Forum

FCK-Aufsichtsratsmitglied Emrich zurückgetreten (Sportbild)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

-=knight=- hat geschrieben:Wir haben jede Menge Spieler, die uns keine bis wenig Ablöse gekostet haben und deren Wert sich positiv entwickelt hat. Sprich der Buchwert der Spieler dürfte deutlichst unter dem erzielbaren Marktpreis liegen. Folglich haben wir einiges an stillen Reserven, die mE das negative Eigenkapital mehr als ausgleichen.
Du redest von den Pinheiros, Dzakas, Derstroff, Stulin, Damjanovic, Zellners oder zum Beispiel Bastian Schulz??

Also die Spieler die sich super bei uns entwickelt haben? Oder von Spielern wie Lakic und Jendrisek die uns immer Ablösefrei verlassen?
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Block8.1-Fan hat geschrieben: Ich kann doch keinen Spieler abschreiben... was passiert danach. Geb ich den auf den Receyclinghof - Dzaka jetzt? So zum Beispiel?
Wenn du Flops hast, also Spieler die den Verein eine hohe Ablösesumme gekostet haben und massiv an Wert verloren haben, dann kommt es zum umgekehrten Ilicevic-Effekt: Dein Anlagevermögen ist höher bewertet als es tatsächlich ist. Diese Situation dürften wir aus den ersten Jahren des Jahrtausends kennen... :lol:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@ wensinteressiert

für die bilanzielle Betrachtung von Spielerwerten gibt es grundsätzlich nur 2 Sichtweisen, eine handelsrechtliche und eine steuerrechtliche.
Bei der handelsrechtlichen, also der Bilanzerstellung für die Mitglieder, sowie die externen Interessenten (Banken und sonstige Gläubiger), kommt nach deutschem Recht, nur das weiterentwickelte HGB (EU-Gap) infrage, da der FCK keine große Kapitalgesellschaft im Sinne des Bilanzvereinfachungsgesetzes ist, damit kann es auch für Spielerwerte auch keine Interpretationsgrauzone geben, wie sie es bei IFRS oder US-GAP hätte geben können.
Es gilt strengstes Niederstwertprinzip, d.h. der Anschaffungswert (Ablöse+ Nebenkosten) ist über den Vertragslauf abzuschreiben (in der Regel linear) und ist am Ende der Vertragslaufzeit null.
Sollten Informationen bekannt werden, die eine Voll oder Teilabschreibung notwendig machen (z.B. schwerwiegende Verletzung, Berufsunfähigkeit) muss diese im Sinne der kaufmännischen Vorsicht durchgeführt werden.
Zuschreibungen von Werten sind nicht erlaubt, es sei denn es liegt ein "wertsteigernder" Fakt vor, z.B. eine weitere Investition, (was ich mir aber bei Fußballern kaum vorstellen kann).
Sollte ein Spieler während seiner Vertragszeit zu einem höheren Preis verkauft werden (Transfererlös), als er noch in den Büchern steht, wäre das als außerordentlicher Gewinn zu verbuchen. Im unteren Teil der GuV, da es nicht Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist. Die Abschreibungen sind selbstverständlich gewinnmindernd.

Etwas anders sieht es bei der Steuer aus. Zwar gilt in Deutschland immer noch, das die Handelsbilanz Basis der Steuerbilanz ist, aber das Finanzamt hat andere Aktivierungsansichten als die Buchprüfer.
Dem fiel der FCK wohl in der Steuerprüfung bis 2002 zum Opfer, da wohl, um Gewinne zu reduzieren und damit Steuern zu sparen, einige Spielerwerte schneller abgeschrieben wurden, als das Finanzamt akzeptierte. Dadurch wurden die Gewinne in diesen Jahren reduziert und erst einmal weniger Steuern bezahlt.
Eigentlich hätten wir damit nur eine Gewinnverschiebung und damit auch nur eine Steuerumverteilung, da aber in den Folgejahren keine Gewinne mehr erziehlt wurden, hat der FCK die Steuer nachzuzahlen.
Eine noch größere Abweichung wischen Handels- und Steuerbilanz hast du bei der Gewerbesteuer, da dort zur Berechnung der Hebegrundlage auch Mieten und Pachten, Leasingverträge, Lizenzen, die ja per se gewinnmindernd sind, mit gewissen Prozentsätzen zur Besteuerung herangezogen werden. Allerdings weis ich nicht, ob Ausleihverträge von Spielern gewerbesteuerlich wie Leasingverträge behandelt werden. Du kannst aber mal beim Steueramt der Stadt Kaiserslautern nachfragen, die freuen sich über die Idee.
Ach so, ich bin weder Buchprüfer noch Steuerfahnder, hab aber mit denen genug zutun.
Hasta la Victoria - siempre!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

