
Super. Danke Domme. Auch der FCK weiß gar nicht wie er Dir danken sollcalvin hat geschrieben:Dominique Heintz in der U 21
Köln dankt für die frühe Unterschrift
http://www.sueddeutsche.de/sport/domini ... -1.2538837
Wobei ich mich hier schon frage wo Heintz überragend spieltTatsächlich haben Heintz bei der U-21-EM in Tschechien zwei Spiele in der Gruppenphase genügt, um seinen Marktwert um ein Vielfaches zu steigern. Das weiß auch Stöger. Die Kölner haben rechtzeitig zugeschlagen und Heintz für kolportierte 1,5 Millionen Euro vom Zweitligisten Kaiserslautern losgelöst. So günstig wie vor dem Turnier könnten die Kölner Verantwortlichen ihn nicht mehr verpflichten
Wir in der Pfalz sind da schon etwas weiter.calvin hat geschrieben:Dominique Heintz in der U 21
Köln dankt für die frühe Unterschrift
http://www.sueddeutsche.de/sport/domini ... -1.2538837
Quelle:Stögers Lob für Heintz: "Er hat mich beruhigt"
Gleich zwei Akteure vom 1. FC Kaiserslautern stoßen zum 1. FC Köln. Obwohl Dominique Heintz noch nicht einmal beim FC trainiert hat, erhält der Innenverteidiger von Peter Stöger ein Lob. Bei Stürmer Simon Zoller sieht der Trainer einen späten Erkenntnisgewinn.
zu nzz.chnzz.ch hat geschrieben:Ciriaco Sforza
Nach dem Tunnel
Nach der Fussballkarriere wurde Ciriaco Sforza nahtlos Trainer in der Super League. Er hetzte und stürzte ab. Jetzt ist er mit Thun wieder da.
von Peter B. Birrer 28.6.2015, 09:00 Uhr
Fussball als ständige Rebellion: Ciriaco Sforza kehrt als Trainer in die Super League zurück. (Bild: Marcel Bieri / Keystone)
Das Leben hatte ein Tempo, als raste Ciriaco Sforza auf der Autobahn. Seine Karriere flackerte 2005 nochmals auf, als der 35-jährige Fussballer in Kaiserslautern wieder einmal gegen einen Trainer aufmuckte und suspendiert wurde. Es gab kein Zurück mehr. Dafür aber ein Vorwärts. Ein paar Monate später wurde er, wie es seinem Selbstverständnis als Spieler entsprach, fast nahtlos Jungtrainer im FC Luzern.
(...)
Sforza wollte alles. Sofort. Jetzt. Und dies nach zwei Jahrzehnten, die ihn nach Kaiserslautern, München und Mailand in die besten Ligen und als Nationalspieler an die WM 1994 und die Euro 1996 geführt hatten. Heute sagt er, dass alles zu schnell gegangen sei.
(...)
Als Spieler legte sich Sforza mit Trainern an, offen, verdeckt, vehement, als Stänkerer, als «Stinkstiefel», wie er bezeichnet wurde. Der Secondo wusste Medien zu nutzen, zu instrumentalisieren, er dachte strategisch und sparte nicht mit Kritik. Oft hintenherum. Man rühmte, dass der Mittelfeldspieler das Spiel lesen und zerlegen könne. Man übertrieb, dass er stets gleichzeitig wisse, was vor ihm und in seinem Rücken passiere. Sforza wusste früh: Ich denke wie ein Trainer. Also kann ich Trainer sein.
«So richtig Angst»
Es ist das Jahr 2015. Sforza ist immer noch Trainer. Oder besser: Er ist wieder Trainer, nicht in Kaiserslautern, München, Zürich oder Basel, sondern in Thun. In einem kleinen Klub und in einem kleinen Stadion. Er habe einen «Neuanfang» hinter sich, sagt er. Sforza, der ewig starke Spieler, der Grosskotz, der stabile, geerdete Leader? Er, der sich vor Fernsehkameras arrogant gebärdet? Das war einmal. (...)
https://de.eurosport.yahoo.com/news/bun ... --sow.htmlFrankfurts neuer (alter) Coach Armin Veh will endlich Klarheit in der Causa Kevin Trapp. Der Stammkeeper der Eintracht soll kurz vor dem Abschied zum französischen Meister Paris St. Germain stehen. Derzeit laufen laut "kicker" Verhandlungen über die Ablösesumme. Bei einem Angebot von mindestens zehn Millionen Euro darf Trapp wohl gehen. Sein Nachfolger bei den Hessen steht schon bereit.
DFB hat geschrieben:1. FC Saarbrücken
Milan Sasic wird Leiter der Lizenzspielerabteilung
Milan Sasic, der von September 2013 bis Februar 2014 den Trainerposten beim 1. FCS ausgeübt hatte, kehrt ebenfalls nach Saarbrücken zurück. Der 56-jährige Kroate ist zukünftig als Leiter der Lizenzspielerabteilung und Mitglied der Geschäftsführung tätig.
