trendsetter,Forengrössen
begeistert werden.Dafür bist du sicher geeignet,da du viele persönlich kennst.
Die beiden Podestsänger müsste man nicht um Erlaubnis fragen,es könnte für diese sogar gut sein,wenn Ihnen ein Teil der Arbeit abgenommen wird.So könnten die beiden auch ab und zu mal was vom Spiel sehen.
WO INSTALLIEREN:
zwischen Block 8 und 9---die MA müsste angepasst werden
BESATZUNG DES 2.PODESTES:
Es müssten engagierte,bekannte,fähige Fans sein.Du kennst sicher einige.
Aus dem Forum hier fällt mir spontan nur OWL-Teufel ein,der sicher auch eine hohe Akzeptanz in der Kurve hat und das Talent besitzt für diese Aufgabe.Ob z.B. Rossobianco sich da hochstellen wollte/könnte,weiß ich nicht.Es müsste ja auch nicht immer die gleiche Besetzung auf dem Podest sein.
Wenn genügend Unterstützung da ist,wird Stefan Kuntz wohl auch nichts dagegen haben,wenn die Unterstützung der Mannschaft intensiver und Situationsbezogener werden würde.
Es soll keine negative Konkurrenz entstehen,eher eine positive....
Sicher ist das noch verbesserungsfähig,was ich vorgeschlagen habe.
Wenn du bereit bist,dich dafür zu engagieren,müsste man hier im Forum öfter für diese Sache werben und darüber schreiben,damit es nicht in Vergessenheit gerät.
Ich glaube,die Stimmung und Anfeuerung ist dadurch verbesserungsfähig.
Stimmungsmäßig zu verlieren haben wir nichts. :beer:
Gandalf446
Beiträge: 1122
Registriert: 05.07.2008, 16:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf446 »

So, ich klinke mich auch mal wieder in die Diskussion ein.
Was ich im letzten Heimspiel recht erfreut festgestellt habe ist folgendes: Im Block 8.3 stand auch einer mit einem Megaphon in der Hand, der die oberen Ränge ein wenig mobilisiert hat, was auch recht gut gelaufen ist, bis dann die ganze Kurve still wurde. Ein Schritt in die richtige Richtung wurde also schon unternommen.
Klar ist auch, was hier schon angedeutet wurde. Es können nicht nur neue Lieder gesungen werden und es kann genausowenig nur oldscholl schlachtrufe geben. Es muss ein gesunder Mittelweg gefunden werden, in dem auch neue Sachen mit eingebracht werden müssen, damit die Kurve nicht immer auf dem gleichen Fleck stehen bleibt.
Wer Kritik und Anregungen an das Podest der GL98 hat und diese loswerden will, der kann ja an den Infostand gehen und das dort vortragen, aber bitte nicht nur hier lästern.
Was aber vor allem im Moment für die Mannschaft wichtig ist, ist ein durchgehender Support, den die Kurve aus welchen Gründen auch immer nicht boykottieren sollte, was aber gegen Fürth und Ingolstadt teilweise danach aussah, leider. auch wenn einige vielleicht etwas gegen die Ultra-Gesänge haben, sollten sie diese trotzdem mitmachen, um die Mannschaft zu unterstützen. Je mehr das machen, desto mehr andere werden sich auch dazu entschließen und die Kurve wird wieder 100 Minuten lang lauter als jede andere Kurve in Deutschland sein. Dies sollte unser vorrangiges Ziel sein. Wenn dies erreicht ist, kann man sich über den Rest Gedanken machen und ihn ernsthaft diskuttieren.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird

"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

@ Gandalf
Da du anscheinend in der GL bist ,vielleicht sogar ein cooler Ultra,dann weißt du auch,das die 2 Vorsänger nicht auf Anregungen warten.
Sie wollen ihre 3-4 Lieder singen lassen,selbst am Spiel scheinen sie nicht sehr stark interessiert zu sein.Jedenfalls schauen sie fast nie zum Spielfeld.
Un mich würgt das an,das ewige :-wir hassen Mainz+Forza Geheule- und sonst nichts.
"In unserem Land sind wir die Nr 1." :oops: Stimmt leider nicht
Da können wir auch : Wir werden deutscher Meister singen.. :lol:
Zuletzt geändert von flammendes Inferno am 13.03.2009, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gandalf446
Beiträge: 1122
Registriert: 05.07.2008, 16:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf446 »