mxhfckbetze hat geschrieben:Hat der Haber nicht die Geschichte mit OWL als Reporter gemacht ????? Nein Der Macher heißt Pause...War doch alles gut von ihm recherchiert und vorbereitet. Klar mit den richtigen InformantenSag einer, der Haber ist zu nix zu gebrauchen. Naja das sagt doch auch keiner allerdings fragen sich einige was macht er überhaupt, was sind genau sein Aufgaben und Tätigkeitsfelder.

Eines zeigt diese ganze Angelegenheit mehr als deutlich: Wir fischen im Trüben die viel gescholtene Informations(un)politik des Vereins ist ein zu guter Nährboden für endlos lange Diskusionen.

Satanische Ferse bekam Zustimmung und Bestätigung für seine geäußerten Fragen und Argumente. Leider möchte ich da ergänzen.

Jetzt sind wir also keinen Schritt weiter, außer dass wir übermorgen das letzte Heimspiel haben und mir etwas bange vorm Sommerloch wird.

Hoffentlich tritt nicht noch einer zurück. Die Sommerzeit und spielfreie Zeit würden zu einem Martyrium verkommen.

Oh FCK wenn es dich und Deine Foren nicht gäbe, man müsste dich glatt erfinden.

@Mac lass Dich nicht unter Wert bezahlen gell... :wink:
JochenG

Beitrag von JochenG »

-=knight=- hat geschrieben:Wir haben jede Menge Spieler, die uns keine bis wenig Ablöse gekostet haben und deren Wert sich positiv entwickelt hat. Sprich der Buchwert der Spieler dürfte deutlichst unter dem erzielbaren Marktpreis liegen. Folglich haben wir einiges an stillen Reserven, die mE das negative Eigenkapital mehr als ausgleichen.
Abgesehen davon, dass es das Wort "deutlichst" im Deutschen nicht gibt hast Du mit den "stillen Reserven" recht. Das ist auch der Grund, warum der FCK noch existiert. Hätte er kein Vermögen was höher als das "negative Eigenkapital" (im Grunde - nicht durch Eigenkapital gedecktes Vereinsvermögen) ist, so hätte die Insolvenz angemeldet werden müssen. So, wie es derzeit steht, geht es noch weiter. Ob sie es mehr als ausgleichen oder nicht ist unerheblich.
Wenn man jetzt auf der "Korinthenkackerei" weiter reiten möchte, dass unser negatives Eigenkapital kein Grund zur Sorge ist und wir ja schließlich Spielerwerte besitzen, die weitaus höher anzusiedeln sind, dann klinke ich mich hier aus. Denn von theoretischen Spielerwerten lassen sich keine Gehälter bezahlen. Die Wertigkeit von Unternehmen, Vereinen etc. besteht eben gerade in dem "Vereinsvermögen", Stammkapital etc. Wenn da nichts mehr ist, lebt man von der Hand in den Mund und muss halt manchmal hungern. Viel Spaß bei diesem Ritt auf der Rasierklinge.

@Block8.1-Fan
Nun ja, nicht umsonst wird im Sport gerne vom modernen Sklavenhandel gesprochen. Eine Pflicht zur Aktivierung der Spielerwerte besteht, laut diversen Fachzeitschriften, im übrigen nicht. Dadurch würden aber erhebliche Verluste produziert und man kann nicht nach Gutdünken jedes Jahr eine andere Art wählen.