Sasic, Schwiegervater von Nationalstürmerin Celia Sasic, bringt viel Erfahrung mit. In Deutschland arbeitete er zuvor schon als Trainer bei der TuS Koblenz, die er durch zwei Aufstiege aus der Oberliga bis in die 2. Bundesliga führte, beim 1. FC Kaiserslautern, den er vor dem drohenden Absturz in die Drittklassigkeit bewahrte, und beim MSV Duisburg, mit dem er 2011 das DFB-Pokal-Finale erreichte.
http://www.dfb.de/news/detail/falko-goe ... en-126138/
Schöner Artikel über unseren Miro. Einfach ein toller Kerl.paulgeht hat geschrieben:Bitterer Tag endet für Kadlec mit Happy End
Quelle: https://instagram.com/p/4lmb5IkIXz/[b]Demirbay[/b] auf Instagram hat geschrieben:Ich freue mich schon auf die neue Saison in Hamburg, werde aber auch zu schätzen wissen was ich dem 1.FCK alles zu verdanken habe. Danke an das ganze Trainer-Team, das mich innerhalb von 10 Monate so weiter gebracht hat. Danke an meine Mannschaftskameraden, war eine tolle Zeit. Und vor allem Danke an die Fans auf dem Betzenberg! Ihr gehört sicher unter den besten Fans der ganze Bundesliga und ich hoffe ich kann eure Choreos bald auch in der 1.Bundesliga sehen. Diese Saison bei Kaiserslautern war definitiv die richtige Entscheidung.
paulgeht hat geschrieben:Bitterer Tag endet für Kadlec mit Happy End
GrüßeRheinische Post hat geschrieben:"Einfach eine Nummer größer als in Lautern"
Mönchengladbach. Borussias neuer Torwart Tobias Sippel (27) spricht über seine Vorfreude auf Gladbach, seine Hochzeit, traditionelle Werte, seine Entscheidung für Gladbach und und seine Ziele.
Herr Sippel, sind Sie schon gut angekommen in Mönchengladbach?
Tobias Sippel Ja, das kann man sagen. Wir haben schon vor unserer Hochzeit alles geregelt mit dem Umzug, es fehlt nur noch die Küche, dann sind wir durch. Wir haben ein schönes Haus in Gladbach gefunden, das auch nicht weit weg ist vom Stadion. Wir haben uns schon lange auf den Wechsel gefreut. Meine Frau studiert zwar noch Maschinenbau in Kaiserslautern, sie wird ihr Studium aber nun von hier aus machen. Ich bin gut befreundet mit dem Torwart des VfL Bochum, Manuel Riemann, der auch mit seiner Freundin in Gladbach wohnt, mit den beiden haben wir uns schon öfter getroffen. Und wir finden sicher auch schnell in der Mannschaft Anschluss. Zumal uns Uwe Kamps, als wir uns vor zwei Monaten mal getroffen haben, schon die Stadt und alles Wichtige gezeigt hat.
Sie haben erst vor wenigen Wochen geheiratet. Wie fühlt sich das an?
Sippel Wir haben schon vor einem Jahr standesamtlich geheiratet. Aber es war schon etwas Besonderes, jetzt auch kirchlich zu heiraten. Es war alles recht traditionell und hat sehr viel Spaß gemacht.
Sind Ihnen traditionelle Werte wichtig?
Sippel Ich habe das von zu Hause aus mitgegeben bekommen. Wir haben daheim in Bad Dürkheim eine große Bäckerei und ich habe auch das Bäckerhandwerk gelernt. Meine Eltern haben damals gesagt, bevor ich meine Profilaufbahn starte, soll ich eine Ausbildung machen. Man weiß ja nie, wie es sich im Fußball entwickelt. Ich habe die Ausbildung durchgezogen, auch wenn es in den letzten zwei Jahre etwas anstrengend war: Morgens um zwei bin ich mit dem Roller losgefahren, habe um drei Uhr angefangen bis neun oder zehn Uhr, danach war Training. Da war ich schon manchmal am Limit. Ich habe dann einen Profivertrag unterschrieben - aber die Ausbildung noch zu Ende gemacht.
(...)
Weiterlesen: http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5212909
Hier noch der Bericht vom Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... nz-ii.htmlSEAN hat geschrieben:Derstroff hat sich der U23 von den Deppen angeschlossen.
http://www.transfermarkt.de/julian-maur ... eler/87650
Quelle Sky: https://www.facebook.com/SkySportNewsHD ... =1&theaterNach unseren Informationen wechselt Schalkes Sidney Sam auf Leihbasis zu Eintracht Frankfurt. Zunächst für ein Jahr. Frankfurt erhält zudem eine Kaufoption.
Ex-Fußball-Profi absolviert ein Praktikum
Strasser als Hospitant beim 1. FCK
Fola-Trainer mehrere Wochen auf dem Betzenberg
(bob) - Jeff Strasser wird im August für drei Wochen ein Praktikum als Hospitant beim deutschen Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern absolvieren.
Wie der "Kicker" berichtet, möchte der ehemalige Fußballprofi und heutige Fola-Coach im Rahmen seiner Ausbildung zum Trainer von Kosta Runjaic lernen.
Da die BGL Ligue für Fola am 2. August mit einem Auswärtsspiel in Differdingen beginnt, wird der 40-Jährige jedoch nicht die komplette Woche in Kaiserslautern verbringen.
In der Champions-League-Qualifikation trifft Fola Esch bereits in der kommenden Woche auf Dinamo Zagreb, bevor das Rückspiel am 21. Juli vor heimischer Kulisse ausgetragen wird.
(...)
Quelle und kompletter Text: http://www.wort.lu/de/sport/ex-fussball ... 6a8ce5c4b1