@FI
Ja, ich bin in der GL, halte aber nicht viel auf den Begriff "Ultra". Ich bin auch ein Fan wie jeder andere in der Kurve auch. Leider kenne ich die beiden Vorsänger nicht persönlich und bin daher nicht fähig ein Urteil über sie zu bilden. Hast du es denn schon einmal versucht, Anregungen direkt zu den beiden zu bringen?
Wenn nicht versuch es mal.
Was mich momentan stört, ist die Lethargie der Kurve, die grundsätzlich nach einer starken Anfangsphase kommt. Das Interesse am Spiel ist sicherlich vorhanden, aber sie werden wohl einiges versuchen, die Stimmung am laufen zu halten, leider mit teilweise nur mäßigem Erfolg. Wenn du während des Spiels mal runter schaust, in Richtung Kempf, dann wirst du ihn sehr häufig etwas ins Mikro brüllen sehen, er versucht es dauernd, die Kurve zum singen zu bringen.
Falls du das nicht magst, bitte ich dich trotzdem mitzumachen, der Stimmung zuliebe und dich danach an Kempf zu wenden.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird

"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

@flammendes Inferno"]@ Gandalf
Bevor Ihr euch verbal gleich die Birne einschlaegt, machen wir hier mal "stopp" und besinnen uns auf das was wir anscheinend alle wollen: Wir wollen, dass der FCK endlich mal wieder (am liebsten schon heute Abend) richtig guten und begeisternden Fussball spielt, Punkte einfaehrt, aufsteigt und im Oberhaus des deuschen Fussballs endlich wieder eine gute Rolle spielt.

Einen nicht geringen Beitrag dazu sollten unsere Zuschauer beitragen. Und auch wenn es einige nicht lauben oder wahr haben wollen, es ist ganz einfach so, dass fuer eine die Spieler mitreissende Stimmung die West(kurve) einfach nicht ausreicht und das liegt nicht an der Groesse der West.
Eine richtige Stimmung muss das ganze Stadion rocken, es kann nicht sein, dass man auf dem Ostteil der Suedtribuene bis zur Mitte hin die gegnerischen Fans hoert. In diesem Stadion haben gegnerische Fans akustiv gesehen nicht die geringste Daseinsberechtigung.

In diesem Stadion muss es einfach so laut sein, dass ein gegnerischer Fan noch nicht mal selbst versteht was er sagt, geschweige denn, dass er in irgendeinem anderen Winkel unseres Stadions ueberhaupt akustisch wahr genommen wird.

Ich akzeptiere die GL, ich kenne inzwischen einige Leute davon etwas besser. Was GL und Ultras fuer diesen Verein leisten (Choreos usw.) ist aller Ehren wert und man muss dies einfach bewundern und anerkennen.
Dies insbesondere, da viele von ihnen zum Teil auch noch laengere Wege zum Betze haben. Das etwas mulmige Gefuehl, welches viele Leute vor den schwarz gekleideten Ultras haben, ist auch ungerechtfertigt, das sind in der Regel nette Kerls.

Den Sascha (hallo Sascha! :winken: ) kenne ich inzwischen auch.

Was im Stadion jemand singt, schreit oder fluestert bleibt einem jeden selbst ueberlassen.

Die GL ist stimmungsmaessig in der West nun mal organisiert - ob dies anderen gefaellt oder nicht, ist egal, es ist einfach so! Wenn wir zu einer Art "Stimmungswettbewerb" im Stadion kommen wollen und dies irgendwie ueber einen Weg wie von "flammendes Inferno" vorgeschlagen, waere dies sicherlich der Stimmung nicht abtraeglich - dies aber nur, wenn alle mitmachen - auch wenn gerade die andere Seite "die Stimmung macht"! Hierbei sollten wir jedoch zuerst mit der GL sprechen ob diese damit einverstanden sind.