@SEAN
Mac41 hat es weitgehend beschrieben. Nur noch einmal deutlich: Es gibt keine Verpflichtung für den kaufenden Verein mindestens noch den "Restbuchwert" zu bezahlen. Der abgebende Verein wird versuchen, diesen Betrag zu erhalten, denn ansonsten müsste er eine Abschreibung vornehmen und den gesamten Wert - abzüglich der Erlöse - als Verlust buchen. Haben wir bereits mehrfach machen dürfen.
Die Buchhaltung eines Fußballclubs ist wie die eines kleinen bzw. mittleren Unternehmens (Ausnahmen gibt es da durchaus). Aber Spielerwerte durch Ablöse sind im Grunde Anschaffungskosten. Spieler die selbst ausgebildet wurden, durften in der Vergangenheit nicht aktiviert werden - sprich - stellten keinen Wert innerhalb des Vereins dar. Offenbar wurden da einige Änderungen durch das neue Bilanzierungsgesetz erzielt. Aber das kann man durch Google oder Bing oder die Suchmaschine seiner Wahl gerne selbst herausfinden. In der letzten Bilanz standen noch keine "Selbstzüchtungen" im Anlagenspiegel.

@Mac41
Der Fehler bei der Betriebsprüfung 2001-2003 lag unter anderem darin, dass Spieler, die noch einen hohen "Restwert" im Anlagenspiegel besassen, voll abgeschrieben wurden, da der Trainer sie nicht mehr aufstellen wollte oder sie Sportinvalide wurden. Das Finanzamt sah diese Abschreibung, neben anderen Problemen, als nicht zulässig an, da die Spieler ja noch im Verein waren und erst ein paar Jahre später aus dem Verein verschwanden.

So, da das alles hier aber überhaupt nichts mehr mit dem AR Emrich zu tun hat, bin ich dann hier fertig.
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

JochenG hat geschrieben:....

@Mac41
Der Fehler bei der Betriebsprüfung 2001-2003 lag unter anderem darin, dass Spieler, die noch einen hohen "Restwert" im Anlagenspiegel besassen, voll abgeschrieben wurden, da der Trainer sie nicht mehr aufstellen wollte oder sie Sportinvalide wurden. Das Finanzamt sah diese Abschreibung, neben anderen Problemen, als nicht zulässig an, da die Spieler ja noch im Verein waren und erst ein paar Jahre später aus dem Verein verschwanden.

So, da das alles hier aber überhaupt nichts mehr mit dem AR Emrich zu tun hat, bin ich dann hier fertig.
Sorry dazu habe ich dann doch ne Frage.
Das man Spieler die der Trainer nicht mehr aufstellt nicht einfach voll abschreiben kann ist klar. Aber Spieler die Sportinvalide sind haben ja eigentlich für den Verein wirklich keinen Wert. Einsetzten kann man sie nicht mehr und kaufen wird sie auch keiner mehr. Was hatte den das Finanzamt an dieser Sichtweise auszusetzen? (Antwort gerne auch in Form einer PN).
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Sorry @Lestat
Sportinvalidität lässt sich offenbar voll abschreiben. Mir klang da noch was im Ohr von der PK damals mit Dr. Ohlinger 2009. Aber es muss wohl was anderes gewesen sein.

Sorry für die Fehlinformation.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

JochenG hat geschrieben:... man kann nicht nach Gutdünken jedes Jahr eine andere Art wählen...
Stichwort "Grundsatz der Bilanzkontinuität". Und genau "das kann man durch Google oder Bing oder die Suchmaschine seiner Wahl gerne selbst herausfinden". :wink: Danke für die perfekte Steilvorlage, lieber Jochen. :)
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

wenn man auch nur die geringste Ahnung hat, von was ihr da gerade redet....

Geht das Lesen dieses Threads als 1.Semester BWL durch ? :nachdenklich:

Aber nur weiter, Infos dieser Art und eine solche Diskussion wird man sonst nirgends finden....

ich sitze, und staune.....
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

JochenG hat geschrieben: Abgesehen davon, dass es das Wort "deutlichst" im Deutschen nicht gibt hast Du mit den "stillen Reserven" recht. Das ist auch der Grund, warum der FCK noch existiert. Hätte er kein Vermögen was höher als das "negative Eigenkapital" (im Grunde - nicht durch Eigenkapital gedecktes Vereinsvermögen) ist, so hätte die Insolvenz angemeldet werden müssen. So, wie es derzeit steht, geht es noch weiter.
Schön, da besteht schon mal Einigkeit.
JochenG hat geschrieben: Ob sie es mehr als ausgleichen oder nicht ist unerheblich.
Unerheblich? Ein paar Millionen mehr oder weniger, darauf kommt es nicht an? Die Ausführungen hier im Thread vor wenigen Tagen erweckten bei mir eher den Anschein, dass der FCK kurz vor dem finanziellen Abgrund steht: negatives Eigenkapital, anstehende Rückzahlungen in Millionenhöhe und mit Emrich verlässt die letzte Person mit KnowHow im Bereich Finanzen das sinkende Schiff.
Und nun sind wir immerhin, zugegebenermaßen etwas mühsam, zu dem Punkt gelangt, dass das negative Eigenkapital gar nicht so tragisch ist. Auf die anstehenden Rückzahlungen bin ich einige Beiträge zuvor eingegangen, wenn diese so wie von dir suggeriert uns zu einem "Ritt auf der Klinge" zwingen würden, dann wäre die Höhe unserer stillen Reserven alles andere als unerheblich.
JochenG hat geschrieben: Wenn man jetzt auf der "Korinthenkackerei" weiter reiten möchte, dass unser negatives Eigenkapital kein Grund zur Sorge ist und wir ja schließlich Spielerwerte besitzen, die weitaus höher anzusiedeln sind, dann klinke ich mich hier aus.
Korinthenkackerei um ein paar Millionen? Gehts noch?

