salomon hat geschrieben:Was die Personalien Schaaf und Meier angeht, so sollte man, weil auf eine lange Erfolgsgeschichte hin eine mal eine rhythmische Ergebnisdelle eingetreten ist, nicht gleich den Stab über sie brechen.
Das wäre nicht seriös, denn natürlich stagniert man auch mal als Trainer nach einer gewissen Zeit - dann ist die Frage, wie reflektiert und selbstkritisch bin ich, wo und wie kann ich mich weiterentwickeln, wo ist der Tellerrand über den ich hinausblicken kann usw. usf. Genau an diesem Scheideweg stehen momentan Schaaf und Meier - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Na ja, die Sache mit Foda zeigt doch, dass es bei der Trainerwahl um mehr geht, als um kurzfristigen Erfolg.
Hast Du Dir mal ein Meier-Team über längere Zeit angesehen? Der hatte eine Hinrunde in Düsseldorf, in der mit Beister und viel Fortune nach vorne einigermaßen die Post abging. Ansonsten ist Meier sicher nicht der Trainer, der des Volkes Durst nach dominantem Fußball stillt...
Und bei Schaaf zeigte sich mMn nach in den letzten Jahren, dass a) sein Erfolgssystem aus der Zeit gekommen ist (wie bei Magath auch) und b) er zu jungen Teams nicht mehr so richtig den Draht zu finden scheint. Ich mag Thomas Schaaf und fand den Fußball, den Werder vor 6, 7 Jahren gespielt hat großartig. Aber "Momentum" ist anders...
Was die "rhythmischen Ergebnisdelle" angeht: Bei Schaaf ist das jetzt aber schon ein längeres Tal - und bei Meier könnte man eher von einer Sinuskurve sprechen...
Ich wär für einen jungen Trainer, der auf seine Chance bei einem größeren Verein hofft - geringeres finanzielles Risiko, zudem kann man mit dem richtigen "Casting" da sicher auch einen mit zeitgemäßer Personalführung finden.