Was aber immer wieder komisch ist: Diese ganze Diskusion kommt nur dann auf, wenn wir merken, dass unsere Mannschaft schlecht spielt. Wir haben ausser im ersten Drittel der Vorrunde so gut wie immer schlecht gespielt, wir hatten nur das Glueck, dass die anderen (Mainz, Freiburg, Fuerth, Nuernberg, Duisburg) so bloed waren und die unmoeglichsten Punkte abgegeben haben und daher haben wir nicht gemerkt, dass wir eigentlich einen misserabel schlechten Fussball spielen.
Koennt Ihr euch vorstellen, dass wir in zwei Wochen evtl. hinter Oberhausen stehen koennen?
Haetten wir in der Vorrunde halbwegs gut gespielt und gegen die Mannschaften gewonnen, gegen die man normalerweise sogar gewinnen muss um nicht abzusteigen, koennten wir jetzt schon lange singen "hier spielt der Meister!".
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
zuluhed77
Beiträge: 546
Registriert: 13.03.2009, 13:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Sippersfeld

Beitrag von zuluhed77 »

wenn ihr micht fragt kann man die stimmung mit damals garnicht vergleichen. die westkurve ist zwar heute größer und könnte stimmgewaltiger sein, ist aber oft nicht der fall.

die gesamtstimmung ist irgendwie eine ganz andere geworden. das merkt man alleine schon daran das beim betze lied nicht alle zuschauer im stadion so mitklatschen wie früher.

ich bin als kleiner junge alleine mit meiner handtrommel bewaffnet 8 jahre im block 7 schon 2 std. vor dem spiel im stadion gewesen, weil es früher so derbe eng wurde. Da jeder immer auf seinem stammplatz stehen wollte, war das aber auch notwendig, gerade in so spielen wie gegen den fc barcelona. (die älteren werden sich sicherlich an mich errinern)

rauch und bengalos haben die stimmung damals zusätzlich angeheizt, obwohl das so manchen die eine oder andere jacke bzw. haare gekostet hat :shock: Uns war es egal.

Nach über 10 Jahren bin ich seit diesem jahr nun wieder regelmäßig auf allen heim- und auswärtsspielen mit dabei, aber irgendwie ist es kühler geworden auf dem betze (vielleicht liegts auch am wetter).

Ich glaub ich muss wieder mit der Handtrommel kommen und bisschen party machen!
Freie Supporter Zone Kaiserslautern
lautstark - spielbezogen - dauerhaft
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

zuluhed77 hat geschrieben:[...] aber irgendwie ist es kühler geworden auf dem betze (vielleicht liegts auch am wetter).[...]
:tadel:
Ich kann dir versichern, die Klimaerwärmung ist Fakt!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Zurück vom Berg :pyro:
Ein "Tolles" Spiel :teufel2:
Entgegen den allgemeinen Befürchtungen einen SIEG :jubel:
WAS WOLLT IHR MEHR ???
2 x "itsch" TORE :lol: durch Jendrissek und DZAKA.
Was du wolle mehr ??? :love:
Zauberfussball ??
Doppelpässe??
Kombinationen??

:teufel2: 2:1 das muss genügen!!!
Apropos Stimmung :Heute animierten Kempf und Mäggi etwas besser
als sonst... :teufel2:Ein kleiner Touch "Hass" war dabei...
WEITER SO
EvoRox
Beiträge: 28
Registriert: 18.01.2009, 16:02

Beitrag von EvoRox »

Maggi wäre mit Sicherheit einer der letzten der jemanden ignorieren würde der ihn auf die Liedthematik anspricht.
stew94
Beiträge: 466
Registriert: 20.08.2007, 15:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von stew94 »

ich find Maggi und Kempf machen ihre Sache sau gut! Ich weiß ja nicht wo du stehst aber ein größer Teil der gesungen wird wird von der FY vorgeben (da Kempf/Maggi einstimmen).

Zur Idee mit dem 2. Podest:
Ich mein selbst im 9.1 hört man was von vorne vorgeben wird un jetzt ist es schon manchmal schwierig mit 2. Megaphnos 7.1/8.1 und 8.2 da oben die GL etwas anstimmt und grad laut wird wenn auch Maggi Kempf was anstimmen oder beim der FY einstimmen, ich würde sagen mit 3 Megaphonen wird das Chaos perfekt,so wie in Frankfurt, da ham auch alle was anderes gesungen, zum Teil sogar im Stehplatzblock selbst...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren -Benjamin Franklin
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Die Stimmung war nicht unerheblich verbessert. Woran lag's? An der GL? An der FY? An den Old School Supportern?