Wenn es dich stört, dass mal jmd. versucht deine weitreichenden Thesen zur finanziellen Situation des FCK zu überprüfen, dann schreib es bitte. Mir liegt nichts ferner als hier jmd. Kopfschmerzen zu bereiten, dass möchte ich nicht.
JochenG hat geschrieben: Denn von theoretischen Spielerwerten lassen sich keine Gehälter bezahlen. Die Wertigkeit von Unternehmen, Vereinen etc. besteht eben gerade in dem "Vereinsvermögen", Stammkapital etc. Wenn da nichts mehr ist, lebt man von der Hand in den Mund und muss halt manchmal hungern.
Du wirfst hier mehrere Dinge durcheinander. Natürlich lässt sich der Wert eines Spielers i.A. nicht von heute auf morgen in liquide Mittel verwandeln. Aber das ist auch gar nicht das Thema, Liquiditätsprobleme wären einen eigenen Thread wert.
Zuletzt geändert von -=knight=- am 13.05.2011, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Ritter + Jochen, wieso bloß werde ich das Gefühl nicht los, dass Ihr beide immer wieder aneinander vorbei redet (beziehungsweise schreibt)? Tja, die Krux des geschriebenen Wortes. Habe ganz den Eindruck, das Beste wäre, mal kurz zum Hörer zu greifen (sofern's die Zeit und das Biergartenwetter zulassen). Denke, dann wären sämtliche Unstimmigkeiten und Irritationen rucki-zucki vom Tisch.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

JochenG hat geschrieben:Sorry @Lestat
Sportinvalidität lässt sich offenbar voll abschreiben. Mir klang da noch was im Ohr von der PK damals mit Dr. Ohlinger 2009. Aber es muss wohl was anderes gewesen sein.

Sorry für die Fehlinformation.
Kein Problem, kann ja mal passieren und konnte schnell geklärt werden.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Suboptimal
Beiträge: 1635
Registriert: 18.03.2008, 10:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Suboptimal »

@ HPB
Diesen Eindruck Gewinne ich auch.
Dennoch einmal mehr Hut ab, vor dem aktuellen Diskussionsniveau. :applaus:
Wenn es auch aktuell ein wenig am Threadthema vorbeidriftet.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
JochenG

Beitrag von JochenG »

@-=knight=-
Danke für das Zerreissen meines Beitrags und die daraus resultierende fehlerhafte Intepretation.
Zunächst mal hier ein Zitat von Dir:
-=knight=- hat geschrieben: ...
Unerheblich? Ein paar Millionen mehr oder weniger, darauf kommt es nicht an? Deine Ausführungen vor wenigen Tagen erweckten bei mir eher den Anschein, dass der FCK kurz vor dem finanziellen Abgrund steht: negatives Eigenkapital, anstehende Rückzahlungen in Millionenhöhe und mit Emrich verlässt die letzte Person mit KnowHow im Bereich Finanzen das sinkende Schiff.
Wo habe ich das geschrieben.
Aussagen wie "auf spitze Naht genäht" oder ähnliches stammen nicht von mir.
Das mit dem Emrich die letzte Person mit KnowHow im Bereich Finanz "das sinkende Schiff" verlässt, stammt nicht von mir.

Das der FCK vor dem finanziellem Abgrund steht - stammt nicht von mir.
Welche Ausführungen von mir erwecken also in Dir den Eindruck, dass ich solche Aussagen treffe?

