
Ist klar, mit den Aussagen wollte Stöver nix anderes sagen, außer dass er sich das selbst nicht zutraut - also mit anderen Worten, dass er zu inkompetent ist, die Aufgabe wahrzunehmen. Das ist nämlich der Subtext den du mit der Art, wie Du das schreibst, transportierst - und sag mir nicht, dass das nicht genau die Absicht ist. Und das findest Du dann in Ordnung, das so zu schreiben, hat ja der gute Stöver in seiner eigenen ehrlichen Art so gesagt .... zu der Art und Weise ist jedes Wort zuviel.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Nein, zet. Genau vor der Aufgabe hätte er gestanden. Und um den Verdacht auszuräumen, ihm in etwas in den Mund zu legen, kann man sich ja ansehen, was Stöver selbst nach dem Spiel gegen Nürnberg gessagt hat.
1. "Ich kann sagen, dass die kommende Saison noch anspruchsvoller wird als diese. Wir haben Stand jetzt weniger Budget für die erste Mannschaft zur Verfügung"
2. "Ich lasse mich gerne an Zielen messen, wenn die wirtschaftliche Ausstattung parallel läuft."
Nichts anderes habe ich geschrieben. Dann kam noch bei der Saisonnachbesprechung die Idee mit dem Sportvorstand auf den Tisch, mit der die sportliche Kompetenz verbreitert werden soll. Dazu schreibt der kicker, nicht ich:
Uwe Stöver wertete diese Überlegungen offensichtlich als Misstrauen, wie er gegenüber dem "Kicker" weiterführend andeutete, und zog nun die Konsequenzen: "Das Thema kam nicht zur Ruhe. Daraufhin habe ich eine Woche lang die Dinge ausführlich reflektiert und habe den Entschluss gefasst, weil ich denke, dass es für alle Beteiligten das Beste ist, getrennte Wege zu gehen."
Stöver sagt es doch daher selbst mit der ihm eigenen Ehrlichkeit. Was will man ihm da noch in den Mund legen?
Nichts anderes schrieb ich unlängst.wkv hat geschrieben:
Ist ein Einstieg eines Investors in Liga 4 nach einer Insolvenz vielleicht attraktiver?
Man könnte auf die Idee kommen, dass man dies vorantreiben will.
Früher -> "Tradition verbindet"Betze Bo hat geschrieben:Guckt euch den Weg und die Lage bei 1860 an.
So wird es uns auch ergehen nur das 60 vielleicht
2 Jahre "Vorsprung" hat.
Geht mir genau soDerRealist hat geschrieben:Von wo soll in diesem Verein eigentlich die Ruhe und Kontinuität ausgehen? Von oben? Fehlanzeige. Sportlich? Fehlanzeige. Fans? Fehlanzeige. Nur im Verbund ging das hier immer gut. Der Verein hatte doch irgendwie seine besten Zeiten, wenn er durch eine führende Hand gestaltet wurde (Feldkamp, Rehhagel, Kuntz (z.T.)). Warum war das denn so? Weil zuviele Köche und gegenseitige Eitelkeiten die Suppe verderben. Hier werden Egos kaum hintenangestellt und es wird irgendwie immer schlimmer. Respekt scheint ein Fremdwort. Ich habe noch immer nicht das Gefühl, dass die "richtigen" Personen an den Nahtstellen dieses Vereines hocken. Irgendwie bis auf das Duo Gries/Klatt.
Ich weiß nicht woher dieses Gefühl kommt, aber ich halte sie garnicht so wirtschaftlich "kalt" wie sie von einigen dargestellt wurden. Denen kaufe ich noch am ehesten ab, dass es ihnen um den FCK geht.
Uneigennützig, sich auf die Werte besinnend, realistisch und im Verbund mit dem Herzen der Anhänger. Das wäre das Anforderungsprofil für den Rest.
Mit dem Herz bekommst du hier alle. Das ist uns allen hier gemein. Bei allen unterschiedlichen Aussagen und Meinungen zu all diesen Themen.
Man müsste mich halt offiziell anfragen. PN auf dbb würde ich auch akzeptieren.Meisenheimer Teufel hat geschrieben:Was ist denn mit Wolfram Wuttke, kann der nicht SD machen?
Scheint der Zahn der Zeit zu sein. Wenn eine Helene Fischer oder eine Anastacia mittlerweile die Live Musik spielen in der Halbzeitpause und deine Wartezeit an der Wurst/Bierbude begleiten, rückt der Sport, der Volkssport Fußball doch zunehmend in den Hintergrund.lauternfieber hat geschrieben:Eine Frage: Ist das hier eigentlich ein Fußballforum oder eine Plattform für Politik und Wirtschaft(oder Kungelei und Korruption)?? Ein Großteil der Beiträge beschäftigt sich mit alten Geschichten der Herren XYZ, wie wann wer wen übers Ohr gehauen hat, hintergangen oder sonstwie seine Machenschaften ausgelebt hat. Das sind allgemein menschliche kleinere oder größere Schweinereien, Machtspielchen, Intrigen und die findet man mehr oder weniger in jedem Betrieb, in jeder Gesellschaft, in jedem Verein etc. In KL anscheinend in besonders hochdosierter Form.