Daran, dass alle mal wieder zusammen gearbeitet haben! Warum war das gestern so? Meine These: Das verdanken wir dem Schiri! Nach dem dritten, vierten unerklärlichen Pfiff gegen uns kam so ein richtig schöner Hass auf, der dann zunächst in Pfiffen geäußert, dann in Unterstützung und Gesänge umgewandelt wurde. Gut war's!
Stop living in the past
Gandalf446
Beiträge: 1122
Registriert: 05.07.2008, 16:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf446 »

Stimmt Steffbert, aber auch die Koblenzer hatten ihren Anteil am Hass. Diese Arroganz mit der die aufgetreten sind hat sicher einige zu mehr Leistung angestachelt, ging mir zumindest so.
Schön war vor allem dass mal wieder 90 Minuten lang supported wurde ohne dass größere Pausen eingelegt wurden, und dass ein Gesang häufig mehr als 2 Wiederholungen lang gesungen wurde.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird

"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
GoNzO87
Beiträge: 112
Registriert: 10.08.2006, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Donsieders

Beitrag von GoNzO87 »

Ich will jetzt hier nicht den Miesepeter spielen, eigentlich ganz im Gegenteil. Ich war auch positiv überrascht das gegen die Tussen ein großer Teil der alten Lieder so gut gingen. So soll es sein, mit Hass gegen den Gegner und jede Aktion gegen den FCK als absolute Frechheit und persönliche Beleidigung ansehen.... :teufel2:

Das einzige bei dem ich mich gewundert und auch geärgert habe war das man beim Spielstand von 1:1 plötzlich anfängt das Lied der Hermes House Band zu singen. Ich weiß das dieses Lied schon länger auf em Betze gesungen wird, aber doch nicht bei unentschieden um die Mannschaft nach vorne zu peitschen :?: .....

Gruß
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

In jüngster Zeit wurde hier oft das Aachen-Spiel aus der Rückrunde der vorigen Saison als Stimmungs-Referenz herangezogen.

Das habt ihr nach dem Spiel über die Stimmung auf bb geschrieben:

"Beste Stimmung seit dem Kurvenumbau. Sehr gut hat mir gefallen, dass schon vor dem Spiel angefangen wurde zu singen. Sehr gut fand ich auch das "Pfeifen" bei Ballkontakt der Aachener man hat gesehen das die Gäste dadurch verunsichert wurden und daraus Fehler entstanden."

"Stimmung war der ABSOLUTE Hammer. Kein Sing-Sang, keine 10-strophigen Ultra-Reime, einfach nur EMOTION. Hass, Liebe, Spannung, 90 Minuten lang. Vor allem nach den Toren ist der Betze fast explodiert, sowas habe seit der Meisterschaft nicht mehr erlebt."

"Das war echt geile Stimmung gestern! Danke Kempf das ihr die MFA kaum benutzt habt und es war richtig laut. Meine Mutter war in der Stadt und hat gesagt man hat uns mal wieder richtig laut in der Stadt gehört! Einfach so weiter machen. Dann wird das Stadion auch wieder voll, wenn die Leute in der Stadt uns schreien hören und dann traurig sind nicht oben zu sein!

"Das Pfeifen war auch wieder richtig gut, und hat seine Wirkung bei Aachen ja auch nicht verfehlt. :) Das war wieder Betzefeeling wie früher. Wenn man sich die Gesichter oben angeschaut hat, da war wie früher das Glitzern und das Zusammengehörigkeitsgefühl da. Natürlich hat die Mannschaft auch dementsprechend gespielt. Aber ich denke die Stimmung hat auch dazu beigetragen, kein Sing Sang, sondern Anfeuerung und Hass."

"Auch von mir kommt ein klasse gemacht Kurve, Vorsänger und ganz besonders die Mannschaft. Das war DIE Mischung mit Megafon die stimmt. Glückwunsch dazu. Wenn sich jetzt die Mechanismen wie ein Pfeifkonzert (Buhrufe), Steh auf du Sau, oder da steht ein Ar...loch im tor wieder einspielen, dann wär es noch besser."