Zum Thema "unerheblich". Es ist unerheblich ob die Spielerwerte das negative Eigenkapital "mehr als ausgleichen" oder "nur ausgleichen". Wir besitzen als Verein ein negatives Eigenkapital das unserer Bonität und unserer Lizenz schadet. Das und nichts anderes ist mit dem Satz gemeint.
Wenn Du negatives Eigenkapital als "nicht so tragisch" ansiehst, dann ist das Deine Sichtweise. Ich besitze da eine andere und die darf ich, genauso wie du, äussern.

Auf den Stundungen und Rückzahlungen habe ich, entgegen Deiner Unterstellung, keinerlei Probleme gemacht. Ich habe lediglich darauf hingewiesen und sie für Dich, da Du offenbar ein "Defizit an Überblick" hast, zusammengefasst.

Meine Aussage "Korithenkackerei" geht in die Richtung, dass Du offenbar der Ansicht bist dass es "Korinthenkackerei" ist, sich über das negative Eigenkapital aufzuregen, wo doch Spielerwerte dagegen stehen. Also nicht meine Aussage ins Gegenteil umkehren.

Ich verbreite hier definitiv keine "weitreichenden Thesen zur finanziellen Situation". Also was soll der Scheiß?

Das "Threadjacking" von Emrich mit der Art und Weise wie die finanzielle Lage "interpretiert" wird empfinde ich als Fehler. Deshalb die Information, dass ich mich hier ausklinke. Nicht wegen dem Hinterfragen von Dingen. Nur solltest Du bitte Deine Karten auch auf den Tisch legen. Da scheinen ein paar Kärtchen von Dir unter dem Tisch gehalten zu werden.

Lass' uns doch so verbleiben:
Du hast kein Problem mit der finanziellen Situation, mit dem Stil wie sich der FCK derzeit entwickelt und wirst in aller Ruhe zusehen wohin die Reise geht.
Ich sehe da ein wenig pessimistischer in einige Ecken des Vereins, bin froh das wir die Klasse gehalten haben (aus finanzieller Sicht) und werde skeptisch die Augen offen halten was alles passiert.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Westkurvenveteran hat geschrieben:wenn man auch nur die geringste Ahnung hat, von was ihr da gerade redet....

Geht das Lesen dieses Threads als 1.Semester BWL durch ? :nachdenklich:

Aber nur weiter, Infos dieser Art und eine solche Diskussion wird man sonst nirgends finden....

ich sitze, und staune.....
Du sollst nicht sitzen und staunen. Du sollst aufpassen, damit du endlich mal was gescheites lernst. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Dafür ist es zu spät.....
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

-=knight=- hat geschrieben:Und nun sind wir immerhin, zugegebenermaßen etwas mühsam, zu dem Punkt gelangt, dass das negative Eigenkapital gar nicht so tragisch ist. Auf die anstehenden Rückzahlungen bin ich einige Beiträge zuvor eingegangen, wenn diese so wie von dir suggeriert uns zu einem "Ritt auf der Klinge" zwingen würden, dann wäre die Höhe unserer stillen Reserven alles andere als unerheblich.
Das mit dem Ritt auf der Rasierklinge stammt von mir aus dem letzten Jahr, als der FCK gezwungen war aufzusteigen, denn die zusätzlichen Ausgaben, nennen wir es Investitionen, wären sonst nicht zu refinanzieren gewesen. Dies ist übrigens auch so von Fritz G. in der JHV sinngemäß dargelegt worden.