Aber mit Fußball, dem Sport und der Leistung einer Mannschaft hat das doch nur am Rande zu tun.
So kann ich die verstehen, die sich auf den Amateurbereich zurückziehen, da wo es tatsächlich noch "unplugged", also die "reine Form" des Spiels um den Ball geht. Oder sind wir alle so kommerziell versaut, dass wir diese ganzen Nebenschauplätze brauchen, um medial befriedigt zu werden?? Ob Stöver kündigt oder der Aufsichtsrat unfähig ist etc. interessiert mich jedenfalls nur sehr peripher.
Was haben 2 AR in dem Sport-Ausschuss zu suchen? Die haben sich aus dem operativen Geschäft heraus zu halten. Punkt!RP hat geschrieben:Der FCK-Vorstand hat nun einen Sport-Ausschuss einberufen, in dem neben Gries und Finanzchef Michael Klatt auch die Aufsichtsratsmitglieder Abel und Ottmar Frenger, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums Manfred Paula und Chefscout Boris Notzon vertreten sind. Das Beratungsgremium soll Meier und Stöver bis zu dessen Ausscheiden bei der Personalplanung unterstützen, von ihm begonnene Verhandlungen soll Stöver möglichst zu Ende führen. „Federführend ist zwar der Vorstand, aber wir werden Uwe Stövers Nachfolger als Team suchen. Ob derjenige dann Sportdirektor oder Sportvorstand wird, lassen wir jetzt noch offen“, sagte Aufsichtsratschef Nikolai Riesenkampff der RHEINPFALZ und sprach von einer „externen Suche“.
Ist doch oft in einer schlechten Beziehung so, wenn sie zu Ende geht.EchterLauterer hat geschrieben:Da muß also etwas ganz arg in dem Mann genagt haben - ich kann das nachvollziehen: Wenn man lange Zeit in einer Situation ist, daß einem einer jederzeit den Boden unter den Füßen wegziehen kann, dann ist man halt irgendwann am Ende.
Kann man in der Tat sorum sehen, kann man aber auch andersrum sehen ... keiner weiß, was wirklich passiert ist (das ist halt der Nachteil einer Vereinspolitik, bei der die RP nicht mehr bei jedem Meeting das Protokoll schreibt). Wir werdens auch hoffentlich nie erfahren - ein Teil der Antworten würde uns nur verunsichern.DerRealist hat geschrieben:Ist doch oft in einer schlechten Beziehung so, wenn sie zu Ende geht.EchterLauterer hat geschrieben:Da muß also etwas ganz arg in dem Mann genagt haben - ich kann das nachvollziehen: Wenn man lange Zeit in einer Situation ist, daß einem einer jederzeit den Boden unter den Füßen wegziehen kann, dann ist man halt irgendwann am Ende.
Eine Seite ist zu feige, um Farbe zu bekennen oder sich einzugestehen, dass es nicht läuft oder gar an einem selbst liegt. Also wird so lange die Beziehung offen und versteckt sabotiert, bis die andere Seite aufgibt und geht.
Vorteil: Man kann sich dann als der Verlassende fühlen, groß mit dem Finger auf den Verlasser zeigen und sich als Opfer präsentieren.
Ganz schwacher Charakter.
Man trifft sich jetzt zu Verhandlungen immer in der bestuhlten Halle Nord...könnte grade so für alle Entscheidungsträger langenredfighter50 hat geschrieben:Das ist ja das Chaos, dass jetzt Stöver noch bis Monatsende als SD tätig sein soll und ihm gleichzeitig der Sportausschuss auf die Finger schaut bzw sein eigenes Süppchen kocht. Und der Vorstand schaut zu..? Wer entscheidet und mit wem sollen Berater verhandeln?
Na wir wissen doch aber, u.a. weil es auch öffentlich und bestätigt wurde,EchterLauterer hat geschrieben: Kann man in der Tat sorum sehen, kann man aber auch andersrum sehen ... keiner weiß, was wirklich passiert ist (das ist halt der Nachteil einer Vereinspolitik, bei der die RP nicht mehr bei jedem Meeting das Protokoll schreibt). Wir werdens auch hoffentlich nie erfahren - ein Teil der Antworten würde uns nur verunsichern.
Fakt ist, daß wir entweder die richtigen Personen unter falschen Voraussetzungen oder die falschen Personen für die richtigen Voraussetzungen geholt haben - und das im letzten Jahr (mindestens) zweimal. Und dafür müssen sich die Verantwortlichen (ich meine jetzt nicht die formal Verantwortlichen sondern die, die die Entscheidungen gesteuert haben - wer auch immer das gewesen sein mag) einmal ganz gehörig an die eigene Nase fassen.
Das wirst du aber nie beseitigen.wernerg1958 hat geschrieben:Ich hab es in verschiednen anderen Treads schonmal geschrieben so lange " das Lautrergeklünkel " nicht beseitigt werden kann/wird, wird es immer tiefer mit dem FCK bergab gehen.