"ich dachte sasic kanns nicht, ich dachte die fans könnens nicht (mehr) und dann das. es war wie guter sex, mannschaft und fans trieben sich gegenseitig zu multiplen orgasmen. das 0-1 habe ich gott sei dank nicht gesehen, kam erst in der 7.in ins stadion und hatte gleich das gefühl dass dieses spiel (wie früher) gedreht wird. das war die dominanz die man vermisst hat. ab der 70.minute habe ich dieses spiel nur noch genossen, teilweise mit tränen in den augen. dieser biss, diese konter, diese leidenschaft, diese wut. die gesamte westkurve war sensationell, aber es war auch ein so schönes bild zu sehen wie die südtribüne(!) aufgestanden ist, krach gemacht hat, gepfiffen hat. wahnsinn. und danke an alle! ihr wisst gar nicht wie schön das aussah und wie laut ihr wart. auch geil: endlich mal wieder schalschwenken und schalalalalala hee hee hoo hoo. es fängt damit an, dass die mannschaft nach der HZ früher als die gästemannschaft auf den platz kommt und endet mit den pfiffen voller hass. all das hab ich mir die ganzen jahre wieder zurückgewünscht."

"War heut wirklich geil. Das war so der richtige Mix zwischen Hass und Singen. Der Torjubel beim 1:1 war extremst."

"Nach dem Umbau ist der neue Betze (49 000 Fassungsvermögen )
als Wahrzeichen hoch über Kaiserslautern gelegen für mich nicht nur die schönste eindrucksvoll weil sehr eng, hochgezogene einrangige Hütte .
Die Fans sitzen oder stehen dort näher denn je am Spielfeldrand.
Dadurch kommt die Akustik in diesem Stadion gegenüber allen anderen Stadien bundesweit wesentlich besser rüber!" (aus dem Aachener Forum)

Und hier noch der Video-Beweis:

http://www.youtube.com/watch?v=Jd1RIXWzGw0
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Gandalf446 hat geschrieben:Schön war vor allem dass mal wieder 90 Minuten lang supported wurde ohne dass größere Pausen eingelegt wurden, und dass ein Gesang häufig mehr als 2 Wiederholungen lang gesungen wurde.
Das ist schön, aber darum geht es nicht. 90 Minuten durchzusingen, macht uns nicht einzigartig. Das haben die Hoffenheimer Kunden in Dortmund auch gemacht ("Auf gehts Hoffe schießt ein Tor").

Warum hat der FCK so unendlich viele Spiele auf dem Betze gedreht? Doch nicht, weil die Westkurve früher 90 Minuten lang gesungen hat. Warum haben sich so viele Spieler und Schiris in die Hose gemacht? Doch nicht, weil die Tribünen im Wechsel sangen oder im Einklang hüpften.

Es reichte ein EINZIGER MOMENT, um das Höllenfeuer anzuknipsen. Ein Foul eines Gegenspielers, ein Schubsen des eigenen Torwarts, eine gelbe Karte, ein Grätschen. Mehr war es nicht, was dieses "Ungeheuer Betze" - und mein Gott das war es - von der Kette ließ.

Genauso ein MOMENT, wie wir ihn alle am Freitag erlebt haben. Kurz vor der Pause. Als der Schiri weder beim vermeintlichen Foul an Dick noch an Jendrisek Freitstoß für den FCK gab. Da stand der Betze Kopf. Zwischen die "Dauer-Support-Willigen" und die "stille Fraktion der Armverschränker" passte kein Blatt Papier. Da war es, das viel beschworene und gefürchtete Betze-Feeling, das auch diesmal wieder gehörigen Einfluss auf das weitere Geschehen haben sollte....

Dieser Betze-Geist hat den Gegnern immer Angst eingejagt, weil sie sich nicht auf ihn einstellen konnten. Einige Spiele blieb er fern, um dann mit dreifacher Stärke zurückzuschlagen. Manchmal blieb er bis zur 89. Minute im Glas - doch war das nur die verräterische Ruhe vor dem Sturm? Wir selbst wussten es doch auch nicht. Er kam einfach über uns, über die Mannschaft, über den Gegner - ohne Vorwarnung. Jeder wusste, das auf dem Betze in der Schlussphase mehr Spiele umgebogen wurden als in jedem anderen Stadion der Welt, aber keiner hatte ein Rezept dagegen...