Zu deinen stillen Reserven. Im Gegensatz zu echten stillen Reserven, in einem Industrie- oder Handelsbetrieb, sind Spielerwerte viel schwieriger zu realisieren. Kannst du Vorräte an Halb- oder Fertigprodukten ggf. recht schnell zu liquiden Mitteln machen, ist dies bei Spielern weitaus schwieriger. Sind Reserven, wie der Name sagt ungenutzt, sind ungenutzte Spieler meist auch nichts mehr wert.
Der FCK in der Ära Kuntz war in der Realisierung von stillen Reserven der Spielerwerte bisher auch nicht gerade erfolgreich, die sogenannte Transferbilanz ist negativ. Um einen Schlenker zurück zum Thema zu machen, die letzte große Aktivierung von stillen Spielerreserven war der Deal an dem Emrichs Arbeitgeber beteiligt war, als Klose für 5 Millionen als Sicherheit an Lotto ging.
Bei Lakic wäre ggf. ein Transfergewinn, da er keinen Buchwert hatte, von knapp 3,5 Millionen plus übernommenem Gehalt und Prämien von 700.000 € drin gewesen, so lautete das Angebot für den Wintertransfer, aber das Geld wäre ganz schnell weg gewesen, denn Finanzamt und Stadt hätten auf die Zahlung ihrer Steuerforderungen bestanden. Stefan Kuntz hatte abgelehnt, und nach Ablauf des Transferfensters war der Wert des Spielers wieder Null. Und da hast du auch gleich den Link zum nächsten Problem, einen wertvollen Spieler ziehen zu lassen, bedeutet auch den Verzicht auf ein Produktionsmittel und damit gehst du nicht an die Reserven, sondern an die Substanz.
Heuschrecken, wie Münte es bezeichnete, rechnen mit den verdeckten Werten von Unternehmen und versuchen in einem sogenannten "Squeeze-Out" die Werte zu verbrennen und Asche zu machen, oft genug hinterlassen sie aber nur leergequetschten Restmüll.

Wenn du den Kader nach stillen Reserven abklopfst, dann fallen dir ggf. Spieler wie Ivo, Tiffert oder Rodnei ein. Sippel ist dabei der einzige, den du ohne Risiko für die Mannschaft verkaufen könntest, aber du musst einen finden, der ihn für Geld nimmt.
Bei Schulz, deWitt oder Bilek wirst du Probleme haben, überhaupt einen zu finden, der dir Geld gibt, noch nicht mal Ausleihen ist möglich, da sie unter einem Jahr Restvertrag sind. Amri und Amedick wären ebenfalls Kandidaten, aber da musst du erst mal einen finden und Micanski und Rivic, sind Stand heute, eigentlich ein Fall für's Ausbuchen, was 750 k€ Verluste bedeuten würde.
Alles nicht so schlimm, sind ja nur imaginäre Werte.

Was hat das mit Emrich zu tun?
Wahrscheinlich nur, daß er Stories nicht so leicht glaubte und im Geiste eines Bankers alter Schule etwas mehr Realität einforderte, damit aber gegen die Professoren und den Freibierkönig nicht ankam.
Zuletzt geändert von Mac41 am 13.05.2011, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Suboptimal hat geschrieben:@ HPB
Diesen Eindruck Gewinne ich auch.
Dennoch einmal mehr Hut ab, vor dem aktuellen Diskussionsniveau. :applaus:
Wenn es auch aktuell ein wenig am Threadthema vorbeidriftet.
Super Diskussion, ehrlich. Aber in der Schule Note 6! Sorry. Am Rand würde stehen "Thema verfehlt"! Hier geht es um den Rücktritt von Emrich! Wollte nur mal erwähnt haben :D Oder ist er zurückgetreten, weil er die Bilanz nimmer kapiert hat (so wie ich)?
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

HA! Das hat bisher noch keiner Spekuliert. Warte mal... der hat bestimmt sich mit Mac41 oder JochenG über die Bilanz unterhalten. Und plötzlich hat er Augen bekommen so groß wie Pampelmusen...und gemerkt...

ähm.. ich muss weg! :lol:
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

hardy68 hat geschrieben:
Suboptimal hat geschrieben:@ HPB
Diesen Eindruck Gewinne ich auch.
Dennoch einmal mehr Hut ab, vor dem aktuellen Diskussionsniveau. :applaus:
Wenn es auch aktuell ein wenig am Threadthema vorbeidriftet.
Super Diskussion, ehrlich. Aber in der Schule Note 6! Sorry. Am Rand würde stehen "Thema verfehlt"! Hier geht es um den Rücktritt von Emrich! Wollte nur mal erwähnt haben :D Oder ist er zurückgetreten, weil er die Bilanz nimmer kapiert hat (so wie ich)?
Das könnte sogar durchaus der Fall sein. Man müßte halt nur wissen, wie so einige eine Bilanz lesen, aufstellen oder das Bilanzrecht dehnen.
Ich vermute aber eher, daß man sich beim Thema Bilanzrecht oder Steuern noch ganz gut an die verbrannten Finger erinnert. Die Brandblasen spüren wir ja immer noch. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Block8.1-Fan hat geschrieben:
-=knight=- hat geschrieben: Du redest von den Pinheiros, Dzakas, Derstroff, Stulin, Damjanovic, Zellners oder zum Beispiel Bastian Schulz??
Könnte das vielleicht ein Grund sein, warum zumindest Dzaka und Damjanovic noch immer auf unserer Gehaltsliste stehen?
Weil wir beim Verkauf nichtmal den Restwert bekommen hätten und damit unser Eigenkapital "noch negativer" geworden wäre?
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

JochenG hat geschrieben: Aussagen wie "auf spitze Naht genäht" oder ähnliches stammen nicht von mir.
Ok, wie ist dann dies zu verstehen: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 14#p520914
JochenG hat geschrieben:Ein "vor sich hinwurschteln" ist das nicht. Es ist, wie bereits mehrfach und von verschiedenen Benutzern geschrieben, ein "Ritt auf der Rasierklinge", "auf spitze Naht genäht" oder "von der Hand in den Mund", was derzeit unser Finanzkonzept betrifft.
Also an den Zug hast du dich schon drangehangen. :wink:
Gleichzeitig stimmt es, dass nicht alle Eckpunkte des umrissenen Horroszenarios auch von dir getragen wurden - ich habe meinen Beitrag dementsprechend abgeändert, danke für den Hinweis.
JochenG hat geschrieben: Das "Threadjacking" von Emrich mit der Art und Weise wie die finanzielle Lage "interpretiert" wird empfinde ich als Fehler.
Sorry, aber was ist unter Threadjacking zu verstehen? :?:
Falls dir die Kausalität nicht klar ist:
Die Hintergründe zu Emrich's Rücktritt wurden von einigen im Zusammenhang mit einer möglicherweise sehr riskanten Finanzplanung gesehen, manch einer spekulierte sogar, dass er keine Wahl hatte, wenn er sich nicht mitverantwortlich machen wollte. Ein möglicher Zusammenhang mit der Causa Ohlinger wurde skizziert. Über allem könnte SK schweben, der sich angeblich primär mit Ja-Sagern umgibt.
Einige gingen sogar so weit, und warnten vor einer Duplizität der Ereignisse - man könnte wie bei Jäggi das Unheil zu spät bemerken.

Da ich weder Lust habe die eine noch die andere Position unreflektiert zu übernehmen, habe ich hier ein paar Fragen gestellt. Ich würde mir gerne selbst ein grobes Bild von der finanziellen Situation machen, wie schlimm könnte es im Worst Case aussehen? Es wäre wünschenswert, wenn hier Fragen mit Antworten begegnet werden würde, und nicht mit Ausweichen, Kritisieren der Frage und Finden von formalen bzw. sprachlichen Fehlern. :)
JochenG hat geschrieben: Nur solltest Du bitte Deine Karten auch auf den Tisch legen. Da scheinen ein paar Kärtchen von Dir unter dem Tisch gehalten zu werden.
Falls du das Ernst meinst, und hier suggerieren möchtest, dass ich in Bezug auf den FCK mehr als ein Fan wäre, solltest du überdenken, ob das nicht schon ein wenig an Verfolgungswahn grenzt. :wink:
Zuletzt geändert von -=knight=- am 13.05.2011, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Mac41 hat geschrieben: Zu deinen stillen Reserven. Im Gegensatz zu echten stillen Reserven, in einem Industrie- oder Handelsbetrieb, sind Spielerwerte viel schwieriger zu realisieren. Kannst du Vorräte an Halb- oder Fertigprodukten ggf. recht schnell zu liquiden Mitteln machen, ist dies bei Spielern weitaus schwieriger.
Der FCK in der Ära Kuntz war in der Realisierung von stillen Reserven der Spielerwerte bisher auch nicht gerade erfolgreich, die sogenannte Transferbilanz ist negativ.
D'accord.
Mac41 hat geschrieben: Sind Reserven, wie der Name sagt ungenutzt, sind ungenutzte Spieler meist auch nichts mehr wert.
Klingt schön die Vermischung von Reservespieler und stiller Reserve, aber so wirklich Sinn sehe ich hinter dem Wortspiel nicht. Das Ersatzspieler weniger begehrt als Stammspieler sind, dürfte nicht erst seit heute bekannt sein. :wink:
Mac41 hat geschrieben: Bei Lakic wäre ggf. ein Transfergewinn, da er keinen Buchwert hatte, von knapp 3,5 Millionen plus übernommenem Gehalt und Prämien von 700.000 € drin gewesen, so lautete das Angebot für den Wintertransfer, aber das Geld wäre ganz schnell weg gewesen, denn Finanzamt und Stadt hätten auf die Zahlung ihrer Steuerforderungen bestanden.
Die exakten Zahlen sind mir neu, danke! Bisher ging ich davon aus, dass der VW-Aufsichtsrat den Lakic-Transfer in der Winterpause verhindert hat.
Mac41 hat geschrieben: Und da hast du auch gleich den Link zum nächsten Problem, einen wertvollen Spieler ziehen zu lassen, bedeutet auch den Verzicht auf ein Produktionsmittel und damit gehst du nicht an die Reserven, sondern an die Substanz.