Wir dürfen uns dieser unbändigen Kraft nicht berauben. Dauersupport killt Spontaneität, Anarchie, Wildheit. In diesen "BETZE-MOMENTEN" darf der Blick nicht auf den Vorsänger gehen, in diesem MOMENT gibt es keinen Vorsänger, weil sein Megaphon neben ihm auf dem Boden liegt, und er selbst mit Blick aufs Spielfeld mitschreit. In diesem MOMENT gibt es keine mehrstrophigen Lieder, nur Wut, Leidenschaft, die pure Emotion, es gibt keine Westkurve, Südtribüne, Osttribüne, Nordtribüne - es gibt NUR DEN BETZE.

Kempf und Maggi, ihr habt eure Sache am Freitag sehr ordentlich gemacht. Aber vergesst nicht: Ihr seid nicht nur ein Teil der Kurve, sondern auch ein Teil des Spiels. Die Kurve und schon gar nicht ihre Dirigenten sollte nie komplett den Blick vom Spielfeld wenden. Um IHN nicht zu verpassen, zu unterdrücken - den vielleicht ENTSCHEIDENDEN MOMENT.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

@Marky
Stimmt alles...man denke an das Pfeifkonzert nach dem 2:1 gegen Pauli in der Hinrunde, als Dzaka vom Platz musste...das hörte erst auf kurz bevor der Ball zum 3:1 im Tor zappelte ! Das war der EINE MOMENT der das Spiel entschied. Die rote Karte später für den Paulianer war übrigens auch darauf zurückzuführen...Wir haben noch die Macht des Monsters "Betze" wir nutzen sie nur zuwenig...
Aber nach Freitag bin ich guter Dinge dass das wieder kommt. :teufel2:
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Noch eine These:
Die Stimmung ist auch abhängig von der Ligazugehörigkeit.
Man stelle sich ein Heimspiel in Liga 1vor...gegen Schalke/VFB/Bayern...
Die "Spielerpersönlichkeiten" im Oberhaus polarisieren viel mehr - ein schauspielernder/provokanter Gomez/Kuranyi/Toni/Jarolim usw...bringt doch den Betze über alle Tribünen in null komma nix zum Kochen oder ?
Hoffentlich dauert es nicht mehr lange bis es heisst :

DER GEFÜRCHTETE BETZENBERG MELDET SICH EINDRUCKSVOLL ZURÜCK... :teufel2:
(in Liga 1)
Gandalf446
Beiträge: 1122
Registriert: 05.07.2008, 16:27
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wörth am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf446 »

Ich fasse das ganze jetzt einmal zusammen: Möge die MACHT mit uns sein...

Stimmt schon Marky, es braucht diesen einen, speziellen Moment, der den Betze zum explodieren bringt. Aber bis der kommt, sollte die Kurve auch so die Mannschaft supporten was die Stimmbänder hergeben, und das wurde am Freitag auch gemacht.
Dass die Kurve einen nicht unerheblichen Anteil am Spielverlauf hat, sollte jedem hier klar sein, gerade wenn so ein magischer Moment gekommen ist.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird

"3 Spiele - 8 Punkte" Wir sind wieder da
Rubenbauar
Beiträge: 87
Registriert: 16.08.2006, 16:23

Beitrag von Rubenbauar »

Wann gibts eigentlich mal wieder den KAISERS - LAUTERN Wechselgesang mit der Süd?
Das letzte mal habe ich den in Wiesbaden wahrgenommen und davor fehlt mir schon jede Errinnerung daran.

Meiner Meinung nach ist der nämlich viel lauter und energischer als dieses "öde" FCK.
Wir singen immer, "wir sind treu bis in den Tod", DANN SIND WIRS AUCH!
ministry_of_truth
Beiträge: 70
Registriert: 16.03.2009, 21:31

Beitrag von ministry_of_truth »

Die Westkurve ist seit dieser Dauersingsangscheisse nur eine Fankurve unter vielen. Und noch nicht mal eine besonders gute. Welcher Gegner hat noch die Hosen voll, wenn es den Berg hinauf geht? Abgekoppelt vom Spielgeschehen irgendwelche Lieder singen, die gerade in (Ultra-)Mode sind und in jedem Stadion vorkommen, ansonsten nur dummes Rumgepose von Teenies, die sich zu wichtig nehmen - wer braucht sowas?
Und wenn´s Kritik hagelt, geht das Geheule los, wie Maggi, Knorr und Pfanni (oder so) sich doch den Arsch aufreissen. Ich habe sie nicht darum gebeten.
Egal, die alten Zeiten kommen nie wieder und die Westkurve ist und bleibt nur noch eine Legende.
„Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”
Gez. Ministerium für Wahrheit
EvoRox
Beiträge: 28
Registriert: 18.01.2009, 16:02

Beitrag von EvoRox »

Das was Maggi und Kempf da unten auf dem illust anzusehenden Podest treiben dient weniger dem Zweck ihre Zeit totzuschlagen oder ihre Langeweile abzubauen , als vielmehr dazu wenigstens ansatzweise die Kurve flächendeckend einzustimmen.
Ansonsten würden sich richtig schöne Inseln bilden mit 20 vll. auch 30 Mann die die versch. Lieder anstimmen und in der Masse untergehen.
Mir kann niemand erzählen das die Stimmung wie sie Anfang der 90er noch anhielt nicht auch auf den damaligen 'Pyroinfernos' basiert hat.
Ich finde wir sollten nicht ständig an den 'alten Zeiten' von vor 20 oder mehr Jahren messen , als viel mehr in der Dimension des hier und jetzt das beste versuchen zu Erreichen.
Das ständige geheule und genöle vonwegen ' nicht ansatzweise wie früher' hilft niemandem.
Wir müssen gemeinsam einfach alles geben um die Kurve vorranzubringen, wenn jeder seinen Teil beiträgt kriegen wir auch eine vernünftige Stimmung für die heutige
Zeit angemessen hin.
Rubenbauar
Beiträge: 87
Registriert: 16.08.2006, 16:23

Beitrag von Rubenbauar »

Schlachtrufe und Gesang würden sich auch weiterhin wie ein Lauffeuer in der Kurve verbreiten, wenn sich jeder daran beteiligen würde. Aber die motivierten Leute stehen in vielen Grüppchen verteilt. Die alte West war so eng und klein, dass sie dort viel dichter beeinander standen und ganz wichtig, es gab viel weniger Eventfans in der Kurve. Aber ich erzähle ja eigentlich keine Neuigkeiten.
Die Stimmung wird erst dann dauerhaft wieder besser, wenn sich die Mentalität der Fans ändert. Und nur dann und nicht durch Siege, Aufstiege oder Meisterschaften. Diese Erfolge verschleiern nur vorrübergehend den wahren Missstand. Das wurde genug deutlich durch Spiele wie Ingolstadt und Fürth.
Wir singen immer, "wir sind treu bis in den Tod", DANN SIND WIRS AUCH!
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

das liest sich doch gut..das müssten sie wieder über uns schreiben..

"So können sie sich schon mal auf ein pyrotechnisches Spektakel aus Rauch und bengalischem Feuer einstellen. Die Fans machen dort einen derart infernalischen Lärm, dass der italienische Star-Verteidiger Paolo Maldini nach einer Niederlage mal erklärte: "Es ist unmöglich, dass hier drin nur 24.000 Leute sind.""

QUELLE bundesliga.de zum spiel galatasaray-hamburg
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Seal
Beiträge: 3
Registriert: 16.02.2007, 12:26

Beitrag von Seal »

Mal ne Frage:
Auf der Heimfahrt im Zug haben ein paar Jungs ein Liedchen angestimmt, als die Schaffnerin reinkam um die Tickets zu kontrollieren. Hab den Text aber nicht richtig verstanden weil ich Stöpsel in den Ohren hatte. War irgendwas mit essen Bratwurst und trinken Wein oder so. Mich hätte mal der komplette Text interessiert, da die Geschichte anscheind unter die Gürtellinie ging (gerne auch per PN).
Grüße
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Gegen WEHEN :
Offene Fragen :
1.Ist eine "Bellinghausen bleib zuhause bei uns" Choreo geplant ??
2.Wo sammeln sich die Pro-Dzaka-Anfeuerungs Chöre ?
3.Wie verhalten sich die Fabi-Fans ? Gibt es euch noch ?Habt ihr auch was geplant ?
Antworten