Wenn du den Kader nach stillen Reserven abklopfst, dann fallen dir ggf. Spieler wie Ivo, Tiffert oder Rodnei ein. Sippel ist dabei der einzige, den du ohne Risiko für die Mannschaft verkaufen könntest, aber du musst einen finden, der ihn für Geld nimmt.
Bei Schulz, deWitt oder Bilek wirst du Probleme haben, überhaupt einen zu finden, der dir Geld gibt, noch nicht mal Ausleihen ist möglich, da sie unter einem Jahr Restvertrag sind. Amri und Amedick wären ebenfalls Kandidaten, aber da musst du erst mal einen finden und Micanski und Rivic, sind Stand heute, eigentlich ein Fall für's Ausbuchen, was 750 k€ Verluste bedeuten würde.
Du gehst hier davon aus, dass man einen Spieler verkaufen würde und gleichzeitig keinen Ersatz einkauft. Dann trifft deine Argumentation bzgl. des Substanzverlustes natürlich zu. Nur darum geht es ja nicht.

Vielleicht hilft ein Beispiel, betrachten wir doch mal Tiffert. Soweit mir bekannt, kam Tiffert ablösefrei (+ vermutlich Handgeld / signing fee) und hat einen Vertrag bis 2013. Der wird also in unserer Bilanz vermutlich mit einem geringen Wert auftauchen, dem Handgeld. Nehmen wir einfach mal 0,-€ an.
Wenn wir nun diesen Tiffert für 2 Mio € an irgendeinen anderen Verein verkaufen würden und dann im Anschluss wieder für diese 2 Mio € mit dem ursprünglichen Vertrag zurückkaufen würden, was hätte sich dann geändert? Nicht viel, Tiffert mit seinem noch 2 Jahre laufenden Vertrag, die 2 Mio wären auch wieder auch weg und es gab keinen Substanzverlust - ist ja immer noch der gleiche Tiffert. Und genau dieser Tiffert würde nun plötzlich mit 2 Mio € in der Bilanz auftauchen, anstelle den vorherigen 0€.

Dies mal als Beispiel, das wird in der Realität garantiert nicht so funktionieren, sonst wären da schon andere drauf gekommen. :wink: (Wobei mich schon interessieren würde, an welchen Punkten es genau scheitert, falls das jmd. bekannt ist.)
Vom Prinzip her sollte es aber verständlich sein, wenn man für die 2 hypothetischen Tiffert-Mio einen gleichwertigen Ersatz findet, hat man das gebuchte Vereinsvermögen erhöht bzw. den nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag verringert.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Sorry Ritter, dein letztes Beispiel ist nicht ganz richtig.
Das was du so nett beschreibst ist als Bilanzverlängerung leider nicht erlaubt.

Zudem bedenke bitte folgendes:
Schon seit mehr als 500 Jahren buchen die Italiener Soll an Haben, d.h. du hast immer eine Gegenposition in deiner Buchung/Bilanz.
Dieses Bauernstück eines Kettengeschäftes wird gerade in der Immobilienbranche immer wieder gerne durchgeführt und führte nicht zuletzt zur letzten Bankenkrise. Weil es irgendwann einen Dummen darin gibt, der als letzter das Ding nicht mehr loswird und wirklich bezahlen muss.
Denn Geld ist nicht einfach weg, es hat dann immer nur ein Anderer.
Hasta la Victoria - siempre!
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Mac41 hat geschrieben:... Geld ist nicht einfach weg, es hat dann immer nur ein Anderer.
Und wenn's Salvatore der 'ütchenspielääär ist. Oder - um den Bogen zu Emrich wieder zu kriegen - dessen Hauptbrötchengeber...

:D
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Antworten